|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 5750 Einträge)
*8694 Nikel, Bürger zu Stain, verkauft Friedrich Layster den halben Hof zu Apez vor Stain um neun Mark Aquilejer Pfennige. (1352.06.18)
*8695 Hertneid von Scherffenberg und seine Frau Gertraud freien dem Gestlein dem Kloenkz und seinen Erben zwei lehenbare Huben... (1352.06.20)
8696 Das Dominikanerinnenkloster in Tulln verkauft wegen seiner Schulden an die Juden dem Meister Heinrich, Pfarrer zu Weiken... (1352.06.21)
8697 Abt Jakob von Millstatt gibt seine Einwilligung, dass Friedrich der Schorn, Bürger zu Gmünd, dem Konvent auf die Oblai e... (1352.06.22)
*8698 Katharina, geborene Monfloriti, und ihr Mann Gregor verkaufen dem Kloster St. Maria einen Weingarten (1352.06.23)
8699 Elisabeth, Witwe des Wilhelm von Bischatz, und ihr Sohn Johann verkaufen dem Erzbischof Ortolf von Salzburg einen Weinga... (1352.06.24)
8700 Elisabeth, Witwe des Wilhelm von Bischatz, verkauft dem Erzbischof Ortolf von Salzburg ihren Weingarten genannt Spiegel ... (1352.06.24)
8701 Heinrich von Montpreis sagt die Grafen Heinrich und Meinhard von Görz aller Rechtsansprüche auf schuldige Gülten und son... (1352.06.27)
8702 Zachrey, Witwe des Peter des Haiders, verkauft dem Herrn Oeder, derzeit Kämmerer der Stadt St. Pölten, eine Mühle an dem... (1352.06.29)
*8703 Nikel der Dyenger und seine Frau Lucia verkaufen eine Hube zu Riepnach dem Knecht Wölflein, gesessen beim Kloster zu Mic... (1352.07.01)
*8704 Hertel der Truchsner, seine Frau und Erben versichern, Graf Friedrich von Cilli und Ulrich von Thurn als ihre Bürgen geg... (1352.07.05)
8705 Hertel der Truchsner, seine Frau und Erben versichern, Reinher Schenk von Osterwitz als ihren Bürgen gegen die Juden Mos... (1352.07.05)
8706 Berthold und Peterman, Brüder von Torberg, geloben Herzog Albrecht [II.] von Österreich mit 10 Mann mit Helmen bis nächs... (1352.07.08)
8707 Wildung der Wildungsmaurer tauscht ein Gut in Wolfsbach, genannt an der Prantstatt in der Pfarre St. Leonhard mit der Ka... (1352.07.13)
8708 Geiselbrecht von Mangesburg verpfändet dem Reiner Schenken von Osterwitz vier Äcker mit allen Zugehörungen um ein Mark A... (1352.07.13)
8709 Hans der Schenk von Osterwitz bekennt, dass er und seine Erben Hermann dem Schenken von Osterwitz, dessen Frau und Erben... (1352.07.13)
8710 Erzbischof Ortolf von Salzburg verleiht seinem Türhüter Heinrich, dessen Frau und Erben, eine Hube zu Sauerfeld und eine... (1352.07.23)
*8711 Hans von Chäzs versichert, den Nikel den Summerecker, der sich für ihn um dreieinhalb Mark Aquilejer Pfennige verbürgt h... (1352.07.24)
8712 Heinrich von Pürstendorf gibt seiner Frau Kunigunde einen Zehent zu Gebmeis für 60 Pfund Wiener Pfennige zur Morgengabe. (1352.07.27)
8713 Markgraf Ludwig von Brandenburg, Herzog in Bayern und Graf von Tirol, schließt mit Herzog Albrecht [II.] von Österreich ... (1352.08.10)
8714 Jans der Sebeck und seine Frau Anna verkaufen dem Laurenz dem Pecken und seiner Frau Gisela ein Haus in Tulln um 27 Pfun... (1352.08.10)
*8715 Paenczel ob dem Berg zu Gurkfeld verpflichtet sich in seinem, seiner Hausfrau und seiner Erben Namen dem Grafen Friedric... (1352.08.14)
*8716 Geori der Zändel gibt dem Frauenkloster Minkendorf zwei Huben, die eine zu Podgur, die andere in der Pownicz auf der Str... (1352.08.14)
8717 Berthold von Torberg und sein Bruder Petermann erklären, dass ihnen Ritter Johann der Kriech 60 Gulden für den Dienst mi... (1352.08.14)
8718 Ulrich de Cormons sagt über die verräterische Übergabe der Feste Cormons an den Patriarchen von Aquileja aus. (1352.08.19)
8719 Die beiden Grafen Niklas von Forchtenstein und ihre Frauen bekennen dem Isaak, dem Juden zu Wiener Neustadt, 500 Pfund W... (1352.08.21)
8720 Hans von Kellerberg und seine Frau Ottilia verpfänden eine Hube zu Dolenach an Adelheid die Landbergerin um 7 Mark 20 Pf... (1352.08.24)
*8721 Eberhard von Osterwitz und seine Frau reversieren dem Grafen Friedrich von Cilli über eine zu Leibgeding verliehene Hube... (1352.08.24)
*8722 Hans von Chäzs verkauft seinen Teil an den vier Cholben zu Mitterdorf, Dworischik und St. Niklaus um 10 Mark Aquilejer P... (1352.09.02)
8723 Peter Kobold, Bürger von Schladming, reversiert Dompropst Eberhard von Salzburg über die Anweisung von 81 Mark Aquilejer... (1352.09.09)
8724 Wernher der Schenk, derzeit Forstmeister in Österreich, und seine Frau Margareth, verkaufen der Kartause Mauerbach ihre ... (1352.09.21)
8725 Pfarrer und Dekan von St. Stephan auf dem Wagrain reversieren über eine von Elsbeth von Kirchling getätigte Messstiftung (1352.09.24)
*8726 Heinrich der Reyman von Vels und seine Brüder verkaufen 14 Huben zu Aspe, Musrach, Widoslawitz, Goriach, Puchaim und Bis... (1352.09.24)
8727 Die Chorherren und das Kapitel von Brixen erklären ein öd liegendes Gut in Niedervintl für frei von allen Erben, Gläubig... (1352.09.27)
8728 Nikel aus dem Gurktal, Mertens Schwiegersohn vom Rau, und seine Erben bekennen, dass sie von Reiner dem Schenk von Oster... (1352.09.29)
8729 Katharina Samhütterin und ihre Söhne verkaufen an Konrad von Kuchl das lehenbare Gut zu Püchl, das Sulzbergerhaus, einen... (1352.09.29)
8729a Alber von Sonnberg und seine Frau Gertraud verkaufen Stephan von Maissau, oberster Marschall in Österreich, und dessen B... (1352.09.29)
8730 König Karl IV. für Wilhelm von Hohen-Rechberg. (1352.10.05)
8731 Bischof Johann von Basel verpflichtet sich auch jetzt nach dem erfolgten Ableben Herzogin Johannas, [geborene Gräfin von... (1352.10.10)
8732 Markgraf Ludwig von Brandenburg bekennt dem Heinrich Gerensteiner 40 Mark Berner Meraner Münze für ein Ross zu schulden. (1352.10.17)
8733 Markgraf Ludwig von Brandenburg bekennt dem Aenderlein von der Newnstift 20 Mark Berner für zwei verkaufte Hengste zu sc... (1352.10.18)
8734 Margaretha, Markgräfin von Brandenburg, Herzogin in Bayern und Kärnten, Gräfin von Tirol und Görz, erklärt, dass mit ihr... (1352.10.19)
8735 Hans von Stein reversiert dem Grafen Meinhard von Görz und Tirol über mehrere ihm von diesem namens seines Bruders Grafe... (1352.10.24)
8736 Heinrich Mauter, Bürger zu Gmünd, seine Frau Diemut und sein Sohn Pertel reversieren Abt und der Konvent von Millstatt ü... (1352.11.02)
8737 Rudolf Ott von Liechtenstein, Kämmerer in Steyer, verleiht Albrecht dem Juden in Friesach und allen Juden den Judenfried... (1352.11.05)
8738 Johann, Sohn des Herrant von Kellerberg, verpfändet ein Gut in der Deuznitsch an Niklas Franchen um 10 Mark Aquilejer Pf... (1352.11.06)
8739 Alber von Liechteneck und seine Frau Anna verkaufen dem Nonnenkloster Imbach eine Hofstätte "daz dem Otten an der Neusti... (1352.11.11)
8740 Hermann von Liechteneck und seine Frau verkaufen dem Nonnenkloster Imbach ihren Weingarten an dem Hohenacker, genannt de... (1352.11.13)
8741 Hugo (Haug) von Goldegg verkauft dem Marquard von Prunling das Gut Winkel und jenes auf dem Klausberg, beide in der Pfar... (1352.11.19)
*8742 Philipp von Laibach verkauft zwei Huben zu Medawn an Niklas Summerecker um 23 Mark Aquilejer Pfennige. (1352.11.19)
8743 Friedrich der Schuster und seine Frau Gertraud verkaufen dem Fridlein, Sohn des Berthold Rösler, 1/2 Pfund Wiener Pfenni... (1352.11.19)
8744 Graf Hartmann von Werdenberg-Sargans quittiert dem Herzog Albrecht von Österreich über 300 Gulden als Abschlagszahlung f... (1352.11.20)
8745 Graf Hartmann von Werdenberg-Sargans quittiert dem Herzog Albrecht von Österreich über 300 Gulden als Abschlagszahlung f... (1352.11.20)
8746 Hans von Jungling bekennt, dass er und seine Erben seinem Oheim Friedrich von Wallsee aus der Steiermark einen Hof in de... (1352.11.20)
*8747 Niklas der Prior und der Konvent des Stiftes zu Obernburg versichern dem abtretenden Abt Johannes so viel zu seinem Unte... (1352.11.21)
*8748 Michel zu Rakespurg bekennt dem Henlein dem Juden zu Fridau 60 Gulden zu schulden. (1352.11.21)
8749 Agnes und ihr Mann Gundlein der Laybecker bezeugt, dass Hermann von Kranichberg die Hube zu Pharrendorf, womit sie ihren... (1352.11.29)
8750 Friedrich von Völkermarkt, Ulrich von Reiffenbach, Hans von Stein, Simon, Burggraf von Görz, Albert und Heinrich von Gör... (1352.12.02)
8751 Jakob der alte Richter und Schaffer des Frauenklosters in Tulln, und seine Frau Katharina verkaufen der Klosterfrau Marg... (1352.12.06)
*8752 Albrecht von Wilthaus bekundet in näher dargestellter Weise den Vertrag, den er mit seinem Vater Heinrich von Wilthaus w... (1352.12.13)
*8753 Rudolf der Dorner, seine Frau und Erben bekennen, dass sie dem Grafen Friedrich von Cilli, seiner Frau und seinen Erben ... (1352.12.19)
8754 Simon Krumpholz, Bürger zu Krems, und seine Frau Katharina reversieren dem Salzburger Domkapitel über die Verleihung ein... (1352.12.20)
8755 König Karl [IV.] schließt mit Markgraf Ludwig von Brandenburg einen Kompromissvertrag wegen verschiedener Streitpunkte. (1353)
8756 Zusammenstellung der Ansprüche und Beschwerden des Markgrafen Ludwig von Brandenburg gegen König Karl IV. (1353)
8757 28 verschiedene Mandate des Markgrafen Ludwig von Brandenburg, Grafen zu Tirol, und seiner Frau Magarethe sowie ihres So... (1353-1363)
8758 Gyburg, Witwe des Heinrich von Krumbach, und ihr Sohn Ulrich bekennen, den Hermann den Schench für 25 Mark Aquilejer Pfe... (1353.01.01)
8759 Friedrich der Chuenratshaymer und seine Frau Osanna verkaufen dem Herrn Ulrich, Pfarrer zu St. Leonhard, für den St. Leo... (1353.01.01)
*8760 Patriarch Nikolaus von Aquileja inkorporiert dem Kloster Michelstetten zur Verbesserung der Subsistenz die Pfarre St. Ma... (1353.01.04)
8761 Leupold und Seifried die Schifer, Söhne des verstorbenen Michael, und Leopolds Frau Magdalena verkaufen dem Niklas dem S... (1353.01.05)
8762 Graf Nikolaus von Mattersdorf verleiht dem Hans von Gottesprunn und seinen Erben eine Gülte von 9 Schilling und 3 Wiener... (1353.01.05)
8763 Graf Meinhard von Görz verleiht dem Jakob Chepplein, Bürger von Lienz, und seinen Erben Lehengüter auf dem Scholm in der... (1353.01.06)
*8764 Albrecht von Wilthaus, seine Frau und seine Erben bekennen dem Grafen Friedrich von Cilli einen näher bezeichneten Weing... (1353.01.06)
8765 Otto, Hofmeister des Erzbischofs Ortolf von Salzburg, bekennt, dass Heinrich der Wider und seine Vettern von Frenkenberg... (1353.01.06)
8766 Herzog Albrecht [II.] von Österreich verspricht Konrad dem Maurer in dem Besitzes des Hauses und der zwei Hofstätten am ... (1353.01.08)
8767 Leutold von Kuenring verleiht dem Friedrich von Tirnach, Bürger von Wien, eine Gülte zu Scharndorf zu Lehen. (1353.01.08)
8768 Graf Niklas, Sohn des Grafen Laurenz von Maerestorf, verleiht dem Jansen von Gottesprunn und seinen Erben ein Lehen in G... (1353.01.08)
8769 Eberhard und Wolfker, Brüder von Dachsberg, versprechen ihrem Schwager Karl von Gerlos eine Heimsteuer von 700 Pfund Wie... (1353.01.12)
8770 Karl von Gerlos verspricht die Widerlegung und Morgengabe für seine Frau Klara, Tochter des Heinrich von Dachsberg, wege... (1353.01.13)
8771 Wilhelm von Sperrenberg reversiert dem Stift Freising wegen einiger Huben und Gülten in Zagrat, Michelpölan, Püheln, in ... (1353.01.18)
8772 Markgräfin Margaretha von Brandenburg, Gräfin von Tirol, befreit die Untertanen des Hans von Starkenberg in den Gerichte... (1353.01.20)
8773 Christian der Pfaffinger reversiert Erzbischof Ortolf von Salzburg über die Verleihung des Hard zu Flossing und das Fors... (1353.01.22)
8774 Der Konvent von St. Michael an der Etsch verleiht dem Jachelinus Casbeseriamus mehrere Güter in Persen (Pergine) (1353.01.27)
8775 Reinher, Schenk von Osterwitz, sein Sohn Nikolaus und ihre beiden Frauen versprechen den Grafen Friedrich von Ortenburg ... (1353.01.30)
8776 Das Domkapitel von Passau bestätigt die Stiftung der Elisabeth von Kirchling über eine Messe zu St. Stephan ob Wagrain. (1353.02.06)
8777 Hans der Schenk von Osterwitz verspricht seinem Bruder Hermann, dem Schenken von Osterwitz, ihn für seine Bürgschaftleis... (1353.02.08)
8778 Ulrich, Sohn des Stutzes von St. Mauritz, verkauft dem Ulrich dem Raeschlein einen näher bezeichneten Acker, der von Her... (1353.02.11)
*8779 Heinrich von Montpareis gibt Kundschaft über die Fischerei in der Lan Kassizewicz. (1353.02.17)
8780 Reicher von Liebenberg verkauft dem Meinhard von Kellerberg und dessen Ehefrau einen Zehent in dem Bogenfeld um 15 Mark ... (1353.02.17)
*8781 Hertneid von Scherffenberg sagt aus, dass er, sein Vater und sein Bruder das Fischereirecht in der Lan zu Kossitzewitz a... (1353.02.17)
8781a Hartneid von Scherffenberg, seine Frau Gertrud und ihre Erben verkaufen dem Grafen Friedrich von Cilli ihr Drittel der F... (1353.02.17)
8782 Oswald von Leupoltsteten, seine Frau und seine Erben verkaufen eine Hube zu Zemslawich bei der Drau der Kirche St. Phili... (1353.02.24)
8783 Ulrich der Asperger gibt seinem Schwager Jörg von Aurach als Heiratsgut für seine Schwester Kunigunde einen Hof in der H... (1353.03.02)
8784 Alber von Liechteneckker von Rappach, seine Ehefrau Anna und deren Erben verkauft dem Jans Eyzinger und dessen Bruder 3 ... (1353.03.03)
8785 Otto von Grafenbrunn verzichtet auf alle Ansprüche auf den Berg am Terdik, doch sollen seine Leute das Weiderecht darauf... (1353.03.03)
8786 Pilgrim von Wolfstal und seine Frau Katharina verkaufen mit Einwilligung ihres Lehensherrn, Herzog Albrecht [II.] von Ös... (1353.03.04)
8787 Ulrich Helphant von Niederleis und seine Frau Kunigunde verkaufen dem Priester Niklas, Kaplan des Dreikönigsaltars im No... (1353.03.08)
8788 Ulrich von Hauspach bekennt dem Burkhard dem Chnäuzzer und dessen Vettern Niklas und Hans 36 Pfund Wiener Pfennige zu sc... (1353.03.12)
8789 Albrecht Heutnicht, Bürger zu Gmünd, und seine Söhne Jäklein, Jenslein und Älblein bestätigen, dass ihnen der Abt und de... (1353.03.12)
8790 Verteidigungsbündnis zwischen dem römischen König Karl IV. und Herzog Albrecht [II.] von Österreich, Markgraf Johann von... (1353.03.14)
8791 Jansel der Rötel von Leonstein verkauft Erzbischof Ortolf von Salzburg eine Gülte von 1 Mark Friesacher Pfennige aus den... (1353.03.20)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 8767 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|