|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1350 Einträge)
4297 Abt Heinrich von Prüm verleiht Graf Wilhelm von Katzenellenbogen das Haus in Rheinfels un die Stadt St. Goar ("Gewehr"). (1314.03.15)
4298 Friedrich der Pramberger verkauft Graf Heinrich von Görz und Tirol seinen Besitzungen in Clusa (Klausen?) mit allen Zuge... (1314.03.20)
4299 Ulrich der Tursendorfer verkauft Rudolf und Heinrich, Brüder, eine Mühle und eine Hufe ein Lehen bei der Aist, die er vo... (1314.03.21)
4300 König Heinrich von Böhmen bestätigt, dass er Reinher, Schenk von Osterwitz, 60 Mark Silber schuldet. (1314.03.22)
4301 Petrus Duranti, Kanoniker von Embrun, päpstlicher Kaplan und Familiare, Nuntius in Deutschland, zugleich mit Peter von G... (1314.03.30)
4302 Christan von Wolfsegg verzichtet gegenüber Herzog Friedrich von Österreich auf das Lehen der, dem Heinrich Püchsen, verk... (1314.03.31)
4303 Petrus Duranti, Kanoniker von Embrun, päpstlicher Kaplan und Familiare, Nuntius in Deutschland, bekennt, vom Domherrn Ka... (1314.04.12)
4304 Spruch des Erzbischof Weichard zu Salzburg, Bischofs Niklas zu Regensburg und Königs Heinrich von Böhmen über den Krieg ... (1314.04.17)
4305 Spruch des Erzbischof Weichard zu Salzburg, Bischofs Niklas zu Regensburg und Königs Heinrich von Böhmen über den Krieg ... (1314.04.17)
4306 Starchand von Stretwich bekennt, dass ihm Abt Engelbert von Admont an dem Gut, das ihm die Schiedsleute Bischof Heinrich... (1314.04.18)
4307 Friedrich von Pers gelobt unter einem bürgerlichen Eid und unter der Bürgschaft von Zeugen dem Grafen Heinrich von Görz ... (1314.04.19)
4308 Bischof Niklas von Regensburg verleiht Christian, Truchsess von Lengenbach, das halbe Haus in Erneck. (1314.04.19)
4309 Bischof Albert von Chiemsee schlichtet mit Zustimmung Erzbischof Weicharts von Salzburg als Kompromissrichter den Streit... (1314.04.20)
4310 König Heinrich von Böhmen verpfändet Otto von Weissenegg für 50 Mark Silber um ein Pferd den Zehent in Mos bei Truchsen. (1314.04.21)
4311 Wulfing und Alber die Puchberger und ihre Schwestern Gertrud, Agnes und Elisabeth verkaufen Frau Gisela von Stockstall e... (1314.04.24)
4312 Schwester Perchta die Meisterin und der ganze Konvent von St. Bernhard verpflichten sich den Jahrtag einzuhalten, den di... (1314.04.24)
4313 Königin Agnes von Ungarn schenkt dem Nonnenkloster St. Bernhard einen Weingarten "die haizzet der zwetler" und ist in d... (1314.04.24)
4314 Dimissoriales des Kapitels von Passau bei erledigtem Bistum auf Bertold, Pfarrer in Gors, dass er von jedem anderen Erzb... (1314.04.25)
4315 Pfalzgraf Rudolf bei Rhein verspricht, dass er keinen anderen, als den Herzog Friedrich von Österreich oder falls dersel... (1314.04.28)
4316 Äbtissin Elisabeth von St. Bernhard verspricht Frau Gisela von Stockstall, die dem Kloster ein Lehen in Hetzmannsdorf (E... (1314.05.01)
4317 Gisela von Stockstall überlässt dem Kloster St. Bernhard ihr Lehen in Hetzmannsdorf (Etzmannsdorf ?) unter Vorbehalt der... (1314.05.01)
4318 Markgraf Heinrich von Brandenburg verspricht, dass er Herzog Friedrich von Österreich oder, falls dieser vorher sterben ... (1314.05.01)
4319 Notariatsinstrument über die von den Brüdern Sergius und Nasynguerra de Castro Polensi, Stadthauptleute der Stadt Pola, ... (1314.05.06)
4320 Hermann der Jüngere von Geroldseck, Kanonikus von Straßburg, verzichtet auf alle Rechte zu den Schlössern und Städten Sw... (1314.05.07)
4321 Heinrich Lefs verkauft Bischof Johann von Brixen den "Swalhof" in Pfitsch um 16 Mark Berner. (1314.05.09)
4322 Zusage des Erzbischofs Heinrich von Köln, dass er bei der bevorstehenden römischen Königswahl den Herzog Friedrich von Ö... (1314.05.09)
4323 Erzbischof Heinrich von Köln verspricht, dass er in Person mit dem Herzog Friedrich von Österreich zu dessen Erwählung z... (1314.05.09)
4324 Das Kloster Wilten bekennt, dass Heinrich von Böhmen für seine Frau Anna einen feierlichen Jahrtag gestiftet hat. (1314.05.12)
4325 Abt Wernher von Wilten und der Konvent bestätigen König Heinrich von Böhmen, welcher von den ihn von der Vogtei des Klos... (1314.05.12)
4326 Pfalzgraf Rudolf bei Rhein bevollmächtigt Bischof Johann von Straßburg, Graf Johann von Spannheim und Graf Johann von Na... (1314.05.15)
4327 Herzog Rudolf von Sachsen bevollmächtigt Bischof Johann von Straßburg, Graf Otto von Strazberg und Otto, Herrn von Ochse... (1314.05.15)
4328 Hans von Schernberg verkauft Konrad von Kuchl das Gut zu Atzbach. (1314.05.18)
4329 Tut, Witwe Konrads des Chiemgauers, Kastnerin zu Mühldorf, bekennt, Rechnung nach ihrem Mann legend, dass sie Dompropst ... (1314.05.30)
4330 Heinrich der Bergherr, seine Frau Elisabet und Töchter Alheid, Lieb und Kuningund verkaufen dem Salzburger Domkapitel in... (1314.05.30)
4331 Rechtsvereinbarung zwischen Türkheim und den Herzögen von Österreich, sie betrifft a) das Bürgerrecht; b) frühere Rechte... (1314.05.31)
4332 Otto von Wildegg und seine Frau Alhaid schenken dem Klosters St. Clara in Wien beim Eintritt ihrer Tochter Anna 2 Lehen ... (1314.06.01)
4333 Friedrich von Wallsee verspricht seiner Tochter Katharina zu ihrem Mann Ortlieb von Winchel 400 Pfund Wiener Pfennig. (1314.06.06)
4334 Notariatsinstrument, dass Heinrich von Böhmen dem Stift Trient das seinem Vater Herzog Meinhard um 150 Mark Silber verpf... (1314.06.08)
4335 Graf Heinrich von Görz und Tirol belehnt Niklas von Eberstein und seine Frau Diemath mit einer Hube in Widraisdorf und a... (1314.06.12)
4336 König Heinrich von Böhmen bezeugt, dass Arnold Tarant und Elisabeth, Tochter Heinrichs von Labers, ihm die Hälfte des Sc... (1314.06.15)
4337 König Heinrich von Böhmen lässt dem Stift Millstatt, damit dort der Jahrtag seiner Frau, Königin Anna, feierlich begange... (1314.06.23)
4338 Eckart der alte von Tann bekennt, daß ihn die erzbischöflichen Hallinger von Salzburg anstatt des Erzbischofs von seinem... (1314.06.26)
4339 Eckart der alte von Tann gelobt Erzbischof Weichart von Salzburg, zeitlebens den ohne sein Wissen begonnenen Bau der Bur... (1314.07.04)
4340 Graf Heinrich von Görz und Tirol verbindet sich mit den Herzögen Friedrich, Leopold und ihren anderen Brüdern von Österr... (1314.07.04)
4341 Heinrich von Böhmen überlässt einer Gesellschaft von Florentinern die Münze zu Meran auf 3 Jahre. (1314.07.12)
4342 Heinrich von Böhmen gelobt, Herzog Friedrich von Österreich zur römischen Königswürde zu verhelfen und im Fall eines dar... (1314.07.13)
4343 Graf Ludwig von Portzcilius (Porcia) und Friedrich von Stubenberg bestätigen, dass ihnen Herzog Friedrich von Österreich... (1314.07.15)
4344 Erzbischof Weichart von Salzburg verbündet sich mit König Heinrich von Böhmen, Herzog von Kärnten, Graf von Tirol etc., ... (1314.07.16)
4345 Agnes, Witwe Leutolds von Kuenring, bekennt, dass Erzbischof Weichart von Salzburg aus besonderer Gnade und wegen der Di... (1314.07.18)
4346 König Karl von Ungarn verbündet sich mit Herzog Friedrich von Österreich und seinen Brüdern. (1314.07.23)
4347 Herzog Friedrich von Österreich bestätigt die von seiner verstorbenen Mutter Königin Elisabeth getätigte Stiftung von Sa... (1314.07.25)
4348 Herzog Rudolf von Sachsen verspricht, dass er Herzog Friedrich von Österreich nach dem jüngst erfolgten Tod von Kaiser H... (1314.07.29)
4349 König Heinrich von Böhmen verleiht Niklas von Freiberg und seiner Frau Diemund das Haus Hardegg als Lehen, wie solches v... (1314.08.03)
4350 Fritz von Schrankpaum verkauft König Heinrich von Böhmen eine Wiese unter Grafenstein mit allen Zugehörungen für 24 Mark... (1314.08.10)
*4351 Niklas von Rotenpühel und sein Bruder verkaufen ihrem Oheim Niklas von Stain ihren Teil Fischrecht in Laibach um 20 Mark... (1314.08.10)
*4352 Hainzel der Rabensperger und seine Frau Elsbet verkaufen dem St. Clara Kloster Minkendorf zwei Huben in Peyschzhat um 11... (1314.08.12)
4353 Konrad Eisenpeutel verkauft Herzog Friedrich von Österreich zwei Teile am Burgstall in Ekhartstein um 50 Pfund Wiener Pf... (1314.08.15)
4354 Die Brüder Alolt und Stephan von Hawenvelder verkaufen Herzog Friedrich von Österreich 2 Lehen in Durrenpach und eines i... (1314.08.15)
4355 Jäkel und Jänel von "Schirnich", Gebrüder, verkaufen mit Willen ihrer Geschwister ein Holz zu Taggenbrunn an Erzbischof ... (1314.08.24)
*4356 Herzog Friedrich von Österreich bestätigt die vom verstorbenen Herzog Otto von Kärnten dem Heinrich Lawen nach dessen Er... (1314.08.30)
4357 Graf Friedrich von Heunburg bekennt, dass Erzbischof Weichart von Salzburg 550 Mark Silber gewogenes Wiener Gelöt ihm ge... (1314.09.07)
4358 König Heinrich von Böhmen überlässt Bartholomäus von Florenz und seinem Oheim Lappus den Wechsel in Sterzing auf 3 Jahre... (1314.09.07)
4359 Graf Meinhard von Ortenburg bekennt wegen der 116 Huben "pei der Veyts unter Zobelsperch", die ihm Erzbischof Weichart v... (1314.09.08)
4360 Graf Heinrich von Görz und Tirol bestätigt die Schenkung, die Pilgrim von Czelkan mit einer Schwaig in Kircheim bei Sege... (1314.09.08)
4361 Die Grafen Ulrich und Walter von Sternberg, Söhne des verstorbenen Grafen Walter von Sternberg, bekennen, dass sie mit Z... (1314.09.14)
*4362 Die Grafen Friedrich und Hermann von Heunburg verleihen Heinrich Wanchaumer von Cilli, ihrem Amtmann und Richter, dessen... (1314.09.15)
4363 Erzbischof Weichart von Salzburg bekennt, dass ihm Wulfing von Goldegg die Burg Taxenbach und das Gericht, erzbischöflic... (1314.09.17)
4364 Ulrich von Kapfenstein verkauft Seifried von Chranichperg eine Hube und einen halben Hof in Mischelsdorf um 15 Mark Silb... (1314.09.18)
4365 Gerhoh von Radeck bekennt, dass Vizedom Gerold von Friesach ihn für seine Muhme, die Reichensteinerin, mit 50 Mark Aglai... (1314.10.02)
4366 Erzbischof Heinrich von Köln bevollmächtigt Pfalzgraf Rudolf bei Rhein, um wegen Abwesenheit desselben Erzbischofs in de... (1314.10.05)
4367 Albert und Ortlieb von Walchen bekennen, dass sie Erzbischof Weichart von Salzburg um die versessene Burghut, die sie ve... (1314.10.09)
4368 Erzbischof Heinrich von Köln vidimiert eine Urkunde der Ritter und Knechte, Burgmänner in Vrideberg, dass sie Herzog Leo... (1314.10.10)
4369 Erzbischof Heinrich von Köln bevollmächtigt Pfalzgraf Rudolf bei Rhein bei der auf den 19. Oktober ausgeschriebenen römi... (1314.10.15)
4370 Die Kurfürsten König Heinrich von Böhmen, Pfalzgraf Rudolf bei Rhein und Herzog Rudolf von Sachsen teilen dem Papst mit,... (1314.10.19)
4371 Wahldekret, das die Kurfürsten, die für Ludwig von Bayern gestimmt haben, zur Bestätigung nach Rom sendeten. (1314.10.23)
4372 Schwester Geysel, Priorin des Dominikanerinnenklosters in Marenburg verkauft Rainer, dem Schenken von Osterwitz, ein Pfu... (1314.11.01)
4373 Diemo von Rietental und seine Frau Margarethe verkaufen dem Nonnenkloster Tulln ein halbes Ackerlehen in Rietental, das ... (1314.11.08)
4374 Pfalzgraf Rudolf bei Rhein bevollmächtigt Graf Gerlach von Nassau in seinem Namen bei der Krönung des römischen Königs F... (1314.11.15)
4375 Die Grafen Ulrich und Diepold von Eichelberg versprechen, dass sie dem zum römischen König gewählten Herzog Friedrich vo... (1314.11.19)
4376 FEHLT (1314.11.25)
4377 a) Graf Ulrich von Helfenstein und sein Sohn versprechen Herzog Leopold von Österreich, dass er während des Kriegs des r... (1314.11.26)
*4378 Bertus, Bürger von Capo d'Istria, und seine Frau Mathilda verkaufen dem Kloster Freudnitz einen Weingarten bei Capo d'Is... (1314.11.26)
4379 Der Dekan und das Kapitel der Kirche von Köln transsumieren durch den öffentlichen Notar Albertus Vogelems, Dekan von Ce... (1314.11.27)
4380 Der Dekan und das Kapitel der Kirche von Köln transsumieren durch den öffentlichen Notar Albertus Volgelems, Dekan von C... (1314.11.27)
4381 Der Dekan und das Kapitel der Kirche von Köln transsumieren durch den öffentlichen Notar Albertus Volgelems, Dekan von C... (1314.11.27)
4382 FEHLT (1314.11.28)
4383 Graf Wilhelm von Montfort verspricht dem zu einem römischen König gewählten Herzog Friedrich von Österreich und dessen B... (1314.11.29)
4384 Friedrich von Hirschhorn (Hirzzorn) gibt Erzbischof Weichart von Salzburg die Mühle zu "Haevsting" und je ein Gut zu Rei... (1314.12.03)
4385 Graf Heinrich von Görz und Tirol erklärt, dass ihn sein Vetter König Heinrich von Böhmen von dem Grafen Albrecht von Ort... (1314.12.05)
4386 Diepold von Gastein verkauft Dompropst Friedrich, Dekan Ulrich und dem Domkapitel von Salzburg mit Willen seiner Frau El... (1314.12.08)
4387 Graf Rudolf von Hohenberg, dem wegen zu leistenden Kriegsdiensten gegen Ludwig von Bayern, der römische König Friedrich ... (1314.12.19)
4389 Graf Heinrich von Werdenberg, Chorherr in Konstanz, verspricht dem römischen König Friedrich und seinen Brüdern während ... (1314.12.24)
4390 Heinrich von Rotenburg, Hofmeister in Kärnten, bestätigt den Empfang von 60 Mark Berner von Seibot von Haslach, Propst i... (1314.12.25)
4391 Walter von Geroltzeck und seine Söhne Hermann und Walter versprechen, dass sie dem römischen König Friedrich und Herzog ... (1314.12.27)
4392 Graf Heinrich von Görz und Tirol versichert Ritter Friedrich von Prem und seiner Ehefrau ihre Morgengabe mit 53 Mark Sch... (1315)
4393 Schiedspruch zwischen den Stiften Waldhausen und Ardagger über die strittige Pfarre in Neustadt. (1315)
4394 Filitationsbrief für Peter von Liebenberg und seine Frau vom Dominikanerorden. (1315)
4395 Konrad der Tut verkauft mit Willen seiner Frau Reichtzen und ihres Bruders Reicher nach Rat ihres Oheims Liehart des Ras... (1315.01.02)
4396 Gerung von Trebensee verkauft Gerwig dem Pfarrer von Winkel den Hof in Trebensee mit Zugehörungen um 120 Pfund Pfennige. (1315.01.06)
*4397 Chundel von Perg verkauft Bernhard und seiner Frau Agnes drei Huben, wovon die erste auf dem Perg, die anderen zwei auf ... (1315.01.08)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 13167 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|