Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
        • Sonderbestände A
        • Sonderbestände B
        • Sonderbestände C
        • Sonderbestände D
        • Sonderbestände E
        • Sonderbestände F
        • Sonderbestände G
          • Galen, Pater Augustin Graf: Nachlass (-1918)
          • Gassner, Josef: Nachlass (keine Angabe)
          • Gauchez: Sammlung (1811-1990)
          • Gentz, Friedrich: Nachlass (1764-1832)
          • Geusau, Günther: Nachlass (-1913)
          • Gözsy, Gustav: Nachlass (1410-1691)
          • Gömbös, Gyula: Manuskript (1886-1936)
          • Görgei (Görgey), Artúr: Nachlass (1849)
          • Glossy, Wissenschaftliche Materialien (1848.03.07-1937.09.09)
          • Grafenegg, Schlossarchiv (Depot) (1290-1940)
            • Urkunden (keine Angabe)
              • 1 Bonaventura Ragusinus, Petrus Arborensis, Egidius Urbinatus u. a. verleihen allen denen, die die Kirche zum hl. Michael ... (1290.03.11)
              • 2 Johann von Ror und seine Frau Margret geben mit Zustimmung ihrer Kinder Johans, Kathrein, Agnes und Elspet dem Kloster E... (1300.02.06)
              • 4 Reihgart von Tribaswinchel, Jans von Ror und seine Frau Margret verkaufen mit Zustimmung des Herzogs Rudolf ihr landesfü... (1301.11.25)
              • 5 Rudolf Herzog von Österreich bestätigt Wernhard von Passau den Ankauf von Gütern und Zehenten bei Russbach von Hugo Bawr... (1302.03.23)
              • 6 Hauch der Paiger verkauft mit Zustimmung seiner Frau Geisel und seiner Brüder Friedrich, Wilhelm und Otto dem Bischof We... (1302.04.04)
              • 7 Reihgart von Tribuswinkel verkauft mit Zustimmung Herzog Rudolfs von Österreich ihr landesfürstliches Lehen - FEHLT (1306.01.01)
              • 8 Chunrat Wisent stiftet in das Minoritenkapitel zu St. Johann ein ewiges Licht - FEHLT (1307.01.08)
              • 9 Chunrat Wisent stiftet dem Minoritenkapitel St. Johann ein ewiges Licht auf seinem Haus bei den Brüdern (1308.04.06)
              • 10 Bertholdus Propst von Wischehrad (Visehrad), Kämmerer und Kanzler von Böhmen und sein Bruder Czenko de Leipa verpfänden ... (1308.04.18)
              • 11 Friedrich Herzog von Österreich bekundet, dass Ulrich der Schenk und seine Frau Sophie ihr landesfürstliches Lehen beste... (1308.05.28)
              • 12 Herzog Friedrich von Österreich gestattet, dass Niclas Praevzel, den Teil des Urfahrs von Nussdorf, diesseits der Donau ... (1314.09.11)
              • 13 Chunrat von Valbach gibt seiner Frau Alhait für die 200 Pfund Morgengabe die 100 Pfund Erbe, die sie ihm in die Ehe mitb... (1316.04.24)
              • 14 Johannes von Chunring (Kuenring), oberster Schenk in Österreich beurkundet den Verkauf von 3 Joch Weingarten in dem Tail... (1318.08.15)
              • 15 Richter und Rat der Stadt Krems und Stein beurkunden, dass Leupolt der Prinzinger seinen Weingarten in dem Taillant dem ... (1318.12.07)
              • 16 Andre von Sonneberch und seine Frau Kunigunde verkaufen ihr Lehen bestehen in einer Gülte zu Sonneberg, Dietrichsdorf un... (1320.09.24)
              • 17 Ulreich der Schench von Gereut, Burggraf von Hohenwanch gibt seiner Frau Anna, Tochter von Chunrat Hagaer 600 Pfd. als W... (1323.06.15)
              • 18 Elisabeth, Hausfrau von Dieter von Himberg und Albrecht Hager ihr Sohn geben Ulrich dem Schenchen von dem Gereute, Burgg... (1323.07.17)
              • 19 Chunrad und Heinrich, Brüder von Eitzing teilen mit ihrem Bruder Pilgrim (Pylgreim) folgende Güter, die sie bisher unget... (1324.02.03)
              • 20 Ulrich de Prusinch und Elsbeth seine Frau verzichten auf die 10 Pfund, die sie im Streit mit dem Stift Engelszell Anspru... (1327.12.06)
              • 21 Ulrich de Prusinch und Elsbeth seine Frau verzichten nach dem Spruch eines Schiedsgerichts auf die 10 Pfund, die sie im ... (1328.10.17)
              • 22 Bischof Albert von Passau inkorporiert die Pfarre Traunkirchen dem Nonnenkloster Traunkirchen (1332.03.14)
              • 23 Bruder Wolfhart, Pfleger und Richter des Erzbischofs von Salzburg im Tal Arnsdorf bestätigt, dass sein Bruder Kundrad, P... (1332.04.05)
              • 24 Herzog Otto verspricht Konrad, Domprobst zu Wien wegen einer Gülte Schirm und Gewähr - FEHLT (1337.02.22)
              • 25 Herzog Albrecht von Österreich verleiht Konrad dem Wiltwericher, Bürger zu Wien die Gülte auf dem Urfahr von Nussdorf - ... (1338.04.01)
              • 26 Herzog Albrecht von Österreich verleiht Konrad dem Wiltwericher, Bürger zu Wien Gülten auf dem Urfahr zu Nussdorf, die e... (1339.05.29)
              • 27 Wernhart der Preussel und seine Frau Pericht verkaufen mit Zustimmung von Herzog Albrecht von Österreich ihr landesfürst... (1339.09.04)
              • 28 Niklas, Sohn des Niklas Praeuzzels verkauft mit Zustimmung Herzog Albrechts von Österreich sein landesfürstliches Lehen,... (1339.09.13)
              • 29 Irenfried der Esel, Bürger von Stein, verkauft ein Pfund Geld auf 1 1/2 Joch Weingarten in dem Mortal an Heinrich dem De... (1340.02.14)
              • 30 Reinprecht der Türs verkauft mit Zustimmung Herzog Albrechts von Österreich sein landesfürstliches Lehen bestehend in ei... (1343.03.21)
              • 31 Erhart und Gregor, Brüder von Walbach, geben ihrem Bruder Niklas 40 Pfund den., 10 Mut Hafer auf 2 Lehen in Altenmarkt u... (1343.12.06)
              • 32 Bestätigung Herzog Albrechts von Österreich für Reinprecht der Türs, der sein landesfürstliches Lehen bestehend in einer... (1343.04.04)
              • 33 Wölfel der Hasenauer (Hasenaur) von Rechperch und Christein seine Hausfrau verkaufen 1/2 Pfund Pfennig auf ihrem Weinber... (1344.01.06)
              • 34 Gottschalch der Harlant, David Eidam in dem Planbach und seine Frau Katrey verpfänden der Kunigunde, Witwe Stephans von ... (1345.06.24)
              • 35 Leutolt der Sunerl verkauft Reinprecht dem Tursen eine Gülte von 40 Pfenning auf ein Gut zu Oberhollabrunn (1345.08.15)
              • 36 Katrey, Witwe von Chunrat List und ihr Sohn Albrecht verkaufen 12 Joch Acker und 3 Tagwerke Wiesmat zu Altmansdorf, die ... (1345.12.24)
              • 37 Gundel der Oberhaimmer und seine Frau Agnes verkaufen den von Purchart und Otto von Maydburch (Maidburg) als Lehen erhal... (1347.03.11)
              • 38 Albrecht III. Herzog von Österreich bestätigt dem Kloster Traunkirchen das Privileg König Ottokars II. vom 25. Juni 1277 (1347.06.08)
              • 39 Marquart und Ulrich die Schenchen von Sebarn beenden den Streit mit Marquart dem Häussler und Albern von Hohenstein über... (1347.10.08 (ca.))
              • 40 Albrecht Herzog von Österreich gestattet, dass Reinprecht von Wallsee von Enns, die von Christian dem Truchsess resignie... (1348.03.14)
              • 41 Alber von Zelking und Mintzla seine Hausfrau stiften in der Kirche zu Zelking 3 Wochenmessen mit genannten Gütern (1348.06.24)
              • 42 Mert, Sohn des Gunter aus Hollabrunn verkauft seinen Burgrechtsanteil an der Wiesmühle zu Oberhollabrunn, sowie den Dien... (1349.04.24)
              • 43 Reinprecht von Pilchdorf (Pilsdorf) und Hetweich (Hedwig) seine Frau, die Brüder Jans und Chadolt von Haslau stiften ein... (1349.06.11)
              • 44 Alber, Sohn des verstorbenen Wilhelm von Hochenstain, und seine Brüder Wilhelm und Otto von Hochenstein, Marchart der Hä... (1349.08.10)
              • 45 Jans und Ulrich von Merswang stiften ein Burgrecht auf einem Hof in Pfaffstetten für die Wiener Burgkapelle (1350.06.06)
              • 46 Eberhard von Walsee, Hauptmann ob der Enns und sein Sohn Heinrich verkaufen die Feste Reichenstein mit Zubehör an Hans u... (1352.06.07)
              • 47 Jans von Mitterndorf und seine Frau Kathrey verkaufen einen Viertelzehent zu Schaternlee an Heinrich von Asparn und Herm... (1353.05.31)
              • 48 Gorig der Falkner vermacht seiner Frau Elspet als Morgengabe einen Hof zu Valka und genannte Güter zu Valka (1354.02.02)
              • 49 Niclas der Scheckch, Küchenmeister des Herzog Albrechts von Österreich und seine Frau Elsbeth verkaufen mit Zustimmung H... (1354.03.22)
              • 50 Andre der Teschan vermacht seinen Schwestern Anna Hesprechin und Gertraut Polhaimer alle seine Urkunden (Briefe) (1354.06.15)
              • 51 Alber von Hohenstain und seine Frau Adelheit beurkunden, dass sie Marichart dem Schenchen von Zewern 32 Pfund schulden u... (1354.11.30)
              • 52 Jorg der Valbaher gibt seiner Frau Anna, Tochter des Gottfried Spiess genannte Güter als Morgengabe - FEHLT (1356.02.02)
              • 53 Gottfried der Spiez zu Puzlesdorf gibt mit Zustimmung seiner Lehenherren Puerchart und Otto Grafen Hardegg seinem Onkel ... (1356.04.17)
              • 54 Wernhart von Maissau und seine Frau Agnes verkaufen den Besitz des Pillunch der Gruenpech zu Perchtolz und die Gülte auf... (1355.06.21)
              • 55 Purchhard und Otto Burggrafen von Maidburg und Grafen zu Hardegg bestätigen den Kauf des Gutes Dürrenpach durch Gottfrie... (1356.06.12)
              • 56 Choman von Mannswerd verspricht auf den Hof, den Wulfing der Stichelperger zu Mannswerd von seinem Bruder gekauft hat, ... (1356.10.31)
              • 56a Albrecht II. verleiht den Brüdern Ulrich und Eberhard von Kapellen über Bitte der Brüder Jans und Ulrich von Reichenstei... (1357.01.17)
              • 57 Bernhardt von Hauspach schenkt dem Gotteshaus von Brunn (ze Prunne) bei Leobensdorf dreieinhalb Pfund Pfennig zu Tattend... (1358.01.09)
              • 58 Jans der Riedmacher und seine Frau Elisabeth verkaufen 3 1/2 Pfund 20 Pfennig Bergrechts auf Weinbergen zu Tatendorf in ... (1358.02.27)
              • 59 Simon, Sohn Ulrichs des Porauer von dem Nyderngrub (Niedergrub) verkauft seinem Bruder Wilhelm dem Porauer von dem Niede... (1358.04.23)
              • 60 Gozz der Ebentaler und seine Frau Katrei geben Johanna der Tursin von Sunberg den von ihr zu Lehen gehabten Hof zu Sonnb... (1359.03.27)
              • 61 Thomas von Au und seine Gattin Elsbeth verkaufen der Witwe Reinperts von Sonnberg um elf Schilling 6 Wiener Pfennig, 2 h... (1359.04.24)
              • 62 Erzherzog Rudolf IV. ("Pfalzerzherzog") erlaubt Chadolt von Ekhartsau vom Gereut Holz in genannten Wäldern zu roden und ... (1359.10.19)
              • 63 Hermann von Landenberg, Landmarschall in Österreich bestätigt den Kauf eines Weingartens und eines Ackers bei Weikersdor... (1360.01.15)
              • 64 Perchtold Schuerf und seine Frau Kathrein verkaufen Gozzlein dem Weizzenpechen, Burggraf zu Ragcz und dessen Frau Margre... (1360.12.21)
              • 65 Wentel die Stuchssin zu Brunn stiftet in der Kirche des hl. Achazius zu Brunn eine Seelenmesse und gibt dazu zwei Schach... (1361.12.06)
              • 66 Philipp Eizing gibt Konrad (Chunraten) von Preytzach seine Mühle in Zelb in dem Dorf, der ihm davon 1/2 Pfund Geld zu Li... (1362.01.21)
              • 67 Zmyl von Dachsen und seine Frau Anna verkaufen ihre Mühle zu Rewntal um 40 Pfund 60 Pfennig Wiener Münze an Gotfrid dem ... (1362.01.25)
              • 68 Ruger der Nussdorfer verkauft mit Zustimmung seiner Bergherren Ulrich und Jans bei den minderen Brüdern zu Wien sein hal... (1362.03.23)
              • 69 Peter von Weyerveld bekennt, dass er von Herzog Rudolf von Österreich und dessen Brüern das Holz auf der Tey, genannt da... (1362.11.24)
              • 70 Chunrat der Vrobein, Bürger zu Wien, seine Frau Anna und sein Sohn Jans verkaufen mit Zustimmung ihres Bergherrn, des Ri... (1362.11.25)
              • 71 Artolf der Stareiner und seine Frau Katrey verkaufen mit Zustimmung seiner Bergherren, der Burggrafen Perichtolt, Purcha... (1363.03.25)
              • 72 Hanns von Zelking macht mit Zustimmung seiner Brüder sein Testament. Seinen Teil an der Veste Zelking, seinen Teil an Ma... (1363.06.18)
              • 73 Herzog Rudolf IV. verleiht Rudolf dem Krazer von Ofen Gericht, Stock und Galgen zu dem Ludweigs in dem Markt und zu Koll... (1363.08.17)
              • 74 Gozz der Ebentaler und seine Frau Katrei verpfänden Johanna der Turssin von Sunberg für 1/2 Pfund ein Joch Acker zu Sunb... (1364.01.25)
              • 75 Ulrich der Jud von Dresdorf gibt seiner Frau Elspet den Zehent zu Dresdorf mit Zustimmung seines Lehensherrn Otto von Wa... (1364.04.30)
              • 76 Rudolf IV., Herzog von Österreich, Steier, Kärnten und Krain, Graf zu Tirol, bekennt, dass er das Haus zu Sebarn, das se... (1364.05.23)
              • 77 Haman von Testorf, seine Frau Magdalena und seine Söhne Ruger und Hayman verkaufen dem Chunrat von Sachsengang, derzeit ... (1364.05.25)
              • 78 Friedrich der Parauer von Pruederdorf gibt seinem Herrn Stephan von Maissau 16 Joch Acker zu Pruederdorf und nimmt sie v... (1364.11.10)
              • 79 Hans der Chnewzzer und seine Frau Anna und sein Vetter Joachim der Chnewzzer verkaufen mit Zustimmung Herzog Albrechts v... (1365.11.14)
              • 80 Albrecht, Herzog von Österreich verleiht Niclas dem Würffel, Bürger zu Wien, und dessen Erben, Söhnen und Töchtern, die ... (1365.12.20)
              • 80a Andre der Tetschan bestätigt, dass ihm sein Schwiegervater Jörig der Valbacher für seine Tochter Kathrein 110 Pfund den ...
              • 81 Ott der Mairhofer bestätigt, bei der Güterteilung mit seinem Vater Chunrat ein halbes Lehen zu Pestorff nächst Heinrich ... (1367.02.02)
              • 82 Herzog Albrecht von Österreich verleiht Niclas dem Würffel, Bürger zu Wien, und dessen Erben, Söhnen und Töchtern, das v... (1367.03.28)
              • 83 Stephan von Mizzing und Johanna seine Hausfrau verpflichten sich Niclas von Valbach, Jörg dem Floyt von Schneprunn und J... (1367.05.12)
              • 84 Christian der Tenicher verpfändet Petrein dem Burggrafen zu Arenstein und dessen Frau Elzpet für eine Schuld von 8 Pfund... (1367.05.21)
              • 85 Bischof Albrecht von Passau verpflichtet sich, Chadolt von Eckhartsau den Älteren und Pernolt dem Chlingenfuerter die 30... (1367.08.06)
              • 86 Graf Yban von Pernstein verpflichtet sich Hans dem Türsen von Rauhenegg und Chadolt von Eckhartsau die 150 Pfund den für... (1367.09.16)
              • 87 Albrecht Bischof von Passau befiehlt dem Vikar zu Sonnberg (Sunberch), den ihm nach dem Tod des Rektors Nikolaus für die... (1367.10.25)
              • 88 Stephan der Walichpekch von Hollabrunn, gesessen zu Wien, verkauft 1/3 Joch Weingarten, gelegen hinter seinem Haus, Nicl... (1367.12.17)
              • 89 Cholman der Mulbanger, Pfarrer zu Traunkirchen und Heinrich der Cholb, sein Oheim, entsagen allen Ansprüchen auf das Ver... (1368.01.25)
              • 90 Vreidanch Grebel und Haydenrach Sevelder (Seuelder) verkaufen ihren Hof, gelegen zu dem Reibems, zwei gestiftete Lehen u... (1368.04.11)
              • 91 Der Vikar des Erzbischofs Johannes von Prag, Probst Enze von Heiligenkreuz in Breslau errichtet die Pfarre Beneschau. (1368.04.22)
              • 92 Ortlieb von Wingkhl bei der Thunau und seine Frau Plangkh stiften eine Messe auf dem St. Leonhardsaltar der PRediger zu ... (1368.05.01)
              • 93 Probst Greymolt, Ulrich Dechant und das Kapitel des Stiftes Berchtesgaden geben ihr Haus in Stein, an dem Neusiedel (Neu... (1368.09.01)
              • 94 Wernhart von Maissau, oberster Marschall in Österreich, verpflichtet sich, Jorigen von Valbach die Summen, die dieser al... (1369.03.02)
              • 95 Jörg von Valbach bestätigt, von seinem Schwager Jans von Pellendorf 100 Pfund als Heimsteuer für seine Tochter erhalten ... (1369.04.30)
              • 96 Haug, Pfarrer von Kraig (Chreig) und Michel, Bertlmes Sohn bestätigen den Erhalt von 370 Pfund als Kaufschilling für ein... (1370.03.14)
              • 97 Propst Johann, Dechant Niclas und der gesamte Konvent von Sankt Pölten verkaufen um 32 Pfund Wiener Pfennig an David den... (1370.05.01)
              • 98 Johann, Propst von Allerheiligen zu Wien, verleiht Kadolt dem Älteren von Eckhartsau alle die Neureut, die man innerhalb... (1370.05.29)
              • 99 Herzog Albrecht von Österreich verleiht Alber dem Ottenstainer den ihm von Engelprecht, Herwarts Sohn vom Hainreichs, le... (1370.07.25)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1524 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Handschriften, Wirtschaftsbücher (1461-)
            • Schlossarchiv Grafenegg - Akten (16. Jh.-20. Jh.)
            • Pläne (keine Angabe)
          • Grenus, Johann Ferdinand: Familienpapiere (1553-1808)
          • Grimschitz, Familienarchiv (1600-1800)
          • Grimm, Ludwig von: Nachlass (keine Angabe)
          • Groß, Eberhard: Nachlass (1891-1944)
          • Groß, Gustav: Nachlass (1825-1934)
          • Groß, Lothar: Nachlass (1874-1951)
          • Guntersdorf (Depot), Herrschaftsarchiv (1480-1890)
          • Gusmann, Otto: Nachlass (-1920)
          • Györy, Arpád: Nachlass (1664-1902)
        • Sonderbestände H
        • Sonderbestände I-J
        • Sonderbestände K
        • Sonderbestände L-N
        • Sonderbestände O - P
        • Sonderbestände R
        • Sonderbestände S
        • Sonderbestände T
        • Sonderbestände U - V
        • Sonderbestände W
        • Sonderbestände Y - Z
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl