|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Inneres (1550 (ca.)-1918)
Justiz (1525 (ca.)-1945)
Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
Landwirtschaft (1868-1918)
Handel (1848-1918)
Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
Reichsadelsakten (1500 (ca.)-1806)
Hofadelsakten (1600-1918)
Akten (1600-1918)
Allgemeine Reihe (1500 (ca.)-1918)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
301 Gorzechowski-Gottardelli (1529.09.08-1944)
302 Gottardi-Gottsched (1559.10.31-1951)
303 Gottscheer-Götzengrien (1560.06.15-1941)
304 Götzersdorf-Gozzi (1569.01.28-1954)
305 Grab-Gradvohl (1536.03.10-1942)
306 Graef-Gramsch (1549.08.23-1935)
307 Grana-Grasso (1542.05.11-1955)
308 Graspeuntner-Grawert (1562.07.03-1934)
309 Grazenberger-Gregorina (1559.08.20-1938)
310 Gregorowicz-Grenzenstein (1530.07.22-1954)
311 Greppi-Grill (1562.09.23-1942)
312 Grimaldi-Grimmer (1701.10.01-1947)
313 Grimming-Grivicic (1560.10.24-1938)
314 Grob-Groedel (1574.03.17-1937)
315 Gröller-Grömling (1631.08.23-1935)
316 Gromnicki-Großbrittannien (1562.06.07-1940)
317 Grossek-Grubern (1566.05.24-1951)
318 Grubhofer-Grüming (1476.05.06-1953)
319 Grund-Gruszinsky (1499-1948)
320 Gruter-Guaita (1562.08.20-1951)
320.1 Gruter (Greuther), Janus, Anfrage des Dr. Ennen, Stadtarchiv Köln, um Adelsakten zu diesem Namen (1875)
320.2 Grutsch, Franz Xaver, Realitätenbesitzer, Eiserner Kronenorden III. Klasse, Ritterstand (1880.11.11)
320.3 Grutschreiber, Adam Friedrich von, Regierungsrat zu Brieg, Bestätigung des Reichsfreiherrenstandes als „Freiherr von Gru... (1698.08.18)
320.4 Grüttner, Christoph, Bürger von Breslau, Adelsstand, „von Mohrenstein” (1625.07.08)
320.5 Grüttner von Grüttenau, Heinrich, Gesuch von Maximilian Gritzner um Auskunft zum Wappenbrief seiner Familie (1901)
320.6 Grützmacher, Pfarrer des Ruhestandes, um Auskünfte über seine Familie (1935)
320.7 Grüzmann, Adolf, Anfrage ob er als Ritter des österreichischen Leopoldordens Anspruch auf die Erhebung in den Ritterstan... (1859)
320.8 Gruyter, Familie, Bekanntgabe des Wappen des Filipp de Gruyter (1873-1874)
320.9 Gruzewski, Eugen, Gesuch um Eintragung von ihm und seinen Söhnen in die galizischen Adelsmatrikel (1900)
320.10 Gruzschreiber von Zopkendorff zu Stabelwicz und Mithelaw, Wenzel, Johann, Brüder, Bestätigung ihrer vier Heerschilde (1563.08.08)
320.11 Gruzschreiber von Zopkendorff zu Stabelwiz und Mithelaw, Wenzel, Hans, Brüder, Bestätigung der vier Heerschilde: Gruzsch... (1563.08.08)
320.12 Grybler (Kribler), Sigmund, böhmischer Wappenbrief, „von Altendorff”, Abschrift (1568.01.17)
320.13 Gryn (Grün), Matthias, böhmischer Wappenbrief, Abschrift (1566.09.18)
320.15 Grysinger, Heinrich, böhmischer Wappenbrief, „von Purkstell”, Abschrift (1562.08.20)
320.16 Grysperc Herr d'Heegem, Wilhelm von, Kapitän, niederländischer Ritterstand (1608.12.19)
320.17 Grzesicki, Alois und Grzesicki-Körmendy, Viktor, Brüder, um Auskunft und Verleihung des Ritterstandes (1917-1919)
320.18 Grzymala-Dobiecki, Matthias Leo, Bestätigung des galizischen Adels- und Ritterstands (1823.09.26)
320.19 Grzyszecki, Alexander Kajetan und seine Söhne: Ladislaus, Aloisius, Teophil Lukas, Franz Xaver Felix, Alexander Joseph N... (1857.12.14)
320.20 Grzywa, Aloisia, Gesuch um taxfreie Verleihung des Adelsstandes (1914)
320.21 Gschaider (Gscheider), Familie, Gesuche verschiedener Einschreiter um Auskünfte zum Adel der Familie (1895-1904)
320.22 Gschliesser, Paul, Oberst, Adelsstand, „Edler von Innegg“ (1918.07.17)
320.23 Gschmeidler, Johann, Vincenz, Brüder, bischöfliche Kammerräte zu Johannesberg in Schlesien, Adelsstand, „Edler von” (1792.09.21)
320.24 Gschnell, Adam, Gerichtsanwalt zu Neuhaus in Tirol, Michael, Brüder, Wappenbief (1712.02.27)
320.25 Gschray, Franz, um Berechtigung zur Führung des Freiherrenstandes (1833-1834)
320.26 Gschwendt, Wappenbrief, Verweisblatt (1581.01.20)
320.27 Gschwendner, Gebrüder, Wappen mit Lehenartikel (s.d. (sine dato))
320.28 Gschwendtner, Wappenbrief, Verweisblatt (1593.05.01)
320.29 Gschwendtner, Wappenbrief, Verweisblatt (1593.08.24)
320.30 Gschwendtner, Peter, Rat und Kameralschreiber von Oberösterreich, Georg, Brüder, Adelsstand, Wappenbesserung, Rotwachsfr... (1614.08.07)
320.31 Gschwendtner, Johann Martin, Salzburgischer Adelsstand mit dem Prädikat Freyenegg (07.03.1729), Publizierung von Standes... (s.d. (sine dato))
320.32 Gschwendtner, Graf, Gesuch von Josef Schilling um Auskunft zur angebliche Adelsstandserhebung des Andreas Gschwendtner (1927)
320.33 Gschwind, Gesuche von verschiedenen Personen um Auskünfte zu Adelsverleihung und dem Wappen Gschwind (1914-1927)
320.34 Gselhoffer, Wolf Sebald, aus Stainbach, Adelsstand, „von und zu Gselhofen” (1654.03.18)
320.35 Gsiller, Karl, k.u.k. Konsul, Eiserner Kronenorden III. Klasse, Ritterstand (1885.04.20)
320.36 Gspan, Dr. Peter Erasmus, k.k. Oberlandesgerichtsrat, Ritterstand (1859.12.23)
320.37 Gsponin von Cleefeld, Gesuch von Wilhelm Reichlin von Meldegg um Auskunft über diese Familie (1939)
320.39 Gstattner, Familie, Auskünfte zum Familienwappen (1912)
320.40 Gstettner, Kaspar Christoph, Hans, Wolfgang, Brüder, Wappen mit Lehenartikel (1564.05.02)
320.41 Gsteu, Joseph, k.k. Hofrat, Adelsstand, „Edler von Glendheim“ (1902.11.21)
320.42 Gstir, Gottfried, k.k. Arcierenleibgarde und Rittmeister, Adelsstand, „Edler von Starkbach“ (1879.12.30)
320.43 Gstöttner, Karl, k.u.k. Oberst, Adelsstand, „Edler von“ (1894.12.15)
320.44 Gstöttner, Wilhelm, k.k. Hauptmann, Adelsstand, „Edler von Willenrecht“ (1879.02.03)
320.45 Gstrein, Matthias, Hauptmann beim Tiroler Feld- und Landregiment, Adelsstand, Wappen (1777.05.24)
320.46 Gstürner (Gstirner), Georg, Prädikat „von Weydach” (1666.08.12)
320.47 Guadagna, Don Galeazzo, mailändischer Grafenstand, „Comes et feudator feudi S. Grati” (1768.01.19)
320.48 Guaineri, Christoph, Bestätigung des städtischen Adels von Brescia, Verweisblatt (1818.12.28)
320.49 Guaineri, Scipione, Bestätigung des städtischen Adels von Brescia, Verweisblatt (1818.10.26)
320.50 Guaita, Joseph, Anton, Franz, Brüder, und Neffen, Patrizier von Como, Verlängerung des Wappengebrauches mit Ausnahme der... (1772.05.25)
320.51 Guaita, Joseph, Anton, Brüder, Bestätigung ihres alten Adels (1819-1835)
321 Gualdini-Gufl (1543.02.24-1951)
322 Gugele-Gulat (1547.09.13-1936)
323 Guldan-Gunther (1532.07.04-1949)
324 Guntzer-Gustedt (1560.05.10-1941)
325 Gutberlet-Guyon (1539.08.21-1977)
326 Guzkowski-Gyurkovics (1542.05.10-1941)
327 Haaber-Haas 1894 (1570.03.04-1937)
328 Haas 1899-Haberler (1560.11.05-1950)
329 Habermann-Hackelberg (1560.07.23-1955)
330 Hackenberg-Haen (1556.05.04-1932)
331 Häfele-Hagen (1560.05.03-1933)
332 Hagenau-Hahon (1351-1943)
333 Haibl-Haisturg (1559.05.24-1954)
334 Hajek-Haller (1561.01.14-1955)
335 Hallik-Hammerer (1560.07.23-1941)
336 Hämmerl-Hanauer (1541.05.01-1942)
337 Handel-Hanisch (1541.07.14-1951)
338 Hanke-Hansz (1560.03.01-1942)
339 Hantke-Hardt (1495.10.27-1958)
340 Hardthaimer-Harrant (1560.05.03-1938)
341 Harrene-Hartitzsch (1536.11.14-1943)
342 Hartl-Hartmann (1499.04.27-1954)
343 Hartmansgruber-Haspel (1532.05.19-1955)
344 Hass-Hasslinger (1559.08.15-1940)
345 Hasslmayr-Haueskerke (1553.06.17-1953)
346 Hauff-Hauschild (1538.05.14-1955)
347 Hauschka-Hausmann (1560.05.02-1953)
348 Hausner-Haydt (1535.07.08-1933)
349 Haye-Hebelus (1534.01.01-1942)
350 Hebenfürst-Heffele (1545.09.03-1951)
351 Heibel-Hein (1535.03.30-1938)
352 Heinbucher-Heintl (1636.05.17-1943)
353 Heintschel-Held (1563.03.29-1954)
354 Heldburg-Heller (1537.09.30-1950)
355 Helleschitz-Helwich (1546.05.15-1942)
356 Hemerde-Henckl (1556.08.23-1952)
357 Henn-Henricy (1538.03.18-1918)
358 Henriques-Herber (1538.06.05-1934)
359 Herberstain-Herberstorff (1531.11.18-1950)
360 Herbert-Herder (1552.02.09-1952)
361 Herdiborsky-Hermann 1787 (1554.09.15-1929)
362 Hermann 1820-Hermes (1569-1954)
363 Hermsdorf-Hertwygkh (1532-1955)
364 Hertzberg-Herzmanowsky (1543.05.23-1952)
365 Herzmansky-Hettfleisch (1537.09.29-1952)
366 Hettler-Heydte (1539.10.12-1944)
367 Heyer-Hibler (1534.06.03-1951)
368 Hick-Hild (1546.01.03-1937)
369 Hildbrand-Hillmayr (1515.08.02-1943)
370 Hillscher-Hinz (1453.08.28-1941)
371 Hipflkhouer-Hirsch (1559.11.29-1940)
372 Hirschal-Hnogek (1527.06.04-1954)
373 Hobbhahn-Hochstaeter (1559.09.29-1932)
374 Hochstetten-Hoenen (1557.09.22-1954)
375 Hoenn-Hofer (1561.01.14-1954)
376 Hoffberger-Hofmändl (1498.03.15-1936)
377 Hoffman, Hoffmann, Hofman, Hofmann -1864 (1535.02.25-1870)
378 Hoffman, Hoffmann, Hofman, Hofmann 1871-1955 (1850-1955)
379 Hofmayr-Hohenbühel (1535.02.24-1943)
380 Hoheneckh-Hohenwartter (1545.04.09-1955)
381 Hohenzeller-Holk (1535.02.05-1951)
382 Holl-Holst (1567-1941)
383 Holstein-Holzer (1546.05.17-1955)
384 Holzgethan-Hompesch (1543.06.05-1955)
385 Honcamp-Hopf (1563.05.10-1952)
386 Hopfen-Hordynski (1605.03.01-1942)
387 Horeczky-Hornemann (1560.01.28-1955)
388 Horner-Horusicky (1556.05.14-1947)
389 Horvath-Hösslin (1534.04.08-1948)
390 Hossman-Hoyos (1544.02.15-1919)
391 Hoz-Hruza (1535.10.28-1943)
392 Hryciaki-Hu(e)ber 1699 (1538.04.14-1911)
393 Hu(e)ber 1710-1918 (1710.01.04-1918)
394 Hubernagel-Huetwohl (1533.12.14-1942)
395 Huff-Humpoleczky (1531.06.12-1952)
396 Hund-Huster (1559.08.07-1936)
397 Huszar-Hyen (1559.08.04-1941)
398 Hyffle-Jablonski (1538-1952)
399 Jabornegg-Jagenreitter (1500-1918)
400 Jäger 1564-1955 (1500-1918)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 726 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Adelsaussterben (1600-1918)
Adelsentsetzungen (1600-1918)
Stammbäume (1600-1918)
Adelsgeneralien (1600-1918)
Adelige Orden (1500-1918)
Adelige Damenstifte (1600-1918)
Stiftungen (-1918)
Italienische Adelsbestätigungen (1816-1830)
Bücher (1600-1918)
Tiroler Wappenbücher (gesperrt) (1564-1665)
Salbücher (1497-1918)
Handschriften (keine Angabe)
Urkundenreihe (1025-1970)
Stammbäume (1600-1918)
Sammlungen (keine Angabe)
Gemeindewappen (keine Angabe)
Siegelabgüsse (keine Angabe)
Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
Verkehr (1824-1918)
Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Kriegsarchiv
|