|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1400 Einträge)
4347 Herzog Friedrich von Österreich bestätigt die von seiner verstorbenen Mutter Königin Elisabeth getätigte Stiftung von Sa... (1314.07.25)
4348 Herzog Rudolf von Sachsen verspricht, dass er Herzog Friedrich von Österreich nach dem jüngst erfolgten Tod von Kaiser H... (1314.07.29)
4349 König Heinrich von Böhmen verleiht Niklas von Freiberg und seiner Frau Diemund das Haus Hardegg als Lehen, wie solches v... (1314.08.03)
4350 Fritz von Schrankpaum verkauft König Heinrich von Böhmen eine Wiese unter Grafenstein mit allen Zugehörungen für 24 Mark... (1314.08.10)
*4351 Niklas von Rotenpühel und sein Bruder verkaufen ihrem Oheim Niklas von Stain ihren Teil Fischrecht in Laibach um 20 Mark... (1314.08.10)
*4352 Hainzel der Rabensperger und seine Frau Elsbet verkaufen dem St. Clara Kloster Minkendorf zwei Huben in Peyschzhat um 11... (1314.08.12)
4353 Konrad Eisenpeutel verkauft Herzog Friedrich von Österreich zwei Teile am Burgstall in Ekhartstein um 50 Pfund Wiener Pf... (1314.08.15)
4354 Die Brüder Alolt und Stephan von Hawenvelder verkaufen Herzog Friedrich von Österreich 2 Lehen in Durrenpach und eines i... (1314.08.15)
4355 Jäkel und Jänel von "Schirnich", Gebrüder, verkaufen mit Willen ihrer Geschwister ein Holz zu Taggenbrunn an Erzbischof ... (1314.08.24)
*4356 Herzog Friedrich von Österreich bestätigt die vom verstorbenen Herzog Otto von Kärnten dem Heinrich Lawen nach dessen Er... (1314.08.30)
4357 Graf Friedrich von Heunburg bekennt, dass Erzbischof Weichart von Salzburg 550 Mark Silber gewogenes Wiener Gelöt ihm ge... (1314.09.07)
4358 König Heinrich von Böhmen überlässt Bartholomäus von Florenz und seinem Oheim Lappus den Wechsel in Sterzing auf 3 Jahre... (1314.09.07)
4359 Graf Meinhard von Ortenburg bekennt wegen der 116 Huben "pei der Veyts unter Zobelsperch", die ihm Erzbischof Weichart v... (1314.09.08)
4360 Graf Heinrich von Görz und Tirol bestätigt die Schenkung, die Pilgrim von Czelkan mit einer Schwaig in Kircheim bei Sege... (1314.09.08)
4361 Die Grafen Ulrich und Walter von Sternberg, Söhne des verstorbenen Grafen Walter von Sternberg, bekennen, dass sie mit Z... (1314.09.14)
*4362 Die Grafen Friedrich und Hermann von Heunburg verleihen Heinrich Wanchaumer von Cilli, ihrem Amtmann und Richter, dessen... (1314.09.15)
4363 Erzbischof Weichart von Salzburg bekennt, dass ihm Wulfing von Goldegg die Burg Taxenbach und das Gericht, erzbischöflic... (1314.09.17)
4364 Ulrich von Kapfenstein verkauft Seifried von Chranichperg eine Hube und einen halben Hof in Mischelsdorf um 15 Mark Silb... (1314.09.18)
4365 Gerhoh von Radeck bekennt, dass Vizedom Gerold von Friesach ihn für seine Muhme, die Reichensteinerin, mit 50 Mark Aglai... (1314.10.02)
4366 Erzbischof Heinrich von Köln bevollmächtigt Pfalzgraf Rudolf bei Rhein, um wegen Abwesenheit desselben Erzbischofs in de... (1314.10.05)
4367 Albert und Ortlieb von Walchen bekennen, dass sie Erzbischof Weichart von Salzburg um die versessene Burghut, die sie ve... (1314.10.09)
4368 Erzbischof Heinrich von Köln vidimiert eine Urkunde der Ritter und Knechte, Burgmänner in Vrideberg, dass sie Herzog Leo... (1314.10.10)
4369 Erzbischof Heinrich von Köln bevollmächtigt Pfalzgraf Rudolf bei Rhein bei der auf den 19. Oktober ausgeschriebenen römi... (1314.10.15)
4370 Die Kurfürsten König Heinrich von Böhmen, Pfalzgraf Rudolf bei Rhein und Herzog Rudolf von Sachsen teilen dem Papst mit,... (1314.10.19)
4371 Wahldekret, das die Kurfürsten, die für Ludwig von Bayern gestimmt haben, zur Bestätigung nach Rom sendeten. (1314.10.23)
4372 Schwester Geysel, Priorin des Dominikanerinnenklosters in Marenburg verkauft Rainer, dem Schenken von Osterwitz, ein Pfu... (1314.11.01)
4373 Diemo von Rietental und seine Frau Margarethe verkaufen dem Nonnenkloster Tulln ein halbes Ackerlehen in Rietental, das ... (1314.11.08)
4374 Pfalzgraf Rudolf bei Rhein bevollmächtigt Graf Gerlach von Nassau in seinem Namen bei der Krönung des römischen Königs F... (1314.11.15)
4375 Die Grafen Ulrich und Diepold von Eichelberg versprechen, dass sie dem zum römischen König gewählten Herzog Friedrich vo... (1314.11.19)
4376 FEHLT (1314.11.25)
4377 a) Graf Ulrich von Helfenstein und sein Sohn versprechen Herzog Leopold von Österreich, dass er während des Kriegs des r... (1314.11.26)
*4378 Bertus, Bürger von Capo d'Istria, und seine Frau Mathilda verkaufen dem Kloster Freudnitz einen Weingarten bei Capo d'Is... (1314.11.26)
4379 Der Dekan und das Kapitel der Kirche von Köln transsumieren durch den öffentlichen Notar Albertus Vogelems, Dekan von Ce... (1314.11.27)
4380 Der Dekan und das Kapitel der Kirche von Köln transsumieren durch den öffentlichen Notar Albertus Volgelems, Dekan von C... (1314.11.27)
4381 Der Dekan und das Kapitel der Kirche von Köln transsumieren durch den öffentlichen Notar Albertus Volgelems, Dekan von C... (1314.11.27)
4382 FEHLT (1314.11.28)
4383 Graf Wilhelm von Montfort verspricht dem zu einem römischen König gewählten Herzog Friedrich von Österreich und dessen B... (1314.11.29)
4384 Friedrich von Hirschhorn (Hirzzorn) gibt Erzbischof Weichart von Salzburg die Mühle zu "Haevsting" und je ein Gut zu Rei... (1314.12.03)
4385 Graf Heinrich von Görz und Tirol erklärt, dass ihn sein Vetter König Heinrich von Böhmen von dem Grafen Albrecht von Ort... (1314.12.05)
4386 Diepold von Gastein verkauft Dompropst Friedrich, Dekan Ulrich und dem Domkapitel von Salzburg mit Willen seiner Frau El... (1314.12.08)
4387 Graf Rudolf von Hohenberg, dem wegen zu leistenden Kriegsdiensten gegen Ludwig von Bayern, der römische König Friedrich ... (1314.12.19)
4389 Graf Heinrich von Werdenberg, Chorherr in Konstanz, verspricht dem römischen König Friedrich und seinen Brüdern während ... (1314.12.24)
4390 Heinrich von Rotenburg, Hofmeister in Kärnten, bestätigt den Empfang von 60 Mark Berner von Seibot von Haslach, Propst i... (1314.12.25)
4391 Walter von Geroltzeck und seine Söhne Hermann und Walter versprechen, dass sie dem römischen König Friedrich und Herzog ... (1314.12.27)
4392 Graf Heinrich von Görz und Tirol versichert Ritter Friedrich von Prem und seiner Ehefrau ihre Morgengabe mit 53 Mark Sch... (1315)
4393 Schiedspruch zwischen den Stiften Waldhausen und Ardagger über die strittige Pfarre in Neustadt. (1315)
4394 Filitationsbrief für Peter von Liebenberg und seine Frau vom Dominikanerorden. (1315)
4395 Konrad der Tut verkauft mit Willen seiner Frau Reichtzen und ihres Bruders Reicher nach Rat ihres Oheims Liehart des Ras... (1315.01.02)
4396 Gerung von Trebensee verkauft Gerwig dem Pfarrer von Winkel den Hof in Trebensee mit Zugehörungen um 120 Pfund Pfennige. (1315.01.06)
*4397 Chundel von Perg verkauft Bernhard und seiner Frau Agnes drei Huben, wovon die erste auf dem Perg, die anderen zwei auf ... (1315.01.08)
4398 Erwein von Als verkauft mit Willen und Zustimmung seiner Frau und seiner Erben dem Kloster St. Clara in Wien ein halbes ... (1315.01.12)
4399 Werbung des Kurfürsten Peter zu Mainz an Graf Konrad von Freiburg für den seinerseits zum römischen König gewählten Ludw... (1315.01.20)
4400 Marquard, Pfarrer in Treffen, tauscht mit dem Stift Millstatt einen Mansus in Zeren für einen anderen in Halfenschaid be... (1315.01.24)
4401 Dekan Ulrich, Richter der Salzburger Kirche, bekennt, dass 1315 Jänner 27 Domherr Karl als Prokurator des Mag. Franco, P... (1315.01.27)
4402 Friedrich von Königsberg bekennt vor Erzbischof Weichart von Salzburg und den Zeugen, dass seine Güter um Taggenbrunn un... (1315.01.30)
4403 Katrey, Witwe nach Gerhard von Rann, bekennt, dass sich Erzbischof Weichart von Salzburg mit ihr und ihrem Vater Berthol... (1315.01.31)
4404 König Heinrich von Böhmen verleiht Reinher von Osterwitz, Landmundschenk von Kärnten, und dessen Erben 5 Mark Friesacher... (1315.02.08)
4405 Notariatsinstrument über den Nachweis, dass die beiden Schlösser Taufers und Uttenheim Lehen des Bistums Brixen sind, vo... (1315.02.23)
4406 König Friedrich und seine Brüder Leopold und Heinrich von Österreich versetzen dem Grafen Wolfrat von Weringen um eine S... (1315.02.23)
4407 Zusammengeschriebene alte Abschriften:
1. Pfandbrief des römischen Königs Friedrich des Schönen auf Graf Wolfart von We... (1315.02.23)
4408 Graf Konrad von Kirchberg verkauft König Heinrich von Böhmen die Burg zu Taufers, die halbe Burg zu Uttenheim und Eppan. (1315.02.24)
4409 König Heinrich von Böhmen erklärt, dass er sich mit Graf Konrad von Kirchberg für sich und dessen Sohn Graf Konrad, für ... (1315.02.24)
4410 Das Kloster Stams bestätigt, dass Ulrich, Schwicker und Peter von Liebenberg daselbst für eine Kapelle und einen Altar z... (1315.02.24)
4411 Mert der Visinch, Richter in Wiener Neustadt, bestätigt, dass Frau Elsbeth die Pernolten bei ihrem Eintritt in das Klost... (1315.03.09)
4412 Frater Leonhard de Tibertis, des Spitals St. Johann in Jerusalem Statthalter des Magisters im Priorat Venedig, Generalvi... (1315.03.14)
4413 Graf Heinrich von Fürstenberg verspricht, dem römischen König Friedrich und seinem Bruder Herzog Leopold mit 20 Helmen z... (1315.03.24)
4414 Landgraf Otto von Hessen verspricht, dass er dem römischen König Friedrich mit Land und Leuten gegen Herzog Ludwig von B... (1315.03.24)
4415 Dompropst und Archidiakon Friedrich von Salzburg verleiht in Ansehung der Treue und Tüchtigkeit den Brüdern Ulrich und K... (1315.03.25)
4416 Verhandlung eines Waffenstillstands zwischen Erzbischof Heinrich von Köln, Bischof Johann von Straßburg und Johann von L... (1315.03.26)
4417 1) Agnes, Tochter des verstorbenen Hugo von Taufers, und ihr Mann Graf Konrad von Kirchberg bestätigen den von seinem Va... (1315.03.30)
4418 Bischof Heinrich von Gurk bestätigt die Schenkung, die Agnes, Witwe Konrads Seifnitzar, und ihre Tochter Leupurgis dem K... (1315.04.13)
4419 Die Brüder Johann und Leutold von Kuenring verkaufen Wernhard Weinrich von Loiben 11 Schilling 9 Pfennig Burgrecht, gele... (1315.04.24)
4420 Pfalzgraf Rudolf bei Rhein bestätigt den Empfang der ihm vom römischen König Friedrich schuldig gewesenen und in seinem ... (1315.05.02)
4421 Der römische König Friedrich verleiht Konrad von Auffenstein das Schloss Gurnitz mit allen jenen Rechten, wie selbes bis... (1315.05.03)
4422 Hans von Starhemberg gibt den Brüdern Wilhelm und Alber von Hofenstein den Hof zu Leizzenberg um die Mühle in Hopplern u... (1315.05.08)
4423 Johann von Helfenstein gelobt König Friedrich und seinen Brüdern, den Herzögen von Österreich, mit seinen Festungen und ... (1315.05.21)
4424 Vergleich zwischen dem römischen König Friedrich und Herzog Leopold, Heinrich und deren Brüdern von Österreich einerseit... (1315.05.23)
4425 Bischof Friedrich von Seckau bekennt, dass Graf Heinrich von Hohenlohe und seine Frau Gräfin Elsbet 15 Mark und 45 Pfenn... (1315.05.23)
*4426 Konrad Lansacher verkauft Konrad dem Schilicher eine Hube in Lansach um 6 Mark Aglaier Pfennig. (1315.05.25)
4427 Engeldiech von Chrebelspach verkauft mit Zustimmung seiner Gattin dem Kloster St. Clara in Wien einen Hof zu Eichau (Aec... (1315.05.28)
4428 Herzog Leopold von Österreich versetzt Ritter Konrad Brumsi von Schaffhausen Leute und Güter in Mettingen, Lönnigen und ... (1315.05.30)
4429 Johann Volfleibs von Zürich bezeugt, dass ihn Herzog Leopold von Österreich, von dem unter anderem einen Schuldschein üb... (1315.05.30)
4430 Niklas, Sohn Ulrichs von Treffen, verkauft mit Einwilligung seiner Söhne die Vogtei auf dem Daber dem Gotteshaus Millsta... (1315.06.03)
4431 Seibot von Haslach, Propst im Zillertal, sein Bruder Leo und mehr andere verbürgen sich auf eine Summe von 200 Mark Kreu... (1315.06.03)
4432 Die Herzöge Leopold und Heinrich von Österreich bestätigen den Brüdern Meinhard, Otto und Albrecht, Grafen von Ortenburg... (1315.06.03)
4433 König Friedrich sagt Graf Meinhard von Ortenburg zur Geldsumme, für welche diesem die Herrschaften Krennburg und Gorscha... (1315.06.13)
4434 Otto von Stalek schenkt dem Kloster St. Bernhard zu seinem Seelenheil 1 Pfund Pfennig weniger 1 Pfennig jährlichen Einna... (1315.06.15)
4435 Chraft von Sunnenberg verkauft Tursen von Rauheneck Güter in Habolsdorf, Wülfleinsdorf und Aetzkeinsdorf und ein ganzes ... (1315.06.24)
4436 Friedrich und Wulfing von Stubenberg bekennen, dass sie Konrad von Auffenstein, seiner Frau Diemuth und ihren Erben beid... (1315.06.24)
4437 Vergleich zwischen dem Kloster St. Nikolaus in Passau und dem Nonnenkloster St. Bernhard gelegen "in districtu, qui Peuc... (1315.06.24)
4438 Herzog Leopold von Österreich verpfändet Ritter Arnold von Rheinsfelden 14 Mark Silber gegen 14 Stück Einnahmen auf der ... (1315.06.29)
4439 Kun von Steg, Richter zu Radstadt, Andrä der Amtmann zu Radstadt, Wernher der Druchssetz und Hadmar ab dem Dürrnberg zu ... (1315.07.05)
4440 König Heinrich von Böhmen verleiht Heinrich von Rumsein von Muntigil (Montiggl?) und seinen Erben ein ödes Grundstück, g... (1315.07.21)
4441 Vergleich zwischen dem Stift Viktring und der Stadt Marburg, wegen eines von dem Stift über das Burgtor erbauten Turms. (1315.07.22)
*4442 Bassus de Petela verkauft der Kartause Freudnitz einen Weingarten bei Capo d'Istria in Pedemonte. (1315.08.02)
*4443 Das Kloster Freudnitz kauft von einer gewissen Diambra ein Stück Land bei Capo d'Istria in Pedemonte. (1315.08.02)
4444 König Heinrich von Böhmen verleiht Gotschalk von Melles, Bürger in Hall, das Eisenwerk in Melles auf dem Wattenberg in d... (1315.08.06)
4445 Leutel von Aeusten verspricht, lebenslänglich Diener des Erzbischofs Weichart zu sein und nicht mehr von ihm und der Sal... (1315.08.14)
4446 Wreitel von Winthag gibt dem Kloster Baumgartenberg zu einem Seelgerät für seinen Vater und sich ein Eigen in Jeuttendor... (1315.08.28)
4447 Graf Berthold von Hardegg, Burggraf von Maidburg, für das Kloster St. Bernhard. (1315.09.01)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 13117 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|