|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 5950 Einträge)
8892 Hermann, Schenk von Osterwitz, stellt seiner Frau Gyburg von Krumbach diejenigen 200 Mark Aquilejer Pfennige, die sie al... (1353.10.04)
8893 Hartneid von Weißeneck, Hauptmann in Krain und auf der Mark, gelobt die Grafen Meinhard und Heinrich von Görz in ihrem D... (1353.10.06)
8894 Die Brüder Meinhard und Heinrich, Grafen von Görz, verpfänden ihrem Schwager Hartneid von Weißeneck und seinen Erben die... (1353.10.07)
*8895 Härtel der Chrawperger, seine Frau und seine Erben, vertauschen an das Kloster Minkendorf eine Hube in der wenigen Feist... (1353.10.08)
8896 Erzbischof Ortolf von Salzburg eignet dem Maria Magdalena Kloster in Friesach das Gut zu Puch im Gericht Althofen. (1353.10.08)
8897 Konrad der junge Stadauer von Graz und Dietmar Stadauer verkaufen dem Hertlein von Oberdorf eine Hube unter dem Awering ... (1353.10.10)
8898 Ludwig von Brandenburg bestellt Rudolf von Ems und seine Frau Wandelburg von Aschau zu Vormündern Wilhelms von Enn. (1353.10.16)
8899 König Karl IV. bestätigt dem Stift St. Blasien im Schwarzwald ein inseriertes Privileg Kaiser Heinrichs V. vom 08.01.112... (1353.10.18)
8900 Ulrich Sanz und seine Anhänger bezeugen, dass sie mit Erzbischof Ortolf von Salzburg völlig ausgetragen sind. (1353.10.25)
8901 Markgraf Ludwig von Brandenburg erteilt Rudolf von Ems und seiner Frau Wandelburg von Aschau die Anwartschaft auf die Gü... (1353.11.01)
8902 Hans Fraunberger vom Haag bezeugt, dass er sich mit Erzbischof Ortolf von Salzburg um alle Ansprüche, die von der Gutrat... (1353.11.03)
8903 Graf Meinhard von Görz verleiht dem Meister Liebhart, Bürger zu Vellach, und seiner Frau Adelheid sowie ihren Erben mehr... (1353.11.03)
8904 Dietrich von Ebental bezeugt, dass Janns der Turs von Raucheneck die "Wuer" auf der Schwechat und den Mühlgang daselbst ... (1353.11.04)
8905 Die Brüder Stephan und Heinrich von Au verkaufen dem Pfarrer für die Pfarre zu Perchirchen das Lehen bei dem Lenprunn um... (1353.11.10)
*8906 Margareth, Witwe Hänsleins von Hofstetten, verkauft Ernst, dem Amtmann der Nonnen von Michelstetten eine Hube im Dorf Lo... (1353.11.10)
8907 Urich der Matschan von Klosterneuburg und seine Frau Agnes verkaufen der Kartause Mauerbach ihren Weingarten zu Nieder K... (1353.11.10)
*8908 Gerloch von Prak, seine Frau und seine Erben, bekennen, dass sie dem Grafen Friedrich von Cilli, seiner Frau und seinen ... (1353.11.11)
8909 Meinhard von Milndorf verkauft Eberhard von Kapellen eine Gülte von einem Pfennig auf Gütern in Mitterreut und Wolfsberg... (1353.11.11)
*8910 Nikolaus Klumberger reversiert dem Grafen Friedrich von Cilli über die Verleihung der Feste Schaleck samt Zubehör. (1353.11.11)
*8911 Hans von Landstrost verkauft seinem Vetter Heinrich von Sicherstein die Lehenschaft an der Chulpzin. (1353.11.11)
*8912 Hartneid von Scherffenberg bekennt, dass er dem Grafen Friedrich von Cilli die Mannschaft auf drei Huben in Mertwitz auf... (1353.11.11)
8913 Hans Pauer, ehemaliger Pfleger zu Lengberg, verzichtet gegenüber Erzbischof Ortolf von Salzburg auf alle Forderungen übe... (1353.11.11)
8914 Eberhard von Kapellen bezeugt, dass Niklas von Lengfeld mit seinem Willen an Margareth von Wilndorf Gülten über 7 Pfund ... (1353.11.11)
*8915 Hans von Landstrost und seine Mutter Elsbeth verkaufen Herrn Heinrich von Sicherstein den Hof zu Raschendorf in der Pfar... (1353.11.13)
*8916 Hans von Landstrost und seine Mutter Elsbeth versetzen Herrn Heinrich von Sicherstein ihren Teil am Burgstall zum Neuenh... (1353.11.13)
8917 Otto von Griffen und Ulrich, Sohn des Seilers von Trixen, verkaufen an Palwein in der Gynach eine Hube in der Neurayt um... (1353.11.19)
8918 Laurenz von Leubs, sein Sohn Jans und sein Schwiegersohn Cholman geben dem Kloster Imbach ein Joch näher bezeichneten We... (1353.11.23)
8919 Bischof Albrecht von Freising bevollmächtigt Hermann Rantzen, Diener seines Bruders Grafen Hugo, mit Friedrich von Walls... (1353.11.24)
8920 Cholo von Saldenhofen und seine Frau Elsbeth verkaufen Reinprecht von Schönberg die halbe Feste Schönberg sowie weitere ... (1353.11.24)
*8921 Hermann von Pilichgratz und Fritzl der Chestenpacher bekennen, dass ihr Vetter Ulrich, ehemals Vikar in Oberlaibach, zwe... (1353.11.25)
8922 Graf Nikolaus von Mattersdorf bestätigt Hans von Gottesprunn und seinen Vettern, dass sie nicht seine Schuldner seien. (1353.12.05)
8923 Ulrich von Kapellen und Niklaus von Chezau treffen einen Schiedsspruch zwischen den Brüdern Eberhard und Wolfker von Dac... (1353.12.06)
8924 Peter, Herr von Hewen, erklärt, dass er Herzog Albrecht von Österreich zu den 10 Helmen gegen die Zürcher und ihre Eidge... (1353.12.10)
8925 Albrecht der Schenk, derzeit Türhüter von Herzog Albrecht [II.] von Österreich, Matthias von der Ygla und Stephan von Pö... (1353.12.13)
8926 Otto der Druchenpauer von Matrei und seine Frau Katharina verkauft Erzbischof Ortolf von Salzburg ein Gütlein zu Chiembu... (1353.12.17)
*8927 Niklas Lawer quittiert seinem Schwager Walter von Dewplach über fünf Mark Aquilejer Pfennige. (1353.12.19)
8928 Albert Verig zu Oberndorf verkauft dem Leutold Eysner eine Gülte von 10 Schilling Pfennigen auf seinem Baumgarten in Obe... (1353.12.19)
8929 Leutold von Kuenring, oberster Schenk von Österreich, überlässt dem Frauenkloster Ybbs sein Eigentum an einem Hof zu "Je... (1353.12.20)
8930 Herwart von der Vreinstat verpfändet Hadmar dem Wartperger die Lehen zu Rosenau und Kuching in der Pfarre St. Oswald für... (1353.12.21)
8931 Ulrich von Kapellen und seine Frau Margaretha bestätigen dem Jans von Zelkingen und seinen Brüdern 550 Pfund Wiener Pfen... (1353.12.21)
8932 Friedrich von Auffenstein und Diezel von Niederndorf, Schaffer zu Karlsberg, bezeugen, dass sie Nazzon dem Juden zu St. ... (1353.12.27)
8933 Heinrich Reisberger und Friedrich Tennacher verkaufen Erzbischof Ortolf von Salzburg eine Schwaige oberhalb der Burg Foh... (1354)
8934 Erzbischof Ortolf von Salzburg bezeugt, dass die Brüder Hans und Hugo von Goldegg ihrem Bruder Wulfing, Chorherr in Salz... (1354)
8935 Manfred de Prata verbürgt sich gegenüber den Grafen Meinhard und Heinrich von Görz für Gucello de Colnoyacho, dass sich ... (1354.01.01-1354.09.30)
8936 Gerbort Slüzzler von Klosterneuburg und seine Frau Margareth berichtigt sich mit Rüger dem Glaser zu Wien um angesproche... (1354.01.05)
8937 Abt Christian von Baumgartenberg reversiert Jans von Kapellen über die Überlassung der Gottesgabe und Kirche zu Gumpendo... (1354.01.06)
8938 Tanchwart von Goling verkauft an Heinrich Eyswein sein Haus und Hofstätte zu Hof in der Gastein. (1354.01.07)
8939 Karl von dem Gerlos verschreibt seiner Frau Klara, Tochter des Heinrich von Dachsberg, 1050 Pfund Wiener Pfennige und ve... (1354.01.08)
8940 Verordnung König Karl IV. für die Geistlichkeit der Stadt und Diözese Mainz. (1354.01.10)
8941 Bischof Paul von Gurk verleiht dem Ritter Konrad von Landau die Feste Plumstein zu Erblehen. (1354.01.10)
8942 Otto von Leuchtenberg und seine Frau Wandelburg vertragen sich mit Eckhart von Tann und bekommen auf ihren Teil Güter zu... (1354.01.12)
8943 Die Fleischhacker von Hallein verpflichten sich gegenüber Konrad von Kuchl, Hauptmann in Salzburg, jährlich am Tag des h... (1354.01.13)
8944 Markgraf Ludwig von Brandenburg bezeugt, dass er Heinrich von Gerenstain für einen Hengst 20 Mark Berner schuldig sei. (1354.01.13)
8945 Erzbischof Gerlach von Mainz und Erzbischof Wilhelm von Köln schließen einen wechselseitigen Schutz- und Schirmvertrag u... (1354.01.13)
8946 König Karl IV. stiftet das Kloster Ingelheim. (1354.01.14)
8947 Friedrich von Auffenstein, Marschall in Kärnten, und Dietzel von Nyderndorf bekennen Nazzo dem Juden zu St. Veit 11,5 Ma... (1354.01.15)
8948 Jakob, Bürger von Marburg, und seine Frau Elsbeth nehmen vom Kloster Maria Magdalena in Friesach einen Weingarten im Grä... (1354.01.21)
*8949 Katharina, Witwe des Niklaus von Vels, verkauft dem Niklas von Hertenberg die Mann- und Lehenschaft, die ihr Mann von de... (1354.01.28)
8950 Heinrich Schnellmann, Pfleger zu Halle, verzichtet auf alle seine Forderungen gegen die Witwe Katharina und Erben des He... (1354.02.02)
8951 Graf Meinhard von Görz verleiht für sich und seinen Bruder Heinrich dem Hans Fliegendörper einige Huben zu Cremaun und P... (1354.02.03)
8952 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bezeugt, dass Hans der Totzenpeck 26 Mutt Hafer von dem Vogthafer zu Rotwig, mit se... (1354.02.05)
8953 1. Heinrich, Pfleger des Bischofs von Regensburg in Österreich, genehmigt dem Charlein von dem Gerlos, dass er die Morge... (1354.02.05)
8954 Wittig der Schranchbaumer und Hartmann Petzer bekennen dem Merlein dem Juden 13 Pfund Wiener Pfennige zu schulden. (1354.02.06)
8955 Jörg von Sultze, seine Frau Anna und dessen Oheim Chadolt der Has verkaufen dem Kloster St. Clara in Wien eine Gülte von... (1354.02.06)
8956 Markgraf Ludwig von Brandenburg bestätigt dem Engelin von Schenna die Verschreibung, die er seiner Frau Klara von Landau... (1354.02.10)
8957 Hartneid von Weißeneck und seine Frau Katharina sowie Hugo, Sohn des Georg von Dybein, einerseits und Herdegen, Sohn des... (1354.02.11)
8958 Konrad Welsloz verkauft Erzbischof Ortolf von Salzburg zwei dem Erzstift Salzburg lehenbare Huben zu Scheiblich unter Ta... (1354.02.11)
8959 König Karl IV. für das Kloster Salmansweiler. (1354.02.24)
8960 Friedrich Weigant und seine Frau Geisel reversieren dem Kloster St. Bernhard über die Dienstleistung von einem Weingarte... (1354.03.02)
8961 Ott von Osterich und seine Frau verkaufen Herzog Albrecht [II.] von Österreich für die Kartause Gaming das Gut auf dem S... (1354.03.02)
*8962 Alena, Witwe des Wolfhard von Sneperg, verpfändet dem Niklein Sumerecker drei Huben in Olswich um 7 Mark Aquilejer Pfenn... (1354.03.03)
8963 Erzbischof Ortolf von Salzburg verleiht dem Berthold Kanzler, Bürger in Hallein, das Holzwerk an den Ruhters Greut, an d... (1354.03.04)
8964 Jans der Chiener und seine Frau Kunigunde verkaufen eine Gülte von 4 Pfund Wiener Pfennige auf einem Hof in Steinsdorf a... (1354.03.06)
*8965 Friedrich von Halk quittiert Herrn Heinrich von Monpareis über 4 Mark Aquilejer Pfennige und amortisiert den darüber aus... (1354.03.06)
8966 Heinrich Reisperger und Friedrich Tennsacher verkaufen Erzbischof Ortolf von Salzburg eine Schwaige in Stetten oberhalb ... (1354.03.07)
8967 Das Augustinerkloster in Wien reversiert dem Burkhard Chnäuzzer über die Stiftung eines Jahrtags. (1354.03.08)
8968 Herzog Albrecht [II.] von Österreich beurkundet die Wasserrechte das Amtmannes in der Scheffstraße in Wien. (1354.03.10)
8969 Herzog Albrecht von Österreich beurkundet die Wasserrechte das Amtmannes in der Scheffstraße in Wien. (1354.03.10)
8970 Friedrich der Treter und seine Frau Agnes sowie deren Sohn Bartholomäus und seine Frau Katharina bestätigen dem St. Clar... (1354.03.11)
8971 Graf Friedrich von Cilli und Rudolf von Liechtenstein fällen ein Urteil im Streit zwischen den Grafen Ulrich von Pfannbe... (1354.03.12)
8972 Graf Friedrich von Cilli und Rudolf von Liechtenstein fällen ein Urteil im Streit zwischen den Grafen Ulrich von Pfannbe... (1354.03.12)
8973 Bischof Albert von Freising verkauft der Kartause Mauerbach den Chalhochsberg bei dem Spital in Mauerbach um 60 Pfund Pf... (1354.03.15)
8974 Leutwein Grünpech von Meyleinspach und seine Ehefrau Katharina verkauft dem Heinrich Pernhartsdorfer und seiner Ehefrau ... (1354.03.15)
8975 Ulrich, Amtmann zu Auerspach, verkauft Hermann von Kranichberg einen Zehent zu Stankendorf im Murfeld. (1354.03.15)
8976 Bischof Albert von Freising verspricht der Kartause Mauerbach einen ordentlichen Kaufbrief über den Chalochsberg bei Mau... (1354.03.16)
8977 Markgraf Ludwig von Brandenburg bekennt dem Ludwig Kelner 32 Pfund und 28 Berner zu schulden. (1355.11.25)
8978 Ulrich der Neudecker verkauft Eberhard von Wallsee die Feste Chranzeck und das Kirchenlehen zu Schiltarn um 560 Pfund al... (1354.03.17)
8979 Niklas der Slykenpfeil verkauft Gopold, dem Dechant auf St. Virgiliberg, und dessen Bruder zwei Güter zu Landschach bei ... (1354.03.17)
8979a Markgraf Ludwig von Brandenburg bekennt Oswald von Vilanders 15 Mark Berner Meraner Münze zu schulden und schlägt ihm di... (1354.03.17)
8980 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bestätigt, dass die Kartause Mauerbach den Chalhochsberg bei Mauerbach vom Bischof ... (1354.03.18)
*8981 Hermann von Pillichgrätz verkauft seinem Neffen Rudolf von Pillichgrätz zwei Huben zu Hard in der Schewz und eine halbe ... (1354.03.18)
8982 Markgraf Heinrich von Hachberg, Herr zu Kentzingen, erklärt, dass er von der Herrschaft von Österreich in Betreff aller ... (1354.03.19)
8983 Bernhard von Zetaw und Gerold der Sawerli übertragen dem Konvent von Millstatt eine Hube zu Laubendorf ob dem Mayerhof z... (1354.03.21)
8984 Die Brüder Hans, Hermann und Niklas, Schenken von Osterwitz, bekennen, dass sie Friedrich von Auffenstein und Graf Fried... (1354.03.23)
8985 Markgraf Ludwig von Brandenburg verleiht dem Berthold von Gufidaun Haus und Hof zu Anger, den Hof zu Camp, jenen zu Suls... (1354.03.25)
8986 Herzog Albrecht [II.] von Österreich bestätigt die Übergabe der Kirche zu Gumpendorf durch Jans von Kapellen an das Klos... (1354.03.27)
8987 Johann, Amtmann zu Stall, quittiert Erzbischof Ortolf von Salzburg um die Vergütung des Schadens, den er bei einer Feuer... (1354.04.02)
8988 Geiselbrecht von Margesburg bekennt, dass seine verstorbene Schwester Katharina seinen Oheimen, Hans, Hermann und Niklas... (1354.04.03)
8989 Jans von Palterndorf und seine Frau Anna verkaufen mit Bewilligung seines Lehensherrn, Herzog Albrecht [II.] von Österre... (1354.04.03)
8990 Gilig und Amelreich von Florenz reversieren Herzog Albrecht [II.] von Österreich, darüber, dass er sie wieder in Gnaden ... (1354.04.04)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 8567 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|