Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
        • Alte Kabinettsakten (1523-1828)
        • Kaiser-Franz-Akten (1702-1878)
        • Vertrauliche Akten (1744-1834)
        • Bittschriften (Sekretariat der Kaiserin Karoline Auguste) (1816-1831)
        • Zentralinformationsprotokolle (1834-1848)
        • Kabinettskanzlei (1683-1918)
        • Staatsrat (1761-1848)
          • Staatsrat (1758-1849)
          • Patente und Zirkulare (1576-1848)
          • Voten des Fürsten Kaunitz zu Staatsratsakten (1767-1794)
          • Minister-Kolowrat-Akten (1826-1848)
          • Kollerakten (1762-1780)
          • Nachlass Lacy (1741-1795)
          • Fassbenderakten (1719.08.31-1814.04.21)
            • 1 Vorschläge zur Hebung des Handels in Österreich (1797.12.15-1807.08.20)
            • 2 Hebung des Handels, Verwaltung Dalmatiens (1801-1804)
            • 3 Staats-, Religions- und Stiftungsfondsgüter in Ostgalizien, der Bukowina und Moldau (1802.01.02-1802.10.28)
            • 4 Staats-, Religions- und Stiftungsfondsgüter in Ostgalizien, der Bukowina und Moldau (1802.11.05-1803.10.11)
            • 5 Staats-, Religions- und Stiftungsfondsgüter in Ostgalizien, der Bukowina und Moldau (1803.11.02-1805.03.12)
            • 6 Staats-, Religions- und andere öffentliche Fondsgüter, deren schlechte Verwaltung überhaupt und besonders in Galizien un... (1801.08.29-1805.04.04)
            • 7 Teuerung, Reform der Staatsverwaltung (1794.01.25-1805)
            • 8 Reform der österreichischen Zivilverwaltung, Errichtung und Organisation des Staats- und Konferenzministeriums (1801-1802)
            • 9 Verwaltungsreform, Auswärtiges, Galizien, Kreisämter in Böhmen (1783-1807.11.20)
            • 10 Reform der böhmischen Kreisämter und Wirtschaftsämter (1803.08.11-1804.07.28)
            • 11 Ungarischer Landtag 1802 (1719.08.31-1803.09.14)
            • 12 Ungarischer Landtag 1802, Schweizer Neutralität 1796 (1796.08.30-1802)
            • 13 Schweizer Neutralität 1796, Berichte Hügel aus Regensburg 1801 (1796.12.04-1801.09.24)
              • 13-1 Neutralität der Schweiz 1796 (Korrespondenzen Degelmann, Latour und Fürstenberg mit der Schweizer Republik; Erzherzog Ka... (1796.12.04-1798.05.20)
              • 13-2 Berichte des Reichstagsgesandten in Regensburg, Baron Hügel, an Erzherzog Karl, betreffend Verhandlungen über den Friede... (1800.06.18-1801.09.24)
                • 13-2-1 Vortragskonzept Erzherzog Karl an den Kaiser mit Überreichung einer Abschrift von dem im Namen der französischen Republi... (1801.02.15)
                • 13-2-2 Reichskommissar Baron Hügel übersendet eine Abschrift des am Reichstag zu Stande gekommenen Reichsgutachtens (mit 3 weit... (1801.03.07-1801.03.13)
                • 13-2-3 Drei Berichte von Baron Hügel, worin a) ein Abdruck von dem Reichsfürstenratsprotokoll, dann von den kurfürstlichen, für... (1801.03.07-1801.03.16)
                • 13-2-4 Zwei Anzeigen von Baron Hügel, betreffend die bevorstehende Reichstagsberatung über die Art der Instruierung des Reichs ... (1801.03.17-1801.03.22)
                • 13-2-5 Zwei Berichte von Baron Hügel über die Kur-Sächsischen, Kur-Brandenburgischen und Kur-Mainzischen Instruktionen auf das ... (1801.03.23-1801.03.29)
                • 13-2-6 Baron Hügel schickt eine Abschrift des an den Reichsvizekanzler erstatteten Berichts über die eingegangene Kur-Braunschw... (1801.03.28-1801.04.03)
                • 13-2-7 Baron Hügel begleitet einen abermaligen, an den Reichsvizekanzler erstatteten Bericht über die fernere Mitwirkung des De... (1801.03.30-1801.03.31)
                • 13-2-8 Baron Hügel berichtigt den bei Einsendung der dem Koadjutor von Dalberg zugeschriebenen Druckschrift „Patriotische Wünsc... (1801.03.31)
                • 13-2-9 Baron Hügel übermacht das Reichsfürstenrats-Protokoll vom 30.3., wonach der größte Teil der Stände und selbst diejenigen... (1801.03.30-1801.04.02)
                • 13-2-10 Baron Hügel überreicht das am 8.4. diktierte Reichskommissionsdekret über die erfolgte Ratifikationsurkunde des Lunévill... (1801.04.08-1801.04.23)
                • 13-2-11 Baron Hügel berichtet, dass Kur-Pfalz und mehrere genannte fürstliche Häuser nebst drei protestantischen Grafenkurien be... (1801.04.20)
                • 13-2-12 Baron Hügel überreicht die zweite Fortsetzung des Fürstenratsprotokolls vom 20.4. mit der Bemerkung, dass Kur-Brandenbur... (1801.04.20-1801.04.21)
                • 13-2-13 Baron Hügel zeigt an, dass endlich in den brandenburgischen Reichskollegien die Kur-Brandenburgische Abstimmung nebst de... (1801.04.27)
                • 13-2-14 Baron Hügel übersendet das durch das kaiserliche Kommissionsdekret vom 3.3. verlangte Reichsgutachten vom 30.4.1801 über... (1801.04.30-1801.05.01)
                • 13-2-15 Bemerkungen über das unter 14 (siehe 13-2-14) vorkommende Reichsgutachten vom 30.4., über die Inkonsequenz desselben und... (1801.05)
                • 13-2-16 Nähere Untersuchung eben desselben Reichsgutachtens Nr. 14 (siehe 13-2-14), die reichsständische Mitwirkungsweise zur gä... (1801.05)
                • 13-2-17 Baron Hügel zeigt an, dass die Aufhebung des am linken Rheinufer angelegten Sequesters (Zwangsverwalters) auf die Besitz... (1801.06.01-1801.06.16)
                • 13-2-18 Baron Hügel überschickt einen Aufsatz von einem jungen Mann über wichtige, noch nicht in Ausübung übergangene allgemeine... (1801.06.27)
                • 13-2-19 Baron Hügel übereicht eine Abschrift des allerhöchsten Hofdekrets auf das Reichsgutachten vom 30.4. (fehlt!) und des an ... (1801.07.01)
                • 13-2-20 Baron Hügel überreicht eine Abschrift des Reichshofdekrets, dass das Reichsgutachten vom 30.4., nebst einer Kopie des an... (1801.07.02)
                • 13-2-21 Baron Hügel begleitet die ihm durch den französischen Geschäftsträger Bacher mitgeteilte Bekanntgabe des französischen M... (1800.06.18-1801.07.09)
                • 13-2-22 Baron Hügel überreicht eine durch den Württemberg´schen Legationssekretär Patz verfasste Druckschrift über das kaiserlic... (1801.07.24)
                • 13-2-23 Baron Hügel überreicht einen im Druck ausgegebenen Versuch einer Auslegung des 7. Lunéviller Friedensartikels, welcher s... (1801.06.22-1801.08.02)
                • 13-2-24 Baron Hügel überreicht eine Widerlegung der unlängst erschienenen Druckschrift „Doktrinelle Auslegung des Artikels VII d... (1801.08.16)
                • 13-2-25 Baron Hügel überreicht a) die Punktation als Resultat der Besprechung mit den k. k. Ministern über die dem Kaiser zu übe... (1801.07.27-1801.08.20)
                • 13-2-26 Baron Hügel zeigt a) die ihm von Graf Görz gemachte vertrauliche Eröffnung wegen des Einverständnisses zwischen dem kais... (1801.08.14-1801.08.22)
                • 13-2-27 Baron Hügel überschickt 1) eine Abschrift von dem am 17.8. im kurfürstlichen Rat eröffneten Protokolle, zeigt dabei an, ... (1801.08.19-1801.08.29)
                • 13-2-28 Fünf Berichte von Baron Hügel: 1.) eine Abschrift der Anzeige an den Reichsvizekanzler vom 24.8. mit der kursächsischen ... (1801.08.24-1801.09.24)
                • 13-2-29 Sechs Berichte von Baron Hügel a) die dem französischen Geschäftsträger vom Minister Talleyrand zugekommene Weisung wege... (1801.08.29-1801.09.11)
                • 13-2-30 Baron Hügel begleitet zwei Berichtsabschriften an den Reichsvizekanzler a) über die ihm vom kur-brandenburgischen Gesand... (1801.09.06-1801.09.16)
                • 13-2-31 Baron Hügel berichtet a) dass die Friedenspräliminarien zwischen England und Frankreich in Paris unterzeichnet worden se... (1801.09.07-1801.09.15)
            • 14 Berichte Hügel aus Regensburg 1801; Entschädigungsverhandlungen im Reich (1792.12.29-1805)
            • 15 Allianz mit Russland und Preußen gegen Frankreich 1805, Schifffahrt und Neutralitätspatent 1801/1803 (1779.09.09-1807.04.19)
            • 16 Diverse Gegenstände (Pfalz-Bayern, Diplomatie, Donau-Schifffahrt, Vertrag mit Marokko 1803 etc.) (1796.09.02-1808.04.23)
            • 17 Vertrauliche Berichte an Erzherzog Karl und Fassbender aus Frankreich, Italien, England und der Schweiz; Diverses (1798-1805.08.17)
            • 18 Auswärtiges, Militärisches (1797-1809)
            • 19 Militärisches (1782.08.04-1805.08.29)
            • 20 Organisation des Hofkriegsrats, der Generalkommanden, des Kriegskommissariats, der Normalkommission, Montursökonomiekomm... (1801.04.12-1805)
            • 21 Organisation der diversen militärischen Branchen (Teil 2), Hofrat-Fassbender-Akten (1790-1809.01.24)
            • 22 Hofrat-Fassbender-Akten (1795.01.01-1814.04.21)
            • 23 Plan Nr. VI über die Verwaltung der Domänen in Ostgalizien - mit einer geographischen Karte über diese Domänen (FEHLT!) ... (1803.03.30)
          • Nachlass Kutschera (1844 (ca.)-1856 (ca.))
        • Staatskonferenz (1809-1848)
        • Ministerkonferenzbureau (1858-1865)
        • Reichsrat (und Verstärkter Reichsrat) (1851-1861)
        • Jüngerer Staatsrat (1861-1868)
        • Generaladjutantur/Gendarmeriedepartement (1849-1867)
        • Studienrevisionshofkommission (1795-1802)
        • Militärgouvernement Wien (1848-1853)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl