Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
              • 42-1 Konvolut IV (alt 35) (1480 (ca.)-1518 (ca.))
                • 42-1-1 Briefe von Maximilian an seine Frau, den Sohn Philipp und Ferdinand von Aragon (1494 (ca.)-1516 (ca.))
                • 42-1-2 Briefe von Maximilian an die Könige von Frankreich, England und Portugal (1496 (ca.)-1513 (ca.))
                • 42-1-3 Schreiben Maximilians an deutsche Fürsten (1494 (ca.)-1516.12 (ca.))
                • 42-1-4 Schreiben von Maximilian an italienische Fürsten und den Vizekönig von Neapel (1483 (ca.)-1515 (ca.))
                • 42-1-5 Schreiben von Maximilian an den Papst und das Kardinalskollegium (1496 (ca.)-1518 (ca.))
                • 42-1-6 Schreiben Zyprian Sernteiners an [Konrad oder Hans Kantz] und Maximilians an Matthäus Lang (1513-1514)
                • 42-1-7 Schreiben Maximilians an Verschiedene Empfänger (1480 (ca.)-1517.08.01)
                  • 42-1-7-1 Maximilian an [seinen Hauptmann zu Veszprim] betreffend den Rückgewinn von Stuhlweißenburg, die Belagerung von Veszprim ... (1491.08.20 (ca.))
                  • 42-1-7-2 1) Maximilian an Jacobo de Trivulzio, Kapitän und Marschall des französischen Königs, betreffend den Venezianerkrieg; 2)... (1509.01 (ca.)-1509.04 (ca.))
                  • 42-1-7-3 Maximilian an Graf [Johannes Baptista Spinellus] von Cariari betreffend Basilio de la Schola. (1512 (ca.)-1513 (ca.))
                  • 42-1-7-4 Maximilian adelt und belehnt den Sekretär Johannes Botechon. (1510 (ca.)-1515 (ca.))
                  • 42-1-7-5 Maximilian an Urbano de Sarra Longa betreffend Matthäus Lang, Dompropst zu Augsburg. (1500.04 (ca.)-1505.09 (ca.))
                  • 42-1-7-6 Maximilian lädt Diepold von Schlandersberg und Anton von Thun wegen ihrer Auseinandersetzung um das Schloss Katzenzungen... (1490 (ca.)-1497 (ca.))
                  • 42-1-7-7 Maximilian fordert Kardinal Melchior, Bischof von Brixen, auf, den im Gericht Gufidaun wegen einer peinlichen Handlung g... (1503 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-7-8 Maximilian fordert Hans von Annenberg auf, Verhandlungen mit der Witwe des Augustin Hendl zu führen, damit sie sich mit ... (1500 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-7-9 Maximilian fordert den Hochmeister des Deutschen Ordens auf, das lange Ausbleiben des Heinrich von Knöringen, Statthalte... (1504.02.04)
                  • 42-1-7-10 Maximilian an den Bischof und die Domherren von Brixen betreffend die Verleihung einer Domherrenpfründe zu Augsburg an C... (1498 (ca.)-1499 (ca.))
                  • 42-1-7-11 Maximilian befiehlt Jakob von Landau, Landvogt in Schwaben und Hauptmann von Cilli, militärische Musterungen zur Absiche... (1502 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-7-12 1) Maximilian an Veit [von Wolkenstein]; 2) Maximilian an N.N.; 3) Maximilian befiehlt Oswald von Schrofenstein, Pfleger... (1496 (ca.)-1498 (ca.))
                  • 42-1-7-13 Maximilian schreibt Veit [von Wolkenstein ?] betreffend den Erzbischof von Mainz, Hofschneider Martin Trumser und die He... (1495 (ca.)-1496 (ca.))
                  • 42-1-7-14 Maximilian an N.N. betreffend Schulden zu Antwerpen. (1495.12 (ca.)-1496.01 (ca.))
                  • 42-1-7-15 Maximilian schreibt [Otto von Langen ?] betreffend den von "Snegk" (1490 (ca.)-1500 (ca.))
                  • 42-1-7-16 Maximilian an N. von Königseck und Hans von Weineck betreffend die Finanzierung von Schweizer Söldnern und die Vorbereit... (-1496.11 (ca.))
                  • 42-1-7-17 1) Maximilian befiehlt Kaspar von Mörsberg, Landvogt im Elsass, die Auseinandersetzung zwischen Bischof Christoph von Ba... (-1502.11.08)
                  • 42-1-7-18 Maximilian befiehlt Georg Gossembrot, Rat und Pfleger zu Ehrenberg, die Bürgen des Balthasar Hansen zu Innsbruck zu stra... (-1502.06.23)
                  • 42-1-7-19 Maximilian befiehlt Andreas von Spangstein, Verweser in Steiermark, die vor dem Landrecht angestrengten Prozesse gegen G... (-1497.11)
                  • 42-1-7-20 1) Maximilian an den Landvogt im Elsass betreffend Vorfälle in den Vorlanden (Grafen zu Tierstein, Hans von Baldegg, Wen... (1500 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-7-21 1) Maximilian an Graf Heinrich von Tierstein betreffend das Vorgehen gegen die Eigenossen; 2) Maximilian an die Eidgenos... (1500 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-7-22 1) Maximilian an Wendelin von Honburg betreffend dessen Vorgehen gegen die Eidgenossen; 2) Maximilian an Graf Heinrich v... (1500 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-7-23 Maximilian vermittelt bei verschiedenen Personen im Streit mit dem Bund und betreffend Regensburg. (1492)
                  • 42-1-7-24 Maximilian fordert die Stadt Weiler auf, die Verhandlung in der Auseinandersetzung zwischen Ulrich Holzinger und Graf Eb... (-1496.02.24)
                  • 42-1-7-25 Maximilian fordert den Bischof von Konstanz auf, nicht mehr gegen Jörg Gebart in der Grafschaft Fürstenberg vorzugehen. (1491 (ca.)-1495 (ca.))
                  • 42-1-7-26 1) Maximilian beglaubigt dem Regiment in Landshut seinen Diener Niklas Teschitz; 2) Maximilian schreibt C. Ziegler in An... (-1503.12)
                  • 42-1-7-27 Maximilian fordert Abt und Konvent zu Irsee auf, Hans Melder von Schlingen aus der Leibeigenschaft zu entlassen. (1504 (ca.))
                  • 42-1-7-28 Maximilian befiehlt dem Abt zu St. Ulrich in Augsburg den neu erbauten Gang zu dem Zimmer, wo er die Weihnachtsfeiertage... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-7-29 Maximilian schreibt Hans Mader, Vizedom [in Österreich unter der Enns], betreffend Expektanzen, den Tod des Grafen Wilhe... (1502 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-7-30 Maximilian fordert Bischof [Heinrich] von Chur auf, das aufgerichtete Regiment seines Hochstifts zu belassen und von Rom... (-1505.06.06)
                  • 42-1-7-31 1) Maximilian befiehlt Bischof Gabriel von Eichstätt keine gerüsteten Leute in sein Gebiet zu lassen: 2) Maximilian befi... (1504 (ca.))
                  • 42-1-7-32 Maximilian erteilt [Graf Wolfgang] von Fürstenberg Befehle hinsichtlich Johann von Hauttern [?] und des Kanzleramts in B... (-1504.11)
                  • 42-1-7-33 1) Maximilian befiehlt Reinprecht [von Reichenburg] gegen Hans von Clech nur rechtlich vorzugehen; 2) Maximilian übermit... (-1505.10.21)
                  • 42-1-7-34 Maximilian schreibt [Jörg] von Losenstein, [Landeshauptmann in Österreich ob der Enns], wegen der Brücke und dem Urfahr ... (1494 (ca.)-1501 (ca.))
                  • 42-1-7-35 Schreiben an den Dogen Augustino [Barbarigo] von Venedig betreffend Abt Antonius [Gratiadei] von Admont. (1489 (ca.)-1490 (ca.))
                  • 42-1-7-36 Maximilian befiehlt N.N. mit seinem Diener Hans Knogler für jenen Zeitpunkt an abzurechnen, seit dem er von Schottermeis... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-7-37 Maximilian befiehlt seinem Forstmeister ihm mitzuteilen, wann er die beiden als Geschenke für die türkische Botschaft ge... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-7-38 Maximilian schreibt dem Innsbrucker Regiment wegen eines Landtags in Tirol und über die Verhandlungen wegen des Testamen... (1504.01-1504.03)
                  • 42-1-7-39 Maximilian befiehlt Meister Lorenz, Harnischmacher, wegen eines Harnischs für den Türken zu ihm zu kommen. (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-7-40 [Zyprian Sernteiner] übermittelt [Hans] Vinsterwalder etliche Schreiben und Ratschläge. (1508.02.04-)
                  • 42-1-7-41 Maximilian an N. de Vauldron [?] betreffend Frankreich bzw. Burgund. (1489 (ca.)-1493 (ca.))
                  • 42-1-7-42 Maximilian befiehlt der Stadt Chur die unter der Führung des Anton Reuter [?] samt Geschützen nach Como durchziehenden S... (1490 (ca.)-1499 (ca.))
                  • 42-1-7-43 Schreiben betreffend Eramus Brasca und die Vorbereitung des Italienzuges Maximilians. (1495.03.31 (ca.)-1496 (ca.))
                  • 42-1-7-44 Maximilian lädt Bischof David von Utrecht wegen der Nichtbezahlung der Reichshilfe vor seinen Kammerprokuratorfiskal. (1492 (ca.)-1494.04 (ca.))
                  • 42-1-7-45 Maximilian schreibt Hans Erhart wegen eines von Graf Georg von Henneberg, Komtur des Deutschen Ordens zu Mergentheim, ge... (1491 (ca.)-1496 (ca.))
                  • 42-1-7-46 Maximilian schreibt Cunz Wernher genannt Behaim [??] betreffend die geplante Verehelichung der Tochter des Küchenmeister... (1494.03-1494.04)
                  • 42-1-7-47 Maximilian befiehlt Ulrich von Habsberg mit den Hauptleuten der Reisigen, die bei Utrecht lagern, wegen der dem Gottesha... (1491 (ca.)-1495 (ca.))
                  • 42-1-7-48 Maximilian befiehlt Graf Hans von Wertheim eine im Hochstift von Mainz gefangengenommene Frau und deren Neffen wiederum ... (1493.08 (ca.)-1495 (ca.))
                  • 42-1-7-49 Maximilian fordert die Stadt Straßburg auf, den Trabanten Ludwig Gisbrecht frei zu ihrem Hauptmann zum Hilfskontingent i... (1495.01.20)
                  • 42-1-7-50 Maximilian schreibt Wolfgang von Polheim, oberster Hauptmann der niederösterreichischen Lande, Hans Mader, Vizedom in Ös... (1502 (ca.)-1505 (ca.))
                  • 42-1-7-51 1) Maximilian an Constantino N. betreffend Augustinus Somentius (Agostino Somenza); 2) Maximilian an Siena betreffend So... (1500 (ca.)-1503 (ca.))
                  • 42-1-7-52 Maximilian schreibt N.N. betreffend die Verlängerung des Schwäbischen Bundes. (1498.04-1498.06)
                  • 42-1-7-53 Graf Sigmund von Lupfen schreibt Hans Rudolf von [...]sberg, Vogt zu [?], betreffend eine finanzielle Angelegenheit. (1499 (ca.)-1516 (ca.))
                  • 42-1-7-54 [Maximilian] fordert Hans von Stadion auf, mit Herzog Eberhard [I.] von Württemberg wegen des Schwäbischen Bundes zu ver... (1495 (ca.)-1498 (ca.))
                  • 42-1-7-55 Maximilian übermittelt dem Kammergericht [zu Wiener Neustadt] eine Supplik des Leonhard von Herberstein und befiehlt ihm... (1504 (ca.))
                  • 42-1-7-56 1) Maximilian befiehlt N. Rantzhofer, der aufgrund seiner Krankheit den Auftrag zur Untersuchung der Schatztruhen in Wie... (1501-)
                  • 42-1-7-57 Maximilian versichert denen von Starhemberg ihre Beschwerden gegen S. Schneidpeck, Rat, wegen Schönkirchen zu behandeln ... (1504 (ca.))
                  • 42-1-7-58 Maximilian schreibt Hans von Stadion wegen eines Darlehens von 4000 Gulden. (1504 (ca.))
                  • 42-1-7-59 Aufzeichnung diplomatischer Verhandlungen betreffend hauptsächlich Fankreich und Neapel. (1495 (ca.)-1496 (ca.))
                  • 42-1-7-60 Maximilian schreibt Bürgermeister und Rat der Stadt Wimpfen wegen des Urteils im bayerischen Erbfolgekrieg. (1504.02-1504.04)
                  • 42-1-7-61 1) Maximilian fordert den Bischof von Konstanz auf, dafür zu sorgen, dass sein Domkapitel ihm gegen Graf Erhard von Tenn... (1502 (ca.)-1504 (ca.))
                  • 42-1-7-62 Maximilian befiehlt N.N. dem Johannes, Neffe des Peter Sunnd, Stadtammann zu Leutkirch [?], der den geistlichen Stand an... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-7-63 1) Maximilian befiehlt der Stadt Masmünster (Masevaux) künftig dem dortigen Bergrichter Peter Rot gemäß der diesbezüglic... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-7-64 Maximilian befiehlt Vogt und Rat zu Masmünster (Masevaux) jene Dokumente, die der dortige Bergrichter Peter Rot von Amts... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-7-65 Maximilian für N.N. betreffend Burgund. (-1496)
                  • 42-1-7-66 Aufzeichnung betreffend Verhandlungen mit Pfalzgraf Philipp bei Rhein. (1505.01-1505.03)
                  • 42-1-7-67 Maximilian teilt Jakob Tänzl mit, dass er Anton von Ivano, Pfleger zu Landeck, seine Forderung an die Erben des Kaspar L... (1499.12-)
                  • 42-1-7-68 Maximilian befiehlt dem Komtur [des Deutschen Ordens] zu Bozen, Adam von Weineck, Jörg Trapp sowie den Städten Meran und... (1509 (ca.))
                  • 42-1-7-69 1) Maximilian an Hans von Königseck, Rat und Vogt zu Feldkirch, betreffend dessen Tätigkeiten; 2) Maximilian übermittelt... (1504.10)
                  • 42-1-7-70 Maximilian erteilt dem Landgrafen von Hessen eine Instruktion zu Verhandlungen mit Graf Eberhard von Württemberg dem Ält... (1490.12-1491.01)
                  • 42-1-7-71 1) Maximilian übermittelt Dr. Erasmus Topler, Pfarrer zu St. Sebald in Nürnberg, eine Supplik des Zahlmeisters Hieronymu... (-1513.10)
                  • 42-1-7-72 Maximilian befiehlt Sigmund Häl, Verweser der Hauptmannschaft an der Etsch, und Friedrich Has, Landrichter zu Gries und ... (1494 (ca.)-1498 (ca.))
                  • 42-1-7-73 1) Maximilian befiehlt der Innsbrucker Schatzkammer durch Schatzmeister Bartholomäus Käsler Ausstände seines Dieners Kas... (1497-)
                  • 42-1-7-74 Maximilian befiehlt Wolfgang [von Polheim] und dem Vizedom [Lorenz Saurer in Österreich unter der Enns] mit der Witwe de... (1512.10.20)
                  • 42-1-7-75 Maximilian befiehlt Hans von Königsegg, Rat und Vogt zu Feldkirch, Hans von Weineck, Hans von Liebenfels genannt Lanz, R... (1497.12 (ca.)-1510 (ca.))
                  • 42-1-7-76 Maximilian übermittelt dem Regiment zu Wien eine Supplik des Hilprand von Villach und befiehlt ihm deren weitere Behandl... (-1501)
                  • 42-1-7-77 Maximilian befiehlt [Leonhard von] Ernau, [Vizedom in Steiermark] dem Jörg von Eck, Pfennigmeister, für sich und Truchse... (1494 (ca.)-1501 (ca.))
                  • 42-1-7-78 Maximilian befiehlt dem Abt von Werd für eine Heiratssteuer für Bonifazius Vetter zu sorgen, der sich mit Barbara Geusin... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-7-79 1) Maximilian befiehlt der Innsbrucker Schatzkammer die Pension für die Eidgenossen weiterhin zu bezahlen; 2) Maximilian... (1496 (ca.)-)
                  • 42-1-7-80 1) Maximilian befiehlt der Schatzkammer für seinen Falkner einen Geschäftbrief über 200 Gulden auszustellen, die dieser ... (1503.10 (ca.))
                  • 42-1-7-81 Maximilian schreibt N.N. wegen Landtagen in den Vorlanden. (1499)
                  • 42-1-7-82 Maximilian fordert Wolfgang von Schaunberg auf, gemeinsam mit seinen Kommissären (Abt von Fulda, Graf Eberhard von Arco,... (1517.08.01)
                  • 42-1-7-83 Maximilian schreibt N. von Scherffenberg wegen der Verhandlung der Auseinandersetzung zwischen seinem Sohn Hans von Sche... (1514 (ca.)-1515 (ca.))
                  • 42-1-7-84 1) Maximilian an N.N. betreffend den bayerischen Erbfolgekrieg; 2) Maximilian an Herzog Albrecht von Bayern in derselben... (1503.12.01-1504.04)
                  • 42-1-7-85 Maximilian schreibt [Hans von Stadion] wegen eines Darlehens von [4000] Gulden. (-1513.06)
                  • 42-1-7-86 Maximilian teilt Degen Fuchs [von Fuchsberg] mit, dass er in Augsburg bei Verhandlungen betreffend den Schwäbischen Bund... (1501 (ca.)-)
                  • 42-1-7-87 1) Maximilian fordert die Brüder Jörg, Albrecht und Hans von Rechberg auf, die ihnen lehenbare und derzeit vakante Pfarr... (1504.01.05)
                  • 42-1-7-88 Maximilian fordert Abt und Konvent von Elchingen auf, Johannes, Sohn des Stefan Beringer, Bürger zu Ehingen, in ihr Klos... (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-7-89 Maximilian lädt N. von Pappenheim wegen seiner Fehde mit den Brüdern Achazius und Arbogast von Rottenstein vor das Reich... (1504 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-7-90 1) Maximilian fordert das Kapitel von Mattsee [? "Matze"] auf, die durch den Tod des Bernhard, Administrator des Stifts ... (1504.02-1504.04)
                  • 42-1-7-91 Maximilian schreibt N.N. betreffend den sich ankündigenden Ausbruch des Krieges um die bayerische Erbfolge. (1503.12.01-1504.01.30)
                  • 42-1-7-92 Maximilian befiehlt dem Reichskammergericht und seinen Beisitzern die Fehde zwischen Arbogast von Rotenstein und den Mar... (1504 (ca.)-1507 (ca.))
                  • 42-1-7-93 Maximilian befiehlt N.N. Bartholomäus von Pernegg und Sigmund von Hungersbach, Pfleger zu Wippach, wegen ihrer Auseinand... (1503 (ca.)-1504 (ca.))
                  • 42-1-7-94 Maximilian befiehlt N.N. die Pfründe des Andre Radmannstorffer in der Steiermark dem Priester Balthasar zu übergeben. (s.d. (sine dato))
                  • 42-1-7-95 1) Maximilian befiehlt Diepold Schilling von Luzern künftig alle neuen Zeitungen betreffend die Eidgenossen an Wilhelm v... (1515.11.02)
                  • 42-1-7-96 Maximilian befiehlt Degen Fuchs [von Fuchsberg], Pfleger zu Fragenstein, Thoman von Freundsberg und Walter von Stadion, ... (1491 (ca.)-1495 (ca.))
                  • 42-1-7-97 Maximilian schreibt Leonello Pio betreffend Gianfrancesco Pico della Mirandola. (1499.04-)
                  • 42-1-7-98 Maximilian befiehlt Bernhard von Polheim deutsche Söldner, die aus Neapel abziehen, für seinen Romzug anzuwerben. (1496.01-1496.03)
                  • 42-1-7-99 Maximilian befiehlt N.N. die Auseinandersetzung zwischen dem Abt von Lambach und Reichhart von Polheim wegen eines Pferd... (1493 (ca.))
                  • 42-1-7-100 Maximilian schreibt einem nicht genannten Reichsfürsten betreffend der Hilfsgeldleistung für den Ungarnfeldzug. (1506.05 (ca.)-1506.06 (ca.))
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 12 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • 42-1-8 Schreiben Maximilians an Verschiedene Empfänger (1494 (ca.)-1516.03)
                • 42-1-9 Chiffrierte Schreiben (1508 (ca.)-1516 (ca.))
              • 42-2 Konvolut V (alt 36) (1490.09.01-1517.08.29)
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl