Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
        • Reichsadelsakten (1500 (ca.)-1806)
        • Hofadelsakten (1600-1918)
          • Akten (1600-1918)
            • Allgemeine Reihe (1500 (ca.)-1918)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • 51 Bäuerle-Baumgärtl (1559.11.29-1960)
              • 52 Baumgartner-Baxa (1560.07.29-1917.03.16)
              • 53 Bay-Bazendorf (1568.06.16-1944)
              • 54 Bazetta-Becich (1538.09.14-1917)
              • 55 Beck 1561-1882 (1561.11.02-1928)
              • 56 Beck 1887-Becker (1615.07.30-1920)
              • 57 Beckerhinn-Beez (1556.04.24-1911)
              • 58 Beffa-Belcasio (1537.01.15-1914)
              • 59 Belchamps-Bellini (1612.09.01-1906)
              • 60 Bellio-Beltramini (1697.02.08-1918)
              • 61 Belza-Bender (1563.01.12-1918)
              • 62 Bendetti-Benigni (1605.03.23-1918)
              • 63 Benini-Bentzel (1537.04.30-1921)
              • 64 Benvenuti-Beraun (1560.01.10-1918.02.05)
              • 65 Berchem-Berg (1556.04.24-1917.02.13)
              • 66 Bergando-Berger (1567-1935)
              • 67 Berghauer-Bermudez (1584.07.02-1953)
              • 68 Bernago-Berner (1538.06.12-1917)
              • 69 Bernewitz-Berschimofsky (1533.07.04-1918)
              • 70 Bersin-Berzi (1565.08.22-1906)
              • 71 Berzkowski-Bessner (1542.03.27-1938)
              • 72 Bessol-Beuschl (1561.01.14-1921)
                • 72.1 Bessol, Johann Dominik, Franz, Brüder, Adelsstand, Wappenbesserung (1695.07.21)
                • 72.2 Bessol, Jacob Franz Ferdinand von, kurfürstlich bayerischer Truchsess und Regierungsrat zu Straubing, Freiherrenstand, „... (1696.03.22)
                • 72.3 Bessol zu Eüraspurg, Schornberg, Schöffbruck, Jacob Franz Ferdinand Freiherr von, Grafenstand, „Hoch- und Wohlgeboren”, ... (1708.08.20)
                • 72.4 Bessoli, Adelsstand, Verweisblatt (1659.04.22)
                • 72.5 Beßreuter, Jacob, kaiserlicher Trabant, Wappen (1564.11.02)
                • 72.6 Best, Stanislaus de, Ritterstand, „von Löwenwald“ (1830.08.12)
                • 72.7 Best, August Löwenwald, Legitimierung als Sohn des Stanislaus Freiherren de Best, Übertragung des Namens und Wappens auf... (1836.05.07)
                • 72.8 Besuch, Hugo, um genealogische Auskünfte (1907-1909)
                • 72.9 Beszé, Dr. Emmerich, Arzt, und Alexander, Sekretär in der Militärkanzlei, Gesuch um Verleihung des ungarischen Adels mit... (1913-1917)
                • 72.10 Beszterczey, Michael, Kapitänleutnant, Adelsstand, „von Kisdemeter”, Wappen (1772.06.10)
                • 72.11 Bethe, Dr. med., praktischer Arzt in Stettin, um Auskunft, ob im Adelsarchiv Aufzeichnungen zur Familie Bethe vorhanden ... (1910)
                • 72.12 Bethencour(t) Herr de Lombize, Philipp, niederländischer Adelsstand (1621.04.20)
                • 72.13 Bethmann, Johann Jacob, k.k. Konsul zu Bordeaux und in der Provinz Guienne, und sein Schwiegersohn Peter Heinrich Bethma... (1776.01.15)
                • 72.14 Bethmann, Simon Moritz, Wechsler zu Frankfurt am Main und kaiserlicher russischer Generalkonsul in den rheinischen Bunde... (1808.05.11)
                • 72.15 Bethmann, Simon Moritz, Ritter von, russischer Generalkonsul, Inkolat im Ritterstand für Böhmen (1808.05.24)
                • 72.16 Bethmann, Karl Ludwig Kaspar, Ritter von, aus Frankfurt, Gesuch um Erhebung in den Freiherrenstand (1848)
                • 72.17 Bethmann, Alexander Ritter von, Gutsbesitzer, Freiherrenstand (1855.10.12)
                • 72.18 Bethune de Hesdigneul, fürstliche Familie, um Diplomsabschriften (1844)
                • 72.19 Betinek von Brandstein, Martin Ignaz, Nobilitaion und Prädikatsverleihung, Verweisblatt (1652)
                • 72.20 Betolaza, Philipp von, spanisches Marquisat (1735.05.23)
                • 72.21 Betschardt, Johann Dominik, Panierherr des Cantons Schwyz, Adelsbestätigung, Prädikat „von und zu Immenfeld” (1718.10.22)
                • 72.22 Betta, Karl, Anton, und sein Neffe Franz Felix Otto, Freiherrenstandbestätigung (1822-1836)
                • 72.23 Betta, Ansuchen des Apothekers Quintilio Perini in Rovereto um Abschrift des Freiherrendiploms Betta vom 14.09.1790 (1903-1909)
                • 72.24 Betta, Otto, in Verona, Gesuch um Übertragung des Freiherrenstandes des Jakob Freiherr von Betta auf seine Person (1908)
                • 72.25 Bette, Antonio de, Ansuchen der preußischen Gesandtschaft um Abschrift von dessen Adelsdiplom 1704 (1850)
                • 72.26 Bettini, Josef Franz, Großhändler zu Roveredo und Wien, Gesuch um Erhebung in den Adelsstand (1842)
                • 72.27 Bettinzoli, Vincenz, Bestätigung des städtischen Adels von Crema, Verweisblatt (1819.05.14)
                • 72.28 Bettoni, Joseph Dominik, Adelsstand, Wappen (1724.01.26)
                • 72.29 Bettoni, Paul de, Johann Maria, Johann Anton, k.k. Oberstleutnant, Franz, Weltpriester, Jacob, Delajo, Carl, Maria Lucre... (1751.09.11)
                • 72.30 Bettoni, Graf von, Grafenstand, Prädikat "Hoch- und Wohlgeboren" (1752.02.26)
                • 72.31 Bettoni, Franz, Grafenstand, Anerkennung (1822.11.14)
                • 72.32 Bettstein, Gesuch der belgischen Gesandtschaft um Auskünfte zur Abstammung einer Familie von Bettstein (französisch Bass... (1910)
                • 72.33 Betz, Wappenbrief, Verweisblatt (1572.07.10)
                • 72.34 Betz, Valentin, k.k. Hauptmann, systemmäßiger Adelsstand, „Edler von Bardenhain“ (1859.04.02)
                • 72.35 Betzler, Dr., Amtsgerichtsrat in Sobernheim an der Nahe, um Abschrift vom Wappenbriefkonzept für Friedrich Betzler 1618 (1921)
                • 72.36 Beulwitz, Franz Freiherr von, königlich württembergischer General außer Dienst und Adjutant des Königs, um Anerkennung d... (1884-1889)
                • 72.37 Beuningen von Helsdingen, in Leeuwarden, um Abschrift der Diplomskonzepte und Wappenkopie von Johann Beuningen 1713 (1913)
                • 72.38 Beurer, Wilhelm, und sein Sohn Ulrich, Konzipist beim kaiserlichen Sekretär und Rat Wolf Hallern, Wappen (1561.01.14)
                • 72.39 Beurges, Ludwig Franz und Adam Ludwig, Brüder zu Paris, Gesuch um Erhebung in den Grafenstand (1845)
                • 72.40 Beuschl, August, Oberstleutnant des Infanterieregiments Zettwitz, Adelsstand (1780.12.09)
              • 73 Beust-Biancani (1534.03.26-1933)
              • 74 Bianchi-Biedler (1566.02.28-1917)
              • 75 Biedowsky-Bienenberg (1556.07.08-1919)
              • 76 Biener-Bilek (1564.09.04-1917.10.20)
              • 77 Bilesimo-Bina (1577.03.22-1919)
              • 78 Binder-Birti (1542.01.11-1948)
              • 79 Biscaccia-Bissari (1520.11.20-1916.06.24)
              • 80 Bissingen-Blaas (1567.01.28-1918)
              • 81 Blacas-Blanther (1613.04.09-1917.04.05)
              • 82 Blaschek-Blidariu (1559.05.26-1918.10.16)
              • 83 Blier-Blumencron (1528.09.22-1918.07.09)
              • 84 Blumenstock-Bochenski (1537.11.13-1916)
              • 85 Bochner-Bogdany (1555.08.25-1918)
              • 86 Boggiari-Bohl (1558.01.27-1911)
              • 87 Böhm (1661-1919)
              • 88 Böhme-Boldu (1523-1917)
              • 89 Boleslawski-Böltz (1547.10.04-1918.03.17)
              • 90 Bolza-Bon (1601.11.03-1913)
              • 91 Bona-Bonetti (1540.01.31-1918)
              • 92 Bonfadini-Bonomi (1561.05.20-1917.11.30)
              • 93 Bonomo-Borek (1566.01.26-1918)
              • 94 Borell-Born (1542.12.12-1918)
              • 95 Bornati-Borzek (1534.02.13-1917.03.16)
              • 96 Borzemski-Bosizio (1546.05.16-1921)
              • 97 Bosniacki-Bottani (1625-1932)
              • 98 Bötticher-Bouvard (1549.08.01-1939)
              • 99 Bouvier-Brahe (1560.02.01-1938)
              • 100 Braida-Brandeiss (1538.05.26-1914)
              • 101 Brandenburg-Brandner (1541.05.13-1919)
              • 102 Brandolini-Braumüller (1538.01.25-1916.05.04)
              • 103 Braun 1561-1918 (1561.04.11-1920)
              • 104 Braunecker-Brecht (1581.01.28-1919)
              • 105 Brecska-Breitwieser (1563.05.10-1922)
              • 106 Brem-Brentani (1561.11.03-1922)
              • 107 Brentano-Bretschneider (1556.04.29-1918)
              • 108 Bretton-Briechlein (1550.04.12-1918)
              • 109 Briel-Brodsky (1369.08.13-1922)
              • 110 Brodtbeck-Broschek (1600.03.21-1929)
              • 111 Brosenbach-Brückner (1534-1924)
              • 112 Brucque-Brunetz (1548.06.06-1918.07.28)
              • 113 Bruni-Brusselle (1561.03.12-1919)
              • 114 Brusset-Büchel (1534.04.25-1918)
              • 115 Buchenberger-Buerbaum (1528-1920)
              • 116 Buerkhardt-Bulat (1538.06.29-1918)
              • 117 Bulgarini-Buol (1558.03.15-1918)
              • 118 Buonaccorsi-Burger (1546.08.28-1918)
              • 119 Bürgermeister-Burlo (1546.11.12-1918.03.01)
              • 120 Burnside-Busioli (1537-1918)
              • 121 Buson-Büttner (1532.06.01-1918.05.09)
              • 122 Butschek-Bzowski (1512.09.19-1918)
              • 123 Caba-Calcraft (1562.08.18-1917.04.01)
              • 124 Caldana-Callini (1607.07.03-1919)
              • 125 Callot-Campanari (1548.02.08-1917.08.31)
              • 126 Campeggi-Cancrin (1593.04.03-1907)
              • 127 Candiani-Cepecelatio (1590.11.05-1923)
              • 128 Capellari-Caponi (1496.11.22-1915)
              • 129 Caporiaco-Carbonera (1570.08.12-1909)
              • 130 Carcano-Carnea (1554.09.09-1916)
              • 131 Carneri-Carro (1560.11.06-1918.05.07)
              • 132 Carroccio-Casella (1626.04.28-1925)
              • 133 Caseus-Castel (1563.05.10-1919)
              • 134 Castelbarco-Castle (1531.10.20-1910)
              • 135 Castner-Cattaneo (1550.05.10-1902.02.24)
              • 136 Cattarini-Cavic (1574.07.20-1919)
              • 137 Cavriani-Centmeyer (1500-1918)
              • 138 Centner-Cesaris (1500-1918)
              • 139 Cesarotti-Charmant (1500-1918)
              • 140 Charvat-Chierecati (1500-1918)
              • 141 Chiesa-Chledowski (1500-1918)
              • 142 Chlumecky-Chraust (1500-1918)
              • 143 Chrausta-Christl (1500-1918)
              • 144 Christoph-Cichowski (1500-1918)
              • 145 Cicogna-Ciriani (1500-1918)
              • 146 Cischini-Clam (1500-1918)
              • 147 Clamer-Clarman (1500-1918)
              • 148 Claudius-Clermont (1500-1918)
              • 149 Clesius-Cogolo (1500-1918)
              • 150 Cohn-Colins (1500-1918)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 976 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Adelsaussterben (1600-1918)
            • Adelsentsetzungen (1600-1918)
            • Stammbäume (1600-1918)
            • Adelsgeneralien (1600-1918)
            • Adelige Orden (1500-1918)
            • Adelige Damenstifte (1600-1918)
            • Stiftungen (-1918)
            • Italienische Adelsbestätigungen (1816-1830)
          • Bücher (1600-1918)
        • Tiroler Wappenbücher (gesperrt) (1564-1665)
        • Salbücher (1497-1918)
        • Handschriften (keine Angabe)
        • Urkundenreihe (1025-1970)
        • Stammbäume (1600-1918)
        • Sammlungen (keine Angabe)
        • Gemeindewappen (keine Angabe)
        • Siegelabgüsse (keine Angabe)
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl