|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 5700 Einträge)
8644 Hermann der Sayler, Bürger zu Ravensburg, und Wilhelm der Hetter, Bürger zu Bischofszell, erklären, dass ihnen Herzog Al... (1352.02.01)
8645 Marquard von Mistelbach und seine Frau Eufemia übergeben Herzog Albrecht [II.] von Österreich ihr Eigentum auf Gütern zu... (1352.02.01)
8646 Nikolaus, Hofmeister zu Arnsdorf, verleiht der Sophie von Pach und ihrem Schwiegersohn einen Baumgarten, genannt der Sch... (1352.02.01)
8647 Herzog Albrecht [II.] von Österreich vollendet die Stiftung der Kartause Gaming. (1352.02.02)
8648 Heinrich der Hudler und seine Frau Katharina verkaufen an Ulrich und Jans von Weidenholz zwei Weingärten zu Gerharzdorf ... (1352.02.02)
8649 Herzog Albrecht [II.] von Österreich befiehlt den Bürgern von Wiener Neustadt sich an das Regulativ zu halten, welches i... (1352.02.05)
8650 Otto von Drosendorf verkauft an Albrecht, Pfarrer von Gars, ein Viertel Unschlittdienst von einer Fleischbank im Markt E... (1352.02.06)
8651 Rat und Bürger von Konstanz erklären, dass Herzog Albrecht [II.] von Österreich als Schadenersatz für das ihren Mitbürge... (1352.02.07)
8652 Jans von dem Hof am Marichort und seine Frau Klara verkaufen seinem Oheim Wulfing dem Feiertager eine Gülte von einem Pf... (1352.02.09)
*8653 Abt, Prior und Konvent von Obernburg erkennen Graf Friedrich von Cilli als ihren Vogt an und verpflichten sich jährlich ... (1352.02.19)
*8654 Graf Friedrich von Cilli überlässt dem Abt und Konvent von Obernburg das Vogteirecht und die Gerichtsbarkeit auf Stiftsg... (1352.02.19)
8655 Kaiser Karl IV. bestätigt der Kartause Gaming das Privileg Herzog Albrechts II. von Österreich vom 02.02.1352 (1352.02.20)
8656 Heinrich Sluntbeck und seine Frau Adelheid verpfänden seinem Bruder Spete und dessen Frau Katharina einen Hof in der Pfa... (1352.02.25)
8657 Herdegen von Pettau verspricht Erzbischof Ortolf von Salzburg für seinen Schwiegersohn Hartneid von Weisseneck, Hauptman... (1352.02.25)
8658 Friedrich der Heusler und seine Frau Margarethe verkaufen die Eigenschaft auf genannte Güter an der Brandstätte bei Sche... (1352.02.26)
8659 Michael Vierdung und seine Frau Margarethe verkaufen dem Friedrich von Tyrnach Gülten von 19 Schilling Wiener Pfennigen ... (1352.02.27)
8660 Alber von Sunnberg und seine Frau verkaufen drei genannten Klosterfrauen in Tulln ein halbes Lehen in Niedern-Rustpach u... (1352.03.12)
8661 Heinrich von Schlossburg, Wenzel von Summereck, Engele der Püchler und Hans von Sumerek verbürgen sich dem Grafen Heinri... (1352.03.15)
8662 Markgraf Ludwig von Brandenburg und Cangrande della Scala von Verona einigen sich wegen Castelbarco, Lizzana und Caldona... (1352.03.18)
8663 Graf Dionys von der Crupp verschreibt für sich und seinen Bruder Paul seiner Frau Anna, Schwester der Grafen Otto und Fr... (1352.03.19)
8664 Stephan Weidenholzer, Sohn des Paul Weidenholzer, seine Frau Agnes und ihr Bruder Hans versprichen Ulrich Weidenholzer d... (1352.03.25)
8665 Hans von Grädnik, Sohn des verstorbenen Reinprecht, bekennt für sich, seine Geschwister und Erben, dass ihn sein Großvat... (1352.03.26)
8666 Der Komtur des Konvents zu Graz verspricht gegenüber dem Erzbischof von Salzburg, dass sie zur Johanneskapelle bei Stube... (1352.03.28)
8667 König Karl (IV.) bekennt, dass die Grafen Meinhard und Heinrich von Görz nicht eher schuldig sein sollen die Reichslehen... (1352.04.01)
8668 Eberhard von Velben verkauft seinem Bruder Heinrich von Velben ein Gut zu Ober-Weißenstein und eines zu Lepach um fünf P... (1352.04.01)
*8669 Ottel, Sohn des Gundaker von Thurn, und seine Schwester Adelheid bekennen, dass sie dem Grafen Friedrich von Cilli und s... (1352.04.08)
8670 Herant von dem Kreutz bekennt für sich, seine Söhne Ulrich und Winther, seine Tochter Elsbeth und alle seine Erben, dass... (1352.04.11)
8671 Peter Treffner übergibt der Oblai in Millstatt ein Gut in der Teich, genannt "auf der Chram" zur Stiftung eines Jahrtags... (1352.04.15)
8672 Michel der Voyt und seine Frau Anna verkaufen Albrecht Hurnein und seine Frau Eufemia ein Gut zu dem heiligen Brunn und ... (1352.04.22)
8673 Seidel Obrecht von Purstendorf und seine Frau Margarethe verkaufen dem Priester Nikolaus, Kaplan des Dreikönigsaltars im... (1352.04.23)
8674 Herzog Albrecht [II.] von Österreich erklärt, dass er in der Einigung zwischen Bischof Friedrich von Bamberg und Ulrich ... (1352.04.24)
8675 Leopold der Ruczersdorfer, Bürger von Wiener Neustadt, und seine Frau Katharina verkaufen den Kindern des Hartneid Schön... (1352.04.24)
8676 Niklas der Teuffenprein, Bürger in Wiener Neustadt, und seine Brüder Jakob und Hans verkaufen den Kindern des Hartneid S... (1352.04.24)
8677 Leopold und Seifried die Schiner verkaufen dem Niklas Schecken und dessen Frau Elsbeth einige Gülten in "Kunigesprunn un... (1352.04.24)
*8678 Graf Paul von der Crupp verzichtet zu Gunsten seines Bruders Graf Dionysus von der Crupp auf genannte Pfänder und Lehen ... (1352.05.11)
8679 Ulrich von Wallsee, Hauptmann in Steiermark, teilt mit Friedrich von Wallsee fünf Festen: Weißeneck, Hartneidstain, Kran... (1352.05.13)
8680 Hertneid von Pettau, Sohn des verstorbenen Amelrich, quittiert seinen Vormündern Ulrich und Friedrich von Wallsee. (1352.05.17)
8681 Graf Albrecht von Görz verpfändet dem Heinrich von Lavant und seinen Erben die Feste Waidenberg und ernennt ihn zum dort... (1352.05.17)
8682 Friedrich von Wallsee aus Steiermark gelobt seinem Bruder Ulrich von Wallsee wegen der Teilung ihrer Festen schadlos zu ... (1352.05.17)
8683 Ulrich von Wallsee gelobt seinem Bruder Friedrich von Wallsee in der Teilung der zur Feste Gleichenberg gehörigen Leute ... (1352.05.17)
8684 Das Domkapitel von Salzburg teilt mit dem Kloster St. Lambrecht vier strittige Leibeigene zu gleichen Teilen auf. (1352.05.21)
*8685 Hans von Landstrost, seine Frau und Erben bekennen, dass sie mit Zustimmung Rainers, des Schenken von Osterwitz, dem Gra... (1352.05.25)
8686 Dietrich und Jans von Laubenberg und dessen Frau Margareth geben Berthold dem Schiner 12 Schillinge Wiener Pfennige Gült... (1352.05.27)
8687 Hans von Stegwerch verspricht Herzog Albrecht [II.] von Österreich, dass er ihm durch vier Jahre mit der Feste Arelsberg... (1352.05.27)
8688 Friedrich von Wallsee und sein Bruder Ulrich von Wallsee teilen das zur Feste Smyelburg gehörige Urbar. (1352.05.29)
*8689 Heinrich von Montpreis, dessen Frau und Erben versichern dem Grafen Friedrich von Cilli als ihren Bürgen gegen den Juden... (1352.05.31)
8690 Abt Ernst von Kremsmünster verleiht den ihm von Otto von Volchenstorf aufgesandten Hof zu Schiermesdorf und den zehent i... (1352.06.02)
8691 Bündnis zwischen Graf Amadeus [VI.] von Savoyen und Herzog Albrecht [II.] von Österreich sowie dessen Söhnen, einander g... (1352.06.06)
8692 Kaiser Karl IV. erlaubt den Herzögen Otto und Wilhelm von Lüneburg das Privileg, die Reichsinvestitur von dem Herzog Rud... (1352.06.10)
8693 Konrad von Marburg und Oswald, Schwiegersohn der Cubein, verkaufen dem Erzbischof Ortolf von Salzburg eine Hube zu Zweke... (1352.06.17)
*8694 Nikel, Bürger zu Stain, verkauft Friedrich Layster den halben Hof zu Apez vor Stain um neun Mark Aquilejer Pfennige. (1352.06.18)
*8695 Hertneid von Scherffenberg und seine Frau Gertraud freien dem Gestlein dem Kloenkz und seinen Erben zwei lehenbare Huben... (1352.06.20)
8696 Das Dominikanerinnenkloster in Tulln verkauft wegen seiner Schulden an die Juden dem Meister Heinrich, Pfarrer zu Weiken... (1352.06.21)
8697 Abt Jakob von Millstatt gibt seine Einwilligung, dass Friedrich der Schorn, Bürger zu Gmünd, dem Konvent auf die Oblai e... (1352.06.22)
*8698 Katharina, geborene Monfloriti, und ihr Mann Gregor verkaufen dem Kloster St. Maria einen Weingarten (1352.06.23)
8699 Elisabeth, Witwe des Wilhelm von Bischatz, und ihr Sohn Johann verkaufen dem Erzbischof Ortolf von Salzburg einen Weinga... (1352.06.24)
8700 Elisabeth, Witwe des Wilhelm von Bischatz, verkauft dem Erzbischof Ortolf von Salzburg ihren Weingarten genannt Spiegel ... (1352.06.24)
8701 Heinrich von Montpreis sagt die Grafen Heinrich und Meinhard von Görz aller Rechtsansprüche auf schuldige Gülten und son... (1352.06.27)
8702 Zachrey, Witwe des Peter des Haiders, verkauft dem Herrn Oeder, derzeit Kämmerer der Stadt St. Pölten, eine Mühle an dem... (1352.06.29)
*8703 Nikel der Dyenger und seine Frau Lucia verkaufen eine Hube zu Riepnach dem Knecht Wölflein, gesessen beim Kloster zu Mic... (1352.07.01)
*8704 Hertel der Truchsner, seine Frau und Erben versichern, Graf Friedrich von Cilli und Ulrich von Thurn als ihre Bürgen geg... (1352.07.05)
8705 Hertel der Truchsner, seine Frau und Erben versichern, Reinher Schenk von Osterwitz als ihren Bürgen gegen die Juden Mos... (1352.07.05)
8706 Berthold und Peterman, Brüder von Torberg, geloben Herzog Albrecht [II.] von Österreich mit 10 Mann mit Helmen bis nächs... (1352.07.08)
8707 Wildung der Wildungsmaurer tauscht ein Gut in Wolfsbach, genannt an der Prantstatt in der Pfarre St. Leonhard mit der Ka... (1352.07.13)
8708 Geiselbrecht von Mangesburg verpfändet dem Reiner Schenken von Osterwitz vier Äcker mit allen Zugehörungen um ein Mark A... (1352.07.13)
8709 Hans der Schenk von Osterwitz bekennt, dass er und seine Erben Hermann dem Schenken von Osterwitz, dessen Frau und Erben... (1352.07.13)
8710 Erzbischof Ortolf von Salzburg verleiht seinem Türhüter Heinrich, dessen Frau und Erben, eine Hube zu Sauerfeld und eine... (1352.07.23)
*8711 Hans von Chäzs versichert, den Nikel den Summerecker, der sich für ihn um dreieinhalb Mark Aquilejer Pfennige verbürgt h... (1352.07.24)
8712 Heinrich von Pürstendorf gibt seiner Frau Kunigunde einen Zehent zu Gebmeis für 60 Pfund Wiener Pfennige zur Morgengabe. (1352.07.27)
8713 Markgraf Ludwig von Brandenburg, Herzog in Bayern und Graf von Tirol, schließt mit Herzog Albrecht [II.] von Österreich ... (1352.08.10)
8714 Jans der Sebeck und seine Frau Anna verkaufen dem Laurenz dem Pecken und seiner Frau Gisela ein Haus in Tulln um 27 Pfun... (1352.08.10)
*8715 Paenczel ob dem Berg zu Gurkfeld verpflichtet sich in seinem, seiner Hausfrau und seiner Erben Namen dem Grafen Friedric... (1352.08.14)
*8716 Geori der Zändel gibt dem Frauenkloster Minkendorf zwei Huben, die eine zu Podgur, die andere in der Pownicz auf der Str... (1352.08.14)
8717 Berthold von Torberg und sein Bruder Petermann erklären, dass ihnen Ritter Johann der Kriech 60 Gulden für den Dienst mi... (1352.08.14)
8718 Ulrich de Cormons sagt über die verräterische Übergabe der Feste Cormons an den Patriarchen von Aquileja aus. (1352.08.19)
8719 Die beiden Grafen Niklas von Forchtenstein und ihre Frauen bekennen dem Isaak, dem Juden zu Wiener Neustadt, 500 Pfund W... (1352.08.21)
8720 Hans von Kellerberg und seine Frau Ottilia verpfänden eine Hube zu Dolenach an Adelheid die Landbergerin um 7 Mark 20 Pf... (1352.08.24)
*8721 Eberhard von Osterwitz und seine Frau reversieren dem Grafen Friedrich von Cilli über eine zu Leibgeding verliehene Hube... (1352.08.24)
*8722 Hans von Chäzs verkauft seinen Teil an den vier Cholben zu Mitterdorf, Dworischik und St. Niklaus um 10 Mark Aquilejer P... (1352.09.02)
8723 Peter Kobold, Bürger von Schladming, reversiert Dompropst Eberhard von Salzburg über die Anweisung von 81 Mark Aquilejer... (1352.09.09)
8724 Wernher der Schenk, derzeit Forstmeister in Österreich, und seine Frau Margareth, verkaufen der Kartause Mauerbach ihre ... (1352.09.21)
8725 Pfarrer und Dekan von St. Stephan auf dem Wagrain reversieren über eine von Elsbeth von Kirchling getätigte Messstiftung (1352.09.24)
*8726 Heinrich der Reyman von Vels und seine Brüder verkaufen 14 Huben zu Aspe, Musrach, Widoslawitz, Goriach, Puchaim und Bis... (1352.09.24)
8727 Die Chorherren und das Kapitel von Brixen erklären ein öd liegendes Gut in Niedervintl für frei von allen Erben, Gläubig... (1352.09.27)
8728 Nikel aus dem Gurktal, Mertens Schwiegersohn vom Rau, und seine Erben bekennen, dass sie von Reiner dem Schenk von Oster... (1352.09.29)
8729 Katharina Samhütterin und ihre Söhne verkaufen an Konrad von Kuchl das lehenbare Gut zu Püchl, das Sulzbergerhaus, einen... (1352.09.29)
8729a Alber von Sonnberg und seine Frau Gertraud verkaufen Stephan von Maissau, oberster Marschall in Österreich, und dessen B... (1352.09.29)
8730 König Karl IV. für Wilhelm von Hohen-Rechberg. (1352.10.05)
8731 Bischof Johann von Basel verpflichtet sich auch jetzt nach dem erfolgten Ableben Herzogin Johannas, [geborene Gräfin von... (1352.10.10)
8732 Markgraf Ludwig von Brandenburg bekennt dem Heinrich Gerensteiner 40 Mark Berner Meraner Münze für ein Ross zu schulden. (1352.10.17)
8733 Markgraf Ludwig von Brandenburg bekennt dem Aenderlein von der Newnstift 20 Mark Berner für zwei verkaufte Hengste zu sc... (1352.10.18)
8734 Margaretha, Markgräfin von Brandenburg, Herzogin in Bayern und Kärnten, Gräfin von Tirol und Görz, erklärt, dass mit ihr... (1352.10.19)
8735 Hans von Stein reversiert dem Grafen Meinhard von Görz und Tirol über mehrere ihm von diesem namens seines Bruders Grafe... (1352.10.24)
8736 Heinrich Mauter, Bürger zu Gmünd, seine Frau Diemut und sein Sohn Pertel reversieren Abt und der Konvent von Millstatt ü... (1352.11.02)
8737 Rudolf Ott von Liechtenstein, Kämmerer in Steyer, verleiht Albrecht dem Juden in Friesach und allen Juden den Judenfried... (1352.11.05)
8738 Johann, Sohn des Herrant von Kellerberg, verpfändet ein Gut in der Deuznitsch an Niklas Franchen um 10 Mark Aquilejer Pf... (1352.11.06)
8739 Alber von Liechteneck und seine Frau Anna verkaufen dem Nonnenkloster Imbach eine Hofstätte "daz dem Otten an der Neusti... (1352.11.11)
8740 Hermann von Liechteneck und seine Frau verkaufen dem Nonnenkloster Imbach ihren Weingarten an dem Hohenacker, genannt de... (1352.11.13)
8741 Hugo (Haug) von Goldegg verkauft dem Marquard von Prunling das Gut Winkel und jenes auf dem Klausberg, beide in der Pfar... (1352.11.19)
*8742 Philipp von Laibach verkauft zwei Huben zu Medawn an Niklas Summerecker um 23 Mark Aquilejer Pfennige. (1352.11.19)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 8817 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|