|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 6000 Einträge)
8942 Otto von Leuchtenberg und seine Frau Wandelburg vertragen sich mit Eckhart von Tann und bekommen auf ihren Teil Güter zu... (1354.01.12)
8943 Die Fleischhacker von Hallein verpflichten sich gegenüber Konrad von Kuchl, Hauptmann in Salzburg, jährlich am Tag des h... (1354.01.13)
8944 Markgraf Ludwig von Brandenburg bezeugt, dass er Heinrich von Gerenstain für einen Hengst 20 Mark Berner schuldig sei. (1354.01.13)
8945 Erzbischof Gerlach von Mainz und Erzbischof Wilhelm von Köln schließen einen wechselseitigen Schutz- und Schirmvertrag u... (1354.01.13)
8946 König Karl IV. stiftet das Kloster Ingelheim. (1354.01.14)
8947 Friedrich von Auffenstein, Marschall in Kärnten, und Dietzel von Nyderndorf bekennen Nazzo dem Juden zu St. Veit 11,5 Ma... (1354.01.15)
8948 Jakob, Bürger von Marburg, und seine Frau Elsbeth nehmen vom Kloster Maria Magdalena in Friesach einen Weingarten im Grä... (1354.01.21)
*8949 Katharina, Witwe des Niklaus von Vels, verkauft dem Niklas von Hertenberg die Mann- und Lehenschaft, die ihr Mann von de... (1354.01.28)
8950 Heinrich Schnellmann, Pfleger zu Halle, verzichtet auf alle seine Forderungen gegen die Witwe Katharina und Erben des He... (1354.02.02)
8951 Graf Meinhard von Görz verleiht für sich und seinen Bruder Heinrich dem Hans Fliegendörper einige Huben zu Cremaun und P... (1354.02.03)
8952 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bezeugt, dass Hans der Totzenpeck 26 Mutt Hafer von dem Vogthafer zu Rotwig, mit se... (1354.02.05)
8953 1. Heinrich, Pfleger des Bischofs von Regensburg in Österreich, genehmigt dem Charlein von dem Gerlos, dass er die Morge... (1354.02.05)
8954 Wittig der Schranchbaumer und Hartmann Petzer bekennen dem Merlein dem Juden 13 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1354.02.06)
8955 Jörg von Sultze, seine Frau Anna und dessen Oheim Chadolt der Has verkaufen dem Kloster St. Clara in Wien eine Gülte von... (1354.02.06)
8956 Markgraf Ludwig von Brandenburg bestätigt dem Engelin von Schenna die Verschreibung, die er seiner Frau Klara von Landau... (1354.02.10)
8957 Hartneid von Weißeneck und seine Frau Katharina sowie Hugo, Sohn des Georg von Dybein, einerseits und Herdegen, Sohn des... (1354.02.11)
8958 Konrad Welsloz verkauft Erzbischof Ortolf von Salzburg zwei dem Erzstift Salzburg lehenbare Huben zu Scheiblich unter Ta... (1354.02.11)
8959 König Karl IV. für das Kloster Salmansweiler. (1354.02.24)
8960 Friedrich Weigant und seine Frau Geisel reversieren dem Kloster St. Bernhard über die Dienstleistung von einem Weingarte... (1354.03.02)
8961 Ott von Osterich und seine Frau verkaufen Herzog Albrecht [II.] von Österreich für die Kartause Gaming das Gut auf dem S... (1354.03.02)
*8962 Alena, Witwe des Wolfhard von Sneperg, verpfändet dem Niklein Sumerecker drei Huben in Olswich um 7 Mark Aquilejer Pfenn... (1354.03.03)
8963 Erzbischof Ortolf von Salzburg verleiht dem Berthold Kanzler, Bürger in Hallein, das Holzwerk an den Ruhters Greut, an d... (1354.03.04)
8964 Jans der Chiener und seine Frau Kunigunde verkaufen eine Gülte von 4 Pfund Wiener Pfennige auf einem Hof in Steinsdorf a... (1354.03.06)
*8965 Friedrich von Halk quittiert Herrn Heinrich von Monpareis über 4 Mark Aquilejer Pfennige und amortisiert den darüber aus... (1354.03.06)
8966 Heinrich Reisperger und Friedrich Tennsacher verkaufen Erzbischof Ortolf von Salzburg eine Schwaige in Stetten oberhalb ... (1354.03.07)
8967 Das Augustinerkloster in Wien reversiert dem Burkhard Chnäuzzer über die Stiftung eines Jahrtags. (1354.03.08)
8968 Herzog Albrecht [II.] von Österreich beurkundet die Wasserrechte das Amtmannes in der Scheffstraße in Wien. (1354.03.10)
8969 Herzog Albrecht von Österreich beurkundet die Wasserrechte das Amtmannes in der Scheffstraße in Wien. (1354.03.10)
8970 Friedrich der Treter und seine Frau Agnes sowie deren Sohn Bartholomäus und seine Frau Katharina bestätigen dem St. Clar... (1354.03.11)
8971 Graf Friedrich von Cilli und Rudolf von Liechtenstein fällen ein Urteil im Streit zwischen den Grafen Ulrich von Pfannbe... (1354.03.12)
8972 Graf Friedrich von Cilli und Rudolf von Liechtenstein fällen ein Urteil im Streit zwischen den Grafen Ulrich von Pfannbe... (1354.03.12)
8973 Bischof Albert von Freising verkauft der Kartause Mauerbach den Chalhochsberg bei dem Spital in Mauerbach um 60 Pfund Pf... (1354.03.15)
8974 Leutwein Grünpech von Meyleinspach und seine Ehefrau Katharina verkauft dem Heinrich Pernhartsdorfer und seiner Ehefrau ... (1354.03.15)
8975 Ulrich, Amtmann zu Auerspach, verkauft Hermann von Kranichberg einen Zehent zu Stankendorf im Murfeld. (1354.03.15)
8976 Bischof Albert von Freising verspricht der Kartause Mauerbach einen ordentlichen Kaufbrief über den Chalochsberg bei Mau... (1354.03.16)
8977 Markgraf Ludwig von Brandenburg bekennt dem Ludwig Kelner 32 Pfund und 28 Berner zu schulden. (1355.11.25)
8978 Ulrich der Neudecker verkauft Eberhard von Wallsee die Feste Chranzeck und das Kirchenlehen zu Schiltarn um 560 Pfund al... (1354.03.17)
8979 Niklas der Slykenpfeil verkauft Gopold, dem Dechant auf St. Virgiliberg, und dessen Bruder zwei Güter zu Landschach bei ... (1354.03.17)
8979a Markgraf Ludwig von Brandenburg bekennt Oswald von Vilanders 15 Mark Berner Meraner Münze zu schulden und schlägt ihm di... (1354.03.17)
8980 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bestätigt, dass die Kartause Mauerbach den Chalhochsberg bei Mauerbach vom Bischof ... (1354.03.18)
*8981 Hermann von Pillichgrätz verkauft seinem Neffen Rudolf von Pillichgrätz zwei Huben zu Hard in der Schewz und eine halbe ... (1354.03.18)
8982 Markgraf Heinrich von Hachberg, Herr zu Kentzingen, erklärt, dass er von der Herrschaft von Österreich in Betreff aller ... (1354.03.19)
8983 Bernhard von Zetaw und Gerold der Sawerli übertragen dem Konvent von Millstatt eine Hube zu Laubendorf ob dem Mayerhof z... (1354.03.21)
8984 Die Brüder Hans, Hermann und Niklas, Schenken von Osterwitz, bekennen, dass sie Friedrich von Auffenstein und Graf Fried... (1354.03.23)
8985 Markgraf Ludwig von Brandenburg verleiht dem Berthold von Gufidaun Haus und Hof zu Anger, den Hof zu Camp, jenen zu Suls... (1354.03.25)
8986 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bestätigt die Übergabe der Kirche zu Gumpendorf durch Jans von Kapellen an das Klos... (1354.03.27)
8987 Johann, Amtmann zu Stall, quittiert Erzbischof Ortolf von Salzburg um die Vergütung des Schadens, den er bei einer Feuer... (1354.04.02)
8988 Geiselbrecht von Margesburg bekennt, dass seine verstorbene Schwester Katharina seinen Oheimen, Hans, Hermann und Niklas... (1354.04.03)
8989 Jans von Palterndorf und seine Frau Anna verkaufen mit Bewilligung seines Lehensherrn, Herzog Albrecht [II.] von Österre... (1354.04.03)
8990 Gilig und Amelreich von Florenz reversieren Herzog Albrecht [II.] von Österreich, darüber, dass er sie wieder in Gnaden ... (1354.04.04)
8991 Bernhard, Stadtpfarrer von Wiener Neustadt, erlässt Leupold dem Maurer und seinem Bruder Rudel 2 Schillinge an jährlich ... (1354.04.05)
8992 Stephan der Kalbshaupt, Bürger zu Wiener Neustadt, und seine Frau Adelheid bezeugen, dass sie von ihrem Haus vor dem Bra... (1354.04.05)
8993 Die Brüder Hans, Hermann und Niklas, Schenken von Osterwitz bekennen den Grafen Friedrich von Ortenburg wegen einer Geld... (1354.04.06)
8994 Jans der Turse von Raucheneck bekennt dem Dietrich von Früling 40 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1354.04.18)
8995 Die Brüder Friedel und Hänsel reversieren Hans von Kapellen über die ihnen auf Widerruf übergebenen Nutzungen auf seiner... (1354.04.22)
8996 Erbart Dolos und sein Sohn Georius Dolos verkaufen einen zu Wippach gelegenen Turm, welcher ein aufrechtes Lehen des Aqu... (1354.04.22)
8997 Herrant von Goriach bestätigt, dass er die Feste Preineck samt Zugehörung für sich und seine Erben als Lehen von den Gra... (1354.04.22)
8998 Heinrich der Kürschner und seine Frau Elisabeth verkaufen Cholman dem Mäntler ihr Haus in der Mäntlerstraße zu Wien um 4... (1354.04.24)
*8999 Niklas der Chranfort verweist die Morgengabe seiner Frau Elisabeth, Tochter des Wernher von Krainburg, auf den Zehent zu... (1354.04.27)
9000 Hansel Sepacher verkauft dem Berthold von Ainversdorf ein Gut zu Ainversdorf um 20 Mark Aquilejer Pfennige. (1354.04.28)
9001 Johannes von Freundsberg, Ritter, reversiert Markgräfin Margarethe von Brandenburg über die Pflege der Feste Strassberg ... (1354.04.30)
*9002 Katharina, Witwe des Niklas von Vels, und ihre Kinder unterstellen sich und ihre Feste zu dem Lug der Verwesung und Vorm... (1354.05.04)
9003 König Karl IV. verordnet, dass alle, die sich im Gebiet des Bistums Chur niederlassen, diesem dienen sollen. (1354.05.12)
9004 König Karl IV. bewilligt Bischof Ulrich von Chur die Errichtung von Stock und Galgen sowie die Abhaltung zweier Jahrmärk... (1354.05.13)
9005 Herzog Albrecht [II.] von Österreich nimmt das Kloster zu St. Clara in Wien in seinen Schutz. (1354.05.16)
9006 Herzog Albrecht [II.] von Österreich verweist Eberhard von Kapellen mit 896 Gulden und 100 Pfund Wiener Pfennige, die er... (1354.05.17)
9007 Herzog Albrecht [II.] von Österreich erneuert die Ordnung des Nonnenklosters der Büßerinnen zu St. Thiebold in Wien. (1354.05.18)
9008 Friedrich von Toppla und seine Frau verkaufen den Grafen Otto, Friedrich und Rudolf von Ortenburg das Dorf Vyach und zwe... (1354.05.25)
9009 Graf Otto von Ortenburg weist mit Willen seiner Brüder seiner Frau Anna, Tochter des Grafen Friedrich von Cilli, ihre Mo... (1354.05.25)
9010 Die Grafen Otto, Friedrich und Rudolf von Ortenburg bekennen, dass sie für zwei Jahre unter näher genannten Modalitäten ... (1354.05.25)
9011 Rizardi de Castello (vom Turn) gelobt den Grafen Meinhard und Heinrich von Görz, dass er ihnen gegen Jedermann, mit Ausn... (1354.05.25)
9012 Ulrich von Pergau verkauft Friedrich von Wallsee Zehente zu Meinhardsdorf und Radwang. (1354.05.28)
9013 Herzog Albrecht [II.] von Österreich schenkt dem St. Clara Kloster in Wien das Holz am "Vtelperig", welches er vom Heili... (1354.05.30)
9014 Bruder Griffo, Meister des Heiligengeistspitals in Wien, verkauft an Herzog Albrecht II. von Österreich das Holz am "Vte... (1354.05.30)
9015 Ulrich der Plankensteiner von Plankenstein und seine Frau Eufemia verkaufen Herzog Albrecht [II.] für die Kartause Gamin... (1354.05.31)
*9016 Nikel von Gerlochstein verkauft dem Niklas dem Summerecker sein Viertel an einer Mühle zu Stain um 10 Mark Pfennige. (1354.06.01)
*9017 Reicha, Tochter des Leutold von Lanzau, und ihr Mann Herbrant von Mozburg verkaufen dem Ulrich, Richter zu Radmansdorf, ... (1354.06.03)
9018 Diepold Hayden und seine Frau Gertraud bekennen dem Weichart dem Edlinch 20 Pfund Wiener Pfennige zu schulden, wofür sie... (1354.06.05)
*9019 Heinrich von Montpreis bekennt den Hans von Chunsperg, der sich für ihn gegen Rudolf von Sarnk um 32 Mark Aquilejer Pfen... (1354.06.06)
9020 Graf Otto von Ortenburg verpfändet für sich und seine Brüder dem Fritzlein, Sohn Jakobs unter dem Dörnbach, und seiner F... (1354.06.12)
9021 Jans von Sewech bezeugt, dass Chadolt von Eckartsau ein halbes Pfund und 11 Pfennige Gülten von ihm gelöst habe. (1354.06.15)
9022 Äbtissin Anna und der Konvent des Klosters St. Bernhard beurkunden, dass sie, nachdem sie durch Mert von dem Stein von d... (1354.06.15)
9023 Agnes, Witwe des Reinprecht von Glaneck, bekennt den Hermann, Schenk von Osterwitz, für seine Bürgschaft gegenüber den J... (1354.06.17)
9024 Chinz Weriand, Sohn von Chesting gibt seiner Frau Diemut den Turm, das Gesäss und den Hof zu Chesting für Heimsteuer und... (1354.06.18)
9025 Richter Hartneid und der ganze Rat von Wiener Neustadt bezeugen, dass Walter der Hafner und seine Tochter Anna ein Haus ... (1354.06.20)
9026 Otto der Kaetzscher und seine Frau Gertrud verkaufen dem Grafen Otto von Ortenburg sowie dessen Brüdern genannte Güter u... (1354.06.22)
9027 Engelprecht, Heinrich und Alber von Dachpach, Reinbot von Peugen und Heinrich Molt verkaufen einen Hof zu Peugen samt Zu... (1354.06.24)
9028 Heinrich von Dachpach, seine Frau Katharina sowie deren Sohn Heinrich mit seiner Frau Anna und ihre Tochter Agnes, Frau ... (1354.06.24)
9029 Plen, Witwe Stefans des Schaffers, Konrad der Merttenstorffer, und Stephan, Almar und Otto, Söhne der Plen, verkaufen de... (1354.06.24)
9030 Wolfgang Moshaimer, Burggraf zu Klauseck, verkauft Erzbischof Ortolf von Salzburg den Hof zu Weyern bei Matrei und zwei ... (1354.06.24)
9031 Patriarch Nikolaus von Aquileja führt bei König Karl IV. Klage und bittet um Hilfe gegen die Grafen von Görz. (1354.06.27)
9032 Zacharias von Hohenrain verspricht, dass er nach dem Tod des Herrn von Pfannberg niemand anderen als Erzbischof Ortolf v... (1354.07.01)
9033 Konrad, Sohn des Rudlein von Walchendorf, verkauft Erzbischof Ortolf von Salzburg 22 lehenbare Zehenthäuser in der Lassn... (1354.07.01)
9034 Nikolaus, Sohn des Heinzlein von Burgstall zu Vintl, verkauft Heinrich dem Schneider von Niedervintl einen Zehent aus Äc... (1354.07.04)
9035 Hartneid, Richter zu Wiener Neustadt, und seine Frau Anna verkaufen den Erben des Ruger Altmann, Bürger zu Wiener Neusta... (1354.07.04)
9036 Pabel Zechnär reversiert Erzbischof Ortolf von Salzburg über die Verleihung von 22 Zehenthäusern in der inneren Lassnitz... (1354.07.04)
9037 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bezeugt, dass Burkhard der Halder alle Rechte und Nutzungen, die ihm Herzog Leopold... (1354.07.04)
9038 Ulrich Gutiar, Pfleger des Spitals zu Gmunden, bestätigt, dass Heinrich der Raeche und seine Frau Elsbeth ihre Erbrechte... (1354.07.04)
*9039 Hans von Kunigsberg verschreibt sich zur Schadloshaltung auf Heinrich von Montpreis, der sich für ihn um 60 Gulden gegen... (1354.07.06)
9040 Graf Ulrich von Pfannberg, Marschall, und Graf Burkhard von Hardegg, Verweser in Österreich, bestätigen anstatt des Herz... (1354.07.06)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 8517 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|