Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
            • 1 Fridericiana (1442-1465)
            • 2 Fridericiana (1466-1472)
            • 3 Fridericiana (alt 3,4) (1473-1475)
            • 4 Fridericiana (1476-1480)
            • 5 Fridericiana (1481-1485)
            • 6 Fridericiana (1484-1487)
            • 7 Fridericiana (1488-1490)
            • 8 Fridericiana (1491-1493)
            • 9 Fridericiana (1406-16. Jh. (ca.))
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
              • 9-151 Kaiser Friedrich III. befiehlt Graf Friedrich von Helfenstein, Burkhard von Stadion, Heinrich Ranhover? sowie Bürgermeis... (1470 (ca.))
              • 9-153 Kaiser Friedrich III. teilt Herzog Albrecht IV. von Bayern mit, dass er die Entscheidung in der Streitsache zwischen sei... (1470 (ca.))
              • 9-154 Kaiser Friedrich III. beauftragt B Wilhelm von Eichstätt, den Streit zwischen seinem Prokurator-Fiskal, Bürgermeister un... (1470 (ca.))
              • 9-155 Kaiser Friedrich III. beauftragt Markgraf Friedrich von Brandenburg und Graf Eitelfritz von Hohenzollern, das Schloss, m... (1492.06-1492.07)
              • 9-156 Verzeichnis von Personen, die von der Stadt Regensburg Leibgedinge und Ewiggeld empfangen. (1495 (ca.))
              • 9-157 Kaiser Maximilian I.? fordert einen ungenannten Reichsfürsten auf, Moritz Zurl den Schaden, den er durch einen Überfall ... (1508-1519)
              • 9-158 Verhörprotokoll über die Teilnahme von Weißenburger Bürgern an Überfällen auf umliegende Schlösser und Dörfer. (1465)
              • 9-159 Kaiser Friedrich III. setzt Ungenannten zum Austrag einer Streitsache um den Buchauersee zwischen ihnen und Kurfürst Alb... (1473-1474)
              • 9-160 Kaiser Friedrich III. beauftragt die Grafen Bernhard von der Lippe, Niklas von Teckelnburg und Heinrich von Retberg, die... (1471-1474)
              • 9-161 Kaiser Friedrich III. befiehlt Bürgermeister und Rat von Köln, Tilman von Niel, der auf Klage der Hiltge Bruninx zu Scha... (1473)
              • 9-162 Kaiser Friedrich III. teilt Bürgern und Rat der Stadt Hasselt mit, daß er wegen der Schädigung ihres früheren Bürgermeis... (1473)
              • 9-163 Kaiser Friedrich III. teilt Hans Hagen aus Göttingen mit, daß Katharina Greusin aus Frankfurt wegen der Zurückbehaltung ... (1473)
              • 9-164 Kaiser Friedrich III. teilt Hans von Breidt mit, dass Jörg Hagelstein aus Gebersweiler wegen der ihm und Heinrich Holzap... (1470 (ca.))
              • 9-165 Kaiser Friedrich III. gewährt den Burgmannen von Friedberg einen zehnjährigen Aufschub zur Bezahlung ihrer Schulden. (-1452)
              • 9-166 Kaiser Friedrich III. verordnet, dass niemand, der nicht zur Zunft der Schwertmeister gehört, sich so benennen noch in d... (1467-)
              • 9-167 Verzeichnis der Ausgaben, die Hans Oech in seiner Streitsache gegen Kunz Bentz vor dem Kammergericht aufgewendet hat. (1480 (ca.))
              • 9-168 Kaiser Friedrich III. befiehlt der Stadt Nürnberg, Pfalzgraf Otto bei Rhein einen von ihnen gewaltsam seiner Gerichtsbar... (1490 (ca.))
              • 9-169 Kaiser Friedrich III. ersucht Herzog Heinrich von Braunschweig, seinem Kammerprokuratorfiskal Jörg Ehinger bei der Einhe... (1480 (ca.))
              • 9-170 Kaiser Friedrich III. stellt Jörg Ehinger einen Geleitbrief aus. (1480 (ca.))
              • 9-171 Bedingungen (Herzog Albrechts von Sachsen) für die Übernahme des Oberbefehls im Reichskrieg gegen König Matthias von Ung... (1487.07-1487.08)
              • 9-172 Verzeichnis von aus der Kanzlei ausgegangenen Schreiben (u.a. an Gottfried und Kraft von Hohenlohe sowie an Gottfried, E... (1500 (ca.))
              • 9-173 Formular für die Aufnahme zum kaiserlichen Diener und Hausgenossen. (1452-)
              • 9-174 Formular für die Verleihung eines Jahrmarkts. (1452-)
              • 9-175 Formular für die Verleihung des Pfalzgrafentitels. (1452-)
              • 9-176 Formular für die Aufhebung eines Gerichtsurteils. (1467-)
              • 9-177 Ein ungenannter Kleriker bittet Kaiser Friedrich III., die Verwaltung des mit dem Schatzmeisteramt der Metzer Kirche ver... (1455-1475)
              • 9-178 Formulare von Pass- und Geleitbriefen. (1452-)
              • 9-179 Kaiser Friedrich III. verleiht Bürgermeister und Rat der Stadt Basel verschiedene Gerichts- und Steuerfreiheiten. (1483.03-)
              • 9-180 Erzbischof (Bernhard?) von Salzburg verschreibt den Brüdern Sigmund und Heinrich Prüschenk Amt und Schloss Fohnsdorf als... (1478-)
              • 9-181 Kaiser Friedrich III. befiehlt allen seinen Untertanen und Reichsständen den der Acht verfallenen Andreas Baumkircher ni... (1455-1471)
              • 9-182 Liste der Teilnehmer des Nürnberger Reichstages. (1480.10-)
              • 9-183 Kaiser Friedrich III. ersucht Erzherzog Sigmund von Österreich, das Urteil des Pflegers von Mals in der Streitsache zwis... (1477-)
              • 9-184 Kaiser Friedrich III. beschwert sich beim venezianischen Dogen Johannes Mocenigo über Übergriffe des Statthalters von Ci... (1478-1485)
              • 9-185 Kaiser Friedrich III. bittet den venezianischen Dogen (Johannes Mocenigo?) dem Admonter Abt Antonio Gratiadei zum tatsäc... (1483-1486)
              • 9-186 Ein Ungenannter berichtet einem Freund in Österreich über Bemühungen König Georg Podiebrads um die römische Königskrone ... (1461.03)
              • 9-187 (Kaiser Friedrich III. ) vermindert Lorenz Schertzer aus Bruck an der Mur die von Michel Swaiger ererbte Schuld gegenübe... (1480 (ca.))
              • 9-188 (Kaiser Friedrich III.) getattet Ulrich von Schlandersberg, Gaudenz von Matsch, der der Acht verfallen ist, dessen Schlo... (1488)
              • 9-189 (Kaiser Friedrich III.) befiehlt dem Richter und dem Rat von Linz, dem Linzer Bürger Friedrich Heberler die Verfügung, w... (1476)
              • 9-190 (Kaiser Friedrich III.) hebt ein Urteil auf, das vom Wiener Stadtrichter in der Streitsache zwischen Kunigund Stroblin, ... (1480)
              • 9-191 Kaiser Friedrich III. erlaubt seinem Barbier Hans Vasser, der auch schon König Ladislaus gedient hat, in Wien sein Handw... (1457-)
              • 9-192 Denkschrift (des Bischofs von Ascoli?) über die Streitigkeiten zwischen Kaiser Friedrich III. und König Matthias von Ung... (1481)
              • 9-193 Kaiser Friedrich III. fordert den Provinzal der Franziskaner (in Österreich) auf, den Rechtsstreit, in den sein Kaplan, ... (-1493)
              • 9-194 Kaiser Friedrich III. bittet den Papst in derselben Angelegenheit für Heinrich Collis zu intervenieren. (-1493)
              • 9-195 Kaiser Friedrich III. ermahnt seine Räte Johannes Hinderbach, Andreas von Weißpriach und Hartung von Cappel, die Angeleg... (1459)
              • 9-196 Kaiser Friedrich III. bittet einen römischen Kurialen, das Augsburger Domkapitel zur Zurückziehung seiner Klage gegen Bü... (1484)
              • 9-197 (Kaiser Friedrich III.?) bittet Papst Sixtus IV., den apostolischen Protonotar Georg Hesler zum Kardinal zu erheben. (-1477)
              • 9-198 Instruktion Kaiser Friedrichs III. für die Gesandtschaft Raimunds von Gurk und Jakobs von Baden bei Papst Innozenz VIII.... (1491-1492)
              • 9-199 Kaiser Friedrich III.? bittet für seinen Kaplan Dr. Leonhard Nottlich um die Verleihung einer päpstlichen Pfründe. (-1493 (ca.))
              • 9-200 Kaiser Friedrich III. beauftragt (seinen Gesandten an der Kurie?), sich für Claus Reinprecht beim Papst zu verwenden. (-1493 (ca.))
              • 9-201 Kaiser Friedrich III. ersucht (einen römischen Kurialen?), den zum Papst entsandten Antonio Gratiadei zu unterstützen. (1477-1483)
              • 9-202 Kaiser Friedrich III. verleiht Nikolaus Kantze und dessen Erben ein Wappen. (enthält weder Wappenabbildung noch eine Wap... (1452-)
              • 9-203 Kaiser Friedrich III. erhebt die Brüder Johann und Jaroslaw von Zsweischa und Smerslick zu Freiherren von Orlick. (-1477)
              • 9-204 Kaiser Friedrich III. befiehlt dem Deutschordensmeister in Livland, Bernhard, die von ihm besetzten Gebiete des Erzbistu... (1477-1479)
              • 9-205 Kaiser Friedrich III. teilt Benesch von Weitmühl mit, dass er dessen Bitte, Niclas Schneider und dessen Neffen in den Ad... (1490 (ca.))
              • 9-206 Notizen über die römische Gesandtschaft Burchards von Weißpriach, Andreas von Weißpriach, Johannes Hinderbachs und Hartu... (1459)
              • 9-207 Kaiser Friedrich III. teilt (Landgraf Ludwig II.?) von Hessen den Empfang der durch Johann Herd übermittelten Botschaft ... (1459)
              • 9-208 Kaiser Friedrich III. bittet Papst (Pius II.) den bei ihm weilenden Dompropst von Salzburg (Burchard von Weißpriach) aus... (1459)
              • 9-209 Kaiser Friedrich III. verbietet den Eidgenossen, in der Streitsache zwischen Graf Eberhard dem Älteren von Württemberg u... (1483 (ca.))
              • 9-210 Die Bürger von Freistadt teilen (Herzog Albrecht V. von Österreich) mit, dass sie einem Hintersassen Reinprechts von Wal... (1434)
              • 9-211 Töni Morentag, Vogt von Bludenz, und Heini Löttscher, Ammann Graf Heinrichs von Werdenberg-Sargans im Walsergau, beurkun... (1447-)
              • 9-212 Herzog Albrecht von Österreich teilt den Bewohnern der Markgrafschaft Burgau, der Stadt Freiburg im Üechtland, des Thurg... (1446)
              • 9-213 Erzherzog Sigmund von Österreich bittet Kaiser Friedrich III., den Administrator von Salzburg (Johann von Gran) dazu zu ... (1481-)
              • 9-214 Anschlag auf die Stellung von fünf Mann zu Pferd und zehn Mann zu Fuß durch den Abt von Lilienfeld. (15. Jh.)
              • 9-215 (Kaiser Friedrich III.) befiehlt den Amtleuten der Landgrafschaft Nellenburg, die ohne Bewilligung Herzog Siegmunds erri... (1477-)
              • 9-216 Ein Ungenannter bestreitet gegenüber (Herzogin Katharina von Österreich und Burgund), dass Petermann von Wattenwiler nac... (1411-)
              • 9-217 Heinrich Truchsess von Hofingen bittet (Bischof Johann von Augsburg) in seiner Streitsache gegen Tannhausen um Unterstüt... (1476)
              • 9-218 Verzeichnis über Beherbergungskosten (1479-)
              • 9-219 Kaiser Friedrich III. zitiert den Tischmacher Hans Flanntz, der sich widerrechtlich Hans Feuchts Gut angeeignet hat, auf... (15. Jh.)
              • 9-220 Ein Ungenannter fordert im Namen Friedrichs III. Maßnahmen gegen Ausschreitungen im kaiserlichen Heer (1475.05)
              • 9-221 Kaiser Friedrich III. befiehlt einem ungenannten Reichsstand, mit seinen Truppen zu Bischof Heinrich von Münster zu stoß... (1475)
              • 9-222 König Maximilian verspricht Markgraf Christoph von Baden, seine Schulden durch Überlassung von Besitzungen in der Freigr... (1486-1493)
              • 9-223 Instruktion Kaiser Friedrichs III. für die Entsendung des Marschalls Heinrich von Pappenheim nach Sachsen, um über den R... (1474)
              • 9-224 Instruktion für eine Gesandtschaft zu König Maximilian um über die Ordnung der Angelegenheiten der Stadt Regensburg zu v... (1492-1493)
              • 9-225 Kaiser Friedrich III. kündigt Herzog Karl von Burgund bei weiterer Einmischung in den Kölner Kirchenstreit Gegenmaßnahme... (1474)
              • 9-226 Instruktion für Verhandlungen mit Herzog Sigmund von Österreich und den Grafen von Württemberg wegen des Reichskrieges g... (1474)
              • 9-227 Kaiser Friedrich III. befiehlt den Herzögen Gerhard und Wilhelm von Jülich und Berg, Herzog Karl von Burgund keinen Prov... (1474)
              • 9-228 Pfändungsrecht der Reformation König Friedrichs III. (1442.08.14)
              • 9-229 Kaiser Friedrich III. bittet (einen Reichsfürsten?) um rasche Hilfe gegen die Türken für seine Erblande. (1471)
              • 9-230 Graf Hugo von Werdenberg übersendet einem ungenannten Reichsfürsten die Beschlüsse des Regensburger Reichstages und bitt... (1471)
              • 9-231 Hartneid vom Stein, Domdechant zu Bamberg, bittet Kaiser Friedrich III., seinem Herrn (Bischof Philipp von Bamberg) die ... (1475)
              • 9-232 Die Kurfürsten von Mainz, Trier und Pfalz wiederholen ihre Forderung nach Senkung der Rheinzölle. (1487)
              • 9-233 Kaiser Friedrich III. erklärt, dass die Regelung der Rheinzölle durch die Verlängerung des Frankfurter Landfriedens nich... (1487)
              • 9-234 Kaiser Friedrich III. wiederholt seinen Befehl an Bürgermeister und Rat der Stadt Straßburg, Probst und Kapitel des Doms... (s.d. (sine dato))
              • 9-235 Kaiser Friedrich III. befreit die Hintersassen Graf Emichs von Leiningen von der Gerichtsbarkeit des Hofgerichts zu Rott... (1470.02.20)
              • 9-235a Kaiser Friedrich [III.] befiehlt Johann von Eltz dem Älteren und Johann Boos von Waldeck dem Älteren dem Erzbischof Joha... (1464.07.06)
              • 9-236 Beurkundungsbefehle aus der kaiserlichen Kanzlei. (1470-1491)
          • Maximiliana (1477-1519)
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl