Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
              • 36-1 Konvolut 1 (1516.07-1516.08)
              • 36-2 Konvolut 2 (1516.09-1516.12)
                • 36-2-1 Maximilian erteilt einem nicht genannten Diener eine Instruktion zur Werbung von 300 Kriegsknechten in Kempten, Memminge... (1516.09.01)
                • 36-2-2 Blasius Hölzl und Jakob Fugger schreiben Maximilian wegen finanzieller Angelegenheiten, unter anderem auch wegen des Bun... (1516.09.02)
                • 36-2-3 Wolfgang Schönmann, Bergrichter zu Sterzing, die dortigen Berggerichtsgeschworenen und Wilhelm Kuchler berichten [dem In... (1516.09.03)
                • 36-2-4 Maximilian befiehlt dem Abt des Klosters Elchingen sich unverzüglich gemeinsam mit Herzog Erich Braunschweig zu Herzog U... (1516.09.03)
                • 36-2-5 Maximilian befiehlt Ulrich Möringer, Kammermeister, und Andre Teubler, Sekretär, dem Leonhard Straßburger, Seidensticker... (1516.09.04)
                • 36-2-6 Zyprian Sernteiner berichtet dem Innsbrucker Regiment über die Verhandlungen mit dem Schwäbischen Bund. (1516.09.05)
                • 36-2-7 Maximilian teilt Freiherrn Michael von Wolkenstein verschiedene Entscheidungen betreffend seine Person mit: über seine B... (1500.09.12)
                • 36-2-8 Maximilian teilt Niklas von Firmian verschiedene Entscheidungen betreffend seine Person mit: über die Burghut zu Ortenbu... (1500.09.12)
                • 36-2-9 Lazarus von Santheim [?], Obervogt, berichtet dem Innsbrucker [?] Regiment über Zinsangelegenheiten. (1516.09.08)
                • 36-2-10 Maximilian beglaubigt dem Innsbrucker Regiment den Georg Kirchmüller, Propst zu Nördlingen und Sekretär, zu Verhandlunge... (1516.09.13)
                • 36-2-11 Maximilian erteilt Peter von Aufseß, Propst zu „Chamberg“ [?] und Jakob von Fleckenstein, Hofmeister des Pfalzgrafen Lud... (1516.09.13)
                • 36-2-12 Maximilian übermittelt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, eine Quittung über das von Christoph Philipp von Lie... (1516.09.16)
                • 36-2-13 Die Universität zu Köln an Papst Leo X. (1516.09.18)
                • 36-2-14 Konrad Kantz, Bauschreiber zu Glurns, berichtet dem Innsbrucker Regiment über das Aufgebot von Kriegsknechten zur Rettun... (1516.09.24)
                • 36-2-15 Maximilian und Herzog Anton von Lothringen an [?]. (1516.09.26)
                • 36-2-16 Maximilian lädt Johann, Welf, Christoph und Heinrich von Gutenstein wegen des Nichterscheinens neuerlich zu einem Rechts... (1516.10.02)
                • 36-2-17 1) Maximilian an [Johannes Baptista Spinellus], Graf von Cariati betreffend Pandolfo Malatesta; 2) Maximilian antwortet ... (1515.10.05)
                • 36-2-18 1) Maximilian schreibt dem Innsbrucker Regiment wegen der Versammlung von Kriegsknechten bei Glurns und Mals, die dann z... (1516.10.04-1516.10.06)
                • 36-2-19 Das Innsbrucker Regiment schreibt den verordneten Räten, Hauptleuten und Kommissären des Zugs zur Rettung und Speisung v... (1516.10.09)
                • 36-2-20 Das Innsbrucker Regiment schreibt den Räten des Zugs nach Verona in militärischen Angelegenheiten. (1516.10.09)
                • 36-2-21 Maximilian befiehlt der Stadt Erfurt in ihrer Auseinandersetzung gegen den Erzbischof von Mainz unter Strafandrohung kei... (1516.10.10)
                • 36-2-22 Maximilian erteilt dem Utz Sinderl zum Erscheinen auf dem, dem Propst Gregor von Berchtesgaden übertragenen, Rechtstag i... (1516.10.10)
                • 36-2-23 Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment dem Dionys von Königsegg von den ausständigen Forderungen seines verstorben... (1516.10.13)
                • 36-2-24 Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment dem Philipp König zu Tegernau eine Verschreibung über das ihm zugestandene ... (1516.10.16)
                • 36-2-25 Maximilian befiehlt einem nicht genannten Fürsten dem Johann von der Leiter [della Scala], Herr von Verona, dem Maximili... (1516.10.16)
                • 36-2-26 Maximilian befiehlt der Stadt Frankfurt in einer Auseinandersetzung zwischen Hans Nepp und Daniel zum Schwanen Recht erg... (1516.10.16)
                • 36-2-27 Jörg Saligner, Hauptmann der Knechte in der Valsugana, berichtet den kaiserlichen Kriegsräten über militärische Entwickl... (1516.10.18)
                • 36-2-28 Maximilian beglaubigt den Grafen von Arco und Lodron, Hans Sernteiner und Niklas von Trauttmansdorff den an die Kriegsrä... (1516.10.18)
                • 36-2-29 Georg Saligner, Hauptmann der Knechte in der Valsugana, berichtet [den kaiserlichen Kriegsräten ?] über militärische Ent... (1516.10.18)
                • 36-2-30 Anna „xeni swa zaka“ und die Herzoge Stanislaus [Woiwode von Ruthenien ?] und Johannes an Maximilian. (1516.10.18)
                • 36-2-31 Maximilian fordert Albrecht und Konrad Gassmann auf, dem Bischof Heinrich von Augsburg ihre Rechtstitel betreffend eine ... (1516.10.19)
                • 36-2-32 Maximilian teilt Markgraf Philipp [von Baden] mit, dass er Markgraf Christoph von Baden wegen dessen Krankheit von seine... (1516.10.20)
                • 36-2-33 Zygemnus Maresch von Kamenitz an Zyprian Sernteiner betreffend unter anderem Alfred Rendel. (1516.10.21)
                • 36-2-34 Johannes Baptista Spinellus, [Graf von Cariati], berichtet Maximilian aus Verona. (1516.10.22)
                • 36-2-35 Verschreibung der Landschaft Württemberg gegenüber Maximilian wegen der Angelegenheit des Mordes an Hans von Hutten durc... (1516.10.23-1516.12.26)
                • 36-2-36 Maximilian lädt Eib Mathias von Gich [?] und Heinrich von Schwernting zu einem Rechtstag in ihrer Auseinandersetzung mit... (1516.10.24)
                • 36-2-37 Maximilian teilt allen Amtleuten und Untertanen des Reichs mit, dass er in der Auseinandersetzung zwischen Peter von der... (1516.10.26)
                • 36-2-38 N.N. an Jacopo de Bannisio, kaiserlicher Sekretär. (1516.10.27)
                • 36-2-39 Wilhelm von Rappoltstein, Zyprian Sernteiner und Jörg von Frundsberg zu Mindelheim, Ritter, bestätigen die Aufnahme eine... (1516.11.02)
                • 36-2-40 Erasmus Brasque an Maximilian. (1516.10.31)
                • 36-2-41 Wilhelm von Rappolstein, Hofmeister, und Zyprian Sernteiner sowie der Propst von Waldkirchen, Rat, berichten dem Innsbru... (1516.11.03)
                • 36-2-42 Graf Sigmund von Haag an Hans Sernteiner [?] betreffend die Verschreibung von Haag und mehrere rechtliche Angelegenheite... (1516.11.08)
                • 36-2-43 Abrechnung des Hans Müllner von Schlanders, Fuhrmann, über seine geleisteten militärischen Fuhrdienste durch V. Leysser ... (1516.11.11)
                • 36-2-44 Bericht [?] zum Vertrag von Noyon. (1516.11.12)
                • 36-2-45 Petrus de la Mota an Jacopo de Bannisio, kaiserlicher Sekretär betreffend Neue Zeitungen. (1516.11.13)
                • 36-2-46 Maximilian empfiehlt Herzog Wilhelm von Bayern den Felix Grayler, der bereits Herzog Albrecht von Bayern gedient habe, a... (1516.11.14)
                • 36-2-47 [Zyprian Sernteiner ?] schreibt dem Propst von Waldkirch unter anderem wegen etlicher Angelegenheiten des Reichskammerge... (1516.11.14)
                • 36-2-48 [Zyprian Sernteiner ?] an den Propst von Waldkirch betreffend die Rechtssache des Leonhard Lauffner. (1516.11.15)
                • 36-2-49 Jakob Villinger und Cassius Hackenay berichten Maximilian über ihre finanziellen Verhandlungen zur Rettung von Verona be... (1516.11.06)
                • 36-2-50 [Zyprian Sernteiner ?] schreibt Johann Renner über finanzielle Verhandlungen in Schwaben. (1516.11.16)
                • 36-2-51 Jörg Puchler, Ritter, und Wernher von Welsperg, übermitteln Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, die Rechnung üb... (1516.11.17)
                • 36-2-52 Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment die Zahlung der Provision an Wilhelm von Lyespach in der Eidgenossenschaft ... (1516.11.18)
                • 36-2-53 Maximilian bestellt Graf Eitelfriedrich von Zollern zum Hauptmann von Hohenems. (1509.11.18)
                • 36-2-54 Maximilian befiehlt Balthasar von Cles und Gaudenz von Madruzzo sich nach Riva oder Arco zu verfügen und dort Kundschaft... (1516.11.24)
                • 36-2-55 Maximilian befiehlt dem Anton Rumeln, Rat und Verwalter des Hutwerks zu Rattenberg, dem Michael Ott von Achterdingen, Ra... (1516.11.24)
                • 36-2-56 Adam von Frundsberg zu Mindelheim, Ritter und Hauptmann, bittet das Innsbrucker Regiment die ihm aus dem Bundesanschlag ... (1516.11.28)
                • 36-2-57 [Bischof Georg von Slatkonia ?] von Wien an Jacopo de Bannisio, kaiserlicher Sekretär, betreffend unter anderem Cremperi... (1516.11.24)
                • 36-2-58 Markgraf Lodovico de Gonzaga an Antimachus, kaiserlicher Rat zu Verona betreffend militärische Angelegenheiten. (1516.11.29)
                • 36-2-59 Maximilian befiehlt der Innsbrucker Raitkammer ein ihnen durch einen Boten zugesandtes „pütlin“ bis auf weiteres aufzube... (1516.12.03)
                • 36-2-60 Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment für die Bezahlung eines Ausstands von 220 Gulden Rheinisch an Oswald von Wi... (1516.12.10)
                • 36-2-61 Wilhelm von Reichenbach, Ritter, berichtet dem Innsbrucker Regiment über Entwicklungen bei den Eidgenossen. (1516.12.14)
                • 36-2-62 Jakob Reich von Reichstein, Vogt zu Pfirt, schreibt dem Innsbrucker Regiment wegen der Baukosten zu Landskron und bittet... (1516.12.23)
                • 36-2-63 Instruktion des Königs von Frankreich für seinen Marschall und Statthalter in Italien von „Landtreck“ zu Verhandlungen m... (1516.12.25)
                • 36-2-64 Dr. Konrad Peutinger berichtet dem Innsbrucker Regiment über finanzielle Verhandlungen mit seinem Schwager Anton Welser. (1516.12.25)
                • 36-2-65 1) Freiherr Michael von Wolkenstein und Zyprian Sernteiner an Andre Rüttl, Landschreiber der Herrschaft Hohenberg, betre... (1516.12.29)
                • 36-2-66 [Thomas] Graf de Foix, Marschall von Frankreich, Gouverneur von Aquitanien und königlicher Statthalter in Italien, an de... (1516.12.29)
                • 36-2-67 Maximilian befiehlt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck zur Abrechnung der Jahre 1516 und 1517 in Innsbruck zu v... (1517.12.30)
                • 36-2-68 Christoph von Mynndorf, kaiserlicher Rat und Truchsess, quittiert Maximilian anstatt Seifried von Windischgrätz über die... (1516.12.31)
                • 36-2-69 Jörg Kirchmüllner an [das Innsbrucker Regiment ?] betreffend die Verhandlung verschiedener Gegenstände, die Maximilian b... (1516)
                • 36-2-70 Aufzeichnung über Ausgaben für Wagengeschirr und Sättel. (1516)
                • 36-2-71 N.N. an Kaspar Spinelli. (1516.02.08 (ca.))
                • 36-2-72 Hans Löble, kaiserlicher Einnehmer des Geleitgeldes in der Valsugana, bittet das Innsbrucker Regiment um Anweisungen zur... (-1516.11.10)
                • 36-2-73 Supplik des Wolfgang Dieperskircher an Maximilian betreffend etliche Verschreibungen und Einkünfte, die dieser seinem Va... (-1516.09.10)
                • 36-2-74 Maximilian legitimiert Margarita, natürliche (illegitime) Tochter des Markgrafen Francesco Gonzaga von Mantua. (1516)
                • 36-2-75 Peter Huepser, Propst zu Bozen, an [das Innsbrucker Regiment] betreffend eine finanzielle Angelegenheit der Erben des ve... (-1516.05.28)
                • 36-2-76 Aufzeichnung betreffend Bauarbeiten am Schloss Ravensburg. (1516)
                • 36-2-77 Maximilian erklärt seinen Enkel Ferdinand zum König von Österreich (Königreichplan, Ausarbeitung von Konrad Peutinger, A... (1516 (ca.))
                • 36-2-78 Aufzeichnung über ausständige Zahlungen an das Kriegsvolk in Verona. (1516.11)
                • 36-2-79 Maximilian befiehlt Bürgermeister und Rat von Rothenburg ob der Tauber den wegen des Todschlags an Jos Trueben inhaftier... (1516)
              • 36-3 Konvolut 3 (1517.01-1517.03)
              • 36-4 Konvolut 4 (1517.04-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl