Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 7800 Einträge)
            • 10731 Nikolaus Metschacher reversiert Graf Meinhard von Görz über den Erhalt von 60 Pfund Wiener Pfennige, die er vom verstorb... (1363.10.06)
            • 10732 Hans, Sohn des verstorbenen Peheim von St. Stephan, reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit mehreren ge... (1363.10.08)
            • 10733 Jörg Floyaner reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit sechseinhalb Joch Äckern und einer Leiten zu Stal... (1363.10.08)
            • 10734 Mertel von Altenhofen reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit genannten Huben samt Zugehör. (1363.10.08)
            • 10735 Konrad Kummerspruker verspricht, dass er von Markgräfin Margarete von Brandenburg so lange sie lebt nichts von den auf s... (1363.10.12)
            • 10736 Engelhard der Älterre von Mayenvels gibt den Herzogen von Österreich das Gut Sellenhart, das sein Eigen war, zu Lehen au... (1363.10.14)
            • 10737 Hans von Freundsberg von Lichtenwerth erklärt, dass er sich verbindlich gemacht hat, Herzog Rudolf [IV.] von Österreich ... (1363.10.14)
            • 10738 Jakob und Konrad die Neunkircher verschreiben Erzbischof Ortolf von Salzburg für ein Darlehen von 200 Pfund jährliche Gü... (1363.10.16)
            • 10739 Nikolaus Meixner reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit einer Hube zu Ädersmickt. (1363.10.16)
            • 10740 Erzbischof Ortolf von Salzburg verschreibt sich gegenüber Jakob und Konrad Neunkircher die ihm versetzten Güter nach Rüc... (1363.10.18)
            • 10741 Präunreich der Schentel von Mödling und seine Frau Margareth verkaufen dem St. Clara Kloster zu Wien ein Pfund Pfennige ... (1363.10.21)
            • 10742 Ulrich Schwab reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit zwei Gütern im Gerichtsbezirk von Drauburg. (1363.10.23)
            • 10743 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich übergibt Eberhard von Wallsee zu Linz pflegsweise alle Mauten, Zölle, Ungelder, Geric... (1363.10.24)
            • *10744 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich verpfändet den Grafen Ulrich und Hermann von Cilli 2000 Gulden auf Hoheneck, Sachsenw... (1363.10.25)
            • 10745 Heinrich Prunner versichert Berengar von Landenberg und dessen Frau Anna, die sich für ihn um 46 Pfund Wiener Pfennige g... (1363.10.25)
            • 10746 Vogt Ulrich von Matsch der Ältere und sein Sohn Ulrich versichern Herzog Rudolf [IV.] von Österreich, der sie in seinen ... (1363.10.26)
            • 10747 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich privilegiert die Stadt Hall in Tirol wegen ihrer bewiesenen Treue. (1363.10.27)
            • 10748 Hermann von Kranichberg verspricht Friedrich von Leibnitz, Heinrich von Wildhaus und Gottfried von Marburg, die sich für... (1363.10.27)
            • 10749 Hensel, Sohn des Wernher von Aschach, verkauft Ulrich von Weidenholz dreieinhalb Hofstätten zu Watzenkirchen. (1363.10.28)
            • 10750 Niklas der Sagmeister von Spittal reversiert Graf Meinhard von Görz um die Belehnung mit einem Hof zu Ursen und einer Hu... (1363.10.28)
            • 10751 Graf Meinhard von Görz belehnt Meister Niklas den Sagmeister mit einem Hof zu Ursen. (1363.10.28)
            • 10752 Merbot der Kirschner und seine Ehefrau Christina verkaufen Altmann dem Schneider, Bürger von Passau, eine Hofstätte und ... (1363.11.06)
            • 10753 Otto von Hochenstein und seine Frau Anna bessern die Pfründe ihrer Tochter, Nonne im Kloster Imbach, auf und überlassen ... (1363.11.13)
            • 10754 Jörg Frauenberger, Burggraf zu Plain, reversiert gegenüber Erzbischof Ortolf von Salzburg wegen der Dienstleistung auf f... (1363.11.14)
            • 10755 Stephan von Schwangau versichert Herzog Rudolf [IV.] von Österreich und seinen Brüdern mit der Feste "Frownstein" und de... (1363.10.15)
            • 10756 Heinrich Hernich, Bürger zu St. Veit, verkauft Erzbischof Ortolf von Salzburg eine Wiese bei dem Steg an der Glan um 11 ... (1363.11.17)
            • 10757 Erzbischof Ortolf von Salzburg befreit das Kloster Millstatt von der Abgabe eines Pfundes Pfeffer, das der Richter von M... (1363.11.27)
            • 10758 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich bewilligt Berthold von Gufidaun den Satz zu Enn von Oswald und Zyprian von Villanders... (1363.12.02)
            • 10759 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich befiehlt Leonhard dem Speiser den Zoll auf der Töll und alle anderen von ihm innehabe... (1363.12.03)
            • 10760 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich bestätigt Eberhard und Konrad von Liebenberg einen Satzbrief, den König Heinrich von ... (1363.12.05)
            • 10761 Katharina die Leunin zu Seling verkauft dem Pfarrer Ludwig zu Scheibbs ihr Haus im Markt Scheibbs, das ihr freies Burgre... (1363.12.06)
            • *10762 Niklas der Summerecker verkauft der Kartause Freudnitz acht Huben, sechs im Dorf Hard in der Pfarre Iger, zwei zum Gol g... (1363.12.10)
            • 10763 König Kasimir von Polen und die Herzoge Bolken in Schlesien, Herren zu Schweidnitz, schlichten als Schiedsmänner die Str... (1363.12.12)
            • 10764 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich setzt Berthold von Gufidaun als seinen Hauptmann der Grafschaft Tirol, des Landes an ... (1363.12.13)
            • 10765 Stadt und Herrschaft Bregenz huldigen Graf Wilhelm von Montfort. (1363.12.13)
            • 10766 Das Kapitel der Frauenkirche zu Cividale verzichtet gegenüber Gräfin Katharina und Graf Meinhard von Görz auf ihre Recht... (1363.12.15)
            • 10767 Der Jude Mosche, Enkel des Isserlein, quittiert den Brüdern Friedrich und Heinrich von Wallsee über eine Abschlagszahlun... (1363.12.18)
            • 10768 Ort der Portser von Valiba und Ulrich Truchsess von Lobsdorf verkaufen Jans dem Turs von Raucheneck ein halbes Pfund Wie... (1363.12.19)
            • *10769 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich belehnt die Grafen Ulrich und Hermann von Cilli mit der Feste Hertneidstein, die dies... (1363.12.20)
            • 10770 Hertneid von Thurn reversiert Herzog Rudolf [IV.] von Österreich über die Belehnung mit einem Hof im Runsting, den er al... (1363.12.21)
            • *10771 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich verpfändet den Grafen Ulrich und Hermann von Cilli Stadt, Gericht und Maut zu Stein i... (1363.12.21)
            • 10772 Ulrich Schwab reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit zwei Gütern samt Zugehörde im Gerichtsbezirk Drau... (1363.12.21)
            • 10773 König Karminius von Polen für Otto de Pilcia. (1363.12.28)
            • 10774 Das Kloster St. Bernhard beurkundet eine Ewiglichtstiftung der Schwester Agnes, Burggräfin von Maissau. (1364)
            • 10775 Heinrich von Haunsberg bezeugt vom Erzbischof von Salzburg durch Meister Ulrich den Goldschmied eine Soldzahlung von 56 ... (1364)
            • 10776 Heinrich von Haunsberg bezeugt vom Erzbischof von Salzburg durch Meister Ulrich den Goldschmied eine Soldzahlung von 56 ... (1364)
            • 10777 Besoldungsquittungen, Schuldquittungen und andere Quittungen aus der Regierungszeit von Erzbischof Pilgrim von Salzburg (1364-1382)
            • 10778 Erasmus von Kirchbach reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit Gütern zu Gostendorf an der Gail. (1364.01.06)
            • 10779 Hertneid von Kuchl, Pfleger zu Tittmoning, verkauft an die Witwe des Ulrich Chellner zu Tittmoning 12 Pfund Gülten auf v... (1364.01.07)
            • 10780 Die Herzoge Stefan und Albrecht von Bayern sowie Stefan, Friedrich und Johann, Söhne des genannten Stefan, geloben Kaise... (1364.01.11)
            • *10781 Konrad Staudacher bestätigt dem Juden Katschim 250 Gulden zu schulden. (1364.01.13)
            • 10782 Hans, früher Richter zu Virgen, reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit bezeichneten Gütern im Gerichts... (1364.01.16)
            • 10783 Oswald der Cordes reversiert Graf Meinhard von Görz über die Belehnung mit bezeichneten Gütern im Gerichtsbezirk Draubur... (1364.01.17)
            • 10784 Niklas der Poll, Bürger zu Wien, vermacht Äbtissin Kunigunde von Ratbach namens des Klosters St. Clara in Wien einen Wei... (1364.01.21)
            • 10785 Kunrat von Orberg, seine Frau Elsbeth und sein Sohn Ott verkaufen dem Stift St. Pölten 10 Schilling Wiener Pfennige an j... (1364.01.21)
            • 10786 Eberhard von Kapellen und seine Frau Jutta, Tochter des Herrn Mixten von Porrenstein, geben dem Gotteshaus zu Mitterburg... (1364.02.01)
            • *10787 Graf Ulrich von Cilli, Hauptmann in Krain, befreit für genannte Bürger von Rohats ein Drittel eines Zehnten für Getreide... (1364.02.02)
            • *10788 Graf Ulrich von Cilli, Hauptmann in Krain, belehnt Jahns, Bürger zu Rohatsch, mit mehreren genannten Huben. (1364.02.02)
            • 10789 Hertel von Püchel und seine Frau Elisabeth verkaufen der Kartause Gaming ihr freies Eigen an einer Hofstätte in dem Stau... (1364.02.02)
            • 10790 Kaiser Karl [IV.] verleiht bzw. bestätigt Herzog Rudolf [IV.] von Österreich die Grafschaft Tirol. (1364.02.08)
            • 10791 Kaiser Karl IV., König Wenzel von Böhmen und Markgraf Johann von Mähren einerseits und König Ludwig von Ungarn und den H... (1364.02.10)
            • 10792 Kaiser Karl IV., König Wenzel von Böhmen und Margraf Johann von Mähren einerseits und die Herzöge Rudolf IV., Albrecht u... (1364.02.10)
            • 10793 Verschreibung und Angelobung der Landherren des Königreichs Böhmen und der größeren Stadt Prag wegen Festhaltung und Vol... (1364.02.10)
            • 10794 König Wenzel von Böhmen und Herzog Rudolf von Sachsen geben ihre Zustimmung zum Erbfolgevertrag zwischen Böhmen und Öste... (1364.02.11)
            • 10795 Kaiser Karl IV. bestätigt und verleiht Herzog Rudolf [IV.] von Österreich und seinen Brüdern die von Markgräfin Margaret... (1364.02.11)
            • 10796 Kaiser Karl IV., dessen Sohn König Wenzel von Böhmen und Markgraf Johann von Mähren versichern den österreichischen Städ... (1364.02.12)
            • 10797 Härtel von Scharwich reversiert dem Domkapitel von Salzburg über die bestandsweise Überlassung einer dem Heiligkreuzalta... (1364.02.16)
            • 10798 Bündnis zwischen Graf Amadeus von Savoyen und den Städten Bern und Freiburg für die Dauer von zehn Jahren. (1364.02.17)
            • 10799 Berthold von Dietrichstein und seine Frau Diemut verzichten auf alle ihre Ansprüche und Forderungen auf ein Gut zu Trefl... (1364.02.14)
            • 10800 Erzbischof Ortolf von Salzburg gibt dem Georg von Herwigstein und seiner Frau drei Schilling Grazer Pfennige an Gülten a... (1364.02.22)
            • 10801 Genannte Landherren und Edelleute aus Österreich unter der Enns, Steiermark und Kärnten geben ihre Zustimmung zum Vertra... (1364.02.23)
            • 10802 Petrus de Roma entscheidet eine Streitsache zwischen Propst Eberhard von Salzburg und dem dortigen Kanonikus Pilgrim von... (1364.03.01)
            • 10803 Kaiser Karl IV. hebt alle Urteile, Achten und Aberachten auf, die gegen genannte Leute beim Reichslandgericht zu Rottwei... (1364.03.02)
            • 10804 Kaiser Karl IV. befiehlt Graf Rudolf von Sulz, Landrichter zu Rottweil, genannte Kläger an die Gerichte Herzog Rudolfs [... (1364.03.02)
            • 10805 Cholo von Saldenhofen und seine Frau Elsbeth verkaufen dem Chunrad Feiertager ihre Besitzungen in und bei Dresdorf um 20... (1364.03.03)
            • 10806 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich belehnt Heidenreich von Maissau mit der Herzog Stephan von Bayern abgenommenen halben... (1364.03.09)
            • 10807 Rudolf [IV.], Herzog von Österreich entscheidet einen Streit zwischen den Juden Mosche (Muschen) aus Marburg, Enkel des ... (1364.03.12)
            • *10808 Chol von Scherffenberg verkauft Primos Walmanger, Bürger zu Laibach, zwei Huben zu Ponikil um 16 Mark Pfennige Venediger... (1364.03.12)
            • 10809 Cholo von Saldenhofen, Hauptmann in Steiermark, reversiert Herzog Rudolf [IV.] von Österreich über die ihm verpfändete F... (1364.03.13)
            • 10810 Janns der Ratgeb und seine Frau Engel verkaufen Tomas Rädler, Bürger zu Wien, einen näher bezeichneten Weingarten in Ott... (1364.03.16)
            • 10811 Herzog Rudolf [IV.] von Österreich verpfändet Hans von Haselau die Feste Bernhardstal um 650 Pfund Wiener Pfennige. (1364.03.17)
            • 10812 Heinrich Hertwig von Partenkirchen verkauft dem Leonhard von Germezge eine Hube zu "Gremenzge" um 13 Mark Berner. (1364.03.17)
            • 10813 Wilhelm von Ragonia reversiert Graf Meinahrd von Görz über die Einkünfte näher bezeichneter Gülten, die ihm unter genann... (1364.03.17)
            • *10814 Hainzel der Kolierz und seine Frau Kunigunde verkaufen der Äbtissin Margarete von Minkendorf und den Schwestern Elsbeth ... (1364.03.17)
            • 10815 Erzherzog Rudolf IV. von Österreich versichert das Kloster Lilienfeld hinsichtlich einiger von Chadolt von Eckartsau zur... (1364.03.18)
            • *10816 Cholo von Scherffenberg und Euphemia sowie ihre Brüder Rudolf und Wilhelm verkaufen den Grafen Ulrich und Hermann von Ci... (1364.03.25)
            • 10817 Die Brüder Albrecht und Hans Halbsleben quittieren Erzbischof Ortolf von Salzburg. (1364.03.29)
            • *10818 Herzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt der Kartause Freudnitz ein inseriertes Privileg von Herzog Ulrich von Kärnten... (1364.03.30)
            • *10819 Herzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt der Kartause Freudnitz ein inseriertes Privileg von Herzog Ulrich von Kärnten... (1364.03.30)
            • *10820 Herzog Rudolf IV. von Österreich erlaubt der Kartause Freudnitz bis auf Widerruf zwei Fischer auf der Laibach zu ihrem B... (1364.04.02)
            • 10821 Graf Otto von Ortenburg belehnt den Yanes, Bürger zu Kellerberg, auf Lebenzeit mit einer näher bezeichneten Hube samt Zu... (1364.03.02)
            • 10822 Jäkel der Paur ab der wenigen Wels, Bürger zu Friesach, verkauft Michael Judenspan zu Friesach eine Hofmark bei seinem H... (1364.04.04)
            • 10823 Bischof Paul von Freising erlaubt Dietrich von Losenstein und seinem Sohn, falls sie keine männlichen Erben haben sollte... (1364.04.04)
            • 10824 Das Kapitel St. Nikola von Baro bezeugt, dass Stephan von Görz die ihm von der Gräfin von Görz auferlegte Wallfahrt dahi... (1364.04.07)
            • *10825 Erzherzog Rudolf IV. von Österreich schlägt den Brüdern Ulrich und Hermann, Grafen von Cilli, auf die ihnen bereits verp... (1364.04.11)
            • 10826 Erzbischof Ortolf von Salzburg verschreibt Bischof Friedrich von Chiemsee um 3000 gute Gulden Darlehen die Feste Liechte... (1364.04.11)
            • 10827 Herzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt alles, was der Magistrat zu Wien in Geschäften nach Ordnung und Stadtrecht be... (1364.04.12)
            • 10828 Erzherzog Rudolf IV. von Österreich bestätigt Friedrich von Greifenstein die testamentarische Verfügung des Reinprecht v... (1364.04.15)
            • 10829 Pfarrer Johannes von St. Lorenzen im Mürztal, päpstlicher Untereinsammler, quittiert dem Kloster Millstatt über 60 Goldg... (1364.04.16)
            • 10830 Jörg von Volkenstorf sichert seiner Frau Agnes eine Widerlage von 450 Pfund Wiener Pfennigen zu. (1364.04.17)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 6717 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl