|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 6450 Einträge)
9390 Ulrich, Sohn des verstorbenen Seifried des Schreibers von Scheibbs, und seine Frau Eufemia verkaufen Herzog Albrecht [II... (1357.02.03)
9391 Hartlieb Grans von Mermos quittiert Erzbischof Ortolf von Salzburg über 40 Pfund Pfennige als die Hälfte seiner Dienstfo... (1357.02.08)
9392 Weikard von Starhemberg verpfändet dem Friedrich Stadelein eine Hube zu Cazolting um 12 Pfund alter Wiener Pfennige. (1357.02.08)
9393 Kunigunde von Himmelberg und ihre Söhne Heinrich und Kuntz verkaufen ihrem Oheim Volker von Flaschberg und dessen Frau M... (1357.02.08)
9394 Ruprecht Gerolzstorfer und seine Frau Wentel verkaufen dem Simon Hützmund von Ybbs einen Weingarten im Fürnpach um 38 Pf... (1357.02.14)
9395 Niklaus der Rasner verkauft mit Zustimmung seines Bruders Hans dem Friedrich dem Juden die Mannschaft und Lehenschaft ei... (1357.02.14)
9396 Katharina, Schwester des Ulrich Tanner, verkauft Adelheid von Rabensperch lebenslang eine Hube auf dem Berg bei Seyach u... (1357.02.21)
9397 Kaiser Karl IV. nimmt den Propst Moritz von Ingelheim zu seinem und des Reichs Hofalmosenier. (1357.02.23)
9398 Markgraf Ludwig von Brandenburg verspricht Oswald und Zyprian von Vilanders die durch ihren Vikar Zisck zu Enn an den Ko... (1357.02.23)
9399 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bevollmächtigt Eberhard von Wallsee und Eberhard von Kapellen statt ihm wegen des G... (1357.02.23)
9400 Haftentlassung des Phibusinus vom Turm aus der Gefangenschaft des Grafen Meinhard von Görz wegen des Schlosses und Orts ... (1357.02.24)
9401 Haim der Stern, Kaplan zu Hertenstein, vermacht nach seinem Tod auf den Altar zu Hertenstein seinen Weingarten zu "Minne... (1357.02.26)
9402 Phibusinus vom Turm verzichtet gegenüber Graf Meinhard von Görz auf seinen Teil des Schlosses Castellutti samt Zubehör u... (1357.02.28)
9403 Jakob der Scharmeizzel von Leubs und seine Frau Margarethe verkaufen dem Kloster Baumgartenberg eine Bergrechtsgülte von... (1357.03.01)
9404 Markgraf Ludwig von Brandenburg bekennt dem Berthold von Gufidaun 50 Mark 5 Pfund und 24 für Kost und Notdurft während z... (1357.03.02)
*9405 Philipp Lansacher verkauft an Hazna von Lock eine Wiese zu Las bei St. Jakob um 8 Mark Aquilejer Pfennige. (1357.03.05)
9406 Weikard von Toppel, Hofrichter in Österreich, spricht dem Propst Ditmar von St. Pölten im Streit mit Alber von Sicherpec... (1357.03.08)
9407 Hartneid von Pettau verleiht dem Heinrich Snaytlein vier Pfund Geld auf den vier Salzpfannen zu Hallein. (1357.03.12)
9408 Herrant von Goriach verkauft seinem Vetter Pilgrim von Kellerberg eine Hube zu Podgoriach am Ort um 10 Mark guter Aquile... (1357.03.12)
9409 Die Brüder Nikolaus und Hermann, Schenken von Osterwitz, bestätigen den Grafen Otto von Ortenburg, Hauptmann von Krain, ... (1357.03.12)
9410 Bischof Gottfried von Passau verkauft dem Niklas Würfel, Bürger zu Wien, zwei Häuser in Wien gegenüber dem Dominikanerkl... (1357.03.12)
9411 Wolfhard von Hanau, Hofmeister des Herrn von Osterwitz, bestätigt, dass er auf die Vogtei über das Landgericht zu Gurnit... (1357.03.13)
9412 Graf Meinhard von Görz belehnt den Heinrich den Raspe mit dem Landgericht zu Villach und in dem Chanol samt der Vogtei z... (1357.03.13)
9413 Wolfhart von Hanau, Hofmeister der Herzöge von Österreich, tätigt einen Schiedsspruch zwischen den Brüdern Hermann und N... (1357.03.16)
*9414 Härtel der Chrawperger verkauft der Klosterfrau Katharina vom Stain und dem Kloster Michelstetten seine Hube oder einen ... (1357.03.21)
9415 Markgraf Ludwig von Brandenburg nimmt Friedrich, Konrad, Alphart und Heinrich von Greifenstein in seine Gnaden auf, unte... (1357.03.21)
9416 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bestätigt, dass er dem Stephan von Hohenberg bewilligt habe, seiner Frau Margarethe... (1357.03.22)
9417 Abt Dietrich von Göttweig bezeugt, dass Stephan von Hohenberg seinen Anteil am Zehent zwischen Lyenfeld und Hohenberg se... (1357.03.25)
9418 FEHLT - Niklas der Raedler von Grueb verkauft seinem Bruder Lorenz sein gesamtes elterliches Erbe zu Grueb in der Pfarre... (1357.03.25)
*9419 Lorenz Spenel verkauft dem Grafen Friedrich von Cilli genannte Güter samt Zubehör um 21 Mark Pfennige. (1357.03.25)
9420 Margareth, Tochter des Friedrich von Aufenstein und Frau des Stephan von Hohenberg, verzichtet gegenüber ihrem Vater und... (1357.03.26)
9421 Kunigunde, Tochter des Gändwurm, verkauft Erzbischof Ortolf von Salzburg ein dem Erzstift lehenbares Gut zu Merteinsdorf... (1357.03.27)
9422 Rudolf und Diepold die Katzensteiner von Katzenstein einigen sich mit Friedrich Greifensteiner von Greifenstein wegen de... (1357.03.27)
9423 Reinprecht von Wallsee vermacht seinen Töchtern Agnes von Rosenberg und Elsbeth von Pottendorf die Festen Reinsberg, Ern... (1357.03.29)
9424 Reinprecht von Schönberg und seine Frau Katharina verkaufen dem Dominikanerinnenkloster Tulln ihr Eigentum an fünf Pfund... (1357.04.02)
9425 Heinrich von Silbereck verkauft Erzbischof Ortolf von Salzburg sein eigenes Gut in der Lelien an der Mittlen um 18 Gulde... (1357.04.04)
9426 Heinrich Straicher, Bürger zu Wien, reversiert dem Bischof Albrecht von Freising über die Verleihung von drei Leben bei ... (1357.04.04)
9427 Kaiser Karl [IV.] bestätigt der Kartause Gaming alle Freiheiten und Besitzungen, insbesondere die inserierte Urkunde Her... (1357.04.10)
9428 Hermann von Liebenberg, Burggraf zu Feldsberg, quittiert Erzbischof Ortolf von Salzburg über 16 Mark guter Aquilejer Pfe... (1357.04.11)
9429 Ortolf von Leubeneck, Richter zu Gmünd, und seine Frau Anna quittieren Erzbischof Ortolf von Salzburg über die Abfertigu... (1357.04.19)
9430 Konrad der Häusse und seine Frau Ursel verkaufen dem Nikolaus von Underpurg, Chorherr (im Kreuzgang) zu Brixen, ihr Gütl... (1357.04.19)
9431 Jost von Zelking und sein Bruder Albero geben Herzog Albrecht [II.] von Österreich die Feste Burgschleinitz samt dem Kir... (1357.04.20)
9432 Hans der Chnäuzer teilt mit den Enkeln des Berengar von Spiegelberg die von ihrem Großvater ererbten 22 Pfund Wiener Pfe... (1357.04.20)
9433 Die Schwestern Wendelmut Pluemin, Margareth von Rietental und Sophie Stainwenterin und ihre Männer teilen mit Hans Chnäu... (1357.04.20)
9434 Jans der Goltstain von Pötzleinsdorf und seine Frau Christina verkaufen dem Kloster Baumgartenberg ihren Weingarten in d... (1357.04.21)
*9435 Spruchbrief zwischen Hanns von Vels und Niklas Summerecker in einer Vormundschaftsangelegenheit. (1357.04.22)
9436 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bestätigt der Kanonie Maria Wörth vollständig inserierte Urkunden betreffend Rechte... (1357.04.22)
9437 Friedrich, Dekan zu St. Bartholomäus in Friesach, überträgt dem Frauenkloster Maria Magdalena in Friesach ein Gut bei Si... (1357.04.23)
9438 Das Frauenkloster Maria Magdalena zu Friesach reversiert dem Dekan Friedrich zu St. Bartholomäus in Friesach über seine ... (1357.04.23)
9439 Pilgrim Fleming zu Götzeinsdorf verkauft den Salzburger Holden zu Reichersdorf 5,5 Joch Acker bei Reichsersdorf und gibt... (1357.04.24)
9440 Propst Dietmar von St. Pölten verleiht dem Ulrich von Hessendorf den Hof auf dem Poltenberg zu Burgrecht. (1357.04.24)
9441 Friedrich, Graf zu Cilli übergibt dem Weigant von Bleiburg als Gegenleistung für dargeliehene 300 guter Gulden, mehrere ... (1357.04.24)
9442 Konrad Anich und seine Frau verkaufen Hans dem Hofmeister des oberen Hofes zu Hallein und seinen Gesellenbrüdern sein Er... (1357.04.24)
9443 Thomas der Schudnik von Reichenburg bestätigt, dass seines Wissens die Familie Turner und insbesondere gewisse benannte ... (1357.04.30)
9444 Wulfing und Konrad die Goldegger geloben Erzbischof Ortolf von Salzburg mit ihrer Feste zu Ibm gewärtig zu sein und mit ... (1357.05.01)
9445 Die Brüder Wulfing und Konrad von Goldegg einigen sich mit Erzbischof Ortolf von Salzburg wegen strittigem Bergwerk, Fis... (1357.05.01)
9446 Die Brüder Wulfing und Konrad von Goldegg quittieren Erzbischof Ortolf von Salzburg über den Empfang von 600 Pfund Salzb... (1357.05.01)
*9447 Oswald der Turner bestätigt, dass er und alle Mitglieder seiner Familie einst leibeigene Leute der Grafen von Heunburg w... (1357.05.01)
9448 Johann Hosel, Bürger zu Partenkirchen, seine Frau Gertraud und seine Schwester Irmgard verkaufen dem Wilhelm von Haymers... (1357.05.02)
9449 Ortlieb von Winkel verkauft Herzog Albrecht [II.] von Österreich für die Kartause Gaming sein Haus und seinen Hof zu Hip... (1357.05.03)
9450 Ulrich und Friedrich von Wallsee bekennen, dass sie genannte Juden im Namen Herzog Albrechts [II.] von Österreich für zw... (1357.05.04)
9451 Niklas Festenberger verkauft Hermann von Kranichberg eineinhalb Huben zu Panichendorf um 14 Pfund Wiener Pfennige. (1357.05.05)
9452 Herzog Albrecht von Bayern bestätigt Herzog Albrecht [II.] von Österreich, dass er ihm Schärding übergeben und die dorti... (1357.05.08)
*9453 Rudolph der Vaist bestätigt, dass die Mitglieder der Familie Turner Leibeigene der Grafen von Heunburg waren, ehe sie al... (1357.05.09)
9454 Kunrad der Han von Kritzendorf, seine Frau Margareth und sein Sohn Ulrich sowie Friedrich der Zäuner und seine Frau Marg... (1357.05.12)
9455 Heinrich der Rasse zu Traiskirchen und Herbort, Richter zu Traiskirchen, schlichten einen Streit um ein Bergrecht zu Bad... (1357.05.12)
*9456 Hartneid der Scherfenberger und seine Frau Gertrud versprechen Graf Friedrich von Cilli und Öttlein den Chimberger als i... (1357.05.14)
*9457 Geyselbrecht von Mangespurg verleiht dem Jäklein Nyketz von Repnach eine Hube zu Repnach lehensweise. (1357.05.16)
9458 Wittig der Zechmeister und seine Frau verkaufen dem Kloster Baumgartenberg ein Pfund jährlicher Gülte von ihrem Viertel ... (1357.05.17)
9459 Das Bürgerspital zu Wien verkauft dem Leutold von Pottendorf einen Zehent in dem Hirsdorfer Feld bei Weigleinstorf um 29... (1357.05.17)
9460 Stephan von Hohenberg verschafft seiner Frau Margaretha, Tochter des Friedrich von Aufenstein, das Haus zu Chreuzzbach a... (1357.05.18)
9461 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bestätigt und genehmigt dem Eberhart von Kapellen die seiner Frau Jeuta auf die leh... (1357.05.21)
9461a Niklas von Möderndorf verkauft Erzbischof Ortolf von Salzburg eine Hube an der Dabracon bei Möderndorf. (1357.05.22)
9462 Nicla der Radler von Grub verkauft seinem Bruder Lorenz dem Radler sein Drittel seines Besitzes zu Grub um 27,5 Pfund Wi... (1357.05.25)
*9463 Die Brüder Ulrich und Achaz Mertinger bestätigen, dass sie Leibeigene des Grafen Friedrich von Cilli seien. (1357.05.25)
9464 Graf Heinrich von Görz-Tirol bestätigt seine zu Vellach getätigten Auslagen oder Schulden. (1357.06.02)
9465 Konrad zu Weinhaus verkauft dem Heinrich Nürnberger von Passau einen Weingarten in Weinhaus um 17 Pfund Wiener Pfennige. (1357.06.06)
*9466 Kunigunde von Scherffenberg quittiert ihrem Neffen Gottfried Marburger über 100 Pfund Wiener Pfennige Erbteil. (1357.06.08)
9467 1) Herzog Albrecht in Bayern quittiert Herzog Albrecht II. von Österreich über eine durch Eberhard von Kapellen getätigt... (1357.06.09-1357.06.13)
9468 Johannes von Bubenberg erklärt, dass ihm Herzog Albrecht II. von Österreich für seinen Dienst 100 Gulden und nicht mehr ... (1357.06.13)
9469 Graf Peter, Herr zu Arberg, erklärt, dass ihm Herzog Albrecht [II.] von Österreich für Kost, Pferde und Schaden maximal ... (1357.06.13)
9470 Herzog Albrecht [II.] von Österreich erklärt, dass die Güter am Heugries vor dem Kärtner Tor zu Wien, die der Halbpeck S... (1357.06.13)
9471 Niklas der Radeprunner und seine Frau Elsbeth verkaufen dem St. Clara Kloster zu Wien zwei Gehölze zu Sebarn um 50 Pfund... (1357.06.15)
9472 Ortolf von Baumgarten und seine Frau Agnes verkaufen Erzbischof Ortolf von Salzburg den Mühlhof Müllau ob Traismauer sam... (1357.06.15)
9473 Leutwein Strudel verkauft Konrad Kuchler, Hauptmann zu Salzburg, ein Gut zu Kemnaten im Mühlbach um 20 Pfund Pfennige. (1357.06.15)
*9474 Die Geschwister von Vels quittieren ihrem Oheim Nikel Sumerecker wegen der Rückgabe der Feste zum Lug. (1357.06.15)
9475 Anna, Witwe des Peter von Liebenberg, versichert Otto von Wolfau, der sich für sie gegen Juden um 366 Gulden verbürgt ha... (1357.07.06)
9476 Gylig von Florenz und seine Brüder bekennen Erzbischof Ortolf von Salzburg 250 Gulden zu schulden. (1357.07.08)
9477 Bischof Gottfried von Passau bezeugt, dass Stephan von Hohenberg seiner Frau Margareth von Aufenstain den Zehent in dem ... (1357.07.11)
9478 Abt Christian von Baumgartenberg und sein Konvent erklären, dass sie dem Kloster Admont einen strittigen Weingarten aus ... (1357.07.15)
9479 Niklas Tumshyeren verkauft an Eckard von Tann ein Gut zu Hopfgarten. (1357.07.17)
9480 Jakob Tennein und seine Hausfrau Agnes verkaufen dem Konrad Kuchler ein Haus und eine Hofstätte zu Hallein in der Wiese ... (1357.07.17)
*9481 Graf Otto von Ortenburg und genannte Schiedsleute schlichten einen Streit zwischen Niklas Stainer und den Brüdern Erhard... (1357.07.18)
9482 Heinrich der Fleischezz gibt dem Kloster Baumgartenberg zu einem Jahrtag für sich und seine Frau Cäcilia eine Hube an de... (1357.07.20)
9483 Gräfin Katharina von Görz-Tirol quittiert dem Mautner zu der Hülben für ein Gewand. (1357.07.20)
9484 Andre der Roman, derzeit Richter in dem oberen Aigen zu Leubs, seine Frau Katharina und sein Sohn Friedrich verkaufen de... (1357.07.23)
9485 Dietrich von Hohenberg sagt Reinprecht von Wallsee der Heiratsabrede zwischen ihren beiden Kindern ledig. (1357.07.25)
9486 = FUK 155: Revers Kaiser Karls IV. an Herzog Albrecht von Österreich, die ihm und seinem Bruder Markgraf Johann von Mähr... (1357.07.26)
9487 Pfalzgraf Albrecht, Herzog in Bayern, quittiert Herzog Albrecht II. von Österreich über bezahlte 2000 Gulden, die er dem... (1357.07.25)
9488 = FUK 156: Albrecht II. Herzog von Österreich verweist seiner Schwiegertochter Katharina, Gemahlin seines Sohnes Herzogs... (1357.07.27)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 8067 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|