|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 3700 Einträge)
6646 Heinrich der Swandecker von Rußbach, auf der Wagrain in der Pfarre St. Oswald, und seine Frau verkaufen dem Frauenkloste... (1337.04.13)
*6647 Die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich bestätigen der Kartause Freudnitz das von Herzog Heinrich von Kärnten (Laib... (1337.04.15)
6648 Heinz von Mannsburg stellt Reinher dem Schenk von Osterwitz für dessen Bürgschaft bei den Juden Bonaventura und Arnold/A... (1337.04.21)
6649 Margarethe von Silberberg und ihre Söhne Heinrich und Konrad stellen dem Juden Isak aus Friesach einen Schuldbrief aus. (1337.04.23)
6650 Meister Rudmar, Domherr von Passau und oberster Schreiber des Hofs von Salzburg, als Schiedsmann zwischen Erzbischof Fri... (1337.04.23)
6651 Heinrich von Annenberg erklärt, dass er Herzog Johann von Kärnten und seiner Frau Margaretha von Christan dem Richter vo... (1337.04.27)
*6652 Die Brüder Heinrich und Wilhelm an dem Haus und Turm von Gonebitz ihren Vettern Ulrich und Heinrich den Wilthausern, um ... (1337.04.27)
6653 Jensel von Stal verkauft mit Willen seiner Geschwister Heinrich dem Ohrigel von Sachsenberg und seinen Erben einen Zehen... (1337.05.01)
6654 Reinprecht von Turs bestätigt von den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich den Burgstall zu Stein auf dem Kamp bei ... (1337.05.03)
6655 Konrad von Auffenstein gibt dem Stift Viktring zur Stiftung eines Jahrtags sein Haus und Hofstätte in Klagenfurt bei dem... (1337.05.04)
6656 Graf Albrecht von Görz und Tirol belehnt Liebhart den Schulmeister, Bürger von Vellach, seine Frau und ihre Erben mit ei... (1337.05.06)
6657 Dietrich Inprucker verkauft Ritter Leutold von Wildegg 2 1/2 Pfund 16 Pfennig Einnahmen in der alten Lengenbacher Pfarre... (1337.05.12)
6658 Herzog Johann von Kärnten bestätigt den Ausspruch zwischen Heinrich Schrofensteiner und Hoyer von Böhem wegen Teilung de... (1337.05.18)
6659 Kadold von Baumgarten und seine Frau Bertha verkaufen dem Juden Esra und dessen Frau Töchterl eine Gülte auf einem Lehen... (1337.05.25)
6660 Die Gebrüder Ulrich von Wallsee, Hauptmann in Steiermark, und Friedrich von Wallsee stiften 4 Pfund Pfennige jährliche E... (1337.06.08)
6661 Herzog Albrecht von Österreich bewilligt der Stadt Steyr statt des abgenommenen Jahrmarktes einen anderen an dem Sonntag... (1337.06.08)
*6662 Walther von Nassenfus und seine Frau Elisabeth überlassen eine Hube im Dorf Michelstetten, die zum dortigen Kloster lehe... (1337.06.09)
*6663 Traut von Mangesburg und ihre Söhne verkaufen Hermann von Mangesburg ihren Teil an der Feste Mangesburg samt Zugehörunge... (1337.06.09)
6664 Jacobus, Sohn des Guadagninus de Auoschano, gelobt Herzog Johann von Kärnten und seinen Erben treu zu dienen, wie andere... (1337.06.09)
6665 Ulrich von Neuhaus für sich und seine Frau und sein ältester Sohn Heinrich in seinem und der übrigen Söhne Ulrichs Namen... (1337.06.23)
6666 Rudolf von Scherffenberg und seine Frau Kathrei verkaufen Erzbischof Friedrich die gemeine Badstube zu Lichtenwald mit a... (1337.06.24)
6667 Salde von Sumereck gibt dem Kloster Millstatt eine Hube, genannt auf dem Stein, in der Griffener Pfarre gelegen, zur Sti... (1337.06.24)
6668 Dietrich der Jochinger bekennt, dass er sich mit angeliehenem Gut von Konrad von Oberndorf an Erzbischof Friedrich gekau... (1337.06.27)
6669 Weigel Neydecker von Neuenburg bestätigt dem Stift Freising den erhaltenen Ersatz aller Schäden, die er in Diensten des ... (1337.07.08)
6670 Ulrich ab dem Berg, genannt der Witzig, verkauft mit Willen seiner Frau Gertraud Erzbischof Friedrich sein freies Eigen,... (1337.07.08)
6671 Konrad von Oberndorf verkauft mit Willen seiner Frau Margaret Erzbischof Friedrich sein vom Erzbischof zu Lehen rührende... (1337.07.09)
6672 Perch, Bürger von Laibach, bekennt, dass er mit Zustimmung seiner Erben Reiner dem Schenk von Osterwitz und seinen Erben... (1337.07.18)
6673 Bischof Konrad von Freising, verweist Chundlein, Otachers von Miesperg selige Tochter, auf einen Zehent daselbst, bis er... (1337.07.18)
6674 Jans Greiffe verkauft Herzog Otto von Österreich das Dorf Gäbelitz, freisingische Lehenschaft, für 500 Pfund Wiener Pfen... (1337.07.22)
6675 Die Brüder Heinrich und Wilhalm die Wilthauser verkaufen Meinhart, Vizedom von Friesach, einen Weingarten bei Marburg (M... (1337.07.25)
*6676 Pilgrein von Stein, sein Sohn Jäkel der Wuytzin und seine Frau Katrein verkaufen dem Frauenkloster Minkendorf eine Hube ... (1337.07.25)
*6677 Jansel aus der Einöd und Hermann Firholzer verschulden sich beim Juden Moschen um 5 Mark 60 Agleier Pfennige. (1337.07.28)
6678 Frau Ursula von Pfirt, Gräfin von Hohenberg, verzichtet auf die nach dem Tod ihres Vaters Graf Ulrich von Pfirt an Feste... (1337.08.01)
6679 Karl, Erstgeborener des Königs von Böhmen und Markgraf von Mähren, beurkundet für sich und seinen Bruder Herzog Johann v... (1337.08.03)
6680 Markgraf Karl von Mähren und sein Bruder Herzog Johann von Kärnten versetzen Taegen von Villanders, den sie für seinen D... (1337.08.03)
*6681 Walter von Gurkfeld verkauft Herdegen von Pettau, Marschall in Steyer, eine Hube in Mangelstorf und eine zweite an der G... (1337.08.05)
6682 Revers von den Brüdern Ulrich und Alber von Ottenstein wegen der Entlassung ihres Bruder Weichart aus der Gefangenschaft... (1337.08.06)
*6683 Abt Leopold von Obernburg und der Konvent bekennen, dass der Edle Freiherr Friedrich von Sanneck das ihnen verpfändete G... (1337.08.09)
*6684 Abt Leopold von Obernburg und der Konvent bekennen, Freiherrn Friedrich von Sanneck, Hauptmann in Krain und auf der Marc... (1337.08.09)
6685 Herzog Johann von Kärnten bestätigt Volkmar von Burgstall, Burggraf von Tirol, die Handfeste, die er von seinem Bruder K... (1337.08.10)
*6686 Friedrich der Seldenberger Dienstrevers für sich und seine Erben auf Freiherrn Friedrich von Sanneck und dessen Erben. (1337.08.14)
6687 Gewehrschaft von Graf Albrecht von Werdenberg und dessen Brüdern auf seine Frau Ursula von Vaz um ihre auf Stadt und Bur... (1337.08.15)
6688 Seyfried Hurnein bestätigt Bischof von Freising den Empfang von einigen Gütern auf dem Snaynz, in der Grub auf dem Pühel... (1337.08.22)
6689 Heinrich der Fuzze verkauft dem Kloster St. Clara in Wien 24 Eimer Wein und 24 Wiener Pfennig auf 8 Joch Weingarten um 2... (1337.08.23)
6690 Schadlosbrief von Niklas Raspe auf Reinprecht von Glaneck und Berthold von Grädnich, die sich für ihn gegen Hertneid von... (1337.08.24)
6691 Margarethe von Silberberg verschuldet sich bei Säldmann dem Juden von Völkermarkt um 4 Mark Aquillejer. (1337.08.24)
6692 Rudmar, Erwählter und Bestätigter von Seckau, Konrad von Velben, Konrad von Kuchl, Hauptmann von Salzburg, und Heinrich ... (1337.09.10)
6693 König Karl von Ungarn versichert, das nachdem die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich ihm das in Ungarn gelegene Sc... (1337.09.11)
6694 König Karl von Ungarn bestätigt abermals den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich, das mit dem römischen König Frie... (1337.09.11)
6695 König Karl von Ungarn bestätigt das zwischen König Johann von Böhmen und den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich e... (1337.09.11)
6696 Erzbischof Friedrich verleiht der Meisterin, Dechantin und dem Konvent seiner neuen Stiftung zu Friesach einen Weingarte... (1337.09.14)
6697 Notariatsinstrument über die von dem Kapitel zu Trient geschehene Übergabe des Stifts Trient an Herzog Johann von Kärnte... (1337.09.16)
6698 Herzog Johann von Kärnten, der Berthold Rubeiner an der Raitung von dem Zoll zu Bozen 141 Mark 2 Pfund Berner schuldig g... (1337.09.18)
6699 Bischof Albert von Passau bestätigt die Stiftung einer ewigen Messe in dem Kloster zur Himmelpforte in Wien seitens des ... (1337.09.21)
6700 Kunigunde, Frau Heinrichs Dürren, versetzt dem Stift Freising ihren Hof in Wildental um 6 Pfund Pfennig. (1337.09.26)
6701 Revers von Gertraud, Ottos des Henleinsperg Witwe, auf Bischof Konrad von Freising, der ihr die zwei Lehen in Henleinspe... (1337.09.27)
6702 Karl, der Erstgeborene des Königs von Böhmen und Markgraf von Mähren, verweist Volkmar von Burgstall, Burgraf von Tirol,... (1337.09.28)
*6703 Ulrich von Vorst verkauft Greiffen von Kolowrat und dessen Bruder einen Weingarten in dem Hard um 12 Mark Agleier Pfenni... (1337.09.29)
6704 Niklas der alte Richter von St. Pölten und seine Frau Kunigunde verkaufen dem Stift St. Pölten einen Zehent um 28 Pfund ... (1337.09.29)
6705 Tuers von Turnstein und seine Frau Margareth verkaufen Albrecht dem Mautner von Stein ihren Zehen in Gotsdorf bei Persen... (1337.09.29)
6706 Papst Benedikt XII. verkündigt Erzbischof Friedrich von Salzburg, dass er nach dem an der Kurie erfolgten Tode von Bisch... (1337.10.01)
6707 Angelobungsurkunde des Magister Leustachius, Graf von Eisenburg und Kastellan zu Schwarzenbach, auf die Herzöge Albrecht... (1337.10.04)
6708 Herzog Johann von Kärnten bestätigt Ritter Otto Griffen von Greiffenberg im Besitz seiner Leute und Güter. (1337.10.05)
6709 Die Herzöge Albrecht und Otto von Österreich nehmen den Choral von St. Stephan, Wernher von Znaim, zu ihrem Hauskaplan a... (1337.10.09)
6710 Weichart der Plankensteiner von Liebeck gibt Wernhard Schafferfelder und seiner Frau den halben Teil des Hauses Leibeck ... (1337.10.13)
6711 Herzog Albrecht von Österreich bezeugt, dass seine Schwester Agnes, Königin von Ungarn, die Zehente von Gerhartsdorf und... (1337.10.14)
6712 Wilhelm der Zapf bekennt, dass er Erzbischof Friedrich das Erzbistum verschworen hat, sodass er niemals mehr in dasselbe... (1337.10.16)
6713 Nicolaus, Physicus und Scolasticus von Ardagger, vermacht testamentarisch unter anderm dem Ritter Ardacker einen Weingar... (1337.10.28)
6714 Graf Ulrich von Montfort, Herr von Feldkirch, und Graf Hugo und Graf Rudolph von Montfort, Gebrüder, dann die Bürger von... (1337.11.01)
*6715 Fritzel Chrautperger von Trawerch verschuldet sich bei Muschen dem Juden von Windischgrätz um 8 Mark Silber. (1337.11.05)
6716 Geutl, Äbtissin von St. Georgen, und der Konvent bekennen, dass sie Reiner dem Schenk von Osterwitz, seiner Frau Mätzen ... (1337.11.06)
6717 Der Jude Esra und seine Frau Töchterl verkaufen dem Kloster St. Klara in Wien eine Gülte auf einem Lehen in Poysdorf. (1337.11.09)
6718 Berthold von Emerberg, Domherr und derzeitiger Hofmeister zu Arnsdorf, verlässt einen Baumgarten zu "Marichental" Nikola... (1337.11.18)
6719 Kaiser Ludwig erlaubt den Herzögen Albrecht und Otto von Österreich, dass sie mit Atzon von Mailand, ungeachtet er sich ... (1337.11.22)
6720 Der Jude Aron aus Salzburg quittiert eine Zahlung durch Friedrich Vetter, Propst außer Alm, in Vertretung des Salzburger... (1337.11.25)
6721 Otto von Treffen, Burggraf von Kellerberg, versetzt Algost, auch Burggraf von Kellerberg, ein Gut in Ainnersdorf um 5 1/... (1337.11.25)
6722 Piers von Rotenpühel vergleicht sich mit Peter von Liebenberg um Dienst- und Schadensersatz Forderungen. (1337.11.28)
6723 Margarethe von Silberberg gibt ihrem Schwiegersohn Jöstlein von Strazburg als Heimsteuer zu ihrer Tochter 5 Mark Einnahm... (1337.12.05)
6724 Pfarrer Gregor von Wodiz tritt, zum Nutzen seiner Kirche, dem Herrn Rainer, Schenken von Osterwitz, eine Hube zu Wodiz a... (1337.12.06)
6725 Konrad von Fritschenstorf und seine Frau geben ihrer Tochter Elsbeth, Klosterfrau zu Imbach, zur Besserung ihrer Pfründe... (1337.12.06)
*6726 Jörg von Scherffenberg verkauft Herdegen von Pettau verschiedene Leute, Güter und Mannschaften zu Mäzleinsdorf und ander... (1337.12.06)
6727 Zeugnisbrief des Jakob, Notarius des Herzogs Albrecht von Österreich, über den vom Kloster Lilienfeld empfangenen Brief ... (1337.12.11)
6728 Herzog Otto von Österreich bezeugt, dass seine Schwester Agnes, Königin von Ungarn, dem St. Clara Kloster in Wien zu ihr... (1337.12.13)
6729 Heinrich der Zinsman und seine Frau Margarethe verkaufen der Kathrei der Essenpechin, Meisterin, und den Domfrauen das D... (1337.12.15)
6730 Die Herzöge Albrecht II. und Otto von Österreich entscheiden einen Streit zwischen den Bürgern von Wiener Neustadt und d... (1337.12.18)
6731 Albrecht, Meinhard und Heinrich, Grafen von Görz und Tirol, verkaufen ihrer Schwester Katrein von Taufers die innenbenan... (1337.12.18)
6732 Konrad der Pohtian von Engelschalksdorf und seine Frau haben 1 Pfund Wiener Pfennige auf ihren Weingarten um 8 Pfund Wie... (1337.12.20)
6733 Graf Götz von Fürstenberg bestätigt Herzog Otto von Österreich den Empfang von 62 Pfund auf die Linzer Maut angewiesen f... (1337.12.24)
6734 Eberhard der Lösencer und seine Ehefrau Diemut verzichten für drei Mark Silber gegenüber dem Augustinerinnenkloster in F... (1337.12.27)
6735 Wulfinch von Lint beurkundet, dass ihm das Kloster Millstatt zwei Güter zu Leznitz und zu Chleblach gegen einen jährlich... (1337.12.28)
6736 Wulfinch von Lint und seine Töchter Katreyn, Elspet und Kunigund bezeugen, dass ihnen das Kloster Millstatt zu ihrem Lei... (1337.12.28)
6737 Erzbischof Friedrich von Salzburg gibt Haym und seiner Ehefrau Margarete einen halben Hof, der "datz Aigen in der Arel" ... (1337.12.29)
6738 Aufzeichnung über Morgengabe und Heimsteuer der Gräfin Anna von Görz-Tirol (1338)
*6739 Heinrich von Werenstein, seine Ehefrau Agnes und deren Bruder Herbord verkaufen eine Manse im Dorf "Selsacz" in der Pfar... (1338)
6740 Herdegen von Pettau, Marschall in Steier, gelobt dem Peter von Liebenberg und dessen Frau Anna, dass er den Inhalt der u... (1338.01.01)
6741 Peter von Liebenberg gibt seiner Frau Anna 300 Mark Aquilejer Pfennige auf seiner Festung Liebenfels bei St. Veit in Kär... (1338.01.01)
6742 Äbtissin Diemut des Klosters Nonnberg einigt sich mit Erzbischof Friedrich von Salzburg über die Bestiftung von Gütern d... (1338.01.04)
*6743 Reinprecht von Drestanitz und seine Ehefrau verkaufen Herrn Gottfried von Marburg zwei Huben, die bei Drestanitz liegen (1338.01.04)
*6744 Reinprecht von Drestanitz und seine Ehefrau bezeugen, dass sie aus dem Verkauf der zwei Huben bei Drestanitz keine Anspr... (1338.01.04)
6745 Kaiser Ludwig der Bayer verspricht den österreichischen Herzögen Albrecht und Otto die Städte Padua und Treviso ("Tervis... (1338.01.04)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 10817 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|