Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
              • 22-1 Konvolut 1 (1503.05.07-1511.04.15)
              • 22-2 Konvolut 2 (1510.05.27-1510.06.30)
              • 22-3 Konvolut 3 (1502.07.21-1519.07.26)
                • 22-3-1 Maximilian fordert Herzog Georg von Sachsen auf, Kaspar Wagner und seinen Helfern von Arnstadt an kriegerischen Handlung... (1510.07.01)
                • 22-3-2 1) Maximilian befiehlt dem niederösterreichischen Regiment in der Auseinandersetzung zwischen Graf Hans von Hardegg, Hof... (1510.07.01)
                • 22-3-3 1) Maximilian ernennt Bernhard von Scherffenberg, Rat, Georg Aspan und zwei weitere nicht namentlich genannte Personen z... (1510.07.01)
                • 22-3-4 Maximilian befiehlt Bischof Philipp von Speyer und Graf Adolf von Nassau, Richter des Reichskammergerichts, dem Erzbisch... (1510.07.01)
                • 22-3-5 Andreas de Burgo berichtet Maximilian über die Verhandlungen mit dem König von Frankreich. (1510.07.02)
                • 22-3-6 Wolf Haller, Hauskämmerer zu Innsbruck, berichtet Maximilian über seine Unterredung mit Blasius Hölzl wegen der Pflege u... (1510.07.02)
                • 22-3-7 Veit von Fürst bittet Zyprian Sernteiner einen päpstlichen Befehl bei Maximilian rasch behandeln zu lassen. (1510.07.03)
                • 22-3-8 Veit von Fürst berichtet Maximilian über seine Verhandlungen mit dem Papst. (1510.07.03)
                • 22-3-9 Degen Fuchs [von Fuchsberg], Ritter, berichtet Zyprian Sernteiner über verschiedene Angelegenheiten. (1510.07.05)
                • 22-3-10 Maximilian überlässt Johann Wittl, Sekretär, nach dem Abgang des Taxators Anton Stoss von der österreichischen Kanzlei z... (1510.07.05)
                • 22-3-11 Markgraf Kasimir von Brandenburg berichtet Maximilian, dass er wegen der Leistung der Reichshilfe an seinen Vater geschr... (1510.07.05)
                • 22-3-12 Maximilian schreibt Ulrich von Habsberg wegen seines Ansuchens aufgrund der Hitze vom Kriegsschauplatz abziehen zu dürfe... (1510.07.06)
                • 22-3-13 Maximilian befiehlt den Kämmerern und Räten zu Regensburg aufgrund der Supplik des Sigmund Perger, Bürger von Regensburg... (1510.07.06)
                • 22-3-14 Maximilian berichtet Paul von Liechtenstein über Ereignisse des Kriegs gegen Venedig , das von Leonhard von Völs, Landes... (1510.07.06)
                • 22-3-15 1) Zyprian Sernteiner (?) an Paul von Liechtenstein betreffend Johannes Chantz und den Hauspfleger Bernhard Gretzins weg... (1510.07.08)
                • 22-3-16 Instruktion für Jakob Villinger zu Verhandlungen bei Maximilian betreffend den Krieg gegen Venedig. (1510.07.08)
                • 22-3-17 Andreas de Burgo berichtet Maximilian über Verhandlungen mit dem König von Frankreich. (1510.07.09)
                • 22-3-18 Andreas de Burgo berichtet Maximilian über Verhandlungen mit dem König von Frankreich. (1510.07.11)
                • 22-3-19 Wendelin von Honburg, Hauptmann, schreibt Paul von Liechtenstein, dass er einen bevollmächtigten Boten nach Innsbruck zu... (1510.07.09)
                • 22-3-20 Paul von Liechtenstein befiehlt den Raitkammerräten zu Innsbruck dem Leonhard Thoman als Abschlagszahlung für die Schuld... (1510.07.14)
                • 22-3-21 Propst Georg von Klosterneuburg schreibt Maximilian wegen der gekürzten Besoldung, die ihm als ernanntem Mitglied des ni... (1510.07.09)
                • 22-3-22 Hans von Auersperg, Landeshauptmann in Krain, berichtet Hofmeister, Kanzler und anderen kaiserlichen Hofräten über die B... (1510.07.09)
                • 22-3-23 Paul von Liechteinstein fordert [die Raitkammerräte zu Innsbruck ?] auf, dem Sigmund von Brandis Remanenzen zu bezahlen. (1510.07.10)
                • 22-3-24 Erzbischof Uriel von Mainz schreibt Maximilian betreffend die Auseinandersetzungen um Erfurt. (1510.07.10)
                • 22-3-25 Maximilian schreibt Veit von Fürst, kaiserlicher Orator in Rom. (1510.07.12)
                • 22-3-26 Maximilian befiehlt den verordneten Kommissaren und Einnehmern der auf dem Reichstag zu Augsburg bewilligten Reichshilfe... (1510.07.12)
                • 22-3-27 Erzbischof Jakob von Trier und Markgraf Christoph von Baden beglaubigen Zyprian Sernteiner ihre Abgesandten Meister Joha... (1510.07.13)
                • 22-3-28 Andreas de Burgo berichtet Maximilian über seine Verhandlungen beim König von Frankreich (1510.07.13)
                • 22-3-29 Leonhard Graf von Hag und Jan Mrakes berichten Maximilian über Verhandlungen betreffend den Krieg gegen Venedig. (1510.07.13)
                • 22-3-30 Lorenz Saurer, Vizedom in Österreich unter der Enns, berichtet Maximilian über Mangel an Geldmitteln, weshalb er alle ge... (1510.07.15)
                • 22-3-31 Erzbischof Jakob von Trier und Markgraf Christoph von Baden beglaubigen Maximilian ihre Abgesandten Meister Johann Lynde... (1510.07.13)
                • 22-3-32 Erzbischof Jakob von Trier und Markgraf Christoph von Baden erteilen ihren Abgesandten Meister Johann Lyndeck und Konrad... (1510.07.13)
                • 22-3-33 Maximilian befiehlt dem niederösterreichischen Regiment Supplik des Georg Arbertzhauser von Wien um Verleihung eines Amt... (1510.07.16)
                • 22-3-34 Maximilian befiehlt Bernhard Behaim, Münzmeister zu Hall in Tirol, Zyprian Sernteiner, Kanzler und Verwalter der Hofkanz... (1510.07.17)
                • 22-3-35 Maximilian verleiht Hans Guss von Gussenberg einen Zoll bei der Brücke über die Brenz bei seinem Schloss. (1510.07.17)
                • 22-3-36 Erzbischof Leonhard von Salzburg berichtet Maximilian über Vorgänge betreffend die Besetzung der Abtei von Admont. (1510.07.17)
                • 22-3-37 Erzbischof Leonhard von Salzburg berichtet Maximilian über Vorgänge betreffend die Besetzung der Abtei von Admont. (1510.07.17)
                • 22-3-38 Maximilian berichtet Paul Armstorffer über eine Verzögerung bei seiner Reise nach Weilheim und befiehlt ihm dies den Ora... (1510.07.18)
                • 22-3-39 Paul Armstorffer berichtet Zyprian Sernteiner, dass er die Verspätung Maximilians an die Botschafter von Frankreich und ... (1510.07.19)
                • 22-3-40 Beschwerden des Herzogs Friedrich von Bayern über den von Maximilian an Hans Guss von Gussenberg verliehenen Zoll bei de... (1510.07.19)
                • 22-3-41 Dr. Polaj, Propst und Kanzler zu Regensburg fordert N.N. auf, Maximilian zu fragen, ob er die Lehen des Hochstifts Regen... (s.d. (sine dato))
                • 22-3-42 Veit von Fürst berichtet Maximilian über seine Verhandlungen in Rom. (1510.07.20)
                • 22-3-43 Hans von Reichenburg berichtet Zyprian Sernteiner über seinen Aufenthalt in Wallsee und die Besprechungen mit Wolfgang [... (1510.07.22)
                • 22-3-44 Der zu Augsburg versammelte Hofkammerrat berichtet Maximilian über die Steuerleistungen (Reichshilfe) der Städte Augsbur... (1510.07.21)
                • 22-3-45 1) Maximilian befiehlt Hieronymus Haller, für den Hofmeister des Herzogs von Soffolk bei dessen Wirt in Augsburg 54 Guld... (1502.07.21-1502.07.22)
                • 22-3-46 Maximilian befiehlt dem niederösterreichischem Regiment und der Rechenkammer dem Sigmund Rottenberger die Pflege des Sch... (1510.07.24)
                • 22-3-47 Maximilian Herzog fordert Wolfgang von Bayern Abgesandte zur Schlichtung der Auseinandersetzung mit der Stadt Regensburg... (1510.07.22)
                • 22-3-48 Maximilian fordert Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg der Witwe des Ludwig Wolther zu ihrem Recht gegen die Verwan... (1510.07.25)
                • 22-3-49 Dr. Konrad Peutinger berichtet Zyprian Sernteiner über verschiedene Verhandlungen mit den Bischöfen von Bamberg, Eichstä... (1510.07.23)
                • 22-3-50 Bischof Heinrich von Augsburg berichtet Maximilian über seine Erkundigungen betreffend die Supplik des Hans Guss zu Bren... (1510.07.23)
                • 22-3-51 Graf Hans von Frangepan bittet Zyprian Sernteiner ihn bei Maximilian wegen seiner treuen Dienste zu empfehlen. (1510.07.24)
                • 22-3-52 1) Maximilian quittiert dem Abt Ruprecht von Prüm über die auf den Reichstagen zu Köln und Konstanz bewilligten und von ... (1510.07.24)
                • 22-3-53 Maximilian befiehlt der Kommission zu Augsburg dem Jakob Fugger von der Reichshilfe 500 geliehen Gulden Rheinisch zurück... (1510.07.25)
                • 22-3-54 Maximilian leiht dem Sebastian Ruel auf drei Jahre 100 Gulden Rheinisch für das Wasser am Neckar, das von der Herrschaft... (1510.07.25)
                • 22-3-55 1) Maximilian befiehlt den Kommissaren zu Augsburg eine Quittung für die von der Stadt Esslingen geleistete Reichshilfe ... (1510.07.25)
                • 22-3-56 Maximilian an den Herzog „Termolarum“, Kapitän des Königs von Aragon. (1510.07.26)
                • 22-3-57 Jörg Locher berichtet Zyprian Sernteiner über die Verhandlungen der Kommissare zu Augsburg. (1510.07.31)
                • 22-3-58 Maximilian quittiert Bürgermeister und Rat der Stadt Esslingen über die geleistete Reichshilfe von 1680 Gulden Rheinisch... (1510.07.26)
                • 22-3-59 Maximilian befiehlt Dr. Konrad Peutinger und Hieronymus im Hof der Stadt Esslingen über die geleistete Reichshilfe zu qu... (1510.07.26)
                • 22-3-60 Maximilian befiehlt dem Innsbrucker Regiment auf Veranlassung des Bischofs Hugo von Konstanz bzw. von dessen Hofmeister ... (1510.07.26)
                • 22-3-61 Maximilian teilt der Stadt Esslingen mit, dass seine Kommissare zu Augsburg ihnen wegen der geleisteten Reichshilfe quit... (1510.07.26)
                • 22-3-62 Maximilian bestätigt Bürgermeister und Rat der Stadt Esslingen, sie bei dem auf dem Reichstag zu Köln festgesetzten Reic... (1510.07.26)
                • 22-3-63 Mercurino Gattinara und Dr. Johann Schad berichten Maximilian aus Spanien. (1510.07.26)
                • 22-3-64 Bischof Georg von Trient schreibt Maximilian wegen der Angelegenheit des Petrus Marelli, Bürger von Verona. (1510.07.26)
                • 22-3-65 Wilhelm von Reichenbach berichtet Matthäus Lang, Maximilian von Bergen von Siebenbergen und Zyprian Sernteiner über Krie... (1519.07.26)
                • 22-3-66 Maximilian befiehlt dem Georg von Eck, Rat und Vizedom in Krain, die bisher unterbliebene Verleihung des Altars zu St. A... (1519.07.26)
                • 22-3-67 Maximilian übersendet Veit Welzer, Verweser in Kärnten, eine Supplik des Rupl Träfner von Siebenbrunn zur weiteren Behan... (1510.07.27)
                • 22-3-68 Maximilian übersendet dem Reichskammergericht eine Supplik des Wilhelm Rauscher, Bürger von Nürnberg, betreffend seine A... (1510.07.27)
                • 22-3-69 Maximilian befiehlt dem Jörg Sprenng, Salzmaier zu Hall, und jedem künftigen dortigen Salzmaier dem Degen Fuchs von Fuch... (1510.07.31)
                • 22-3-70 Graf Leonhard zum Haag berichtet Maximilian über seine Verhandlungen mit den Ungarn, die Position des ungarischen Königs... (1510.07.29)
              • 22-4 Konvolut 4 (1510.02.28-1510.08.31)
              • 22-5 Konvolut 5 (1510.03.09-1510.09.30)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl