|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Sonderbestände A
Sonderbestände B
Sonderbestände C
Sonderbestände D
Sonderbestände E
Sonderbestände F
Sonderbestände G
Galen, Pater Augustin Graf: Nachlass (-1918)
Gassner, Josef: Nachlass (keine Angabe)
Gauchez: Sammlung (1811-1990)
Gentz, Friedrich: Nachlass (1764-1832)
Geusau, Günther: Nachlass (-1913)
Gözsy, Gustav: Nachlass (1410-1691)
Gömbös, Gyula: Manuskript (1886-1936)
Görgei (Görgey), Artúr: Nachlass (1849)
Glossy, Wissenschaftliche Materialien (1848.03.07-1937.09.09)
Grafenegg, Schlossarchiv (Depot) (1290-1940)
Urkunden (keine Angabe)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 400 Einträge)
397 Leonhart Bischof von Passau verleiht dem Ulrich Eyczinger (Eitzing) den Weinzehent zu Goggendorf (Gockendorff) an dem He... (1435.05.03)
398 Stephan Zelking (Czelking) verleiht dem Antony Grewl und dessen Erben beiderlei Geschlechts das Holz auf dem Teuffenbach... (1435.05.24)
399 Margaret, Stephan des Ludmansdorfer Witwe und ihr Sohn Oswalt versichern ihrem Bruder und Vetter Ulrich Eyczinger (Eitzi... (1435.06.07)
400 Herzog Albrecht von Österreich - FEHLT (1435.06.11)
401 Anna, Witwe des Hanns des Strasser von Windorf, vermacht ihren Töchtern Crescencia und Apolonia und im Fall als diese ki... (1435.08.10)
402 Herzog Albrecht von Österreich verleiht Veit dem Mulwanger ein Gut zu Hochstrass in der Linzer Pfarre, dessen Lehenschaf... (1435.09.21)
403 Herzog Albrecht von Österreich verleiht Veit dem Mulwanger die von Thoman dem Frosch erkauften Zehenthäuser in der Lochi... (1435.09.21)
404 Bischof Leonhart von Passau verleiht Peter Mulbanger genannte Lehen des Stiftes Passau (auf dem Lempelhof, der Zehent au... (1435.08.29)
405 Propst Georg zu Neuenburg gibt seine Zustimmung, dass Georg vom Ror dem Wolfgang Missinger für eine Schuld von 650 Pfund... (1436.02.14)
406 Barbara, Hausfrau von Mertt dem Ramen - FEHLt (1436.03.07)
407 Veit Mulwanger, Pfleger zu Art (Hart?), vermacht seiner Hausfrau Margarethen, Wolfgangen des Dachsperger Tochter, 300 Pf... (1436.04.24)
408 Wilhelm der Türs, Propst der Domkirche zu St. Stephan in Wien, verleiht Thoman Wisent, Bürger zu Klosterneuburg, anstatt... (1436.05.08)
409 Hanns Holczapfel und seine Frau Margreth verkaufen mit Zustimmung des Wolfgang Czisterstorffer von Grauenweiden als Burg... (1436.05.11)
410 Anna, Frau des Michel des Schinker zu Dürnbach (Durrnpach) und Tochter des Peter des Stern zu Aggsbach (Agschpach), spri... (1436.05.29)
411 Andre Hechinger, Bürger zu Laa und seine Frau Apolonia verpflichten sich 100 Pfund schwarzer Münze und 2 fl., die sie Ca... (1436.06.22)
412 Herzog Albrecht von Österreich gestattet, dass Barbara, Tochter des verstorbenen Wolfgang des Mulwangers und Witwe von A... (1436.11.18)
413 Christian Kummer, Richter und Mautner zu Embersdorf bestätigt die Übernahme etlicher Briefe, die er von Michael Schimöck... (1436.11.19)
414 Hanns Czech, Pfarrer, Jorig Pekch, Richter und Rat zu Weitersfeld beurkunden, dass sie nach der Verwüstung ihrer Pfarrki... (1436.11.25)
415 Barbara, Tochter des verstorbenen Stefan Kraft von Marspach und Frau von Ulreich dem Eyczinger (Eitzinger) gibt ihrem Ge... (1436.12.02)
416 Herzog Albrecht V. belehnt Ulrich Eizinger mit den von dessen Frau Barbara übergebenen Gülten in und um Klosterneuburg (1436.12.29)
417 Hanns Lindberiger und seine Frau Dorothe verkaufen Heinreich dem Gailspekchen ihr Gut an dem Kopel (Chopel), gelegen in ... (1437.02.05)
418 Stephan Chamrer verkauft Jorg dem Ruedlinger und dessen Frau Anna um einen nicht genannten Betrag die Mannschaft auf ein... (1437.04.20)
419 Achacz Vinkchenhaimer - FEHLT (1437.04.26)
420 Lorenz Kraft übergibt seinem Schwager Ulrich Eizinger (Eitzinger, Eyczinger) um 150 Pfund Wiener Pfennige seine Anteile ... (1437.05.22)
421 Herzog Albrecht von Österreich verleiht Caspar dem Jörger die, von seinem Vater Lienhart an ihn gefallenen landesfürstli... (1437.06.17)
422 Johannes Schnabel von Oberhollabrunn, derzeit Pfarrer zu Merkersdorf (Marichartsdorf) zwischen Retz und Pulka bestätigt,... (1437.06.17)
423 Hanns der Hawser verkauft für sich und seinen außer Landes befindlichen Bruder Jacob mit Zustimmung des Burggrafen Miche... (1437.09.12)
424 Stephan der Topler - fehlt (1437.09.24)
425 Cecilia Pernstorfer, Tochter Hanns des Eitzinger (Eitzinger, Eyczinger) und Ehefrau von Hanns Pernstorffer, bestätigt ih... (1437.10.12)
426 Kaiser Sigmund bestätigt als König von Böhmen die ihm von Ulreich dem Eyczinger von Eyczing vorgelegten beiden Urkunden ... (1437.11.01)
427 Hanns Göldner, gesessen zu Trebensee, und seine Frau Kathrey verkaufen mit Zustimmung Ulreichs des Eyczingers, Pfleger z... (1437.11.05)
428 Friedrich Nuernberger, der aus seinem Verschulden in die Gefangenschaft Leopolts von Eckhartsau geraten ist, schwört Urf... (1437.11.05)
429 Nicodemus, Bischof von Freising, erteilt dem Scholaren seiner Diözese Heinrich Schönnawer von Wasserburg die Gnade, dass... (1437.11.15)
430 Anna, Frau des Heinrich Staindlperiger, Bäcker und Bürger zu Wien und Andre Hagen zu Checzleinsdorff (Katzelsdorf?) auf ... (1437.11.22)
431 Michel Maler zu Wels und seine Frau Margret verkaufen Veicht dem Mulbanger und dessen Frau Margret ihre freieigene Gülte... (1437.12.10)
432 Albrecht Pfalzgraf bei Rhein - FEHLT (1437.12.21)
433 Ursula, Frau Caspar des Gerspach, quittiert Leupold von Eckhartsau und desen Frau Erntraut, in deren Diensten sie gestan... (1438.01.24)
434 Tobias von Ror verkauft Ulreich dem Eyczinger (Eitzinger) Veste und Dorf Pillersdorf (Puslestorff) samt Zugehör (1438.03.17)
435 König Albrecht schenkt Barbara, Tochter des verstorbenen Stephan Kraft und Frau Ulreichs des Eyczinger (Eitzinger), sein... (1438.03.31)
436 Dannkchwart Herleinsperger, Pfleger zu Neuenburg am Inn, verpflichtet sich gegen seine Schwäger Caspar, Hanns und Stepha... (1438.05.01)
437 Stephan von Hachenberkch gibt als Lehensherr seine Zustimmung zum Verkauf von einer Summe Geldes auf einem behaustem Gut... (1438.05.03)
438 König Albrecht II. bestätigt die Schenkung an die Kapelle von Schrattental durch Ulrich Eitzinger (Eizinger, Eyczinger) (1438.05.12)
439 Erhart Kelberharder verkauft mit Zustimmung Herzog Albrechts als Lehensherr Ulrich dem Eyczinger (Eitzinger), Hubmeister... (1438.05.14)
440 Jorig der Sweinpekch verkauft Sigmund dem Lewprechtinger um 300 Pfund WIener Pfennig genannte Zehente, Bergrechte und Gü... (1438.05.26)
441 Ulreich Eyczinger (Eitzinger), Hubmeister zu Österreich, Oswalt und Stephan seine Brüder geben Margarethen, Stephan des ... (1438.05.28)
442 Sigmund der Leuprechtinger verpflichtet sich, bis Weihnachten die Bestätigung des Lehensherrn für die von ihm an Ulrich ... (1438.05.29)
443 Hans Gater verkauft Ulrich Eyczinger (Eitzinger), Hubmeister in Österreich, seine freieigene Gülte von 4 Pfund 7 Schilli... (1438.07.30)
444 Margareth, Witwe Wolfgang des Rekchendärffer, Bürger zu Eferding, jetzt Frau des Kristan Ekker, Bürger zu Eferding, verk... (1438.07.29)
445 Otto von Maissau, oberster Marschall und Schenk in Österreich, vermacht seiner Hausfrau Agnesen von Potendorf sein Gut W... (1438.12.23)
446 König Albrecht II. erhebt die Brüder Ulreich, Oswalt und Steffan Eitzinger in den Freiherrenstand (1439.02.22)
447 König Albrecht II. schenkt Ulreich dem Eyczinger von Eyczing (Eitzinger), seinem Hubmeister in Österreich, und dessen Br... (1439.03.17)
448 Margareth, Tochter von Hanns des Weispachers und Frau von Thoman des Wisentt, Bürger zu Klosterneuburg verkauft mit Zust... (1439.03.27)
449 Margreth, Witwe des Ludmanstorffer, Hofmeisterin und ihr Sohn Oswalt treten ihrem Bruder und Vetter Ulreich dem Eyczinge... (1439.04.19)
450 Sigmund Eyczinger von Eyczing (Eitzinger) verkauft seinem Vetter Ulreich dem Eyczinger von Eyczing seinen Anteil an dem ... (1439.05.27)
451 König Albrecht verkauft Jorg dem Amaws um 3 Pfund Pfennige eine Fischweide auf der Menk, die jährlich 60 Wiener Pfennige... (1439.05.28)
453 Michel Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg gibt den Brüdern Ulrich, Oswald und Stephan den Eitzingern Gunst und Wil... (1439.06.11)
454 König Albrecht verleiht Ulreich Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing, seinem Hubmeister in Österreich, die von Lienhart dem... (1439.07.07)
455 Königin Elisabeth von Ungarn verleiht den Brüdern Ulreich, Oswalt und Stephan den Eitzingern von Eitzing für geleistete ... (1439.07.10)
456 König Albrecht II. bestätigt Ulrich, Oswalt und Steffan den Eyczingern (Eitzinger) ihre verbrieften Rechte und Freiheite... (1439.07.12)
457 Michel Menseer, Stadtrichter und die Geschworenen des Rates der Stadt Klosterneuburg bewilligen Ulrich Eyczinger (Eitzin... (1439.08.11)
458 Albrecht II. bestätigt Ulrich, Oswalt und Stephan Eyczinger (Eitzinger) ihre verbrieften Rechte und Freiheiten (1439.08.29)
459 Mert Eyczinger von Hoflein und seine Frau Elspet verkaufen mit Zustimmung des Propstes Jorg von Klosterneuburg als Lehen... (1439.09.05)
460 Ulreich von Steyr, Bürger zu Korneuburg, verkauft Veit dem Mulbanger und dessen Frau Margret um einen nicht genannten Be... (1439.09.10)
461 Kathrei, Tochter des Jörg Eyczinger und Witwe von Wolfgang Hohenvelder von Aystershaim, bestätigt ihren Brüdern Ulrich,... (1439.09.12)
462 König Albrecht II. gibt Erhart dem Dossen, seinem Forstmeister, das Schloss Schönau in Österreich zu Lehen unter der Bed... (1439.10.13)
463 Notariatsinstrument der Urkunde des Jodocus Meiller, Rektor der Universität Wien, der den Freibrief Albrechts II. für di... (1439.10.13)
464 Notariatsinstrument der Urkunde von Meiler von Halbrunn, diser inseriert die Urkunde der Königin Elisabeth für die Brüde... (1439.10.13)
465 Albrecht II. verspricht nach Erkenntnis seiner Räte all den Schaden zu ersetzen, welcher den 10 Söldnern, die sein Haupt... (1439.10.18)
466 Vidimus (Notariatsinstrument) des Jodocus Meiller, Rektor der Universität Wien, über den Freibrief Albrechts II. für die... (1439.11.11)
467 Ulreich von Starchenberg (Starhemberg) gibt seinem Vetter Rudiger die Einwilligung zum Verkauf seiner Güter in Sigmundsh... (1439.12.01)
468 Rüdiger (Rudger) von Starhemberg verkauft dem Meister Hans von Meyrs, Chorherr zu Passau und Pfarrer zu Gars, um 349 Pfu... (1439.12.01)
469 Wilhelm der Türs, Probst der Domkirche St. Stephan zu Wien, verleiht Ulrich von Eyczing die von Margret, Tochter des Han... (1439.12.02)
470 Hanns, Jörig, Heinrich, Matheus und Cholman Gebrüder die Grasser verkaufen Ulrich Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing ihr ... (1439.12.30)
471 Lienhart Pogner, Bürger zu Wels und seine Frau Barbara, Tochter des verstorbenen Heinrich Pogner verkaufen Veit Mulbange... (1439.11.16)
472 Die Brüder Wolfgang und Leonhard Behem verkaufen für sich und ihre minderjährige Schwester Elene dem Mert Dyetlein, Rich... (1440.04.20)
473 Elisabeth, Königin von Ungarn befiehlt Ulrich dem Eyczinger von Eyczing, ehemaliger Hubmeister in Österreich, König Frie... (1440.09.11)
474 Hartlieb, Lienhart und Erasm Gebrüder die Neltzen verkaufen ihren Hof zu Holzheim in der Kyricher Pfarre Alban (St. Alba... (1440.10.24)
475 Conrat, Propst der Domkirche St. Stephan zu Wien, verleiht Ulrich Eyczinger von Eyczing (Eitzinger), die von Propst Wilh... (1440.11.23)
476 Ulreich Würffel verpflichtet sich, die 300 Pfund Pfennig schwarzer Münze, die er Friedreichen von Graben schuldet, bis a... (1440.12.03)
477 König Friedrich IV. bestätigt den Brüdern Eitzinger (Eizinger, Eyczinger) das inserierte Privileg Albrecht V. (1440.12.06)
478 König Friedrich IV. bestätigt die inserierte Urkunde Albrechts II. für die Brüder Eizinger von 1439 Februar 22. (1440.12.06)
479 Hanns und Wolfgang Gebrüder die Pielacher verkaufen Ulrich dem Eyczinger (Eitzing, Eizing) Güter, Gülten und Nutzungen z... (1441.04.22)
480 Besprechung zwischen König Friedrich IV. und den Brüdern Ulrich, Oswalt und Stephan Eyczinger (Eitzinger, Eizinger) wege... (1441.07.07)
481 Jorg Sinzendorfer (Sinczendorffer) zum Wasen verkauft Veit dem Mulbanger seine zwei von den Gotteshäusern Lambach und Tr... (1441.08.19)
482 Richter und Rat von Klosterneuburg (Neuburg) bestätigen die Messtiftung der Agnes Pruger, Witwe des Gigg Pruger und Toch... (1441.08.21)
483 Konrat, derzeit gesessen in der Sachssenau verkauft Caspar dem Jörger zu Sand Jörgen sein von dem genannten Jörger lehen... (1441.09.06)
484 König Friedrich IV. bestätigt auf Bitten Margarethes, Witwe von Peter Luger, Bürger zu Steyr und jetzt Frau von Jeronime... (1441.10.04)
485 Thoman Wisent, Hubmeister in Österreich, dem Ulrich Eiczinger (Eitzing, Eizing) sein Haus, gelegen auf dem St. Peters Fr... (1441.10.04)
486 Eigenhändiges Testament Ulrich Eizingers (Eitzinger) (1441)
487 Ulreich Würffel vermacht seinem Schwager Fridreichen vom Graben folgende Güter: Drei Teile des Urfahr zu Nustorf, das Do... (1442.02.10)
488 König Friedrich IV. verleiht Marthan, Conrat des Perausch Witwe, zwei Güter auf dem Grillenberg in der Neunkirchner Pfar... (1442.02.23)
489 Michel Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg verleiht Ulrich Eyczinger (Eitzinger, Eizinger) von Eyczing seine ererbt... (1442.06.23)
490 Wilhelm Eyczinger von Eiczing (Eitzing, Eizinger) verkauft seinen Vettern Ulrich, Oswald und Stefan Eiczinger von Eiczin... (1442.07.25)
491 Ott Ruestorffer, Albert Tyedrächinger, Chunrat Grasperger, Leonhart Tachsel und Hainreich Kocher schätzen als vom Gerich... (1442.08.08)
492 Kardinal Julian, päpstlicher Legat in Ungarn, Polen, Böhmen, Dalmatien, Kroatien und Salzburg, befreit Ulrich Eyczinger ... (1442.08.04)
493 Jörig Stor, Pfarrer zu Künring, gibt Ulreich dem Eyczinger (Eitzinger) 82 Pfennig Gülten auf genannten Gütern wofür er v... (1442.09.21)
494 Ulrich Paur zu Suesnbach und seine Geschwister Hans, Jörg und Barbara verkaufen ihr Gut zu Suesnbach ihrem Schwager Thom... (1443.02.19)
495 Ulreich Würffel vermacht seinem Schwager Friedrich vom Graben mit Zustimmung des Burgherrn Symon Propst von Klosterneubu... (1443.03.07)
496 Zacharias der Pawr in der Haselpeckau in der Wartberger Pfarre, seine Frau Anna und seine Muhme Elsbeth verkaufen Veit M... (1443.04.13)
497 König Friedrich verleiht Ulrich dem Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing die von den Brüdern Hans und Wolfgang den Pielache... (1443.05.15)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1124 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Handschriften, Wirtschaftsbücher (1461-)
Schlossarchiv Grafenegg - Akten (16. Jh.-20. Jh.)
Pläne (keine Angabe)
Grenus, Johann Ferdinand: Familienpapiere (1553-1808)
Grimschitz, Familienarchiv (1600-1800)
Grimm, Ludwig von: Nachlass (keine Angabe)
Groß, Eberhard: Nachlass (1891-1944)
Groß, Gustav: Nachlass (1825-1934)
Groß, Lothar: Nachlass (1874-1951)
Guntersdorf (Depot), Herrschaftsarchiv (1480-1890)
Gusmann, Otto: Nachlass (-1920)
Györy, Arpád: Nachlass (1664-1902)
Sonderbestände H
Sonderbestände I-J
Sonderbestände K
Sonderbestände L-N
Sonderbestände O - P
Sonderbestände R
Sonderbestände S
Sonderbestände T
Sonderbestände U - V
Sonderbestände W
Sonderbestände Y - Z
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|