|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
51 Bischof Gerhoch von Chiemsee verleiht seinen Oheimen Hans und Haug, Brüder von Goldegg, einige Lehen. (1358.11.04)
52 Heinrich der Anich, Bürger zu Zell, und Niclas von Erlbach verkaufen Bischof Friedrich von Chiemsee das Gut auf dem Bühe... (1362.06.24)
53 Bischof Friedrich von Chiemsee gewährt für die Kapelle der hl. Katharina im Markt Kitzbühel einen Ablass. (1366.07.25)
54 Bischof Friedrich von Chiemsee verleiht Heinrich von Forstern die Mühle zu Weyarn zu Erbrecht. (1366.11.11)
55 Hintergangsbrief des Nikolaus des Schwarcz und einiger anderer hinter Hans von Goldegg und andere wegen des Anspruches a... (1367.07.01)
56 Erzbischof Pilgrim von Salzburg beurkundet die Schlussrechnung des Bischofes Friedrich von Chiemsee als ehemaliger Props... (1369.02.01)
57 Niklas der Hollerspeck verkauft sein Lehen an dem Hof zu Wilhelmsdorf an Bischof Friedrich von Chiemsee. (1370.04.05)
59 Bischof Friedrich von Chiemsee bestätigt der Margarethe, Witwe Heinrichs von Sulzau, ihren Teil an bestimmten Lehen als ... (1376.07.22)
60 Albrecht der Brandstätter, Bürger zu Zell, verkauft sein Haus zu Zell an Bischof Friedrich von Chiemsee. (1379.07.24)
61 Auswechselbrief von Hans dem Anich und Bischof Friedrich von Chiemsee über ihre Hofstätten in Zell am See. (1381.09.08)
62 Haug von Goldegg verleiht den Brüdern Georg, Heinrich, Niklas und Martl von Chrossenpach Zehente. (1388.10.28)
63 Lehenbrief Bischof Eckharts von Chiemsee an Georg, Heinrich, Niklas und Martin, die Brüder von Kressenbach. (1393.05.08)
64 Ablassbrief des Bischofs Eckhart von Chiemsee für die St. Katharinenkapelle in Kitzbühel. (1393.11.01)
65 Rudolf Trauner, Pfleger zu Lichtentann, urkundet als Lehensrichter des Bischofs Johann von Chiemsee über die Ansprüche d... (1432.10.09)
66 Bischof Ulrich von Chiemsee gewährt der Kirche St. Bartholomäus in Hüttenkirchen in der Pfarre Prien [Bezirk Rosenheim, ... (1458.07.23)
67 Spruchbrief des erzbischöflichen Hofmarschalls Hans von Aichberg im Streit zwischen Bischof Bernhard von Chiemsee und de... (1476.03.01)
68 Pflegsrevers des Peter Mendl von Steinfels zu Bruck, Pfleger zu Fischhorn, auf Bischof Heinrich von Chiemsee über die Sc... (1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|