Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
        • Sonderbestände A
        • Sonderbestände B
        • Sonderbestände C
        • Sonderbestände D
        • Sonderbestände E
        • Sonderbestände F
        • Sonderbestände G
        • Sonderbestände H
        • Sonderbestände I-J
        • Sonderbestände K
        • Sonderbestände L-N
          • Lampel, Josef: Nachlass (1850-1924)
          • Lang, Josef: Nachlass (1850-1866)
          • Lasser, Josef (1815-1879) und Oskar, Nachlass (keine Angabe)
          • Latzke, Walther: Nachlass (1904-1991)
          • Lese- und Redehalle in Wien, Archiv der deutsch-akademischen (1884-1910)
          • Liechtenstein, Aloys (Alois) von: Nachlass (1861-1930)
          • Linger, Karl: Nachlass (1873-1914)
          • Lippert: Nachlass (keine Angabe)
          • Löhr, Gustav: Nachlass (1914-2014)
          • Löwenthal, Josef Freiherr von: Nachlass (keine Angabe)
          • Lützow, Heinrich von: Memoiren (1925)
          • Macchio, Karl Freiherr von: Nachlass (1775-1919)
          • Mandl, Leopold: Nachlass (1860-1930)
          • Manner, Familienarchiv (keine Angabe)
          • Marchet, Gustav: Nachlass (1846-1917)
          • Marnes, Graf von: Familienurkunden (1834-1844)
          • Maroicic di Madonna de Monte, Ambros: Selekt (1882-1912)
          • Marcqu, Louis Auguste: Nachlass (1867)
          • Mayr, Josef Karl: Nachlass (-1945)
          • Mayr, Familienarchiv (1812-1978)
          • Meiller, Andreas: Nachlass (1812.11.22-1871.06.30)
          • Meitzenitsch, Franz: Nachlass (1887-1942)
          • Mensdorff-Pouilly-Dietrichstein, Albert: Nachlass (1879-1942)
          • Mérey von Kapos-Mére, Kajetan: Nachlass (1861-1931)
          • Messey de Bielle, Gustav Anton Graf von: Nachlass (-1884)
          • Miscolczy, Julius/Gyula: Nachlass (1892.10.14-1962.07.08)
          • Mitis, Familienarchiv (16. Jh.-20. Jh.)
          • Mittag von Lenkheym, Freiherr Rudolf von: Nachlass (1934-1935)
          • Mitterbach (Depot) (1912-1919)
          • Möhring, Rubina: Wissenschaftliche Materialien (1867-1912)
          • Möller, Wilhelm: Nachlass (1914-1918)
          • Montjoye, Familienarchiv (1297-1920)
            • Frankreich-Abteilung (1297.05.06-2000)
              • I Handschriften (keine Angabe)
              • I Urkunden (1322-)
                • I Urkunden Frankreich (keine Angabe)
                  • Zum ersten Eintrag ...
                  • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 100 Einträge)
                  • FA Montjoye I Nr. 92 Die Barone von Montjoye und Montrond verpachten auf Lebenszeit an Jehantot Guigond den Wasserlauf des Flusses in Fuesse,... (1559.10.18)
                  • FA Montjoye I Nr. 93 Die Bürger und Bewohner von Montjoye legen ihre Streitigkeiten mit den Brüdern Jehan und Thonniot Mougin aus Brenchatte ... (1560.04.06)
                  • FA Montjoye I Nr. 94 Kaiser Ferdinand (I.) belehnt Hans von Montjoye, dessen Bruder Dietrich , deren Vettern Marc (Sohn des Hans), Nikolaus u... (1562.07.31)
                  • FA Montjoye I Nr. 95 Nicolas von Montjoye verkauft an Perrin Vietet und Pequignot Jean Boye die Wiese genannt„prè Piat“ in Montnoirond, die e... (1562.11.24)
                  • FA Montjoye I Nr. 96 Offiziale des Bistums Besançon übertragen dem Mönch Stephan Caffolz aus Vaufrey, auf dem Gebiet der Herrschaft in der Ki... (1564.05.17)
                  • FA Montjoye I Nr. 97 Claudine Bataillard, Witwe des Claude Caffolz, genannt „Dupont de Vaufrey“ bestätigt, dass ihr verstorbener Mann ein zin... (1567.04.25)
                  • FA Montjoye I Nr. 98 Erzherzog Ferdinand von Österreich belehnt Hans von Montjoye, seinen Bruder Dietrich und deren Vetter Johann Claudius (S... (1567.12.17)
                  • FA Montjoye I Nr. 99 Landvogt, Regenten und Räte Erzherzog Ferdinands im Oberen Elsaß bestätigen einen Vergleich zwischen Johanna von Montjoy... (1570.03.02)
                  • FA Montjoye I Nr. 100 Melchior, Bischof von Basel, belehnt Jean de Montjoye, seinen Bruder Didier und deren Vetter Jean-Claude mit Zehenten in... (1571.11.05)
                  • FA Montjoye I Nr. 101 Anthoine Sygon verkauft eine Mühle, unterhalb der Mallenuit in der Herrschaft Montjoye gelegen, mit Zustimmung des Grund... (1572.11.20)
                  • FA Montjoye I Nr. 102 Die Statthalter, Regenten und Räte Erzherzog Ferdinands im Oberen Elsaß bestätigen Perona, geborene Freiin von Viry, Wit... (1575.01.10)
                  • FA Montjoye I Nr. 103 Jehan Henri Basol aus Porrentruy und Jodok Jollyn aus Hirsingen bestätigen die Belehnung mit Gütern, die dem Schloß von... (1579.07.01)
                  • FA Montjoye I Nr. 104 Jean-Claude de Montjoye verpfändet mit Zustimmung seines Vogtes Egmund von Reinach, die Zehenten auf Güter in Kreutzinge... (1578.10.28)
                  • FA Montjoye I Nr. 105 Erzherzog Ferdinand von Österreich bestätigt Jean-Claude de Montjoye die Expektanz auf ein Lehen, das sich im Besitz der... (1579.12.10)
                  • FA Montjoye I Nr. 106 Jean Claude de Montjoye und Elisabeth de Hattstatt (Witwe des Humbert de Mandre, Herr von Montureux) vergleichen sich mi... (1580.01.31)
                  • FA Montjoye I Nr. 107 Didier de Montjoye, Peronne geb. Viry als Vormund ihrer Söhne Jean-Michel und Jean-Symon und Egmund de Reinach als Bevol... (1581.04.09)
                  • FA Montjoye I Nr. 108 Jehan Caffolz, seine Frau Claudine Tuenot und seine Mutter Catherine Vallot verkaufen ein Stück Land in Vaufrey um 27 li... (1582.12.10)
                  • FA Montjoye I Nr. 109 Marc Mathiot und seine Frau Anthoinette Morel aus Indevillers verkaufen ein Gehöft in Indevillers um 14 livres 14 sols a... (1583.04.14)
                  • FA Montjoye I Nr. 110 Jean-Claude de Montjoye verpfändet an Girard Zossel, Bürger aus Porrentruy und François Godin, Kastellan von Montjoye, ... (1583.05.29)
                  • FA Montjoye I Nr. 110a Die Statthalter, Regenten und Räte Erzherzog Ferdinands im Oberen Elsaß bestätigen, dass im Streit zwischen Didier de Mo... (1585.08.01)
                  • FA Montjoye I Nr. 111 Jean Symon de Montjoye verkauft in seinem und im Namen seines Cousins Jean-Claude als vererbbares Lehen einen Wasserlauf... (1587.01.04)
                  • FA Montjoye I Nr. 112 ErzherzogFerdinand von Österreich belehnt Jean Claude de Montjoye als Familienältesten und seinen Vetter Simon (Sohn des... (1587.04.08)
                  • FA Montjoye I Nr. 113 Die Statthalter, Regenten und Räte ErzherzogFerdinands im Oberen Elsaß bestätigen, dass Jean-Claude de Montjoye, als Fam... (1587.04.08)
                  • FA Montjoye I Nr. 113a Jean Caffolz genannt „Messire Jean de Vaufrey“, verkauft an Christoffle Caffolz, Vogt in Vaufrey, eine Heuwiese genannt ... (1587.05.18)
                  • FA Montjoye I Nr. 114 Nicolas Pigont d.Ä. und seine Frau Marguerite Poulgert verkaufen an Christoffle Caffolz , Vogt in Vaufrey, eine Wiese ge... (1590.03.04)
                  • FA Montjoye I Nr. 115 Jean Caffolz aus Vaufrey verkauft an Christoffle Caffolz Vogt in Vaufrey, zwei Grundstücke in Vaufrey gegen 50 lb.bal.; ... (1590.12.20)
                  • FA Montjoye I Nr. 116 Ehevertrag zwischen Jean-Symon de Montjoye und Ursula de Reinach. (1591.02.05)
                  • FA Montjoye I Nr. 117 Ehevertrag zwischen Jean-Symon de Montjoye und Ursula de Reinach. - FEHLT (1591.02.15)
                  • FA Montjoye I Nr. 117a Jean Symon de Montjoye und mehrere seiner Untertanen bestätigen, dass sie von Haug-Dietrich von Hohen-Landenberg, Landes... (1591.10.05)
                  • FA Montjoye I Nr. 118 Jean-Claude de Montjoye verschreibt an Joachim von Buobenhoven, Kom-tur des Deutschritterordens in Mühl-hausen, auf sein... (1592.02.27)
                  • FA Montjoye I Nr. 119 Nicolas Vienot aus Montjoye und seine Frau Eribel Pigont verkaufen an Christoffle Caffolz aus Vaufrey, ein Viertel einer... (1593.01.04)
                  • FA Montjoye I Nr. 120 Jean-Claude de Montjoye stimmt der Darlehensaufnahme durch seinen Vetter Jean-Symon zu, der 2.500 Gulden von Dietrich vo... (1594.06.08)
                  • FA Montjoye I Nr. 121 Claudine de Montjoye, vertreten durch ihre Vormünder Jean-Claude de Montjoye und Loys Lourdel, Kastellan von Dôle, einig... (1594.08.07)
                  • FA Montjoye I Nr. 122 Jean-Symon de Montjoye bürgt mit seinem gesamten Besitz für den Betrag von 10.000 francs, den Anteil seiner Schwester Cl... (1594.08.27)
                  • FA Montjoye I Nr. 123 Jean-Claude de Montjoye, Kämmerer und Obervogt Erzherzog Ferdinands in Belfort und Tattenried, verkauft an Beat Meyer, S... (1594.11.10)
                  • FA Montjoye I Nr. 124 Die österreichischen Statthalter, Regenten und Räte im Oberen Elsaß bestätigen, dass Jean-Claude de Montjoye für sich un... (1596.01.10)
                  • FA Montjoye I Nr. 125 Kaiser Rudolf II. belehnt nach dem Tod von ErzherzogFerdinand Jean-Claude de Montjoye und dessen Vetter Jean Symon mit d... (1598.02.10)
                  • FA Montjoye I Nr. 126 Pierrot Ziat und Jean Bruenin (Sohn und Schwiegersohn des verst. Nicolas Ziat) übernehmen nach dem Tod von Didier de Mon... (1599.03.07)
                  • FA Montjoye I Nr. 128 Die Prinzessin von Lothringen übernimmt die Oberaufsicht über die von ihr getätigten Schenkungen in Burgund. (1601.01.12)
                  • FA Montjoye I Nr. 130 Jean-Claude de Montjoye belehnt François de Grandmont mit Gütern in der Herrschaft Montjoye. (1603.04.08)
                  • FA Montjoye I Nr. 131 Papst Paul V. übergibt die Domkapitelwürde des Doms von Augsburg und die dazugehörige Pfründe nach dem Tod von Philipp F... (1603.05.23)
                  • FA Montjoye I Nr. 132 Henry Louis, Kastellan von Montjoye, verpachtet im Namen von Jean-Claude de Montjoye und Ursule, der Witwe von Jean Symo... (1604.04.02)
                  • FA Montjoye I Nr. 133 Der Erzbischof von Besançon, Ferdinand de Longvy genannt de Rye, weiht Jean-Girard de Montjoye - FEHLT (1605.06.15)
                  • FA Montjoye I Nr. 134 Bischof Jakob Christoph von Basel bestätigt, dass er in der Kirche von Porrentruy Jean Girard de Montjoye als Kleriker e... (1605.09.23)
                  • FA Montjoye I Nr. 135 Neuverteilung eines Gebietes bei Réclère, genannt „La terre au Belvalot“, unter den Kaplänen von Montjoye. (1606.02.14)
                  • FA Montjoye I Nr. 136 Adrian Brisecholz und seine Frau Thonette du Baille aus Montjoye verkaufen an Jean Gurner aus Damvant eine Wiese und ein... (1606.11.04)
                  • FA Montjoye I Nr. 137 Auszüge aus dem Vertrag mit Henry Louis, Steuereinnehmer der Herrschaft Montjoye, betreffend die Einkünfte aus der Herrs... (1608.02.04)
                  • FA Montjoye I Nr. 138 Ferdinand George de Montjoye verschreibt an Adalbert Meyer, Bürger in Basel, einen jährlichen Zins von 50 Gulden gegen e... (1608.12.20)
                  • FA Montjoye I Nr. 139 Adrian Brisecholz und seine Kinder aus Montjoye verkaufen an die Brüder Etienne, Pierre und Jean Saulvier aus Damvant e... (1609.02.07)
                  • FA Montjoye I Nr. 140 Ehevertrag zwischen Ferdinand Georges de Montjoye (Sohn des Claude de Montjoye) und Jeanne Catherine de Reinach (Tochter... (1609.02.15)
                  • FA Montjoye I Nr. 141 Die Statthalter, Regenten und Räte der vorderösterreichischen Länder bestätigen, dass Ferdinand Georges de Montjoye, als... (1610.01.28)
                  • FA Montjoye I Nr. 142 Die Kapläne von Montjoye verpachten an Jacques Janin aus Réclère und Regnault Berberat aus Rocourt ein Landgut genannt „... (1611.02.07)
                  • FA Montjoye I Nr. 143 Germain und Catherine du Baille aus Vaufrey verkaufen an François Caffolz, Vogt von Vaufrey, eine Wiese gegen 14 Pfund B... (1612.03.01)
                  • FA Montjoye I Nr. 144 Lehenserneuerung: François de Grandmont übernimmt von Ferdinand Georges de Montjoye als Lehen ein gemauertes Haus und La... (1612.03.12)
                  • FA Montjoye I Nr. 145 Ferdinand Georges de Montjoye erneuert für sich, seine Brüder und die Kinder des verst. Jean Simon de Montjoye die Lehen... (1612.03.12)
                  • FA Montjoye I Nr. 146 Stoffel Äbelin, Schultheiß in Oberkerkheim, bestätigt im Namen seiner Herrschaft Montjoye (Froberg), dass Martin Klein a... (1612.11.23)
                  • FA Montjoye I Nr. 147 Papst Paul V. überträgt an Eusebius Froberg (Montjoye), Kleriker in Besançon, die Domkapitelwürde in Augsburg, die vorhe... (1613.05.23)
                  • FA Montjoye I Nr. 148 Der Notar Pierre Clerc aus Porrentruy bestätigt, dass Eusebius von Froberg (Montjoye) als Vertreter für sein Domkapitela... (1613.06.11)
                  • FA Montjoye I Nr. 149 Eusebius von Froberg (Montjoye) verpflichtet sich, nachdem er zum Mitglied des Augsburger Domkapitels ernannt worden ist... (1613.06.12)
                  • FA Montjoye I Nr. 150 Notar Pierre Clerc aus Porrentruy bestätigt, dass Eusebius von Froberg (Montjoye) Mitglied des Augsburger Domkapitels ge... (1613.07.02)
                  • FA Montjoye I Nr. 151 Erzbischof Markus Sittikus von Salzburg beantwortet das Dankschreiben von Georg von Welsperg und Ferdinand Georges de Mo... (1613.07.18)
                  • FA Montjoye I Nr. 152 Georg von Welsperg als Vormund der Kinder seines Schwagers Claude de Montjoye und Ferdinand Georges de Montjoye verkaufe... (1613.12.06)
                  • FA Montjoye I Nr. 153 Georg von Welsperg als Vormund der Kinder seines Schwagers Claude de Montjoye und Ferdinand Georges de Montjoye bestätig... (1613.12.26)
                  • FA Montjoye I Nr. 154 Notar Johannes Holthueter aus Salzburg bestätigt, dass das Salzburger Domkapitel Eusebius von Montjoye als Domkapitular ... (1614.01.07)
                  • FA Montjoye I Nr. 155 Die Brüder Muguol und Jean Pequegnol Saulvier aus Vaufrey und Melchire Pulequol und Guillaumette du Baille verkaufen an ... (1614.01.15)
                  • FA Montjoye I Nr. 156 Die Statthalter, Regenten und Räte für Erzherzog Maximilian in Vorderösterreich bestätigen, dass nach dem Tod von Ferdin... (1614.04.12)
                  • FA Montjoye I Nr. 157 Jean Georges de Montjoye verspricht Wolff Simon von Römerstal, Carl von Freyberg zu Eisenberg, Ernst Ludwig von Welden z... (1614.05.25)
                  • FA Montjoye I Nr. 158 Jeanne Catherine von Montjoye, geb. Reinach, Witwe nach Ferdinand Georges, und ihre Töchter Leonora Cäcilia und Maria Fr... (1614.07.13)
                  • FA Montjoye I Nr. 159 Georg von Welsperg, Jean-Georges von Montjoye und Sigmund von Rappach als Vormünder der Kinder des verst. Claude de Mon... (1614.07.26)
                  • FA Montjoye I Nr. 160 Georg von Welsperg, Jean-Georges von Montjoye und Sigmund von Rappach als Vormünder der Kinder des verst. Claude de Mon... (1615.09.20)
                  • FA Montjoye I Nr. 161 François de Grandmont bestätigt, dass er für 1500 Stebler Pfund von den Erben des Jean-Claude de Montjoye Güter und Gere... (1615.09.21)
                  • FA Montjoye I Nr. 162 Nicolas Delefilz aus Indevillers und seine Frau Gilanne Saivure verkaufen an Jean Henry Voisard ein Stück Land in der H... (1617.02.28)
                  • FA Montjoye I Nr. 163 Hans Vogel aus Oberkrechheim verkauft an Pollre Schützen mehrere Grundstücke um 200 Stebler Pfund, der Kauf wird vom Sch... (1617.04.26)
                  • FA Montjoye I Nr. 164 Heiratsvertrag zwischen Jean-George von Montjoye (Oberstallmeister des Fürsterzbischofs von Salzburg) und Mechthild von ... (1618.02.14)
                  • FA Montjoye I Nr. 165 Erzbischof Marcus Sittikus von Salzburg beauftragt seinen Ober- Stallmeister und Kämmerer Jean-Georges von Montjoye, den... (1618.12.02)
                  • FA Montjoye I Nr. 166 Pierrot Borne aus Esgesaulx und seine Frau Bonaventure Trotier verkaufen um 100 livres Abgaben von 5 livres jährlich an ... (1619.02.20)
                  • FA Montjoye I Nr. 167 Der Schultheiß, die Dorfvorstände und die Geschworenen von Holz und Wickherscheweyer, Untertanen der Herrschaft Montjoye... (1620.07.30)
                  • FA Montjoye I Nr. 167a Germain Herrard aus Fuesse verkauft für die Summe von 75 ½ livres einen Jahreszins von 3 livres, 15 sols, 6 deniers an ... (1620.08.21)
                  • FA Montjoye I Nr. 168 Jean Gousier aus Fuesse und seine Mutter Jeanne Poiacz (Witwe von Simon Gousier) verkaufen an den Notar Girard Delefilz ... (1628.08.03)
                  • FA Montjoye I Nr. 169 Jehantot Angouin aus Vaufrey verkauft an Jean Faibure ein Anwe-sen in Vaufrey um 46 lb. bal. (1620.12.19)
                  • FA Montjoye I Nr. 170 Pierreton Freumil aus Montjoye verkauft ein Grundstück an Jean-George de Montjoye um 24 lb.bal. (1620.12.12)
                  • FA Montjoye I Nr. 171 Das Jesuitenkolleg von Porrentruy, vertreten durch Pater Bietrix, verkauft das Erbgut von Brechatte um 1400 lb. bal. an... (1620.12.23)
                  • FA Montjoye I Nr. 172 Erzherzog Leopold von Österreich, Bischof von Straßburg, als Regent und Statthalter der vorderösterreichischen Länder, b... (1621.04.14)
                  • FA Montjoye I Nr. 173 Eusèbe de Montjoye, Domkapitular in Salzburg und Augsburg, schlichtet für sich und seine Brüder Jean-Georges und Rudolph... (1622.04.01)
                  • FA Montjoye I Nr. 173a François Caffolz aus Vaufrey, Vogt der Herrschaft Montjoye, und seine Frau Marguyron Cuenot verkaufen um 336 lb. bal. da... (1622.11.08)
                  • FA Montjoye I Nr. 174 Heiratsvertrag zwischen Carl Freiherr von Kienburg, Kämmerer des Sbg. Erzbischof etc. und Johanna Catharina von Froberg ... (1623.09.28)
                  • FA Montjoye I Nr. 175 Bischof Guillaume von Basel und die Herren von Montjoye beenden ihre Grenzstreitigkeiten betreffend die Herrschaften St.... (1623.11.08)
                  • FA Montjoye I Nr. 176 Die Brüder Jean-Georges d-Ä., Eusèbe und Rudolphe de Montjoye verschreiben Theobald Ortlieb aus Colmar einen jährlichen ... (1624.02.15)
                  • FA Montjoye I Nr. 177 Heiratsvertrag zwischen Carl Freiherr von Kienburg, Kämmerer des Sbg. Erzbischofs etc. und Johanna Catharina von Froberg... (1624.02.27)
                  • FA Montjoye I Nr. 179 Erzherzog Leopold bewilligt Rudolphe Eusebe von Montjoye, dass er, für seine künftige Ehefrau, Güter die unter österreic... (1626.08.21)
                  • FA Montjoye I Nr. 180 Heiratsvertrag zwischen Rudolphe Eusebe von Montjoye und Catharina Johanna Freiin von Thörring. (1626.10.18)
                  • FA Montjoye I Nr. 181 Richard Frossard aus Montancy verkauft um 150 lb.bal einen Jahreszins von 7 lb.bal 10 sols an Ursanne Choullat, Kastella... (1628.03.17)
                  • FA Montjoye I Nr. 182 Erzbischof Paris Lodron von Salzburg bestätigt einen Vertrag der Schwiegersöhne des verst. Hans-Caspar von Kienburg, dem... (1628.07.13)
                  • FA Montjoye I Nr. 183 Jean-Georges von Montjoye, vertreten durch Jean Thomas Heidel, legt Streitigkeiten mit den Ryats und den Brurriers aus C... (1629.02.08)
                  • FA Montjoye I Nr. 183a Jean Thomas Heidel beendet im Auftrag von Jean-Georges von Montjoye die Streitigkeiten betreffend ein Grundstück mit Pie... (1629.02.15)
                  • FA Montjoye I Nr. 184 Jean-Georges von Montjoye beendet die Streitigkeiten mit den Bewohnern von Chevenez und verleiht ihnen Lehen. (1629.03.01)
                  • FA Montjoye I Nr. 185 Jean-Georges von Montjoye, vertreten durch Jean Thomas Heidel, beendet die Streitigkeiten mit den Brodys aus Chevenez um... (1629.05.01)
                  • FA Montjoye I Nr. 185a Die Einwohner von Damvant (Dampvans) vertreten durch Jean Saulnier, verzichten auf ihre Rechte betreffend einer Wiese, d... (1630.02.06)
                  • FA Montjoye I Nr. 186 Die Einwohner von Damvant, vertreten durch Jean Saulnier, verpachten an Jean-Georges von Montjoye für 10 Jahre die Weide... (1630.02.16)
                  • FA Montjoye I Nr. 187 Landvogt, Regenten und Räte von Vorderösterreich entscheiden im Streit um die Zuordnung der ehemaligen Hattstattschen Dö... (1630.03.23)
                  • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
                  • Zum letzten Eintrag ...
                • I Urkunden Hattstadt (keine Angabe)
              • I Akten (1306-20. Jh.)
              • Rollen, Stammbäume (1789)
            • Deutschland-Abteilung (1343.12.21-1930.06.29)
            • Österreich-Abteilung (18. Jh.-2000)
          • Monumenta Habsburgica (1847-1859)
          • Mras, Karl: Nachlass (1901-1954)
          • Müller, Prof. Paul: Nachlass (1970)
          • Nemecic, Archiv (1901-1954)
          • Neuhaus, Theodor Joseph Ritter von: Nachlass (1821-1852)
          • Nostitz-Rieneck, Georg: Nachlass (1890-)
        • Sonderbestände O - P
        • Sonderbestände R
        • Sonderbestände S
        • Sonderbestände T
        • Sonderbestände U - V
        • Sonderbestände W
        • Sonderbestände Y - Z
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl