Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
              • 27-1 Konvolut 1 (1512.03.10-1512.04.30)
                • 27-1-1 Dr. Antonius Saudgunus (?) berichtet Maximilian aus Villach. (1512.04.01)
                • 27-1-2 Veit von Fürst berichtet Maximilian aus Modena. (1512.04.01)
                • 27-1-3 Ludwig von Gonzaga berichtet Maximilian aus Modena. (1512.04.01)
                • 27-1-4 Hans von Landau berichtet Maximilian über die Verhandlungen mit den Eidgenossen, an denen er krankheitshalber in eigener... (1512.04.01)
                • 27-1-5 Diplomatischer Bericht des Andreas de Burgo aus Blois (beim König von Frankreich) an Maximilian. (1512.04.02)
                • 27-1-6 Maximilian befiehlt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, einen Brief an die Frau des Kammerdieners Ulrich Putsch... (1512.04.06)
                • 27-1-7 Maximilian teilt „Sachs“ [Ulrich von Hohensax ?] mit, dass er Erbschenk Christoph von [Limburg], [Johann] Storch und Han... (1512.04.06)
                • 27-1-8 Das niederösterreichische Regiment berichtet Maximilian über die Verhandlungen mit Ungarn betreffend Lannsee. (1512.04.07)
                • 27-1-9 Diplomatischer Bericht des Hieronymus Cosbich (?) aus Rom an Maximilian betreffend den Krieg gegen Venedig. (1512.04.07)
                • 27-1-10 Das niederösterreichische Regiment berichtet Maximilian über eine Auseinandersetzung wegen einer Holzlieferung und versc... (1512.04.07)
                • 27-1-11 Maximilian fordert die Frau des Innsbrucker Kammermeisters Ulrich Möringer auf, dass sie ihm im noch im April des Jahres... (1512.04.08)
                • 27-1-12 „Adespor Delart“ (??) beglaubt Maximilian den Johannes Cossa. (1512.04.08)
                • 27-1-13 N.N. berichtet N.N. über Kriegsvorgänge im Gebiet von Ravenna und Faenza, vor allem zwischen Franzosen und Spaniern. (1512.04.08)
                • 27-1-14 Christoph von Thun, Hauptmann zu Trient, berichtet dem Innsbrucker Regiment über Meister Hans Schnee und die Anfertigung... (1512.04.10)
                • 27-1-15 Paul von Liechtenstein schreibt Maximilian über die Heiratsverhandlungen mit Frankreich betreffend Renata, Tochter des K... (1512.04.11)
                • 27-1-16 Berichte über die Ereignisse im Krieg gegen Venedig rund zum Ravenna. (1512.04.11)
                • 27-1-17 Neuigkeiten aus dem französischen Heerlager bei Ravenna. (1512.04.11)
                • 27-1-18 Hans von Königsegg, Vogt zu Feldkirch, schreibt dem Innsbrucker Regiment über das Reisen der Herrschaften Blumeneck, Sch... (1512.04.12)
                • 27-1-19 Ludwig von Gonzaga berichtet N.N. über die Kriegsereignisse bei Ravenna. (1512.04.13)
                • 27-1-20 Maximilian erteilt Erbschenk Christoph von Limburg, Vogt zu Nellenburg, Hans Jakob von Mörsberg, Landvogt zu Hagenau, Ha... (1512.04.14)
                • 27-1-21 [Zyprian Sernteiner ?] schreibt dem Fiskal Christoph Mülherr wegen der Verhandlung vor dem Kammergericht in der Angelege... (1512.04.14)
                • 27-1-22 Maximilian befiehlt dem N.N. den Johann von Lunen, genannt More, der sich gegen Herrn Gerlach von Nieder Eisenburg des L... (1512.04.14)
                • 27-1-23 Bischof Georg von Trient, Statthalter von Verona, übermittelt dem Innsbrucker Regiment Schreiben aus Verona über die Sch... (1512.04.14)
                • 27-1-24 Graf Rudolf von Sulz berichtet dem Innsbrucker Regiment über das Reisen der Herrschaften Blumeneck, Schellenberg und Vad... (1512.04.16)
                • 27-1-25 Das Innsbrucker Regiment berichtet Maximilian über die Auseinandersetzungen zwischen ihm als Landesfürsten der Herrschaf... (1512.04.16)
                • 27-1-26 Johannes Cuspinian an Jacopo de Bannisio, Sekretär Maximilians. (1512.04.16)
                • 27-1-27 Maximilian befiehlt den Brüdern Sigmund von Dietrichstein, Rat und Silberkämmerer, und Franzisk von Dietrichstein, Erbsc... (1512.04.16)
                • 27-1-28 Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment dem aus Venedig durch Tirol heimziehenden Bischof von Sitten [Matthäus Schi... (1512.04.16)
                • 27-1-29 [Das Innsbrucker Regiment] berichten Maximilian über den Streit mit den Brüdern Friedrich und Hans Rudolf von Enzberg al... (1512.04.16)
                • 27-1-30 N.N. als Vertreter Maximilians lädt den Bischof von Würzburg persönlich vor den Reichstag nach Trier. (1512.04.18)
                • 27-1-31 1) Maximilian befiehlt Graf Eberhard von Königstein und Epstein den Streit zwischen Herzog Heinrich von Braunschweig und... (1512.04.18)
                • 27-1-32 Maximilian ernennt Martin von Heusenstein, Schultheiß zu Frankfurt, zum Verhandler in der Streitsache zwischen Herzog He... (1512.04.18)
                • 27-1-33 Maximilian lädt die Reichsstände auf den Reichstag zu Trier. (1512.04.18)
                • 27-1-34 Maximilian befiehlt dem niederösterreichischen Regiment den Streit zwischen dem Johanniterorden und dem St. Georgsorden ... (1512.04.18)
                • 27-1-35 Die Herren und Räte der Drei Bünde zu Churwalchen schreiben dem Innsbrucker Regiment wegen Soldforderungen für die Diens... (1512.04.20)
                • 27-1-36 Hans von Schauenburg berichtet Maximilian über vagierende Kriegsknechte in der Abtei Staffel, die sich gegen „Martsch“ g... (1512.04.21)
                • 27-1-37 Johann Storch berichtet Maximilian über die Verhandlungen mit den Eidgenossen auf dem Tag zu Zürich. (1512.04.21)
                • 27-1-38 [Johann Storch] berichtet [Zyprian Sernteiner ?] über die Verhandlungen mit den Eidgenossen auf dem Tag zu Zürich. (1512.04.21)
                • 27-1-39 Maximilian stellt Bürgermeister und Rat der Stadt Erfurt und den Herzogen von Sachsen wegen der Verhandlungen betreffend... (1512.04.21)
                • 27-1-40 Maximilian verlängert dem Wilhelm Holler seinen Geleitbrief um zwei Jahre. (1512.04.21)
                • 27-1-41 Maximilian verlängert dem Wilhelm Holler seinen Geleitbrief um zwei Jahre. (1512.04.21)
                • 27-1-42 Die verordneten Räte Erbschenk Christoph von Limburg, Hans Jakob von Mörsberg, Landvogt, und Johann Storch berichten Max... (1512.04.21)
                • 27-1-43 Dietrich Reisacher, Assessor bzw. Auditor am Reichskammergericht, rechtfertigt sich wegen seiner Entlassung. (1512.03.10-1512.04.22)
                • 27-1-44 Johann Storch berichtet Paul von Liechtenstein über die Verhandlungen bei den Eidgenossen zu Zürich. (1512.04.22)
                • 27-1-45 Erzherzogin Margarethe an Jacopo de Bannisio, Sekretär Maximilians. (1512.04.22)
                • 27-1-46 Veit von Fürst berichtet Maximilian aus Modena. (1512.04.22)
                • 27-1-47 Die Raitkammerräte zu Innsbruck berichten Paul von Liechtenstein über die Verhandlungen wegen der ausständigen Provision... (1512.04.22)
                • 27-1-48 Maximilian befiehlt den Raitkammerräten zu Innsbruck für die Auszahlung von jährlich 12 Gulden an Stoffl Jäger zu sorgen... (1512.03.14)
                • 27-1-49 Die Verwalter („conservatores“) von Modena an Maximilian. (1512.04.23)
                • 27-1-50 Maximilian gibt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, genaue Anweisungen für die Behandlung von zwei zu Innsbruck... (1512.04.23)
                • 27-1-51 Ulrich von Sax berichtet Hans von Königsegg über den Kriegszug der Eidgenossen zum Papst. (1512.04.23)
                • 27-1-52 Maximilian befiehlt Veit Welzer, Verweser in Kärnten, und Andre Rauber, Vizedom in Kärnten sowie Balthasar Thanhauser, R... (1512.04.23)
                • 27-1-53 Veit von Fürst berichtet Maximilian aus [Modena]. (1512.04.23)
                • 27-1-54 Achille Borromeo an Maximilian. (1512.04.24)
                • 27-1-55 Jörg Puhler, Jörg Trapp, Ritter, und Wernher von Welsperg schreiben dem Innsbrucker Regiment wegen einer Weinlieferung n... (1512.04.24)
                • 27-1-56 Hans von Königsegg übermittelt dem Innsbrucker Regiment ein Schreiben. (1512.04.24)
                • 27-1-57 Supplik der Cecilia Gallerani, Frau des Grafen Ludovico „il Bergamino“, an Maximilian. (1512.04.25)
                • 27-1-58 Berichte des niederösterreichische Regiments an Maximilian betreffend Lannsee (Belagerung durch Ungarn, Rechtsansprüche ... (1512.04.07-1512.04.25)
                • 27-1-59 Maximilian befiehlt Ulrich Möringer, Kammermeister zu Innsbruck, die unverzügliche Übermittlung von Schreiben an Erzbisc... (1512.04.25)
                • 27-1-60 Maximilian erteilt seinen verordneten Räten Erbschenk Christoph von Limburg, Hauptmann des Schwäbischen Bundes und Vogt ... (1512.04.26)
                • 27-1-61 N.N. an Maximilian. (1512.04.27)
                • 27-1-62 Maximilian schreibt dem Innsbrucker Regiment wegen Friedensverhandlungen im Krieg gegen Venedig und entsprechendem Vorge... (1512.04.24)
                • 27-1-63 Erzherzogin Margarethe an Jacopo de Bannisio, Sekretär Maximilians. (1512.04.30)
                • 27-1-64 Maximilian befiehlt Paul von Liechtenstein für seinen Diener Augustin Sementio 32 Gulden Rheinisch an Hans Peter von Mai... (1512.04.29)
                • 27-1-65 1) Maximilian befiehlt seinen Räten zu Luxemburg in der Auseinandersetzung zwischen Graf Dietrich von Manderscheid und d... (1512.04.30)
                • 27-1-66 Maximilian [= Reichskammergericht] befiehlt Bürgermeister und Rat der Stadt Köln wegen ihres Vorgehens gegen Antonius Sc... (1512.04.30)
                • 27-1-67 Matthias Khuen berichtet über die Schlacht bei Ravenna. (1512.04)
                • 27-1-68 Ulrich von Sax berichtet Hans von Königsegg über den Hilfszug der Eidgenossen zum Papst. (1512.04)
              • 27-2 Konvolut 2 (1511.05.08-1512.05)
              • 27-3 Konvolut 3 (1512.06.01-1512.07.04)
              • 27-4 Konvolut 4 (1512.07.01-1512.08.20)
              • 27-5 Konvolut 5 (1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl