Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
            • 1 Fridericiana (1442-1465)
            • 2 Fridericiana (1466-1472)
            • 3 Fridericiana (alt 3,4) (1473-1475)
            • 4 Fridericiana (1476-1480)
            • 5 Fridericiana (1481-1485)
            • 6 Fridericiana (1484-1487)
            • 7 Fridericiana (1488-1490)
            • 8 Fridericiana (1491-1493)
            • 9 Fridericiana (1406-16. Jh. (ca.))
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
              • 9-101 Kaiser Friedrich III. beauftragt (Bürgermeister und Rat der Stadt Augsburg?) Jakob Fugger (vom Reh) und seine Brüder von... (-1493)
              • 9-102 Kaiser Friedrich III. befiehlt Bürgermeister und Rat der Stadt Weißenburg im Nordgau, die hundert Gulden, die der Stadtr... (1482.02.23)
              • 9-103 Kaiser Friedrich III. teilt Hanns Zenner, Richter zu Weißenburg, seine Entscheidung mit. (1482.02.23)
              • 9-104 Kaiser Friedrich III. teilt Kunz Widman aus Eckershoven mit, dass Hanns Pauer aus Kaldorff im Namen seiner Frau Margaret... (1475 (ca.))
              • 9-105 Kaiser Friedrich III. befiehlt Kunz von Bibra auf Grund des Frankfurter Landfriedens, innerhalb von neun Tagen seine Feh... (1492)
              • 9-106 König Maximilian(?) verleiht Konrad Egg aus Nürnberg ein hinter der Burg zu Nürnberg gelegenes Gut und befiehlt ihm, dem... (1493-)
              • 9-107 Kaiser Friedrich III. befiehlt Bürgermeister und Rat der Stadt Weißenburg im Elsass, Abt Heinrich von Mörsberg und die B... (1480 (ca.))
              • 9-108 Ein Kanzleibeamter teilt einem Ungenannten mit, dass sich Johann Waldner bemühen werde, ihm ein Lehen zu verschaffen, un... (1475-)
              • 9-109 Kaiser Friedrich III. bestätigt die Gemarkung der Stadt Dinkelsbühl und setzt ihre Grenze fest. (1476.07.13)
              • 9-110 Kaiser Friedrich III. überträgt dem Abt (Johann?) von St. Ägidien in Nürnberg die Appellation Georg von Rauhenecks zum L... (1485-)
              • 9-111 Kaiser Friedrich III. beauftragt einen geistliche Fürsten, den Erbschaftsstreit zwischen dem Wiener Dominikaner Ruprecht... (1485-)
              • 9-112 Kaiser Friedrich III. bittet einen geistlichen Kurfürsten, seinem Arzt Heinrich Blens von Bellis, Propst zu Arnheim, und... (1487 (ca.))
              • 9-113 Kaiser Friedrich III. überträgt Albrecht St(r)etzer die Blutgerichtsbarkeit in Tulln. (1483-)
              • 9-114 Kaiser Friedrich III. befiehlt Friedrich Nachtrab, die dem Münzmeister Johann von Steg schuldige Geldsumme von 60 Gulden... (1473-)
              • 9-115 Der Graf von Sulz? bittet Kaiser Friedrich III., Bischof Hermann von Konstanz, dessen Vorgänger er Schloß und Stadt Tien... (1466-1474)
              • 9-116 Kaiser Friedrich III. befiehlt den Bischöfen Rudolf von Würzburg, Philipp von Bamberg und Wilhelm von Eichstätt, dem Mar... (1478.12)
              • 9-117 Kaiser Friedrich III. erlässt auf Klage Erzherzog Sigmunds ein Mandat, um die Übergriffe der Markgrafen Christoph und Al... (1480 (ca.))
              • 9-118 Kaiser Friedrich III. befiehlt Graf Wilhelm von Sargans, innerhalb von fünfzehn Tagen Abschrift und Vidimus einer Urkund... (-1477)
              • 9-119 Kaiser Friedrich III. weist die Appellation des Richters von Mühlhausen, Heinrich Spet, gegen das Urteil des Landgericht... (-1477)
              • 9-120 Kaiser Friedrich III. setzt Eberhard von Sonnenberg zur Austragung eines Streits mit Herzog Sigmund von Österreich um ei... (-1477)
              • 9-121 Kaiser Friedrich III. widerruft sein Mandat, die Stadtsteuer der Städte Ulm und Schwäbisch Hall, die an die Städte Augsb... (1470 (ca.)-1480)
              • 9-122 Kaiser Friedrich III. befiehlt dem Zechmeister der Zimmerleute zu Graz, Siegmund Elling, der durch einen, genannt Hess, ... (-1484)
              • 9-123 Kaiser Friedrich III. schickt einen geistlichen Kurfürsten die auf dem Reichstag zu Regensburg gegen Geldern und Holland... (1471-)
              • 9-124 Kaiser Friedrich III. teilt dem Hochmeister des Deutschen Ordens mit, dass er dem Komtur in Frankfurt, Pangraz von Reins... (1490 (ca.))
              • 9-125 Kaiser Friedrich III. teilt Erzbischof (Johann) von Salzburg mit, dass Heinrich Prüschenk, Pfleger des Schlosses Serming... (1487)
              • 9-126 Kaiser Friedrich III. beauftragt Herzog Albrecht von Sachsen mit der Abschaffung aller Donaumauten bis auf die Sermingst... (1487)
              • 9-127 Kaiser Friedrich III. befiehlt dem Dompropst von Würzburg und Lehrer der Rechte, Kilian von Bibra, unter Strafandrohung,... (1483-)
              • 9-128 Elena Gotsmannin bittet das Nürnberger Reichsregiment, sie und ihren Gatten gegen Martin und Jörg von Egloffstein sowie ... (1501-1502)
              • 9-129 Beschreibung der Grenzen und Befugnisse des Landgerichts Rattenberg. (16. Jh.)
              • 9-130 Briefbeilage eines Ungenannten, der die Übersendung von Neuigkeiten aus Wien ankündigt. (1480 (ca.))
              • 9-131 Verzeichnis von Gnadengeldern für Dienstleute der Stadt Konstanz. (1515 (ca.))
              • 9-132 Der Hubmeister von Feldkirch (Ernst Riettenburger) an Herzog (Siegmund von Österreich): a) bittet um finanzielle Unter... (1446-1447)
              • 9-133 Verzeichnis über die Dienstleute der Adelheid von Eptingen und ihren Gerichtsstand (1420 (ca.))
              • 9-134 Herzog Friedrich IV. von Österreich bestätigt den Bürgern von Feldkirch ihre Privilegien. (-1436.09.19)
              • 9-135 Forderungen der Bürger von Feldkirch an Herzog Friedrich IV. samt ihrer veränderten Fassung durch Graf Wilhelm (von Mont... (1436.06-1436.09)
              • 9-136 Kaiser Friedrich III. ersucht (Bürgermeister und Rat der Stadt Straßburg), seine an Dekan und Kapitel des jüngeren St. P... (1485 (ca.))
              • 9-137 (Kaiser Friedrich III.?) bittet die Bürgschaft von Isny, Konrad Löw und Hans Hutzer, die vor Jahren ihre Heimatstadt ver... (s.d. (sine dato))
              • 9-138 Kaiser Friedrich III. befiehlt dem Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt am Main, Markgraf Karl von Baden und den Ka... (1470 (ca.))
              • 9-139 Kaiser Friedrich III. ermahnt König Kasimir IV. von Polen, in dem Streit zwischen Friedrich und Albrecht von Brandenburg... (-1470)
              • 9-140 Kaiser Friedrich III. verleiht Heinz Peck von Grossengescheid auf Bitte Hermann Puttners und Jakob Hagenawers von Eschen... (1469.04.28)
              • 9-141 Kaiser Friedrich III. befiehlt Bürgermeister und Rat der Stadt Biberach, dem Bürgermeister und Rat der Stadt Buchau, Abs... (1474)
              • 9-142 Kaiser Friedrich III. befiehlt dem Bürgermeister und Rat der Stadt Frankfurt am Main, Erzbischof Adolf von Mainz gegen F... (1472)
              • 9-143 Kaiser Friedrich III. beauftragt seinen Gesandten (Graf Hugo von Werdenberg), Herzog Ludwig von Bayern Landshut über die... (1474.06)
              • 9-144 Kaiser Friedrich III. teilt Herzog Ludwig von Bayern-Landshut mit, daß er die Ladung Friedrichs von der Pfalz vor das Ka... (-1474.05.09)
              • 9-145 Kaiser Friedrich III. befiehlt dem pfälzischen Adel, Kurfürst Friedrich wegen seiner Fehde gegen Erzbischof Adolf von Ma... (1472)
              • 9-146 Johannes Richardi, Sekretär König Christians I. von Dänemark, bittet Kaiser Friedrich III. um Unterstützung seines Herrn... (1475.07.12)
              • 9-147 Kaiser Friedrich III.? beauftragt den Bischof von Konstanz, den Streit zwischen Abt Martin von Reichenau und der dortige... (1492-1493)
              • 9-148 Kaiser Friedrich III. teilt dem Bürgermeister und den Räten der Städte Freiburg und Breisach mit, dass er sein Privileg ... (1471-1474)
              • 9-149 Kaiser Friedrich III. widerruft sein Mandat an den Landvogt und die Räte Herzog Karls von Burgund zu Ensisheim die Ausei... (1471-1474)
              • 9-150 Kaiser Friedrich III. teilt dem Abt und Konvent des Stiftes St. Trudpert die Aufhebung des ihnen erteilten Privilegs mit... (1471-1474)
              • 9-151 Kaiser Friedrich III. befiehlt Graf Friedrich von Helfenstein, Burkhard von Stadion, Heinrich Ranhover? sowie Bürgermeis... (1470 (ca.))
              • 9-153 Kaiser Friedrich III. teilt Herzog Albrecht IV. von Bayern mit, dass er die Entscheidung in der Streitsache zwischen sei... (1470 (ca.))
              • 9-154 Kaiser Friedrich III. beauftragt B Wilhelm von Eichstätt, den Streit zwischen seinem Prokurator-Fiskal, Bürgermeister un... (1470 (ca.))
              • 9-155 Kaiser Friedrich III. beauftragt Markgraf Friedrich von Brandenburg und Graf Eitelfritz von Hohenzollern, das Schloss, m... (1492.06-1492.07)
              • 9-156 Verzeichnis von Personen, die von der Stadt Regensburg Leibgedinge und Ewiggeld empfangen. (1495 (ca.))
              • 9-157 Kaiser Maximilian I.? fordert einen ungenannten Reichsfürsten auf, Moritz Zurl den Schaden, den er durch einen Überfall ... (1508-1519)
              • 9-158 Verhörprotokoll über die Teilnahme von Weißenburger Bürgern an Überfällen auf umliegende Schlösser und Dörfer. (1465)
              • 9-159 Kaiser Friedrich III. setzt Ungenannten zum Austrag einer Streitsache um den Buchauersee zwischen ihnen und Kurfürst Alb... (1473-1474)
              • 9-160 Kaiser Friedrich III. beauftragt die Grafen Bernhard von der Lippe, Niklas von Teckelnburg und Heinrich von Retberg, die... (1471-1474)
              • 9-161 Kaiser Friedrich III. befiehlt Bürgermeister und Rat von Köln, Tilman von Niel, der auf Klage der Hiltge Bruninx zu Scha... (1473)
              • 9-162 Kaiser Friedrich III. teilt Bürgern und Rat der Stadt Hasselt mit, daß er wegen der Schädigung ihres früheren Bürgermeis... (1473)
              • 9-163 Kaiser Friedrich III. teilt Hans Hagen aus Göttingen mit, daß Katharina Greusin aus Frankfurt wegen der Zurückbehaltung ... (1473)
              • 9-164 Kaiser Friedrich III. teilt Hans von Breidt mit, dass Jörg Hagelstein aus Gebersweiler wegen der ihm und Heinrich Holzap... (1470 (ca.))
              • 9-165 Kaiser Friedrich III. gewährt den Burgmannen von Friedberg einen zehnjährigen Aufschub zur Bezahlung ihrer Schulden. (-1452)
              • 9-166 Kaiser Friedrich III. verordnet, dass niemand, der nicht zur Zunft der Schwertmeister gehört, sich so benennen noch in d... (1467-)
              • 9-167 Verzeichnis der Ausgaben, die Hans Oech in seiner Streitsache gegen Kunz Bentz vor dem Kammergericht aufgewendet hat. (1480 (ca.))
              • 9-168 Kaiser Friedrich III. befiehlt der Stadt Nürnberg, Pfalzgraf Otto bei Rhein einen von ihnen gewaltsam seiner Gerichtsbar... (1490 (ca.))
              • 9-169 Kaiser Friedrich III. ersucht Herzog Heinrich von Braunschweig, seinem Kammerprokuratorfiskal Jörg Ehinger bei der Einhe... (1480 (ca.))
              • 9-170 Kaiser Friedrich III. stellt Jörg Ehinger einen Geleitbrief aus. (1480 (ca.))
              • 9-171 Bedingungen (Herzog Albrechts von Sachsen) für die Übernahme des Oberbefehls im Reichskrieg gegen König Matthias von Ung... (1487.07-1487.08)
              • 9-172 Verzeichnis von aus der Kanzlei ausgegangenen Schreiben (u.a. an Gottfried und Kraft von Hohenlohe sowie an Gottfried, E... (1500 (ca.))
              • 9-173 Formular für die Aufnahme zum kaiserlichen Diener und Hausgenossen. (1452-)
              • 9-174 Formular für die Verleihung eines Jahrmarkts. (1452-)
              • 9-175 Formular für die Verleihung des Pfalzgrafentitels. (1452-)
              • 9-176 Formular für die Aufhebung eines Gerichtsurteils. (1467-)
              • 9-177 Ein ungenannter Kleriker bittet Kaiser Friedrich III., die Verwaltung des mit dem Schatzmeisteramt der Metzer Kirche ver... (1455-1475)
              • 9-178 Formulare von Pass- und Geleitbriefen. (1452-)
              • 9-179 Kaiser Friedrich III. verleiht Bürgermeister und Rat der Stadt Basel verschiedene Gerichts- und Steuerfreiheiten. (1483.03-)
              • 9-180 Erzbischof (Bernhard?) von Salzburg verschreibt den Brüdern Sigmund und Heinrich Prüschenk Amt und Schloss Fohnsdorf als... (1478-)
              • 9-181 Kaiser Friedrich III. befiehlt allen seinen Untertanen und Reichsständen den der Acht verfallenen Andreas Baumkircher ni... (1455-1471)
              • 9-182 Liste der Teilnehmer des Nürnberger Reichstages. (1480.10-)
              • 9-183 Kaiser Friedrich III. ersucht Erzherzog Sigmund von Österreich, das Urteil des Pflegers von Mals in der Streitsache zwis... (1477-)
              • 9-184 Kaiser Friedrich III. beschwert sich beim venezianischen Dogen Johannes Mocenigo über Übergriffe des Statthalters von Ci... (1478-1485)
              • 9-185 Kaiser Friedrich III. bittet den venezianischen Dogen (Johannes Mocenigo?) dem Admonter Abt Antonio Gratiadei zum tatsäc... (1483-1486)
              • 9-186 Ein Ungenannter berichtet einem Freund in Österreich über Bemühungen König Georg Podiebrads um die römische Königskrone ... (1461.03)
              • 9-187 (Kaiser Friedrich III. ) vermindert Lorenz Schertzer aus Bruck an der Mur die von Michel Swaiger ererbte Schuld gegenübe... (1480 (ca.))
              • 9-188 (Kaiser Friedrich III.) getattet Ulrich von Schlandersberg, Gaudenz von Matsch, der der Acht verfallen ist, dessen Schlo... (1488)
              • 9-189 (Kaiser Friedrich III.) befiehlt dem Richter und dem Rat von Linz, dem Linzer Bürger Friedrich Heberler die Verfügung, w... (1476)
              • 9-190 (Kaiser Friedrich III.) hebt ein Urteil auf, das vom Wiener Stadtrichter in der Streitsache zwischen Kunigund Stroblin, ... (1480)
              • 9-191 Kaiser Friedrich III. erlaubt seinem Barbier Hans Vasser, der auch schon König Ladislaus gedient hat, in Wien sein Handw... (1457-)
              • 9-192 Denkschrift (des Bischofs von Ascoli?) über die Streitigkeiten zwischen Kaiser Friedrich III. und König Matthias von Ung... (1481)
              • 9-193 Kaiser Friedrich III. fordert den Provinzal der Franziskaner (in Österreich) auf, den Rechtsstreit, in den sein Kaplan, ... (-1493)
              • 9-194 Kaiser Friedrich III. bittet den Papst in derselben Angelegenheit für Heinrich Collis zu intervenieren. (-1493)
              • 9-195 Kaiser Friedrich III. ermahnt seine Räte Johannes Hinderbach, Andreas von Weißpriach und Hartung von Cappel, die Angeleg... (1459)
              • 9-196 Kaiser Friedrich III. bittet einen römischen Kurialen, das Augsburger Domkapitel zur Zurückziehung seiner Klage gegen Bü... (1484)
              • 9-197 (Kaiser Friedrich III.?) bittet Papst Sixtus IV., den apostolischen Protonotar Georg Hesler zum Kardinal zu erheben. (-1477)
              • 9-198 Instruktion Kaiser Friedrichs III. für die Gesandtschaft Raimunds von Gurk und Jakobs von Baden bei Papst Innozenz VIII.... (1491-1492)
              • 9-199 Kaiser Friedrich III.? bittet für seinen Kaplan Dr. Leonhard Nottlich um die Verleihung einer päpstlichen Pfründe. (-1493 (ca.))
              • 9-200 Kaiser Friedrich III. beauftragt (seinen Gesandten an der Kurie?), sich für Claus Reinprecht beim Papst zu verwenden. (-1493 (ca.))
              • 9-201 Kaiser Friedrich III. ersucht (einen römischen Kurialen?), den zum Papst entsandten Antonio Gratiadei zu unterstützen. (1477-1483)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 36 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
          • Maximiliana (1477-1519)
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl