Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
              • 33-1 Konvolut 1 (1514.11-1514.12)
                • 33-1-1 Bericht des Johannes Baptista Spinellus aus Verona an Maximilian über militärische Entwicklungen im Krieg [gegen Venedig... (1514.11.02)
                • 33-1-2 Erzbischof Leonhard von Salzburg schreibt Georg von Firmian, Regimentsmarschall zu Innsbruck und Hauptmann zu Ortenburg,... (1514.11.02)
                • 33-1-3 Bericht des Johannes Baptista Spinellus aus Verona an Maximilian über militärische Entwicklungen im Krieg [gegen Venedig... (1514.11.03)
                • 33-1-4 Jakob von Wanga, Amtmann zu Bozen, berichtet der Innsbrucker Raitkammer über seine Amtsübernahme von Jörg Botsch und übe... (1514.11.05)
                • 33-1-5 Prospero Colonna beglaubigt Maximilian den von Mutius Colonna an ihn abgesandten Familiaren Parides [?]. (1514.11.05)
                • 33-1-6 1) Maximilian an [Paul Rasp], Verweser in Krain, wegen des Bündnisses der Urbarleute in den Herrschaften Billichgrätz (P... (1514.11.06)
                • 33-1-7 Barbara Stampa empfiehlt sich Maximilian. (1514.11.11)
                • 33-1-8 Auszug aus einem Schreiben des Kapitäns Archono [?] an Alfons von Kastilien. (1514.11.11)
                • 33-1-9 Vizekönig Ramon [Folch] de Cardona berichtet Maximilian, dass er dem Orator Varce über die Eroberung von Bergamo bericht... (1514.11.15)
                • 33-1-10 Veit Welzer, Verweser, und Andreas Rauber, Vizedom in Kärnten, rechtfertigen sich gegenüber Maximilian über ihr Vorgehen... (1514.11.15)
                • 33-1-11 Auszug aus einem Schreiben des Andrea de Burgo an Paulus de Laude, herzoglicher Sekretär [in Mailand ?]. (1514.11.16)
                • 33-1-12 Prospero Colonna berichtet Maximilian über die weiteren militärischen Vorgänge nach der Eroberung von Bergamo. (1514.11.16)
                • 33-1-13 Maximilian befiehlt dem Hans Waldenstein, Lizenziat der Rechte und Diener, gewisse Schreiben aus einer Truhe in Verona z... (1514.11.16)
                • 33-1-14 Maximilian erteilt Gabriel de Propignano und Franziskus Cinbro eine Instruktion zu Verhandlungen beim Vizekönig und Gene... (1514.11.20)
                • 33-1-15 Johannes Baptista Spinellus berichtet Maximilian aus Verona über militärische Entwicklungen. (1514.11.21)
                • 33-1-16 Schreiben des Achille Borromeo an Maximilian betreffend militärische Entwicklungen. (1514.11.22)
                • 33-1-17 Bericht des Antonius Rosarius an Maximilian (1514.11.22)
                • 33-1-18 1) König Albrecht sichert Hans von Neideck von Ranna, Pfleger zu Steyr, zu, ihm die geliehenen 300 Pfund Wiener Pfennig ... (1438.10.25-1514.11.22)
                • 33-1-19 1) Maximilian befiehlt Landvogt und Räten im oberen Elsass Hab und Gut des Hans Sebastian von Reinach, der sich widerrec... (1514.11.22)
                • 33-1-20 1) Maximilian schreibt dem Rektor und dem Konsistorium der Universität Wien [?] bzw. Johannes Stiborii und N. Tanisterer... (1514.12.16)
                • 33-1-21 Maximilian fordert die Stadt Freiburg auf, ihr Vorgehen vor dem Hofgericht in Rottweil gegen Graf Wilhelm zu Fürstenburg... (1514.11.22)
                • 33-1-22 Johannes Baptista Spinellus berichtet Maximilian aus Verona über militärische Entwicklungen. (1514.11.22)
                • 33-1-23 Auszug aus einem Schreiben des Achille Borromeo an [Johannes Baptista Spinellus], Graf von Cariati. (1514.11.23)
                • 33-1-24 Maximilian befiehlt dem Verweser und Vizedom in Steiermark, dem Verweser und Vizedom in Kärnten sowie dem Hauptmann und ... (1514.11.23)
                • 33-1-25 Freiherr Ulrich von Hohensax bittet Maximilian dem Benedikt Schennck, der wegen des Todschlags an dem Vater und Bruder e... (1514.11.23)
                • 33-1-26 Schreiben des Markgrafen von Pescara an Maximilian. (1514.11.24)
                • 33-1-27 Bericht des Antonius Rosarius aus Montagnano an Maximilian. (1514.11.26)
                • 33-1-28 Aufzeichnung über den Ablauf der Verhandlung eines Rechtsstreits zwischen N. Dreer einerseits und Konrad von Rotheim sow... (1514.11.24-1514.12.09)
                • 33-1-29 Maximilian gibt [Jörg von Rottal] und [Lorenz] Saurer, [Vizedom in Österreich unter der Enns] detaillierte Anweisungen b... (1514.11.21)
                • 33-1-30 Andrea de Burgo berichtet Maximilian aus Mailand betreffend militärische Angelegenheiten im Krieg gegen Venedig (u.a. au... (1513.11.29)
                • 33-1-31 Bericht des Antonius Rosarius aus Montagnano an Maximilian. (1514.11.29)
                • 33-1-32 Bericht des Antonius Rosarius aus Montagnano an Kardinal [Matthäus Lang] von Sant´ Angelo und Statthalter Maximilians in... (1514.11.29)
                • 33-1-33 Wilhelm von Reichenbach berichtet Maximilian aus Zürich über seine Krankheit und Entwicklungen bei den Eidgenossen. (1514.11.29)
                • 33-1-34 Prospero Colonna bittet Maximilian um Ausstellung einer Lizenz. (1514.11.30)
                • 33-1-35 Athanasius, Sohn des Feodor Kuritzin, Gesandter des Zaren [!] Wassili [III.] aller Russen, der gemeinsam mit Nikolaus, S... (1515.11.14)
                • 33-1-36 Prospero Colonna bittet Maximilian neuerlich um Ausstellung einer Lizenz. (1514.12.01)
                • 33-1-37 Maximilian schreibt dem Papst wegen des Siegs über die Türken. (1514.12.02)
                • 33-1-38 1) Maximilian antwortet Antonius Rosarius auf seinen Bericht; 2) Maximilian schreibt [Johannes Baptista Spinellus], Graf... (1514.12.02)
                • 33-1-39 Johannes Carafa, Graf von Policastro, schreibt Maximilian. (1514.12.06)
                • 33-1-40 Antonius Rosarius berichtet Maximilian über seine Ankunft in Trient mit dem päpstlichen Kommissär, dem Gesandten von Man... (1514.12.06)
                • 33-1-41 Maximilian befiehlt Kämmerer und Räten der Stadt Regensburg (und anderen involvierten Parteien) den zur Schlichtung ihre... (1514.12.08)
                • 33-1-42 1) Maximilian befiehlt Bartholomäus von Starhemberg, Jörg von Scherffenberg, Alexander Schifer, Erhart Schweinpeck, Jörg... (1514.12.09-1515.01.30)
                • 33-1-43 1) Das niederösterreichische Regiment übermittelt Zyprian Sernteiner die Supplik des Roman Staudinger zur weiteren Behan... (1514.12.10)
                • 33-1-44 Friedrich Jäger übermittelt Christoph Hess, Landweidmann ob der Enns einen Auszug seiner Ausstände aus dem Jahr 1508. (1514.12.11)
                • 33-1-45 Auszug aus einem Schreiben des Veit von Fürst aus Mantua. (1514.12.12)
                • 33-1-46 Schreiben des Carlotto Inspoi [?] aus Ostia an [Johannes Baptista Spinellus], Graf von Cariati. (1514.12.12)
                • 33-1-47 Schreiben des Gianfrancesco Pico della Mirandola an [Johannes Baptista Spinellus], Graf von Cariati. (1514.12.17)
                • 33-1-48 Bericht des Ballisteurs des Veit [von Fürst], der aus Mantua gekommen ist, betreffend kriegerische Entwicklungen. (1514.12.17)
                • 33-1-49 Maximilian an den Markgrafen von Mantua betreffend eine Zusammenkunft. (1514.12.18)
                • 33-1-50 1) Maximilian schreibt dem Vizekönig [Ramon Folch de Cardona] und [Johannes Baptista Spinellus], Graf von Cariati wegen ... (1514.12.19)
                • 33-1-51 1) Maximilian an den Vizekönig [Ramon Folch de Cardona] betreffend Angelegenheiten von Modena; 2) Maximilian an Ludovico... (1514.12.20-1515.01.09)
                • 33-1-52 H. von Gilgenberg bittet das Innsbrucker Regiment um Bezahlung des ausständigen Liefergelds. (1514.12.22)
                • 33-1-53 Joachim von Stuben, Hubmeister zu Feldkirch, berichtet dem Innsbrucker Regiment über die Verhandlungen des Ulrich von Sc... (1514.12.24)
                • 33-1-54 [Vizekönig] Ramon [Folch] de Cardona berichtet Maximilian von seiner Ankunft in Verona, über die Sendung von 300 Fußsold... (1514.12.24)
                • 33-1-55 Albrecht von Breitenlandenberg schreibt Zyprian Sernteiner wegen der Verpfändung des Schlosses „Mädtperg“. (1514.12.26)
                • 33-1-56 Johannes Alexander Balbiani, Graf von Chiavenna, schreibt Maximilian in militärischen Angelegenheiten. (1514.12.26)
                • 33-1-57 Schreiben von N.N. an Maximilian betreffend militärische Angelegenheiten und Brescia. (1514.12.28)
                • 33-1-58 König Ladislaus von Böhmen und Ungarn schreibt Maximilian wegen einer Angelegenheit betreffend Bischof Georg von Bamberg... (1514.12.28)
                • 33-1-59 Margraf Lodovico de Gonzaga, kaiserlicher Generalkapitän, schreibt einem unbekannten Rat Maximilians über militärische A... (1514.12.28)
                • 33-1-60 Andrea de Burgo bestätigt Maximilian den Erhalt eines Schreibens und berichtet über seine derzeitige Reise nach Flandern... (1514.12.28)
                • 33-1-61 Marcantonio Colonna teilt Maximilian mit, dass er seinem bei diesem weilenden Sekretär Antonius Neuigkeiten berichtet ha... (1514.12.29)
                • 33-1-62 Hans Wagnrieder, Zöllner am Eisack, berichtet [dem Innsbrucker Regiment bzw. der Raitkammer], dass er der festen Überzeu... (-1514.04.23)
                • 33-1-63 Die Leute von „St. Michael, Pensen unnd Neues“ [= San Michele ? etc.] bitten Maximilian um Ersatz für die erlittenen Sch... (-1514.12.19)
                • 33-1-64 Schreiben des E. von Launing [?], Ritter, an Degenhard Pfeffinger betreffend unter anderem dessen Vertragung mit Georg v... (1514)
                • 33-1-65 Jos Witter, Stadtschreiber zu Bregenz, berichtet [dem Innsbrucker Regiment] über die Bauarbeiten am Schloss von Bregenz. (-1514.12.12)
                • 33-1-66 Albrecht von Klingenberg teilt Maximilian die Artikel derjenigen Verhandlungen mit, die er mit seines Vaters Bruder bei ... (-1514.12.19)
                • 33-1-67 Aufzeichnung des [Innsbrucker] Regiments betreffend die Teilzahlung von 5.000 Gulden der 10.000 Gulden an Maximilian. (1514)
                • 33-1-68 Artikel betreffend Erfordernisse des vorländischen Regiments im Elsass, die Wilhelm von Rappoltstein dem Innsbrucker Reg... (1514)
                • 33-1-69 Supplik der Nachbarschaften zu Grigno, „Schurell“ und Ospedaletto im Gericht Ivano an Maximilian um Ersatz der von ihnen... (-1514.12.10)
                • 33-1-70 Schuldbrief des Machiel Ruepp, Kammerfourier. (1514)
                • 33-1-71 Rechnung eines Unbekannten über Kosten für Verpflegung auf einer Reise mit Stationen in Linz, Amstetten, Neuenmarkt, Mel... (1514.03-1514.06)
                • 33-1-72 Unterrichtung der Kommissäre Jakob von Landau, Ritter und Landvogt in Schwaben, Hans Kaspar von Laubenberg, Ritter, Chri... (1514.07.23)
                • 33-1-73 Auszug aus den Verhandlungen des Hans Trumer, Pfennigschreiber der Kaiserin und Königin. (1514-1519)
              • 33-2 Konvolut 2 (1515.01-1515.02)
              • 33-3 Konvolut 3 (1515.03-1515.04)
              • 33-4 Konvolut 4 (1515.05-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl