|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 5300 Einträge)
8244 Reiner der Schenk von Osterwitz bekennt, dass er dem Gotteshaus auf St. Helenenberg bzw. Pfarrer Hanns einen zu Gradisk ... (1349.02.06)
8245 Diemudis und Katharina, Töchter des Rüdiger Chesslaer von Brixen, verkaufen den Kanonikern der Kirche St. Maria in Brixe... (1349.02.14)
8246 Friedrich der Heusler und sein Sohn Georg verkaufen dem Kloster Gaming ihr Gut in der Au bei der Mühle an dem Törlein um... (1349.02.20)
8247 Das Domkapitel zu Lavant postuliert nach dem Tod Walchuns den Eberhard von Quenstetten zum Dompropst. (1349.02.20)
8248 Abt Jakob zu Millstatt beurkundet, dass der dortige Konventual Herwort auf die Oblai 10 Mark Aglaier Pfennige zum Ankauf... (1349.02.24)
8249 Hertneid der Jesnitzer und seine Frau Anna verkaufen dem Herzog Albrecht für das Kloster Gaming ihr rechtes Eigen, 9 Sch... (1349.03.01)
8250 Privilegium König Karls IV. für das Herzogtum Brabant, dass die Einwohner nicht vor ein auswärtiges Gericht gefordert we... (1349.03.01)
8251 Pfarrer Niklas von Merenberg bekennt, dass das Kloster St. Paul eine Hofstätte in der Feistritz unter Mautenberg zur St.... (1349.03.08)
8252 Berthold von Pengaw verkauft 13 Schilling weniger 9 Pfennige Gülten zu Niederleiß um 22 Pfund Wiener Pfennige an den Pri... (1349.03.10)
8253 Bischof Hertneid von Lavant erteilt dem Nonnenkloster St. Peter in Wiener Neustadt 40tägigen Ablass. (1349.03.12)
8254 Erzbischof Ortolf von Salzburg bezeugt, dass Erasmus Rordorfer seiner Frau 80 Pfund Salzburger Pfennige mit seiner Einwi... (1349.03.12)
8255 Erzbischof Ortolf von Salzburg bestätigt die Verschreibung, welche Ott Lasacher seiner Frau zur Wiederlegung ihres Heira... (1349.03.13)
8256 Erzbischof Ortolf von Salzburg verleiht Hertneid von Weissenegg die von Hännslein von Rain ledig gewordenen Lehen. (1349.03.19)
8257 Erzbischof Ortolf von Salzburg setzt den Pfarrer Johannes in die Pfarre zu Prewaren in der Salzburger Diözese ein, zu we... (1349.03.22)
8258 Janns der Hermarchter, Bürger von Klosterneuburg, verkauft Ruger dem Glaser, Bürger von Wien, einen Weingarten zu Grinzi... (1349.03.22)
8259 Lorenz der Hutter und seine Frau verkaufen dem Frauenkloster Tulln 1 Pfund Wiener Pfennige Gülte auf ihrem Ackerlehen "d... (1349.03.22)
8260 Schiedspruch des Friedlieb, Pfarrer in Stein, und dreier anderer genannter Pfarrer wegen der Dotation des St. Annenaltar... (1349.03.22)
8261 Elsbeth, Witwe Rumharts des Schretenperger, verkauft Otto von Maissau einen Weingarten an dem Veiglberg (Veyalperg) um 1... (1349.03.25)
8262 Schiedspruch über die Forderungen die Albrecht der Rauchensteiner und Leutold der Stadecker wegen Erbschaft von ihrer Mu... (1349.03.29)
8263 König Karl IV. bestätigt dem Kloster Kaiserslautern dessen Privilegien. (1349.03.31)
8264 Ull der Payer von Dürrenbach verschuldet sich bei Jeklein dem Juden von Radkersburg über 4 Mark weniger 40 Pfennige alte... (1349.04.06)
8265 Marchart der Heusler erklärt, dass sein Bruder Ott als Seelgerät dem Kloster Gaming 5 Pfund Gülten verschafft habe und w... (1349.04.14)
8266 Zacharias Panicher verkauft Konrad von Kuchl drei Güter in Moosheim. (1349.04.18)
8267 Enderl von Hof verkauft für sich und seine Erben einen Hof zu Grimschitz von 2 Huben mit Holz, Wäldern, Wiesen und sonst... (1349.04.21)
8268 Rudolf von Chinttal, seine Frau und Erben Schadlosbrief für Hermann den Schenk von Osterwitz, dessen Frau und Erben, die... (1349.04.23)
8269 Hadmar der Hyertl bezeugt, dass Ulrich der Weidenholzer den oberen Hof zu Dorf gelöst hat und erklärt den darüber ausges... (1349.04.23)
8270 Graf Otto von Ortenburg bekennt, dass er mit Zustimmung seiner Brüder Andreas Pözz von Murau gestattet habe, seine Frau ... (1349.04.25)
*8271 Lorenz von Gutenstein und seine Frau beurkunden, dass sie und ihre Erben dem Juden Isak, dessen Frau und Erben zwölf Mar... (1349.04.27)
8272 Peter von Heun erklärt, dass Herzog Albrecht II. von Österreich ihn in Betreff aller Schuldforderungen und auch die Leis... (1349.04.28)
8273 Heinrich von Ale, Bürger von Lübeck, bestätigt Engelein von Schenna den Empfang von 132 Gulden. (1349.05.04)
8274 Markgraf Ludwig von Brandenburg verbündet sich mit den Grafen Heinrich und Meinhard von Görz, dass er die Grafen nicht a... (1349.05.05)
8275 Wernhart Chenebruner bezeugt, dass sein Bruder Praun der Chenebruner die Hälfte aller Mannschaft habe, sie sei eigen ode... (1349.05.13)
8276 Ull der Payer von Dürrenbach verschuldet sich bei Jeklein dem Juden von Radkersburg um 10 Schilling alter Grazer Pfennig... (1349.05.18)
8277 Erzbischof Ortolf von Salzburg belehnt die Brüder von Kuchl mit den Gütern zu Seewalchen, Oberleuten, Anthering, Dietram... (1349.05.24)
8278 Chadolt der Alt von Eckartsau verweist seine Frau Elsbet, Tochter des Wulfing von Gerlaz, um 600 Pfund Wiener Pfennige a... (1349.05.24)
8279 König Karl IV. gelobt, dass er den mit den Herzögen Ludwig, Stephan und Ludwig in Bayern getroffenen Vertrag über die zw... (1349.05.26)
8280 König Karl IV. und sein Bruder Johann verzichten für sich und ihre Erben gegenüber Herzog Ludwig von Bayern auf alle zur... (1349.05.26)
8281 Bischof Ulrich von Chur befiehlt als päpstlicher verordneter Kommissar in Ehescheidungssachen zwischen Graf Johann und G... (1349.05.30)
8282 Agnes von Winsperg mit ihrem Sohn Engelhart für ihre Tochter Mathilde von Rechberg. (1349.06.05)
*8283 Albrecht der Melz von Auesperch und seine Frau Diemut verkaufen ihrer Tochter Agnes von Michelstetten eine Hube in der P... (1349.06.07)
8284 Ortolf von Reutenberg bekennt, dass ihm Reiner der Schenk von Osterwitz in näher bezeichneter Weise benannte Huben um 15... (1349.06.09)
8285 Meinhalm der Gäudirn von Treffen verkauft Reinprecht von Glaneck drei Bauern. (1349.06.15)
8286 Herzog Albrecht [II.] von Österreich erlaubt, dass, wenn Johann der Turs von Raucheneck ohne männliche Erben sterben sol... (1349.06.19)
8287 Bischof Gottfried von Passau erteilt auf Bitten Ottos von Volkensdorf dessen Schwager Heinrich von Wallsee die Mitbelehn... (1349.06.19)
*8288 Verschreibung von Agnes Marburgerin wegen ihrem Leibgeding an dem Weingarten von Nussdorf, an den Hofstätten von Heilige... (1349.06.24)
8289 Der Kardinallegat Guido beauftragt den Abt von Göttweig, die Pfarrkirche in Münster (am Traunsee) dem Nonnenkloster Imba... (1349.06.25)
8290 König Karl IV. gibt Markgraf Ludwig von Brandenburg drei von den besten Judenhäusern in Nürnberg, die er selbst wählen d... (1349.06.27)
8291 Friedrich der Häusler und seine Frau Margarethe verkaufen Herzog Albrecht [II.] von Österreich das Haus zu Liebeck und 2... (1349.06.29)
8292 Bischof Gottfried von Passau reversiert gegenüber Herzog Albrecht [II.] von Österreich, dass er das Burgstall zu Scharfe... (1349.06.29)
8293 Johann Thaler und seine Frau Anna verkaufen Wernher dem Schenk, Forstmeister in Österreich, einen Zehent zu Wolfsberg um... (1349.07.10)
8294 Gräfin Sophie von Ortenburg beschenkt mit Zustimmung ihrer Brüder und Vettern ihren getreuen Diener Oswald von Dietrichs... (1349.07.13)
8295 Notariatsinstrument über die Vollmacht, die Graf Johann von Tirol, Sohn des böhmischen Königs, in Betreff der Ehescheidu... (1349.07.16)
8296 Artikel, die Ehescheidung zwischen Graf Heinrich von Tirol, Sohn des böhmischen Königs Johann und der Gräfin Margarethe ... (1349.07.16)
8297 Eberhard der Truchsess von Waldburg erklärt, dass Herzog Albrecht [II.] von Österreich die 3500 Gulden Florentiner, worü... (1349.07.17)
8298 Abt Reinhard und der Konvent des Klosters Baumgartenberg bestätigen, dass der verstorbene Ulrich von Kapellen 2 Weingärt... (1349.07.25)
8299 König Karl IV. bestätigt Herzog Johann von Lothringen, Brabant und Limburg, die der Stadt Herzogenbusch von Kaiser Heinr... (1349.07.25)
8300 König Karl IV. beauftragt den Erzbischof von Trier und den Bischof von Cambrai die den Einwohnern von Brabant durch den ... (1349.07.25)
8301 Rudolf der Waitz, Bürger von Wiener Neustadt und dortiger Spitalmeister, und seine Frau Alheid stiften für sich einen ew... (1349.07.25)
8302 Ulrich der Truchsess von Diessenhofen erklärt von Herzog Albrecht [II.] von Österreich die 600 Gulden von der Lösung zu ... (1349.07.30)
*8303 Wilhelm von Scherffenberg und Heinrich von Wilthausen verschulden sich bei Friedrich von Pettau über 100 Mark Aglaier Pf... (1349.07.31)
*8304 Wilhelm von Scherffenberg und dessen Erben Schadlosbrief für Graf Friedrich von Cilli und dessen Erben bezüglich der Bür... (1349.07.31)
8305 Heinrich von Puerstendorf verkauft Jans dem Tursen einen halben Hof zu Paestorf, behält seiner Kusine Euphemia aber den ... (1349.08.01)
8306 Markgraf Ludwig von Brandenburg nimmt Johann, Konrad, Niklas und Jäklin von Vilanders mit allen ihren Leuten in den drei... (1349.08.04)
8307 Guido, Kardinalpriester von St. Cecilia, verbietet in Wien Begräbnisse zu halten ohne Abführung der entsprechenden Gebüh... (1349.08.08)
8308 Burkhard von Ellerbach, Marschall König Karls IV., bestätigt den Bischöfen von Salzburg und Passau den Empfang der Lehen... (1349.08.12)
8309 Paul Metschacher bestätigt den Empfang einer Hofstätte auf dem oberen Haus und der Burg Eberstein, die sie von Graf Mein... (1349.08.14)
8310 Elisabeth, Witwe Wernhards des Achleytter, und ihr Sohn Wolfgang verkaufen Ulrich dem Weidenholzer mehrere Güter in den ... (1349.08.15)
8311 Markgraf Ludwig von Brandenburg verleiht als Graf von Tirol Niklas von Rubwyn das Haus und Dorf zu Madryss (Madrutsch). (1349.08.15)
8312 Gräfin Euphemia von Görz und Tirol erlaubt, dass ihre Söhne, die Grafen Meinhard und Heinrich von Görz, ihrer Schwiegert... (1349.08.18)
8313 Ott der Aspech von Katzental und seine Brüder Berthold, Bernhard und Albrecht die Aspechen vergleichen sich mit Liebhart... (1349.08.24)
8314 Der Kardinallegat Guido, Kardinalpriester von St. Cecilia, ernennt auf die Bitte des Klosters Waldhausen um Einverleibun... (1349.08.25)
8315 Herzog Albrecht II. erteilt den Nonnen von Imbach das Recht, jährlich 60 Fuder Salz, "die man nakendew fueder nennet", a... (1349.08.26)
*8316 Hoholt von Modrusse versetzt seinem Schwager Wulfing dem Schikawitza einen Hof zu Gutenfeld um 25 Mark Aglaier Pfennige. (1349.08.28)
8317 Bischof Ulrich von Gurk bekennt, dass er sich mit Graf Ulrich von Pfannberg wegen des Gerichts auf dem Dietsch vergliche... (1349.08.29)
8318 Markgraf Ludwig von Brandenburg erlässt Albert von Aychach für die Festung Juval, die dieser von Herzog Johann von Kärnt... (1349.08.31)
8319 Kardinallegat Guido, Kardinalpriester von Santa Cecilia, inkorporiert die Pfarre St. Georg dem Stift Waldhausen. (1349.09.04)
*8320 Wulfing von Sunnek erklärt, dass Niklein der Sumerecker, der sich für Heinrich von Montpreis verbürgt hat, schadlos blei... (1349.09.04)
8321 Friedrich von Tentzach bestätigt den Empfang des halben Zehents von Moosburg von Erzbischof Ortolf von Salzburg. (1349.09.07)
8322 Pfarrer Ulrich von Paltramstorf verkauft Heinrich dem Schreiber von Paltramstorf die Nutzungen seiner Kirche auf 3 Jahre... (1349.09.08)
8323 Hermann von Aue, Hauptmann von Rodeneck, stellt über das Urteil seines Gerichtsstellvertreters Schraeftel von Mühlbach, ... (1349.09.13)
8324 Die bayrischen Herzöge Ludwig der Brandenburger und Herzog Stephan teilen ihre Länder. (1349.09.13)
8325 König Karl IV. für die Bürger von Neustadt (an der Hardt). (1349.09.15)
8326 Bischof Rudmar von Seckau verleiht Gerhard Gutleib, Bürger von Voitsberg, den Zehent an dem Tregast. (1349.09.18)
8327 König Karl IV. für Johann Riffe von Oberhausen. (1349.09.25)
8328 Äbtissin Anna von St. Bernhard in Horn präsentiert Bischof Gottfried von Passau den Priester Nikolaus als Pfarrer in Neu... (1349.09.27)
*8329 Mark, Richter von Stain, und seine Frau Elspet schenken ihrer Tochter Ännlein und den seligen Frauen des St. Claraordens... (1349.10.03)
8330 Herzog Albrecht [II.] von Österreich schenkt der Kartause Gaming das Haus Liebeck, das er von Friedrich Häusler und sein... (1349.10.03)
8331 Ott von Volchestorf vermacht seinem Schwager Heinrich von Wallsee-Drosendorf und dessen Söhnen Reinprecht und Andre den ... (1349.10.04)
8332 König Karl IV. schenkt dem edlen Bonifacius de Lupis für dessen treue Dienste das Gebiet und die Burg Primey im Distrikt... (1349.10.07)
8333 Kardinallegat Guido, Kardinalpriester tit. St. Cecilia, gestattet der Kartause Mauerbach im Pfarrsprengel von St. Leonha... (1349.10.10)
8334 Bischof Gottfried von Passau ernennt über Präsentation der Äbtissin und des Konvents von St. Bernhard den Priester Nikol... (1349.10.12)
*8335 Göri der Zändl und seine Frau Margarethe bekennen, dass sie Graf Friedrich von Cilli und dessen Frau Gräfin Diemuth drei... (1349.10.12)
8336 Herzog Albrecht [II.] von Österreich befiehlt der Kartause Mauerbach, entweder Eisen oder wenn es ihr lieber ist, jährli... (1349.10.13)
8337 Häymann, Herrn Hermanns Diener von Chlam, und seine Kusine Katharina verkaufen Jans dem Tursen von Raucheneck 6 Schillin... (1349.10.13)
*8338 Leopold von Trachenberg bekennt für sich und seine Erben, dass er Graf Friedrich von Cilli und dessen Erben ihr Drittel ... (1349.10.13)
8339 Konrad der Swanter, Bürger von Freistadt, und seine Ehefrau Adelheid geben dem Kloster Baumgartenberg seinen Weingarten ... (1349.10.21)
8340 Die Geschwister Niklas der Mauzzer, Pfarrer in St. Jakob zu Niederndorf, Hans der junge Mauzzer und Kunigunde verkaufen ... (1349.10.27)
8341 Margarethe, Witwe Dietrichs des Floits, und ihre Töchter Elisabeth, Anna und Margarethe verkaufen Herzog Albrecht II. vo... (1349.10.31)
8342 Wolfrat von Hannau bezeugt, dass Hermann von Kranichberg und seine Ehefrau Margarethe von Eberhart von Wintertawe mit se... (1349.11.01)
8343 Bischof Leonhard von Pula belehnt Heinrich von Pisino mit den Lehen, die dieser und seine Brüder von der Kirche von Pula... (1349.11.06)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 9217 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|