Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
        • Sonderbestände A
        • Sonderbestände B
        • Sonderbestände C
        • Sonderbestände D
        • Sonderbestände E
        • Sonderbestände F
        • Sonderbestände G
          • Galen, Pater Augustin Graf: Nachlass (-1918)
          • Gassner, Josef: Nachlass (keine Angabe)
          • Gauchez: Sammlung (1811-1990)
          • Gentz, Friedrich: Nachlass (1764-1832)
          • Geusau, Günther: Nachlass (-1913)
          • Gözsy, Gustav: Nachlass (1410-1691)
          • Gömbös, Gyula: Manuskript (1886-1936)
          • Görgei (Görgey), Artúr: Nachlass (1849)
          • Glossy, Wissenschaftliche Materialien (1848.03.07-1937.09.09)
          • Grafenegg, Schlossarchiv (Depot) (1290-1940)
            • Urkunden (keine Angabe)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 500 Einträge)
              • 498 Wernhart gesessen zu Öberndorf und Conrat der Sohn des Forster verkaufen Jorg Klosner zu Hirschhorn und seiner Frau zwei... (1443.05.17)
              • 499 Johann Abt von Zwettl nimmt Johannes episcopus ecclesie Vittricensis (Bischof von Vitricium, Verres) in die Fraternität ... (1443.05.30)
              • 500 Afra, Tochter des verstorbenen Jörg Eitzingers und Gattin Balthasar Apfelthalers verzichtet zugunsten ihrer Brüder Ulric... (1443.06.01)
              • 501 König Friedrich gestattet, dass Achacz Rewtter die von ihm lehenrührige Hube genannt zu Freyling, in der Stainakircher P... (1443.11.04)
              • 502 Hanns Mewrl, Bürger zu Klosterneuburg, und seine Frau Anna verpfänden Ulrich Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing für eine ... (1444.01.06)
              • 503 Albrecht Pirpawmer (Bierbaumer), gesessen zu Bierbaum (Pirpem), verkauft Oswald und Steffan Eyczinger von Eiczing (Eitz... (1444.01.06)
              • 504 König Friedrich verleiht als Vormund des König Ladislaus den Brüdern Oswald und Stephan Eyczinger von Eyczing die von Al... (1444.01.28)
              • 505 Wolfgang Trebinger verkauft Ulrich dem Eiczinger (Eitzinger) von Eiczing den von Burggraf Michel von Maidburg Grafen zu ... (1444.03.22)
              • 506 Jörg von Eckhartsau verleiht Lienhart dem Schermicer die von Urban Huntshaimer erkaufte Pfeniggülte von 10 Schilling zu ... (1444.06.13)
              • 507 Hanns der Flanns, Sohn des verstorbenen Jorgen des Flanns von Velben, und seine Mutter Elen, jetzt Frau von Petr Tragnwa... (1444.06.24)
              • 508 Wilhelm Stranynger und seine Frau Barbara verkaufen dem Achacz Vinckenhaymer ihren freieigenen Hof zu Mitterngrub samt Z... (1444.07.14)
              • 509 Barbara, Tochter von Stephan Kraft (Chrafft) von Marspach und Frau von Ulrich Eyczinger verfügt, dass nach ihrem Tod ein... (1444.07.19)
              • 510 König Friedrich gibt als Vormund des Königs Ladislaus Niclas dem Truchsessen von Drassenhofen, seinem Rat, und dessen zw... (1444.07.31)
              • 511 Abt Johann, Prior Wolfgang, Georg Frauenpfleger, Wolfgang Kellner, Quirinus Küster und der Konvent des Klosters auf dem ... (1444.08.07)
              • 512 Konrad von Kreig (Kraiger von Kraigk), Hofmeister, Oberster Kämmerer und Hauptmann in Kärnten trifft mit Ulrich Eitzinge... (1444.09.24)
              • 513 Paul Ryeczenwinkchler und seine Schwester Margret, Frau von Hanns des Heresinger, verkaufen Veit dem Mulbanger zu Neidha... (1444.10.22)
              • 514 Katharina, Tochter des verstorbenen Jörg Eizinger und Witwe von Wolfgang Hohenfelder vergleicht sich mit ihren Brüdern U... (1444.10.23)
              • 515 Michel Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg verleiht Ulrich Eitzinger und Jorg und Sigmund Brüder Eitzinger die ihne... (1444.10.26)
              • 516 Hanns Schenkch von Sebarn gibt mit Willen seines Lehensherrn, Michel Grafen zu Hardegg, seinen Schwägern Ulreich dem Eyc... (1444.10.26)
              • 517 Ulrich erwählter Bischof von Passau befiehlt dem Rektor Petrus der Pfarrkirche in Weikhartsschlag - FEHLT (1444.12.23)
              • 518 Wolfgang Chienberger verkauft den Brüdern Oswald und Stephan Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing Gülten und Güter zu Dietm... (1445.02.13)
              • 519 Johann Popst zu Herzogenburg und der Konvent daselbst übertragen den Schutz ihrer Leute und Güter jenseits der Donau für... (1445.02.24)
              • 520 Kristoff Stoyczendorffer verkauft Hans Schuelhofer und dessen Frau Dorothea sein freiegenes Öd samt Zugehör zu Gars unte... (1445.02.24)
              • 521 Kristoff Stoyczendorffer - FEHLT (1445.04.24)
              • 522 Margreth, Tochter des Wolfgang Hohenfelder von Aystershaim, Frau von Echart des Heydem von Darff, verfügt über die 100 P... (1445.06.01)
              • 523 König Friedrich bestätigt die von König Albrecht den Brüdern Ulrich, Oswalt und Stefan Eyczinger (Eitzinger) von Eczing ... (1445.07.14)
              • 524 Andre Prewer, gesessen zu Braunsdorf, ergibt sich mit seinem Erbgut, dass ursprünglich aus einem Lehen zu Braunsdorf mit... (-1445.09.15)
              • 525 Wilhelm Dachsner, Meister des Hauses zu Mailberg (Martperg), Prior Wilhelm und der ganze Konvent verkaufen Ulrich Eyczin... (1445.10.13)
              • 526 Michel Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg verleiht Ulrich dem Eiczinger (Eitzinger) von Eiczing den von Wolfgang G... (1446.01.22)
              • 527 Kristoff Stoyczendorffer verkauft Ulrich Eyczinger von Eyczing (Eitzinger) seine Veste Zaingrub (Zaintgrueb) samt Zugehö... (1446.04.09)
              • 528 Achacz der Vinkchenhaimer, gesessen zu Jaslabicz, und seine Frau Agnes verkaufen Ulrich Eyczinger (Eitzinger) von Eyczin... (1446.04.24)
              • 529 Perichtolt von der Leyppen (Berchtold von Leipa), oberster Marschall des Königreichs Böhmen, und Heinrich von der Leyppe... (1446.06.01)
              • 530 Hanns von Neidegg zu Rastenberg (Neudegk zu Rasstenberig) verkauft für sich und die Kinder seines Bruders Jorig dem Ulri... (1446.07.04)
              • 531 Achacz Vinnkchenhaimer, gesessen zu Jaslawicz, und seine Frau Agnes verkaufen Ulrich Eyczinger von Eiczing (Eitzinger) G... (1446.07.06)
              • 532 Johann Abt zu den Schotten in Wien vidimirt dem Hanns Holczer (Holzer) eine Papierurkunde König Friedrichs von 28. Juli ... (1446.07.29)
              • 533 König Friedrich verleiht Ulreich dem Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing die durch den Tod von Wolfgang dem Rewter ledig g... (1446.08.01)
              • 534 Georg Tobler - FEHLT (1446.08.30)
              • 535 Melchior und Achacz Brüder die Waser verkaufen Ulrich dem Eyczinger von Eyczing mit Zustimmung König Friedrichs als Lehe... (1446.09.29)
              • 536 Herman Schad verkauft Ulrich dem Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing mit Zustimmung des Burggrafen Michel von Maidburg Gra... (1446.10.16)
              • 537 Michel Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg, Reichshofrichter, verleiht Ulrich von Eyczing die von Hermann Schad erk... (1446.12.23)
              • 538 Die Brüder Stephan und Oswalt Eyczinger von Eyczing (Eitzinger) verkaufen Ulrich, Lienhart, Lipp und Anna, Kindern nach ... (1447.01.06)
              • 539 König Friedrich gestattet als Vormund des Königs Ladislaus, dass Ulrich Eyczinger von Eyczing (Eitzinger) den ihm vom ve... (1447.02.09)
              • 540 Hanns von Rorbach, derzeit Kämmerer König Friedrichs, der von Ulrich Eycinger (Eitzinger) von Eyczing den Markt Waltersd... (1447.02.16)
              • 541 Hans Mulhaymer zu Gries und seine Frau Warbara verkaufen Caspar Jorger, derzeit Pfleger zu Peuerbach, und dessen Frau Wa... (1447.03.11)
              • 542 Hans Mulhaymer zu Gries - FEHLT (1447.03.11)
              • 543 Stephan Lewtel, gesessen zu Obernalb und seine Söhne Hanns und Florian verkaufen Ulrich Eiczinger (Eitzinger) von Eitzin... (1447.03.12)
              • 543a Abt Martin von den Schotten stellt auf Ansuchen König Friedrichs (Vidimus) einen Gerichtsbrief mit einem Urteil nach ei... (1447.03.24)
              • 544 König Friedrich schenkt als Vormund des Königs Ladislaus Ulrich Eyczinger (Eitzinger)von Eyczing für seine treuen Dienst... (1447.04.03)
              • 545 Konrad Abt zu Altenburg und der Konvent verkaufen Ulrich Eiczinger von Eiczing freieigene Nutzungen und Gülten zu Nonndo... (1447.04.16)
              • 546 Tausch von Meister Peter von Linz, Pfarrer in Krems, mit Ulreich Eyczinger (Eitzinger), er übergibt Dienste in Mold, Zel... (1447.04.19)
              • 547 Jorg von Eckhartsau beurkundet, dass ihm Ulrich Eyczinger (Eitzinger) den Schaden, den er ihm durch Aufschüttung eines D... (1447.04.23)
              • 548 Hans Gater beurkundet, dass ihm Ulrich Eyczinger den Schaden, den er ihm durch Aufschüttung eines Dammes bei der Veste Z... (1447.04.23)
              • 549 Rudolf von Dürnstein gelobt Hans Holczer, sich keinen weiteren Eingriffe in die zwei Teile Weinzehent in Hawnolt (Haunol... (1447.05.26)
              • 550 König Friedrich verpfändet als Vormund des Königs Ladislaus Ulrich Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing und Hans Holczer da... (1447.05.27)
              • 551 König Friedrich - FEHLT (1447.05.27)
              • 552 Hanns, Pfarrer zu Oberndorf, und die Gemeinde der Pfarrkirche ebendort, verkaufen Ulrich Eiczinger (Eitzinger) von Eiczi... (1447.06.15)
              • 553 Bruder Vicenz, Prior und der Konvent zu Achspach (Aggsbach) - FEHLT (1447.07.04)
              • 554 Hans Kelbel, Stadtrichter und Landrichter zu Eggenburg bestätigt den Gerichtsentscheid zwischen Caspar Sulczpekch zu Mai... (1447.09.15)
              • 555 Gewaltbrief des Sigmund von Eberstorf - FEHLT (1447.09.19)
              • 556 Mert Aindlefer, Bürger zu Perchtoldsdorf bestätigt, dass er von Hanns dem Prugkner den halben Hof Perchtoldsdorf (Bercht... (1447.10.16)
              • 557 Jorg Dechssner verkauft Caspar Pekch und dessen Frau Kathrein um 160 Pfund schwarzer Wiener Münze seine Mühle zu Walkesk... (1447.11.28)
              • 558 Albrecht, Pfalzgraf bei Rhein und Herzog in Baiern bürgt gegenüber den Brüdern Oswald und Stefan Eizinger für die Schuld... (1447.12.21)
              • 559 Hanns von Rarbach, derzeit Kämmerer König Friedrichs, verspricht Ulrich Eyczinger von Eyczing, der ihm das vom Fürstentu... (1448.01.07)
              • 560 König Friedrich verleiht als Vormund des Königs Ladislaus Ulrich Eyczinger von Eyczing die von den Brüdern Melchior und... (1448.01.19)
              • 561 Leonart Bischof von Passau bestätigt den Tausch von genannten Gütern und Weingärten zwischen Ulrich von Eizing und Meist... (1448.01.20)
              • 561a König Friedrich verleiht als Vormund von König Ladislaus seinem Rat Friedrich vom Graben das durch den Tod Ulrichs des W... (1448.01.30)
              • 561b König Friedrich verleiht als Vormund von König Ladislaus seinem Rat Friedrich vom Graben das durch den Tod Ulrichs des W... (1448.01.30)
              • 562 König Friedrich verleiht seinem Rat Friedrich von Graben das durch Vermächtnis des verstorbenen Ulrichs des Würffel an i... (1448.01.30)
              • 563 Johann Polczmacher, Lehrer der geistlichen Rechte und Propst zu Brünn, derzeit Verweser der Propstei zu St. Stephan in W... (1448.02.04)
              • 564 König Friedrich gestattet als Vormund des Königs Ladislaus, dass Ulreich Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing gegen etliche... (1448.02.08)
              • 565 König Friedrich IV. bestätigt einen Gütertausch über genannte Güter (Pfaffsstetten, Merteinsdorf) zwischen Ulrich Eyczin... (1448.02.14)
              • 566 König Friedrich gestattet als Vormund des Königs Ladislaus, dass Abt und Konvent zu Altenburg genannte lehenbare Güter u... (1448.02.15)
              • 567 Friedrich Bischof von Regensburg verleiht Friedrich vom Graben auf seine und des Walter Zewinger zu Kranichperg Bitte, d... (1448.02.20)
              • 568 Simon und Lewpolt Vettern die Neidegker (Neudeggger) zu Meyras (Meires) verkaufen Melchior dem Speiser und dessen Frau M... (1448.02.20)
              • 569 Hans Chalinger beurkundet, dass er für den Panzer, den er von Jorgen Dachsperger geerbt habe und den zur Zeit Hans der N... (1448.03.08)
              • 570 Andre Reittrer, Bürger zu Eggenburg, und seine Frau Barbara und Simon Kekch, Bürger in Eggenburg, im Namen seiner unmünd... (1448.03.31)
              • 571 Andre Reittrer, Bürger zu Eggenburg, seine Frau Barbara und Simon Keck im Namen seiner Kinder Stefan, Katharina und Hele... (1448.03.31)
              • 572 Michel Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg, Reichshofrichter, gibt den Brüdern Oswald und Stephan Eyczinger von Eyc... (1448.04.28)
              • 573 Erhart Waczlab, Hanns Kristan, Hanns Hueter, Niclas Salmuet und Stephan Wuenninger, alle gesessen zu Waitzendorf, Andre ... (1448.05.17)
              • 574 Peter Seman und seine Frau Dorothea, Tochter des verstorbenen Wolfgang Ebergössinger, verkaufen Wolfgang dem Hinderholcz... (1448.10.18)
              • 575 Wolfgang, Georg und Bernhart Gebrüder die Dressidler verkaufen Ulrich Eyczinger von Eyczing den freieigenen Hof zu Drabe... (1448.10.28)
              • 576 Christian Abt zu Melk bestätigt als Lehensherr de Pfarrkirche zu Oberndorf den Verkauf der dieser Kirche gehörigen Güter... (1448.11.10)
              • 577 Albrecht und Jorig, Gebrüder die Krumbacher zu Stoitzendorf (Stoyczendorf) verkaufen Ulrich Eyczinger (Eitzinger) von Ei... (1448.11.20)
              • 578 König Friedrich IV. bestätigt, dass es betreffend den Einkünften der Pfarre Traunkirchen, deren Einkünfte bisher während... (1448.12.15)
              • 579 Wenczlab Viechtawer verkauft Niclas Marichart zu dem Rugers (Riegersburg) und dessen Frau Caecilia den von Stefan Strama... (1448.12.18)
              • 580 Wolfgang Hinderholczer, gesessen zu Mold, verkauft 5 Pfund 20 1/2 Pfennig Gülten zu Zellerndorf, die er von Peter Seman ... (1449.01.06)
              • 581 König Friedrich gestattet als Vormund von König Ladislaus, dass Graf Michel von Maidburg, Reichshofrichter, Ulrich Eyczi... (1449.01.12)
              • 582 König Friedrich verleiht als Vormund von König Ladislaus Ulrich Eyczinger von Eyczing und dessen Frau Barbara, Tochter v... (1449.01.18)
              • 583 Thoman Gagirr, Bürger zu Wochau (Wachau), gibt mit Handen seiner Burgfrau, Anna der Klamerin, Äbtissin zu Dürnstein, ein... (1449.01.22)
              • 584 König Friedrich bestätigt dem Nonnenkloster Traunkirchen alle von seinen Vorgängern verliehenen Privilegien. (1449.05.19)
              • 585 Stephan Hawg, Bürger zu Loibes (Lewbs), und seine Frau Margreth verkaufen dem Meister Hanns von Meyrs, Lizenziat der gei... (1449.09.11)
              • 586 Pernhart von Ror verkauft Melchior dem Speister, Bürger zu Stein, und dessen Frau Margreth um 130 Pfund Pfennig seine zw... (1449.10.16)
              • 587 Johanns und Albrecht Markgrafen von Brandenburg setzen Ulrich Eyczinger (Eitzinger) zum Verweser ihrer Lehen in Ober- un... (1449.11.02)
              • 588 Abt Martin zu den Schotten in Wien gibt Erhart dem Dossen ein Vidimus der Pergamenturkunde des Königs Albrecht vom 19. M... (1449.11.10)
              • 589 Abt Martin zu den Schotten in Wien gibt Erhart dem Dossen ein Vidimus der Pergamenturkunde des Königs Albrecht von 1439 ... (1449.11.12)
              • 590 Ulrich Mainhaimer, Pfarrer zu Meigen, verkauft Ulrich Eyczinger von Eyczing (Eitzinger) mit Zustimmung des Lehensherrn K... (1450.02.27)
              • 591 Stephan Eyczinger (Eitzinger) bestätigt, dass seinem Bruder Oswalt aus dem väterlichen Erbe der Hof und das Haus zu Retz... (1450.04.27)
              • 592 Oswalt Eyczinger (Eitzinger) bestätigt, dass seinem Bruder Stephan aus dem väterlichen Erbe genannte Güter von der Piela... (1450.04.27)
              • 593 Hanns Mülhaimer zu Gries und seine Frau Barbara verkaufen Caspar dem Joriger von Sand Jöring, Pfleger zu Peuerbach, und ... (1450.05.21)
              • 594 Meister Hans von Meyra, Pfarrer in Gars tauscht mit Ulrich Eyczinger (Eitzinger) einige Gründe zur Anlegung eines Teiche... (1450.05.01)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1024 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Handschriften, Wirtschaftsbücher (1461-)
            • Schlossarchiv Grafenegg - Akten (16. Jh.-20. Jh.)
            • Pläne (keine Angabe)
          • Grenus, Johann Ferdinand: Familienpapiere (1553-1808)
          • Grimschitz, Familienarchiv (1600-1800)
          • Grimm, Ludwig von: Nachlass (keine Angabe)
          • Groß, Eberhard: Nachlass (1891-1944)
          • Groß, Gustav: Nachlass (1825-1934)
          • Groß, Lothar: Nachlass (1874-1951)
          • Guntersdorf (Depot), Herrschaftsarchiv (1480-1890)
          • Gusmann, Otto: Nachlass (-1920)
          • Györy, Arpád: Nachlass (1664-1902)
        • Sonderbestände H
        • Sonderbestände I-J
        • Sonderbestände K
        • Sonderbestände L-N
        • Sonderbestände O - P
        • Sonderbestände R
        • Sonderbestände S
        • Sonderbestände T
        • Sonderbestände U - V
        • Sonderbestände W
        • Sonderbestände Y - Z
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl