Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
              • 27-1 Konvolut 1 (1512.03.10-1512.04.30)
              • 27-2 Konvolut 2 (1511.05.08-1512.05)
                • 27-2-1 Maximilian befiehlt Jörg von Eck, Vizedom in Krain, das Schloss Adelsberg mit Waffen und Munition auszurüsten. (1512.05.01)
                • 27-2-2 Supplik der 72 und 50 Abgeordneten von Verona an Maximilian. (1512.05.01)
                • 27-2-3 Johann Storch berichtet Paul von Liechtenstein über die Verhandlungen bei den Eidgenossen zu Zürich. (1512.05.02)
                • 27-2-4 Johann Storch berichtet Maximilian über die Verhandlungen bei den Eidgenossen zu Zürich. (1512.05.02)
                • 27-2-5 Hieronymus Baldung berichtet Maximilian über die Verhandlungen bei den Eidgenossen zu Zürich. (1512.05.02)
                • 27-2-6 Markgraf Johannes von Gonzaga, Kapitän, und Räte in Verona, an Maximilian betreffend diplomatische Verhandlungen. (1512.05.03)
                • 27-2-7 Maximilian erteilt Andreas de Burgo, Gesandter in Frankreich, umfangreiche diplomatische Weisungen. (1512.05.04)
                • 27-2-8 Vertrag zwischen dem Salzmair und den Amtleuten des Pfannhauses zu Hall im Inntal und Hans Triendl zu Mieders in Stubai ... (1512.05.04)
                • 27-2-9 Maximilian befiehlt Bürgermeister und Rat zu [Nürnberg ?] alle vorhanden Kanzleischriften im Nachlass von Erasmus Topler... (1512.05.04)
                • 27-2-10 Maximilian befiehlt Sixtus Ölhafen, Sekretär, Kanzleischriften aus dem Nachlass von Erasmus Topler in Nürnberg zu erhebe... (1512.05.04)
                • 27-2-11 Johannes de Monticulis an Jacopo de Bannisio, Sekretär Maximilians betreffend finanzielle Angelegenheiten. (1512.05.05)
                • 27-2-12 Erzherzogin Margarethe an Jacopo de Bannisio, Sekretär Maximilians. (1512.05.05)
                • 27-2-13 Maximilian übermittelt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, Schreiben für Sigmund von Dietrichstein, Rat und Sil... (1512.05.05)
                • 27-2-14 Hans von Königsegg übermittelt dem Innsbrucker Regiment Schreiben des Ulrich von Sax betreffend die Eidgenossen. (1512.05.05)
                • 27-2-15 Das Innsbrucker Regiment übermittelt Hans von Königsegg eine Instruktion Maximilians für Verhandlungen mit den Eidgenoss... (1512.05.07)
                • 27-2-16 Verhandlungen in der Auseinandersetzung zwischen dem Bischof von Speyer und der Stadt Landau. (1512.05.07)
                • 27-2-17 Maximilian befiehlt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, einen Brief an Leibarzt Dr. Baptista Baldironi nach Tri... (1512.05.07)
                • 27-2-18 Maximilian teilt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, sein Wohlgefallen betreffend dessen Vorgehen bei der Basta... (1511.05.08)
                • 27-2-19 Das Innsbrucker Regiment schreibt den Hauptleuten und Räten in Verona wegen der diplomatischen Verhandlungen im Krieg ge... (1512.05.08)
                • 27-2-20 Maximilian schreibt Bürgermeister und Rat von Nürnberg wegen der Besetzung der (durch den Tod von Erasmus Topler) vakant... (1512.05.08)
                • 27-2-21 Maximilian akzeptiert die persönliche Absenz des Herzogs Heinrich von Braunschweig am Reichstag zu Trier, fordert ihn ab... (1512.05.08)
                • 27-2-22 Maximilian lädt Wilhelm von Wolfstein zu einem Verhandlungstag zur Förderung der Stadt Regensburg, die „in mercklich abf... (1512.05.08)
                • 27-2-23 Maximilian an Markgraf Friedrich von Brandenburg, Rat, Hans von Seckendorff, den Bischof von Augsbug, sowie an die Städt... (1512.05.08)
                • 27-2-24 Maximilian befiehlt Jörg von Eck, Vizedom in Krain, die ausständige Kriegshilfe in Krain für den Krieg gegen Venedig ein... (1512.05.08)
                • 27-2-25 Maximilian fordert den Bischof von Würzburg auf, 100 gerüstete Pferde nach Nürnberg zu schicken und die von Nürnberg zur... (1512.05.09)
                • 27-2-26 Ulrich von Schlandersberg, Vogt der Acht Gerichte, berichtet dem Innsbrucker Regiment über den Durchzug der Kriegsknecht... (1512.05.10)
                • 27-2-27 Erzherzogin Margarethe an Jacopo de Bannisio, Sekretär Maximilians. (1512.05.12)
                • 27-2-28 Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment dem Wendlin von Halfingen, Vogt zu Horb, sein Amt weiterhin zu belassen. (1512.05.13)
                • 27-2-29 Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment dem Adam Walch, Landschreiber zu Rottenburg am Neckar, sein Amt weiterhin z... (1512.05.13)
                • 27-2-30 Maximilian befiehlt Herzog Heinrich von Braunschweig dem Jüngeren den Brüdern Johann und Christian von Langeln die heimg... (1512.05.13)
                • 27-2-31 Maximilian befiehlt der Stadt Mainz Loner, Colet, Margareth und Johann, die Kinder des verstorbenen Diuinin, in ihrer Au... (1512.05.13)
                • 27-2-32 Maximilian befiehlt Bürgermeister und Rat der Stadt Goslar die Brüder Johann und Christian von Langeln bei der Inhabung ... (1512.05.13)
                • 27-2-33 Maximilian bewilligt Heinrich von Fleckenstein, Freiherr zu Dachstuhl, 1000 Gulden Pfand auf seine Reichslehen aufzunehm... (1512.05.13)
                • 27-2-34 Maximilian übermittelt Jörg von Eck, Vizedom in Krain, einige Schreiben zur Weiterleitung an deren Empfänger und schreib... (1512.05.14)
                • 27-2-35 Maximilian befiehlt Jörg von Eck, Vizedom, Georg Mayss[auer ?], Räte, und Veit vom Thurn dem Bernhardin Raunacher, Rat, ... (1512.05.14)
                • 27-2-36 Georg von Sparnegk versichert Maximilian für sich und seine Brüder die Summe von 800 Gulden Rheinisch, für die sie ihre ... (1512.05.14)
                • 27-2-37 Maximilian übermittelt an die Räte, die auf dem Schwäbischen Bundestag sein werden, einige Artikel, die dort verhandelt ... (1512.05.15)
                • 27-2-38 Matthäus Lang und Zyprian Sernteiner schreiben [dem Innsbrucker Regiment] wegen des Durchzugs der Truppen der Eidgenosse... (1512.05.15)
                • 27-2-39 Matthäus Lang und Zyprian Sernteiner schreiben [dem Innsbrucker Regiment] wegen des Durchzugs der Truppen der Eidgenosse... (1512.05.15)
                • 27-2-40 Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment mit dem Wundarzt Friedrich Pflock über dessen Dienstleistung unter Jörg von... (1512.05.16)
                • 27-2-41 Supplik des Wundarztes Friedrich Pflock wegen der Bezahlung seiner im Krieg gegen Venedig geleisteten Dienste. (1512.05)
                • 27-2-42 Bischof Péter Beriszló von Veszprém an Jacopo de Bannisio, Sekretär Maximilians. (1512.05.16)
                • 27-2-43 Jörg von Liechtenstein, Pfleger zu Glurns und Mals, berichtet dem Innsbrucker Regiment über den Durchzug von Truppen der... (1512.05.17)
                • 27-2-44 Jörg von Liechtenstein, Pfleger zu Glurns und Mals, berichtet dem Innsbrucker Regiment über den Durchzug von Truppen der... (1512.05.18)
                • 27-2-45 Michael Ott von Echterdingen, kaiserlicher Feldzeugmeister, berichtet [dem Innsbrucker Regiment] über den Durchzug von T... (1512.05.19)
                • 27-2-46 Eitelfriedrich von Zollern, Erbkämmerer und Hofmeister, fordert das Innsbrucker Regiment auf, den Wendelin von Hailfinge... (1512.05.19)
                • 27-2-47 Leonhard von Völs, Landeshauptmann an der Etsch und Burggraf von Tirol, berichtet dem Innsbrucker Regiment über den Durc... (1512.05.19)
                • 27-2-48 1) Bischof Georg von Trient berichtet Maximilian über den Zug von Truppen der Eidgenossen nach Italien und diplomatische... (1512.05.20-1512.05.22)
                • 27-2-49 Maximilian erstreckt dem Landmeister in Livland des Deutschen Ordens [Wolter von Plettenberg] die Verleihung der Regalre... (1512.05.21)
                • 27-2-50 [Zyprian Sernteiner ?] an [Paul von Liechtenstein] in verschiedenen Angelegenheiten: unter anderem betreffend Ritter Deg... (1512.05.20)
                • 27-2-51 [Matthäus Lang, Bischof] von Gurk schreibt Kanzler [Zyprian Sernteiner]über seine Reise nach Brüssel, bittet um Zusendun... (1512.05.23)
                • 27-2-52 Herzog Johann von Kleve entschuldigt sich bei Maximilian wegen der kaiserlichen Weinzollbefreiung. (1512.05.23)
                • 27-2-53 Ferdinandus Disbotus und Francesco Sforza beschweren sich bei Maximilian über die Halbierung ihrer Bezahlung als Verwalt... (1512.05.23)
                • 27-2-54 Jörg von Liechtenstein, Pfleger von Glurns und Mals, berichtet dem Innsbrucker Regiment über den nun abgeschlossenen Dur... (1512.05.23)
                • 27-2-55 Leonhard von Völs, Landeshauptmann an der Etsch, berichtet dem Innsbrucker Regiment über den Durchzug von Truppen der Ei... (1512.05.24)
                • 27-2-56 Das Innsbrucker Regiment gibt den Hauptleuten und Räten zu Verona Handlungsanweisungen. (1512.05.24)
                • 27-2-57 Zyprian Sernteiner schreibt Maximilian wegen der Aufstellung von 200 Knechten durch Franzisk von Kastelalt. (1512.05.26)
                • 27-2-58 1) Zyprian Sernteiner gibt Melchior Pfinzing Handlungsanweisung für die Anfertigung von Silbergeschirr in Antwerpen; 2) ... (1512.05.26)
                • 27-2-59 1) Zyprian Sernteiner übermittelt Vinzenz [Rogkner] sechs Schreiben betreffend die Münze des Grafen Eberhard von Königst... (1512.05.26)
                • 27-2-60 Zyprian Sernteiner schreibt Maximilian über den Boten Niklas von Luxemburg und die Beförderung von Schreiben sowie über ... (1512.05.26)
                • 27-2-61 Christoph Mülherr, Kammerprokurator, berichtet Maximilian, dass er Bürgermeister und Rat von Speyer den Kredenzbrief übe... (1512.05.26)
                • 27-2-62 [Zyprian Sernteiner] berichtet Hans Ungelter über die Berücksichtigung seiner Bitte als Beisitzer am Reichskammergericht... (1512.05.28)
                • 27-2-63 Maximilian weist [Matthäus Lang, Bischof von] Gurk in finanziellen Angelegenheiten an Paul von Liechtenstein und fordert... (1512.05.28)
                • 27-2-64 Melchior Pfinzing berichtet Zyprian Sernteiner ausführlich über die Erledigung diverser Aufträge und Neuigkeiten (Verfer... (1512.05.28)
                • 27-2-65 Die vier Waldstädte Laufenburg, Rheinfelden, Säckingen und Waldshut bitten das Innsbrucker Regiment das ihnen an jedem Q... (1512.05.29)
                • 27-2-66 Jacopo de Bannisio schreibt Zyprian Sernteiner, Kanzler, über Maximilians Verfügungen für das Heer in Oberitalien und di... (1512.05.29)
                • 27-2-67 Paul von Liechtenstein genehmigt den Raitkammerräten zu Innsbruck mit Klaus Weinhart abzurechnen. (1512.05.29)
                • 27-2-68 Das Innsbrucker Regiment übermittelt Maximilian etliche Schreiben aus Verona über die Truppen der Eidgenossen und die Be... (1512.05.29)
                • 27-2-69 Maximilian befiehlt [Bischof Matthäus Lang von] Gurk und Paul von Liechtenstein den Truppen der Eidgenossen Ausrüstung u... (1512.05.29)
                • 27-2-70 [Bischof Matthäus Lang von] Gurk dankt Zyprian Sernteiner und Jakob Villinger für erhaltene Briefe mit Neuigkeiten und b... (1512.05.30)
                • 27-2-71 [Zyprian Sernteiner] schreibt Melchior Pfinzing wegen der Beförderung von Schreiben durch die Post. (1512.05.31)
                • 27-2-72 Maximilian schreibt Eitelfriedrich von Zollern, Hofmeister, und Zyprian Sernteiner, Kanzler, wegen einer Angelegenheit d... (1512.05.31)
                • 27-2-73 Supplik des Rudolf von Sulz, Landgraf im Klettgau, an Maximilian wegen des Reisens der Herrschaften Vaduz, Schellenberg ... (1512.05)
                • 27-2-74 Suppliken des Hieronymus von Khum, Geschirrmeister über die welschen Wägen, an Paul von Liechtenstein wegen seiner ausst... (1512.05)
              • 27-3 Konvolut 3 (1512.06.01-1512.07.04)
              • 27-4 Konvolut 4 (1512.07.01-1512.08.20)
              • 27-5 Konvolut 5 (1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl