Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
        • Österreichische Geheime Staatsregistratur (Repertorium N) (1355-1697)
        • Staatskanzlei (1500-1860)
        • Staatenabteilungen (15. Jh.-1860)
        • Große Korrespondenz (1517-1911)
        • Collection diplomatique (1640-1725)
        • Kriegsakten (1420-1876)
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
          • 51 Kriegsakten in genere (alt 68) (1626)
          • 52 Kriegsakten in genere (alt 69) (1626)
          • 53 Kriegsakten in genere (alt 70) (1626)
          • 54 Kriegsakten in genere (alt 71) (1626)
          • 55 Kriegsakten in genere (alt 72, 73) (1627)
          • 56 Kriegsakten in genere (alt 74) (1627)
          • 57 Kriegsakten in genere (alt 76, 77) (1627)
          • 58 Kriegsakten in genere (alt 78, 79) (1627)
          • 59 Kriegsakten in genere (alt 80, 81) (1628)
          • 60 Kriegsakten in genere (alt 82) (1628)
          • 61 Kriegsakten in genere (alt 83) (1628)
          • 62 Kriegsakten in genere (alt 84, 85) (1629)
          • 63 Kriegsakten in genere (alt 86, 87) (1629)
          • 64 Kriegsakten in genere (alt 88, 89) (1630)
          • 65 Kriegsakten in genere (alt 90) (1630)
          • 66 Kriegsakten in genere (alt 91) (1631)
          • 67 Kriegsakten in genere (alt 92) (1631)
          • 68 Kriegsakten in genere (alt 93) (1631)
          • 69 Kriegsakten in genere (alt 94) (1631)
          • 70 Kriegsakten in genere (alt 95, 96) (1632)
          • 71 Kriegsakten in genere (alt 97, 98, 99) (1632)
          • 72 Kriegsakten in genere (alt 100, 101, 102) (1633)
          • 73 Kriegsakten in genere (alt 103, 104, 105, 106a, 106b) (1633-1634)
          • 74 Kriegsakten in genere (alt 107, 108, 109) (1634)
          • 75 Kriegsakten in genere (alt 110, 111) (1634)
          • 76 Kriegsakten in genere (alt 111a) (1632-1634)
          • 77 Kriegsakten in genere (alt 111b) (1632-1634)
          • 78 Kriegsakten in genere (alt 111c) (1632-1634)
          • 79 Kriegsakten in genere (alt 111d) (1632-1634)
          • 80 Kriegsakten in genere (alt 111e) (1632-1634)
          • 81 Kriegsakten in genere (alt 111f) (1632-1634)
          • 82 Kriegsakten in genere (alt 111g) (1632-1634)
          • 83 Kriegsakten in genere (alt 111h) (1632-1634)
          • 84 Kriegsakten in genere (alt 112) (1634)
          • 85 Kriegsakten (alt 112a, 113) (1634-1635)
          • 86 Kriegsakten in genere (alt 114) (1635.07-1635.09)
          • 87 Kriegsakten in genere (alt 115, 115a) (1635.10-1635.12)
          • 88 Kriegsakten in genere (alt 116) (1636.01-1636.05)
          • 89 Kriegsakten in genere (alt 117) (1636.06-1636.09)
            • 89-1 Bürgermeister und Rat zu Ulm an König Ferdinand III. Bitte um Erlass der dritten und Erstreckung der vierten Rate angesi... (1636.06.02)
            • 89-2 Bittgesuch der Bürger, so der Augsburger Konfession zugetan, an König Ferdinand III. (1636.06.04)
            • 89-3 Der Conde de Onate an Kriegszahlmeister Juan Ambrosio Renz wegen der Zahlung von 3000 fl. an die Gesandtschaft. (1636.06.06)
            • 89-4 Der Kaiser an Erzherzog Leopold Wilhelm, Mitteilung der Antwort an das Stift Straßburg wegen der Auswechslung des Grafen... (1636.06.06)
            • 89-5 Vergabe der Friedländischen Güter in Böhmen an Generalleutnant Graf Matthias Gallas (in tschechischer Sprache, Abschrift... (1636.06.06)
            • 89-6 Bericht des Generalkommissärs Wallmerode an König Ferdinand wegen der Herrschaft Hünsingen. (1636.06.07)
            • 89-7 Genereralkommissär Walmerode berichtet an König Ferdinand über die beiliegende Supplik des Sekretärs Johann Friedrich Vi... (1636.06.07)
            • 89-8 Bürgermeister und Rat der Stadt Bremen an den Kaiser, Entschuldigungsschreiben. (1636.06.11)
            • 89-9 König Ferdinand an die Stadt Augsburg wegen Entrichtung der Rückstände der Reichskontribution. Beilage Entwurf, und Beri... (1636.06.10)
            • 89-10 Der Kaiser teilt dem König Ferdinand mit, dass laut inliegender Abschrift eines Schreibens der Erzherzogin Claudia aus I... (1636.06.10)
            • 89-11 Bescheid an die evangelischen Bürger zu Augsburg, ihre Gravamina seien an den Kaiser vorgelegt worden, wohin sie gehören... (1636.06.12)
            • 89-12 Weiterer Bericht des Generalkommissärs Walmerode an den König, welche Bewandtnis es mit der Verlassenschaft nach Eusebiu... (1636.06.14)
            • 89-13 König Ferdinand III. schlägt dem Kaiser vor, ein Manifest gegen Frankreich als Reichsfeind zu erlassen, jeden Handel mit... (1636.06.14)
            • 89-14 Bericht aus Rom an den König Ferdinand. (1636.06.14)
            • 89-15 Der König an den Kaiser wegen der evangelischen Augsburger. (1636.06.10)
            • 89-16 Bescheid König Ferdinands an Dr. Ludwig Eberhard Cleminius, Advokat der Stadt Worms, sich fernerhin mit der Administrati... (1636.06.10)
            • 89-17 Der König Ferdinand an Ulm: andere Reichsstände haben noch mehr gelitten, man darf die Soldaten nicht Not leiden lassen,... (1636.06.18)
            • 89-18 Der Kaiser unterrichtet König Ferdinand III. über die Lütticher Frage und verlangt ein Gutachten. (1636.06.19)
            • 89-19 Der Kaiser an König Ferdinand über dessen Vorschlag der Erlassung eines Manifestes gegen Frankreich. Der Kaiser und die ... (1636.06.19)
            • 89-20 Antwort des Königs auf inliegende Beschwerde der evangelischen Handelsleute in Augsburg wegen ihnen vorgeschriebener Str... (1636.06.20)
            • 89-21 Der Kaiser an den König wegen der Stadt Frankenthal. (1636.06.20)
            • 89-22 Der König an Generalkommissär Walmerode wegen der Zahlungen der unteren Pfalz. (1636.06.20)
            • 89-23 Der König an Generalkommissär Walmerode wegen der Entschädigung des Sekretärs Vischer. (1636.06.20)
            • 89-24 Der König an den Kaiser, er hält das Unternehmen gegen Lüttich für gefährlich. (1636.06.23)
            • 89-25 Antwort des Königs an den Kaiser wegen des Pardons an badische Beamte und Offiziere. (1636.06.25)
            • 89-26 Der König an den Kaiser wegen der Stadt Lindau. (1636.06.25)
            • 89-27 König Ferdinand an Generalleutnant Graf Gallas, er soll sich in Fällen wie beim Badischen Pardonsansuchen mit der Erzher... (1636.06.25)
            • 89-28 König Ferdinand bestätigt dem Kaiser die in Abschrift zuliegenden Benachrichtigungen über das Ableben des Herzogs Johann... (1636.06.20)
            • 89-29 Generalkommissär Walmerode schlägt dem König Ferdinand als Entschädigung für den Sekretär Vischer die Degenfeldschen Gü... (1636.06.20)
            • 89-30 Königlicher Bescheid wegen der Verlassenschaft Moenius. (1636.06.28)
            • 89-31 König Ferdinand beauftragt die Stadt Bisanz, 3000 Viertel Korn zur Verproviantierung der Festung Breisach beizutragen. (1636.06.29)
            • 89-32 Der König verständigt den Kommandanten von Breisach von dem Auftrag an Bisanz. (1636.06.29)
            • 89-33 „Bey Memoriall über dasjenige, so bey den Friedens tractaten hieraussen soll consideriert werden, undt wie Herr Steno be... (1636.06.22)
            • 89-34 Abschrift: „Gebrief für die Friedtländische Wittib Uner die Ihr cedierte Herrschaft Neuschloss undt die Stadt Leippa“. (1636.07.01)
            • 89-35 Der Kaiser gibt König Ferdinand Kenntnis von seinem Schreiben an die Stadt Stralsund wegen ihrer vor 2 Jahren erfolgten ... (1636.07.04-1636.08.30)
            • 89-36 Erzherzogin Claudia an den Kaiser, den neuerwählten Bischof zu Chur betreffend. (1636.07.04)
            • 89-37 Kurfürst von Köln an den Kaiser über gefährliche Praktiken des kursächsischen Generalleutnants Baudis (Offenbar Wolf Hei... (1636.07.04)
            • 89-38 Kurfürst Maximilian wünscht dem König Ferdinand III. zu Reise und Unternehmungen Glück. (1636.07.04)
            • 89-39 Manifest des Kardinal-Infanten gegen Frankreich. (1636.07.05)
            • 89-40 König Ferdinand an Generalkommissär Walmerode, er stimmt der Übertragung der Degenfeldschen Güter an Sekretär Vischer z... (1636.07.07)
            • 89-41 Schenkung des Kaiser an den General über die leichte Kavallerie Johann Ludwig Graf von Isolan: Herrschaft Aicha in Böhme... (1636.07.05)
            • 89-42 Graf Greiffenklau berichtet dem Kaiser aus Danzig vom guten Willen der Stadt, die kaiserliche Sache zu fördern und den F... (1636.07.08)
            • 89-43 Instruktion des Reichskanzlers Axel Oxenstierna für seine Räte für die Zeit seiner Abwesenheit in Schweden. (1636.07.29)
            • 89-44 Bericht des Kurfürsten von Köln an den Kaiser wegen der Lütticher Sache. (1636.07.12)
            • 89-45 Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg an König Ferdinand III. wegen der Kontribution (1636.07.12)
            • 89-46 Gnadenergötzlichkeit und Wiederanstellung für den bestellten Obristen Petro Lossy auf kaiserlichen Befehl auf Gut Lukas ... (1636.07.12)
            • 89-47 Hans Asmus Rechtenberg berichtet an Mr. Erckenbrecht v. Suntzheim in Hanau, dass General Götz trotz des Waffenstillstand... (1636.07.15)
            • 89-48 Mitteilung, dass sich 1500 Polacken zu Pferd eigenmächtig abgesondert und bei Oppenheim über den Rhein gesetzt. (1636.07.15)
            • 89-49 Kriegsnachrichten, Fall von Elsasszabern. (1636.07.16)
            • 89-50 An den polnischen Großkanzler in Sachen der polnischen Soldaten. (1636.07.16)
            • 89-51 Der Postmeister meldet, dass sich Magdeburg dem Kurfürsten von Sachsen ergeben und übersendet dem Kaiser eine Abschrift ... (1636.07.17)
            • 89-52 Bericht über die Kriegsbereitschaft an die Statthalter zu Stuttgart. (1636.07.17)
            • 89-53 Der Kurfürst von Bayern übersendet König Ferdinand III. neuerlich Nachrichten aus England. (1636.07.17)
            • 89-54 Der Kaiser teilt König Ferdinand III. mit, dass er in der Baudisschen Sache den Feldmarschall Graf Hatzfeld beim Kurfürs... (1636.07.17)
            • 89-55 Gutachten des Reichshofrates an den Kaiser in dieser Angelegenheit. (1636.07.16)
            • 89-56 Der Kaiser an König Ferdinand; da an der Schlichtung des Lütticher Streits viel gelegen, werde der reichshofrat Graf Joh... (1636.07.19)
            • 89-57 König Ferdinand wegen der Stadt Esslingen, Abgabe. (1636.07.17)
            • 89-58 König Ferdinand legt dem Kaiser das Manifest des Kardinal-Infanten in französischer Sprache vor. (siehe fol. 163). (1636.07.21)
            • 89-59 An den Obrist ? wegen der meuternden Polacken. Beilagen Auszüge aus diesbezüglichen Berichten. (1636.07.21)
            • 89-60 Bürgermeister und Rat der Stadt Nürnberg an den Kaiser, da die Stadt durchmarschierendes Kriegsvolk mit Proviant versehe... (1636.07.23)
            • 89-61 General Graf Götz meldet dem König Ferdinand, dass er den Generalwachtmeister Fr. v. Vöhberg zum König abgefertigt habe,... (1636.07.23)
            • 89-62 Ausschreibung einer extra ordinari Contribution auf königlichen Befehl. (1636.07.26)
            • 89-63 Dank an Obrist ? wegen seiner Vigilanz in Sachen der polnischen Reiter. (1636.07.26)
            • 89-64 Bartholomäus Richel an Graf Trauttmansdorff über die Radoltsche Relation aus England. (1636.07.28)
            • 89-65 Der Kurfürst von Mainz an König Ferdinand III. fragt, ob sich das Hirschhornsche Archiv in Heilbronn befindet. (1636.07.30)
            • 89-66 König Ferdinand verfügt auf Grund beiliegenden Gesuchs vom 21.6. aus Stuttgart, die Aufrechterhaltung der salva guardia ... (1636.07.31)
            • 89-67 Der Kardinal-Infant an König Ferdinand wegen der Lütticher Vermittlung. (1636.07.31)
            • 89-68 Der spanische Legationssekretär Marco Putz berichtet über Erledigung seiner finanziellen Aufträge. (1636.07.31)
            • 89-69 Der Obervogt von Göppingen an Reichshofrat Kurz wegen der Forderungen des Feldmarschallleutnants von Ossa betreffend Kon... (1636.07.31)
            • 89-70 König Ferdinand an den Kurfürsten von Mainz wegen Verteidigungsanstalten im Erzstift. („ist nicht abgangen“). (1636.07)
            • 89-71 Anweisung König Ferdinands an die Statthalter im Herzogtum Württemberg wegen Erfassung der neuen Ernte. Beilage Memorial... (1636.08.01)
            • 89-72 König Ferdinand wegen der Besitzregelung für Reichshofrat Graf Johann Ludwig von Nassau. (1636.08.04)
            • 89-73 Der Kaiser teilt dem König Ferdinand die Antwort des Kurfürsten von Bayern mit, von dem der Kaiser ein Gutachten wegen V... (1636.08.04)
            • 89-74 Königliches Kredenziale für den Reichshofrat Grafen Johann Ludwig zu Nassau an die Stadt Lüttich. (1636.08.04)
            • 89-75 Aufgefangene Korrespondenz in italienischer Sprache. (1636.08.05)
            • 89-76 Der Rat des kaiserlichen Marktes Langenlois erläutert die Mängel in den ihm zur Prüfung übergebenen Proviantquittungen v... (1636.08.08)
            • 89-77 König Ferdinand erläutert der Stadt Frankfurt die Dringlichkeit der Einhebung der 120 Römermonate, da nur die ausreichen... (1636.08.09)
            • 89-78 König Ferdinand III. betreibt bei den Stallhaltern im Herzogtum Württemberg den verlangten Bericht wegen der Konvoygelde... (1636.08.11)
            • 89-79 König Ferdinand betreibt bei Generalkommissär Walmerode den Bericht wegen der Rechnungen der unteren Pfalz und wegen de... (1636.08.11)
            • 89-80 Bürgermeister und Rat zu Esslingen berichten dem König wegen der Aufbringung der Kontribution. (1636.08.11)
            • 89-81 König Ferdinand an Generalleutnant Graf Gallas über die Unterhaltskoten der württembergischen Festungen im Falle eines V... (1636.08.11)
            • 89-82 Königlicher Bescheid für den Provinzial der Predigerorden für Oberdeutschland. (1636.08.11)
            • 89-83 König Ferdinand an den Kaiser über die württembergischen Festungen, die nach dem Prager Frieden bis zur Wiedereinsetzung... (1636.08.11)
            • 89-84 „Apologia Warumb man mit den Franzosen, so lang dieselben bey Straßburg: Und die Kayserliche Armada jenseits Rheins zu D... (1636.08.12)
            • 89-85 Der Kurfürst von Bayern teilt dem Grafen v. Nassau mit, er habe General Graf Götzen und Feldmarschallleutnant Johann v. ... (1636.08.12)
            • 89-86 Königlicher Bescheid für den Obrist Sebastian Freiherr von Wirtz, Güterverleihung. (1636.08.12)
            • 89-87 König Ferdinand an den Kaiser wegen der Verwendung der Erzherzogin Claudia für Rat Georg Heinrich Stiel. (1636.08.12)
            • 89-88 Der König an Generalkommissär Walmerode wegen des Hirschhornschen Archivs. (1636.08.16)
            • 89-89 Der Kaiser an König Ferdinand wegen der Zusammenkunft mit den Eidgenossen. (1636.08.17)
            • 89-90 Graf Georg Heinrich zu Hohenlohe bittet den Kaiser um Pardon. (1636.08.16)
            • 89-91 Vormerkung aus späterer Zeit über das Gesuch von Morzin um Erhebung in den Grafenstand und das Reichsgrafendiplom vom 18... (1636.08.18)
            • 89-92 « En Conseil de la Cité de Liège tenu le 20. Aogst 1636 en la sale haute. « Bericht über die Verhandlungen wegen eines V... (1636.08.20)
            • 89-93 Kaiserlicher Bescheid wegen einer Belehnung des Herrn Johann Adolf von Metternich. (1636.08.20)
            • 89-94 Graf Götzen bittet den König Ferdinand um Interzession beim Kaiser für den Oberkriegskommissar Dominikus Porss in Dienst... (1636.08.22)
            • 89-95 König Ferdinand bittet den Kaiser um Entscheidung, ob das beiliegende Manifest (fehlt), das angesichts der bevorstehende... (1636.08.22)
            • 89-96 Reisepass des Königs Ferdinand für Dr. Löffler anlässlich dessen Enthaftung zwecks Auswechslung gegen den Administrator ... (1636.08.22)
            • 89-97 Die Stadt und das Amt Grüningen (heute Markgröningen) können wegen Kriegsverwüstungen die Kontribution nicht zahlen, Bit... (1636.08.22)
            • 89-98 Der Kurfürst von Köln an den Kaiser in der Lütticher Sache. (1636.08.24)
            • 89-99 Bitte des Königs Ferdinand an seinen Vater, den Kaiser, bei seinem Traktat mit Württemberg das Schloss Horburg, das der ... (1636.08.26)
            • 89-100 Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt melden dem König Ferdinand die erfolgte Freistellung des württembergischen Kan... (1636.08.27)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 48 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • 90 Kriegsakten in genere (alt 118) (1636.10-1636.12)
          • 91 Kriegsakten (alt 118a, 118b) (1634-1635)
          • 92 Kriegsakten in genere (alt 119, 120) (1637-)
          • 93 Kriegsakten in genere (alt 121) (1637.09-1637.10)
          • 94 Kriegsakten in genere (alt 122, 123) (1638.01-1638.07)
          • 95 Kriegsakten in genere (alt 124, 125)
          • 96 Kriegsakten in genere (alt 126) (1639.07-1639.10)
          • 97 Kriegsakten in genere (alt 127) (1639.11-1639.12)
          • 98 Kriegsakten in genere (alt 128) (1640.01-1640.05)
          • 99 Kriegsakten in genere (alt 129) (1640.06-1640.07)
          • 100 Kriegsakten in genere (alt 130, 131) (1640.08-1640.12)
          • 101 Kriegsakten in genere (alt 132, 133)
          • 102 Kriegsakten in genere (alt 134) (1641.01-1641.02)
          • 103 Kriegsakten in genere (alt 135) (1641.03-1641.04)
          • 104 Kriegsakten in genere (alt 136) (1641.05-1641.06)
          • 105 Kriegsakten in genere (alt 137, 138) (1641.07-1641.09)
          • 106 Kriegsakten in genere (alt 139, 140) (1641.10-1641.11)
          • 107 Kriegsakten in genere (alt 141) (1641.12)
          • 108 Kriegsakten in genere (alt 142) (1642.01)
          • 109 Kriegsakten in genere (alt 143) (1642.02-1642.09)
          • 110 Kriegsakten in genere (alt 144) (1642.10-1642.12)
          • 111 Kriegsakten in genere (alt 145) (1643)
          • 112 Kriegsakten in genere (alt 146, 147) (1643.05-1643.08)
          • 113 Kriegsakten in genere (alt 148) (1643)
          • 114 Kriegsakten in genere (alt 149, 150) (1643.11-1644.01)
          • 115 Kriegsakten in genere (alt 151) (1643.02-1644.03)
          • 116 Kriegsakten in genere (alt 152) (1644.04-1644.07)
          • 117 Kriegsakten in genere (alt 153, 154) (1644.08-1644.12)
          • 118 Kriegsakten in genere (alt 155) (1644)
          • 119 Kriegsakten in genere (alt 156) (1644-1645)
          • 120 Kriegsakten in genere (alt 157) (1645.01-1645.04)
          • 121 Kriegsakten in genere (alt 158) (1645.05-1645.08)
          • 122 Kriegsakten in genere (alt 159) (1645-1646)
          • 123 Kriegsakten in genere (alt 160, 161) (1646)
          • 124 Kriegsakten in genere (alt 162, 163) (1646)
          • 125 Kriegsakten in genere (alt 164) (1647)
          • 126 Kriegsakten in genere (alt 165, 166) (1647)
          • 127 Kriegsakten in genere (alt 167, 168) (1647)
          • 128 Kriegsakten in genere (alt 168) (1647)
          • 129 Kriegsakten in genere (alt 169) (1647.09)
          • 130 Kriegsakten in genere (alt 170, 171) (1647)
          • 131 Kriegsakten in genere (alt 172) (1647)
          • 132 Kriegsakten in genere (alt 173) (1647)
          • 133 Kriegsakten in genere (alt 174) (1648.01)
          • 134 Kriegsakten in genere (alt 175) (1648.02)
          • 135 Kriegsakten in genere (alt 176, 177) (1648.03-1648.04)
          • 136 Kriegsakten in genere (alt 178, 179) (1648.05-1648.12)
          • 137 Kriegsakten in genere (alt 180) (1640-1648)
          • 138 Kriegsakten in genere (alt 181) (1613-1648)
          • 139 Kriegsakten in genere (alt 182) (1649)
          • 140 Kriegsakten in genere (alt 183, 184, 185) (1650-1653)
          • 141 Kriegsakten in genere (alt 186, 187) (1654)
          • 142 Kriegsakten in genere (alt 188a) (1657-1659)
          • 143 Kriegsakten in genere (alt 188b, 189) (1657-1663)
          • 144 Kriegsakten in genere (alt 190) (1662-1663)
          • 145 Kriegsakten in genere (alt 191) (1664)
          • 146 Kriegsakten in genere (alt 192,193) (1664-1668)
          • 147 Kriegsakten in genere (alt 194) (1669)
          • 148 Kriegsakten in genere (alt 195) (1670-1672)
          • 149 Kriegsakten in genere (alt 196) (1673)
          • 150 Kriegsakten in genere (alt 197) (1674.01-1674.06)
          • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 325 Einträge)
          • Zum letzten Eintrag ...
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl