Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
              • 22-1 Konvolut 1 (1503.05.07-1511.04.15)
              • 22-2 Konvolut 2 (1510.05.27-1510.06.30)
                • 22-2-1 Ulrich von Habsberg an Zyprian Sernteiner, betreffend unter anderem Jörg von Liechtenstein. (1510.06.01)
                • 22-2-2 Ulrich von Habsberg an Zyprian Sernteiner, betreffend unter anderem Jörg von Liechtenstein. (1510.05.27)
                • 22-2-3 Maximilian an Herzog Wilhelm von Bayern betreffend Veit von Lentersheim und Markt und Schloss Allersberg. (1510.06.02)
                • 22-2-4 Maximilian beglaubigt dem Fürsten von Anhalt seinen Abgesandten Johannes Augustinus Pisanus, der mit ihm wegen „etlich g... (1510.06.02)
                • 22-2-5 Maximilian übersendet dem niederösterreichischen Regiment eine Supplik des Stifts Herzogenburg wegen etlicher Beschwerun... (1510.06.02)
                • 22-2-6 Maximilian verordnet Bischof Lorenz von Würzburg und Graf Michael von Werheim zu Kommissären für die Schlichtung des Str... (1510.06.03)
                • 22-2-7 Theodoro del Salvierio von Brescia (?) an Maximilian. (1510.06.03)
                • 22-2-8 Maximilian befiehlt Innsbrucker Regiment die beanstandete Rechnungslegung des Peter Völtsch trotz der bestehenden Unvere... (1510.06.04)
                • 22-2-9 Maximilian gibt Dr. Anton de Meis, Sekretär, Anweisungen betreffend das Bergwerk zu Eschleiten (Jesenovo) und am „Trette... (1510.06.05)
                • 22-2-10 Zyprian Sernteiner (?) berichtet Ulrich von Habsberg (?) über Kriegsentwicklungen, über den Aufbruch des Kaisers von Aug... (1510.06.05)
                • 22-2-11 Das niederösterreichische Regiment berichtet Maximilian über den Prozess gegen Niklas Teschitz. (1510.06.05)
                • 22-2-12 Maximilian befiehlt Jörg Siegharter, Vizedom in Österreich ob der Enns, dem Sekretär Johann Wittl nach dem Abgang des Ta... (1510.06.05)
                • 22-2-13 Maximilian übersendet dem niederösterreichischem Regiment eine Supplik von Richter, Rat und Gemeinde von Völkermarkt weg... (1510.06.08)
                • 22-2-14 Maximilian befiehlt seinem Zeugmeister in Wien dem Markgrafen Georg von Brandenburg zehn Eisenschlangen, 100 Hakenbüchse... (1510.06.08)
                • 22-2-15 1) Maximilian lädt den Hans von Rechberg wegen der angesuchten Verleihung der Reichslehen des verstorbenen Friedrich von... (1510.06.08)
                • 22-2-16 Maximilian gibt Degen Fuchs von Fuchsberg, Hauptmann zu Kufstein, Instruktion zur Einhebung der Reichshilfen bei Herzog ... (1510.06.08)
                • 22-2-17 1) Maximilian befiehlt Graf Christoph von Frangepan die Musterung einer gewissen Anzahl von Pferden in Görz vorzunehmen,... (1510.06.09)
                • 22-2-18 Maximilian bewilligt den Schaffnern, dem Rat, den Bürger und der Gemeinde der Stadt zum Heiligkreuz (im Elsass) einen Wo... (1510.06.10)
                • 22-2-19 Erzbischof Uriel von Mainz schreibt Maximilian betreffend die Auseinandersetzungen wegen der Stadt Erfurt. (1510.06.12)
                • 22-2-20 Maximilian befiehlt Paul von Liechtenstein gemeinsam mit dem Innsbrucker Regiment die Supplik des Hans Muller betreffend... (1510.06.14)
                • 22-2-21 Maximilian erlaubt dem Alexius Funk sich in „unserm lannd Österreich“ häuslich aufzuhalten, insbesondere in Wiener Neust... (1510.06.14)
                • 22-2-22 Fürst Rudolf von Anhalt überträgt dem Andreas Portinio das Vikariatsamt („officium vicariatus moticuli maioris“) im Gebi... (1510.06.14)
                • 22-2-23 Maximilian befiehlt dem Lorenz Sauerer, Vizedom in Österreich unter der Enns, die Abrechnung der Zugeständnisse und Zahl... (1510.06.16)
                • 22-2-24 Erbschenk Christoph von Limburg, Vogt zu Nellenburg, fordert das Innsbrucker Regiment auf, die dem Jakob Kutt zu Stockac... (1510.06.17)
                • 22-2-25 Erbschenk Christoph von Limburg, Vogt zu Nellenburg, fordert das Innsbrucker Regiment auf, ihm seine ausständigen Zins- ... (1510.06.17)
                • 22-2-26 Amtmann und Rat zu Stockach bitten Maximilian ihrem Bürger Jakob Kutt wegen des im Schweizerkrieg abgebrannten Hauses zu... (1510.06.17)
                • 22-2-27 Erbschenk Christoph von Limburg, Vogt zu Nellenburg, fordert das Innsbrucker Regiment auf, Sanierungsarbeiten an dem Sch... (1510.06.17)
                • 22-2-28 Erbschenk Christoph von Limburg, Vogt zu Nellenburg, bittet Paul von Liechtenstein um Unterstützung in seinen Anliegen h... (1510.06.17)
                • 22-2-29 Maximilian befiehlt dem Abt von Anhausen und Veit von Lentersheim die Reichslehen des Hans von Seckendorf und jene Eigen... (1510.06.18)
                • 22-2-30 Maximilian fordert Bischof Wigulois von Passau auf, die Auseinandersetzung zwischen Sigmund von Rorbach, Hauptmann zu Re... (1510.06.18)
                • 22-2-31 Veit von Fürst berichtet Maximilian über seine Verhandlungen in Rom mit dem Papst, betreffend die Pension für den Propst... (1510.06.19)
                • 22-2-32 Maximilian befiehlt dem Bischof von Trient, Fürst von Anhalt und anderen Räten die Bitte von Niklas, Johann, Jörg, Leonh... (1510.06.19)
                • 22-2-33 Maximilian bewilligt den Brüdern Hans und Benedikt Fridinger ihre Rechte am Dorf Mühlhausen zu verkaufen. (1510.06.20)
                • 22-2-34 Vertrag zwischen Maximilian und Bischof Hugo von Konstanz wegen des Klosters Reichenau. (1510.06.20)
                • 22-2-35 Maximilian fordert Ulrich von Habsberg auf, im Feld zu bleiben, obwohl ihn die Hitze dort beschwert. (1510.06.21)
                • 22-2-36 Maximilian verleiht dem Moritz von Guttenberg das Halsgericht und den Blutbann zu Guttenberg und anderen genannten Orten... (1510.06.21)
                • 22-2-37 Maximilian stellt dem Heinrich Ferkher einen Geleitbrief aus. (1510.06.22)
                • 22-2-38 Hans Schwabl bittet Berthold Lochner, Sekretär Maximilians, ihm mitzuteilen, was bei seiner Supplik mangelt und diese be... (1510.06.22)
                • 22-2-39 Maximilian befiehlt N.N. etwas in der Auseinandersetzung des Hans Khuen, Wirt zu Weißenburg, und Hans Schedlings zu unte... (1510.06.22)
                • 22-2-40 Maximilian befiehlt dem N.N. das auf dem Reichstag zu Augsburg bewilligte Reichshilfgeld der Stadt Mileg (?) dem Jörg Ha... (1510.06.22)
                • 22-2-41 Maximilian befiehlt Paul von Liechtenstein dem Eitelfriedrich von Zollern für dessen im Kriegsdienst stehenden Reiter da... (1510.06.22)
                • 22-2-42 Girsicko Ternigko bittet Maximilian für die Bezahlung seiner ausständigen Provisionen und Verpflegungsgelder zu sorgen. (1510.06.23)
                • 22-2-43 Maximilian ernennt Bischof Lorenz von Würzburg und Graf Michael von Wertheim nach den gescheiterten Schlichtungsversuche... (1510.06.23)
                • 22-2-44 Bischof Georg von Trient berichtet Maximilian über Kriegsvorgänge, die ihm größtenteils von seinem Diener Kaspar Künigl ... (1510.06.24)
                • 22-2-45 Girsicko Ternigko, Span zu Ernperg, bittet Zyprian Sernteiner ihm bei der Erlangung seiner ausständigen Bezahlung behilf... (1510.06.24)
                • 22-2-46 Huldigung („deditio et juramentum fidelitatis“) der Abgesandten von „Borgogna“ an Maximilian, geleistet an Herzog Erich ... (1510.06.22)
                • 22-2-47 Maximilian befiehlt Jörg von Eck oder in dessen Abwesenheit dem Andre von Harrach, seinen Verweser zu Görz, dem Matthäus... (1510.06.24)
                • 22-2-48 Maximilian überschickt dem Fürst von Anhalt eine Supplik des Johannes de Semenzo und befiehlt ihm, sobald Bassano wieder... (1510.06.24)
                • 22-2-49 Abschied des zu Worms abgehaltenen Tags betreffend Angelegenheiten des Reichskammergerichts (1510.06.24)
                • 22-2-50 Maximilian befiehlt den Einnehmern der Reichshilfe in Österreich ob der Enns 3000 Gulden einzuheben und dem Ambrosius Hö... (1510.06.25)
                • 22-2-51 Veit von Fürst berichtet Maximilian über seine Verhandlungen in Rom. (1510.06.25)
                • 22-2-52 Zume (?), päpstlicher Kämmerer (?), schreibt Wolfgang (?) von Wolfstal, Kammermeister und Sekretär Maximilians. (1510.06.26)
                • 22-2-53 Maximilian schreibt Bischof Georg von Trient, Statthalter in Verona, dass er dem Graf Federico de Verme die Burg „Sangui... (1510.06.27)
                • 22-2-54 Veit von Fürst bittet Zyprian Sernteiner seine Verhandlungsergebnisse bei Maximilian zu entsprechenden „nüz und nodturff... (1510.06.30)
                • 22-2-55 Andreas de Burgo berichtet Maximilian über seine Verhandlungen in Frankreich. (1510.06.29)
                • 22-2-56 Veit von Fürst berichtet Maximilian über seine Verhandlungen in Rom. (1510.06.30)
              • 22-3 Konvolut 3 (1502.07.21-1519.07.26)
              • 22-4 Konvolut 4 (1510.02.28-1510.08.31)
              • 22-5 Konvolut 5 (1510.03.09-1510.09.30)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl