Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
          • Medaillensammlung (keine Angabe)
          • Siegelabdrucksammlung "1892" (1838 (ca.)-1918 (ca.))
          • Siegelabgusssammlung Archiv Verlag (1025 (ca.)-1918)
          • Siegelabgusssammlung Ungarische Millenniumsausstellung 1896 (-1896)
            • Gruppe A: Abdrücke und Matrizen von Siegeln ungarischer Könige, Königinnen, königlichen Prinzen und Prinzessinnen, Nr. 1... (1202-1524)
            • Gruppe B: Abdrücke von Siegeln ungarischer Kirchenfürsten und kirchlichen Korporationen, Nr. 96-191 (keine Angabe)
            • Gruppe C: Abdrücke von Siegeln weltlicher Dignitäten und sonstiger Standespersonen in Ungarn, Nr. 192-512 (keine Angabe)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
              • 342 Siegel von Jakob Halopi, Sohn des Stefan (1402.09.21)
              • 343 Siegel von Sigmund Nekcsei (1402.09.21)
              • 344 Siegel von Stefan Kisassonyfalvay, Sohn des Paul (1402.09.21)
              • 345 Siegel von Stefan Gyülai, Sohn des Michael (1402.09.21)
              • 346 Siegel von Nikolaus Palynai (1402.09.21)
              • 347 Siegel von Thomas dictus Laczk de Szekely (1402.09.21)
              • 348 Siegel von Johann Neczmelyo, Sohn des Hanthke (1402.09.21)
              • 349 Siegel von Niklas von Raholcsa, Sohn des Ladislaus (1402.09.21)
              • 350 Siegel von Johannes dictus Urdung de Beros (Bösi Ördög Janos) (1402.09.21)
              • 351 Siegel von Peter de Balogh, Sohn des Nicolaus von Balogh (1402.09.21)
              • 352 Siegel von Stefan, Sohn des Lökös von Rahoch (aus der Familie Ujlaky) Bevollmächtigter des König Ladislaus von Neapel, T... (1403.08.23)
              • 353 Siegel von Stefan Sohn des Lökös von Rahoch (Ujlaki), Bevollmächtigter des König Ladislaus von Neapel, Thronprätendent v... (1403.08.23)
              • 354 Siegel von Palatin Niklas Garay (1405.08.01)
              • 355 Siegel von Anna Gräfin von Cilli, Frau des Palatins Niklas Garay (1405.08.01)
              • 356 Siegel von Benedikt von Makra, Gesandter des Königs Sigmund nach Polen (1413.04.16)
              • 357 Siegel von Niklas Csaky, Wojwode von Siebenbürgen (1424.05.25)
              • 358 Siegel von Albrecht Unghi, Prior von Wrana, Banus von Dalmatien und Kroatien (1424.05.25)
              • 359 Siegel von Ladislaus Kompolthy de Nana, Pincernarum magister (1424.05.25)
              • 360 Siegel von Niklas Perenyi, Agazonum magister (1424.05.25)
              • 361 Siegel von Paul Besenyö von Ezdege, „alias regni sclavoniae banus“ (1424.05.25)
              • 362 Siegel von Peter Cseh von Leva, „pridem magister agazonum“ (1424.05.25)
              • 363 Siegel von Johann Marothy „alias banus Machoviae“ (1424.05.25)
              • 364 Siegel von Pipo von Ozova (Pipo Scolaris) Gespan von Temes (1424.05.25)
              • 365 Siegel von Peter Pesöczi, Comes der Szekler (Sohn des Palatins Detrich) (1424.05.25)
              • 366 Siegel von Georg Ilswail (=Golswai) Gespan von Sohl, Sohn des Palatins Leustach (1424.05.25)
              • 367 Siegel von Emerich Paloczi, Hauptmann des Schlosses Diosgyör, Gespan von Borsod (1424.05.25)
              • 368 Siegel von Stefan Rozgonyi, Gespann von Raab (1424.05.25)
              • 369 Siegel von Matheus Paloczi, judex curiae (1427.02.01)
              • 370 Siegel von Johann Jakes (de Kusal), Comes der Szekler (1427.02.01)
              • 371 Siegel von Georg Ilswai (=Holsvan) alias comes Soliensis (1427.02.01)
              • 372 Siegel von Michael Nadasdy (Sohn des Salomon) früher Comes der Szekler (1427.02.01)
              • 373 Siegel von Stefan Ujlaki, Sohn des weiland Banus Ladislaus (1427.02.01)
              • 374 Siegel von Hermann von Cilli, Graf von Seger (Zagorje), Banus von Slawonien (1432.06.20)
              • 375 Siegel von Johann Frangepani, Graf von Veglia und Modrusch, Banus von Dalmatien und Kroatien (1435.10.07)
              • 376 Siegel von Stefan Bathory, judex curiae (1439.06.11)
              • 377 Siegel von Georg Brankovic, Despot von Raszien (1439.09.17)
              • 378 Siegel von Ladislaus Garai, Banus von Nacso (1439.09.17)
              • 379 Siegel von Ladislaus Hagymas von Berekszo, Gespan von Thamos (1439.09.17)
              • 380 Siegel von Ladislaus Csaky, alias “vaivode Transsylvaniae” (1439.09.17)
              • 381 Siegel von Michael Jakes de Kusal (1439.09.17)
              • 382 Siegel von Johann Nadasi, Ablegat des Comitates Zarand (1439.05.30)
              • 383 Siegel von Philipp Szölösi, Ablegat des Comitats Bodrogh (1439.05.30)
              • 384 Siegel von Bartholomäus Putnoki, Ablegat der Comitate Gömör und Borsod (1439.05.30)
              • 385 Siegel von Andreas Zowardffy de Endred, Ablegat des Comitates Szathmar (1439.05.30)
              • 386 Siegel von einem Comitats-Ablegat, dem Wappenbild nach etwa ein Ahnherr der Familie Rakowsky (1439.05.30)
              • 387 Siegel von Stefan Rozgonyi, Sohn des Simon, Hauptmann des Schlosses Pressburg (1440.10.18)
              • 388 Siegel von Michael Orszagh de Guth, Schatzmeister des Königs (1441.10.17)
              • 389 Siegel von Simon Zudar de Olnod, Pincernarum magister (1441.04.19)
              • 390 Siegel von Matko Thalloczi „regnorum Dalmatiae, Kroatiae et totius Sclavoniae banus“ (1441.05.30)
              • 391 Siegel von Valentin von Lystow auf Kasselewkii“, Unterschatzmeister der Königinwitwe Elisabeth (1441.10.22)
              • 392 Siegel von Demeter Zagorhidai „Unterschatzmeister der Königinwitwe Elisabeth (1441.10.22)
              • 393 Siegel von Johann Marczali Gespan von Somogyi (1442.08.17)
              • 394 Siegel von Ladislaus Losonczi (1442.08.17)
              • 395 Siegel von Georg Brankovics, Despot von Raszien (1444.02.02)
              • 396 Siegel von Nikolaus Ujlaky, Wojwode von Siebenbürgen, Banus von Macsi und Comes der Szekler (1444.02.02)
              • 397 Siegel von Johann Hunyadi, Wojwode von Siebenbürgen, Banus von Szöreny und Comes der Szekler (1444.02.02)
              • 398 Siegel von Frank (Franz) Thalloczi, Comes von Cetinje, Banus von Dalmatien, Kroatien und Slawonien (1444.02.02)
              • 399 Siegel von Petko (Peter) Thalloczi, Comes von Cetinje, Banus von Dalmatien, Kroatien und Slawonien (1444.02.02)
              • 400 Siegel von Ladislaus Paloczy, janitorum regal. Magister (1444.02.02)
              • 401 Siegel von Emerich Hedervari, Sohn des Palatins, Banus von Macso (1444.02.02)
              • 402 Siegel von Georg Rozgonyi, Gespan von Pressburg (1444.02.02)
              • 403 Siegel von Laurenz Hedervari (de Hedrehvar) Palatin von Ungarn (1447.06.01)
              • 404 Siegel von Ladislaus Paloczi, judex curiae (1447.06.01)
              • 405 Siegel von Nikolaus Ujlaky, Wojwode von Siebenbürgen (1447.06.01)
              • 406 Siegel von Ladislaus Garai, Banus von Macso (1447.06.01)
              • 407 Siegel von Michael Oroszagh de Guth, „Supremus thesaurarius regius“ (1447.06.01)
              • 408 Siegel von Thomas Szecsy, Gespan von Komorn (1447.06.01)
              • 409 Siegel von Pankratz (Pongracz) von Szent-Miklos (1448.08.05)
              • 410 Siegel von Johann Hunyady, Gouverneur von Ungarn (1450.10.22)
              • 411 Siegel von Friedrich Graf von Cilli, Banus (1452.03.05)
              • 412 Siegel von Johann Perenyi, Tavernicus (1452.03.05)
              • 413 Siegel von Johann Korogyi, Banus von Macso (1452.03.05)
              • 414 Siegel von Rinold Rozgonyi, Comes der Szekler (1452.03.05)
              • 415 Siegel von Simon Zudar de Olnod (Alnod) (1452.03.05)
              • 416 Siegel von Bartholomäus Homsmay (1452.03.05)
              • 417 Siegel von Ladislaus Neczpali (1452.03.05)
              • 418 Siegel von Ladislaus Garai, Palatin (1453.09.13)
              • 419 Siegel von Ladislaus Paloczi, judex curiae (1453.09.13)
              • 420 Siegel von Nikolaus Ujlaki, Wojwode von Siebenbürgen (1453.09.13)
              • 421 Siegel von Jann von Bitowitz (Wittowecz) „obrister Hauptmann und Unterban in Windischen Landen“ (1454.09.08)
              • 422 Siegel von Johann Hunyadi, erblicher Graf von Bistritz (1455.08.01)
              • 423 Siegel von Ulrich Graf von Cilli (als Reichsfürst) fehlt. (1455.10.19)
              • 424 Siegel von Ladislaus Hunyadi, “comes et banus” (1456.03.31)
              • 425 Siegel von Nikolaus Ujlaky, Wojwode von Siebenbürgen (1459.02.17)
              • 426 Siegel von Ladislaus Kanizsay, Wojwode von Siebenbürgen (1459.02.17)
              • 427 Siegel von Paul von Also-Linder (Banffy) Sohn des Banus, janitorum regal. Magister (1459.02.17)
              • 428 Siegel von Martin Frangepani, Graf von Veglia und Modrusch („M. Groff de Fr.“) (1459.02.17)
              • 429 Siegel von Sigmund Graf von Szentgyörgy (u. Bazin) „capitaneus in Zakolcza et de Tyrnaria“ (1459.02.17)
              • 430 Siegel von Pertold Elderboh (Elderbach) von Monyorokerek (1459.02.17)
              • 431 Siegel von Nikolaus Pethoffy de Gerse (1459.02.17)
              • 432 Siegel von Ulrich von Gravenegg (Grafenegg), Obergespan von Ödenburg (1459.02.17)
              • 433 Siegel von Nikolaus Diabolus (Erdeg) de Pelcohe (1459.02.17)
              • 434 Siegel von Johann Szentgirolthi (1459.02.17)
              • 435 Siegel von Paul Danch von Szerdately (1459.02.17)
              • 436 Siegel von Peter Szerecsen de Mesztegnyö (1459.02.17)
              • 437 Siegel von Katharina Gräfin von Cilli (1460.03.10)
              • 438 Siegel von Johann (Wittowecz) Graf zu Zagorie, Banus von Slawonien (1460.06.03)
              • 439 Siegel von Andreas Paumkircher (Baumkircher), Obergespan der Pressburger Gespanschaft (1460.06.04)
              • 440a Siegel von Gyskra von Brandis, Obergespan von Saros (1461.03.10)
              • 440b Siegel von Johann Thur von Lak „regnorum Dalm Croat, Bosnae et Sclavoniae banus“ (1466.10.09)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 72 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Gruppe D: Abdrücke von Siegeln weltlicher Korporationen und Städte in Ungarn, Nr. 513-534 (keine Angabe)
            • Gruppe E: Abdrücke von Siegeln der Könige, Fürsten, Bane, Woywoden, Zsupane, Kneze etc. der einstigen Vasallenländer Ung... (keine Angabe)
          • Siegelsammlung Belvedere (keine Angabe)
          • Siegelsammlung Bretfeld-Chlumczanski (s.d. (sine dato))
          • Siegelsammlung Elsner (keine Angabe)
          • Siegelsammlung Gehe (Siegelabdrücke) (19. Jh. (ca.))
          • Siegelsammlung Handel-Mazzetti (keine Angabe)
          • Siegelsammlung Friedrich Jasper (16. Jh. (ca.)-18. Jh. (ca.))
          • Siegelsammlung Linz (Siegelabgüsse) (0800 (ca.)-1900)
          • Siegelsammlung Reiter - Sammlung von Lack- und Papiersiegeln mit Unterschriften aus dem 18. bis 20. Jahrhundert (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
          • Siegelsammlung Sava (keine Angabe)
          • Siegelsammlung Smitmer-Löschner (0850 (ca.)-1806)
          • Siegelsammlung Eduard von Thümen (16. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
          • Siegelsammlung Wieser (keine Angabe)
          • Siegelstempel- und Typarsammlung (keine Angabe)
          • Siegelstempelsammlung Smitmer-Löschner (Typare) auf Holzladen (10. Jh.-18. Jh. (ca.))
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl