|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 950 Einträge)
3896 Rudolf der Rorauer, seine Frau Margaret und ihr Bruder Heinrich, Sohn von Gauzraben von Tulln, verzichten gegenüber von ... (1310.05.12)
3897 Ulrich und Niklas von Trennberg verkaufen Herzog Friedrich von Österreich das Haus Trennberg mit 11 Pfund weniger 80 Pfe... (1310.05.12)
3898 Bischof Wernhard von Passau übergibt Erzbischof Konrad von Salzburg Elisabeth von Reitelberg mit den Eigentumsrechten. (1310.05.22)
3899 Graf Ulrich von Sternberg bescheinigt den Empfang von 60 Pfund Agleier Pfennige von Erzbischof Konrad von Salzburg. (1310.05.23)
3900 Herzog Friedrich von Österreich etc. verpfändet Erzbischof Konrad von Salzburg für die schuldigen 1700 Mark gewogenes Si... (1310.05.25)
3901 Das Kloster Seitz verkauft Algos von Sternberg 2 Hufen in Chestnich um 12 Mark Aglajer Pfennige. (1310.05.25)
3902 Erzbischof Konrad von Salzburg bekennt, dass ihm Herzog Friedrich von Österreich für 1700 Mark schuldige Dienstgelder de... (1310.05.25)
3903 FEHLT (1310.05.25)
3904 Herzog Friedrich von Österreich erlaubt Erzbischof Konrad seine Bau-, Zehent-, und Bergrechtsweine von Marburg und Petta... (1310.05.27)
3905 Albrecht, Schenk von Rabenstein, gibt seinem Bruder Konrad laut eines Vertrages eine Hube und Hofstätte in Steindorf, 2 ... (1310.06.06)
3906 Ludwig von Töbelich, Forstmeister in Österreich, und seine Frau Geisel geben dem Nonnenkloster zu Tulln 42 Pfennig Einna... (1310.06.07)
3907 Ortolf von Atzenbruck und seine Frau verkaufen Ludwig von Töbelich, Forstmeister in Österreich, 40 Pfennig Einnahmen in... (1310.06.07)
3908 Doge Gradenico von Venedig bevollmächtigt Marinum Georgio, Marinum Mauroceno und Guido de Canal zur Aushandlung eines Fr... (1310.06.10)
3909 Propst G(ottfried), Prior L. und der Konvent Unserer Lieben Frau in Griffental (Prämonstratenser), an Erzbischof Konrad ... (1310.06.12)
3910 Die Herren von Traun bezeugen, dass Ortolf der Ältere seinen Hof in St. Dionysus an Heinrich von Wüldeinsdorf um 20 Pfun... (1310.06.13)
3911 Stephan von Haunfeld verkauft Ulrich dem Maissauer 24 1/2 Pfund Einnahmen in Gorzeinsdorf, Kaltenbrunn, Waitzendorf, Mas... (1310.06.14)
3912 Herzog Friedrich von Österreich verspricht Schutz und Schirm über einige verkaufte Weingärten der Klöster Lilienfeld, Zw... (1310.06.15)
3913 Heinrich von Liechtenstein verkauft Herzog Friedrich von Österreich das Dorf Widme bei Ydungespergen mit allen zugehörig... (1310.06.15)
3914 Ortlieb von Winkelberg, Hadmar von Winkel und ihre Frauen erklären, dass sie die Eigenschaft über 14 Schilling Einnahmen... (1310.06.15)
3915 Das Kloster Imbach verkauft Margarethe von Mailan, genannt Zaendin, 1 Pfund Einnahmen, die ihm nicht gelegen kommen, und... (1310.06.15)
3916 Otto von Pux bekennt, dass ihm Vizedom G(erold) von Friesach 20 Aglaier Mark gezahlt hat von jenen 50 Mark, die ihm Erzb... (1310.06.19)
3917 Ulrich von Kritzendorf übergibt Herzog Friedrich von Österreich 12 Fleischbänke bei seinem Haus vor der Martinskirche zu... (1310.06.21)
3918 Jans von Chapell, als Inhaber der Burg und des Landgerichts zu Schlierbach, verzichtet auf die von dem früheren Besitzer... (1310.06.22)
*3919 Hartwig von Meingozburg verkauft 4 Huben und eine Mühle in Posenick bei Zieklach an Wulfing von Veldes um 22 Mark Aglaje... (1310.06.23)
3920 Herzog Friedrich von Österreich verleiht dem Frauenkloster Ybbs ohne Beschränkung die Mautfreiheit für ihren Bedarf an W... (1310.06.26)
3921 Jaensel von Goldegg verbürgt sich für David, den Erzbischof Konrad von Salzburg aus der Gefangenschaft entlassen hat, da... (1310.06.28)
3922 Abt Rudolf von St. Paul im Lavanttal und der dortige Konvent bekennen, dass Hermann von Waimingen ihnen 5 Mark Silber ge... (1310.06.29)
3923 Hartneid von Weisseneck verleiht Berthold, dem Schneider von Griffen, eine Hube an der Zerebenitz. (1310.07.04)
*3924 Friedrich von Königsberg bestätigt gegenüber Abt Leopold von Obernburg und dem dortigen Konvent den Erhalt des ihm vom S... (1310.07.09)
3925 Dietrich, Sohn von Herrn Wolfgang, und seine Frau erklären, dass sie ihrer Schwiegermutter Richardis die zwei von ihrem ... (1310.07.09)
3926 Herzog Leopold von Österreich verspricht die Richtung und Einung, die sein Bruder Herzog Friedrich mit Erzbischof Konrad... (1310.08.03)
3927 Gottschalk von Bozen, Richter von Enn, verleiht im Namen des Königs Heinrich von Böhmen dem Jechel weiland Pulchus di He... (1310.08.04)
3928 Hans der ältere von Goldegg verleiht dem Gottfried von Lampoting 4 1/2 Pfund Gülten und 60 Pfennig unter Wildenstein und... (1310.08.05)
3929 Göschel Mank von Wolkenmarkt (Völkermarkt?) verkauft dem Propst von Oberndorf im Jauntal ein Fischrecht in Gözlendorf an... (1310.08.15)
3930 Bischof Jakob von Castro (Castrensis) als Exekutor, gemeinsam mit den Äbten (Ulrich) von Melk und (Albero) von Rein an a... (1310.09.16)
3931 König Heinrich von Böhmen sieht Konrad von Auffenstein alle Schäden nach, die er seit seiner Ankunft in Böhmen erhalten ... (1310.09.21)
3932 Graf Friedrich von Heunburg gelobt Erzbischof Konrad von Salzburg zur Forderung auf die Burg Löschental und Lavamünd und... (1310.09.24)
3933 Friedrich der junge Markgraf von Meißen und Osterlande und sein Vater versprechen, dass sie das ihnen von König Heinrich... (1310.09.24)
3934 Albrecht von Eben und sein Bruder Dietrich verkaufen Ulrich von Hertenberg einige Leibeigene um 10 1/2 Mark. (1310.09.27)
3935 Teilung der Güter zu Schwaben und Österreich, die von Pfalzgraf Rudolf und Herzog Ludwig von Bayern (späterer Kaiser) bi... (1310.10.01)
3936 Friedrich und Hermann, Grafen von Heunburg, geben Erzbischof Konrad von Salzburg 30 Mark Gült, ihr rechtes Eigen, den Ho... (1310.10.13)
3937 König Heinrich von Böhmen belehnt Peter von Liebenberg und seine Erben mit dem äußeren Turm bei der Burg in Reifnitz und... (1310.10.18)
3938 Graf Heinrich von Görz belehnt Heinrich von Eberstein mit drei Äckern und einem Garten in Eberstein. (1310.10.19)
3939 Philipp, Sohn von Konrad von Pisino, verkauft Ritter Heinrich von Pisino einen Mansus in Pristava vor Pisino für 3 Mark ... (1310.10.20)
3940 Adelheid von Regensberg und ihr Sohn Lutold versprechen, die Burg zu Balm niemals mehr zu veräußern. (1310.10.23)
3941 FEHLT (1310.10.24)
3942 Graziadio, Bischof von Poreč, bestätigt Heinrich von Pisino alle Lehen, bis auf jene, die er von Biachino de Mimiano gek... (1310.10.25)
3943 Wulfing von Goldegg gibt dem heiligen Rupert und seiner Kirche den Heinrich Pücher und dessen Frau. (1310.10.28)
3944 Graf Heinrich von Görz verpfändet den Brüdern Ottlein und Meinhard von Florian für ein Darlehen von 42 Mark Solidi 3 Hub... (1310.11.03)
3945 Hugo von Reichenstein gibt dem Kloster Baumgartenberg für sein Seelenheil seinen Weingarten in Gerersdorf. (1310.11.03)
3946 Papst Klemens V. befiehlt Erzbischof (Konrad) von Salzburg über Klage des Otto, genannt Schoron von Laubach, mit dem Kre... (1310.11.04)
3947 König Heinrich VII. verpfändet Ulrich von Torberg um 140 Pfund alter Basler Pfennige, die er für ihn zu Bern bezahlt hat... (1310.11.21)
*3948 Vidimus: Papst Nikolaus IV. befreit die Nonnen des St. Clara Ordens von der Legatensteuer und anderen geistlichen Abgabe... (1310.11.22)
3949 Graf Albrecht von Görz erlässt den von ihm den Grafen Friedrich und Hermann von Heunburg um 250 Mark Silber zu Bürgen ge... (1310.11.24)
3950 Jakob und Heinrich, Söhne des verstorbenen Gebhard von Friedwerck (Friedberg?), genehmigen im Namen ihres in Bayern abwe... (1310.12.06)
3951 Das Kapitel von Pressburg bezeugt, dass das Heiratsgut der Schwester von Nicolai und Pascha de Ikram von Martin Bugar ve... (1310.12.21)
3952 Ortolf von Laimingen verzichtet auf alle Forderungen, die er gegen Erzbischof Konrad wegen eines ihm zugefügten Schadens... (1311)
3953 Hartwich von Pray verschreibt seiner Gattin etliche Güter. (1311)
3954 Das Erlakloster überlässt einem gewissen Choradin und dessen Familie einen Hof in Walmesdorf gegen einen jährlichen Dien... (1311 (ca.))
3955 Abschriften von sechs Urkunden über die Belehnungen der Grafen von Porzia mit Vogtei, Herrschaft und Gericht des Dorfes ... (1311-1448)
3956 Kadolt von Werde verkauft Otto von Chirlingen ein Viertel an der Burg Rastenberg und 18 Schillling Wiener Pfennige um 32... (1311.01.01)
*3957 Patriarch Ortolf von Aquileja belehnt Jakob von Los, ein Verwandter des vorigen Leheninhabers Artemolt von Los, mit 5 he... (1311.01.06)
3958 Otto und Heinrich die Tuchel einigen sich nach dem Spruch eines Schiedsrichters mit dem Kloster St. Bernhard bei Horn im... (1311.01.07)
3959 Richard von Kamin, Generalkapitän der Städte Tarvis, Feltre und Belluno verpflichtet sich zu Diensten gegenüber Herzog F... (1311.01.09)
3960 König Heinrich von Böhmen verpfändet Konrad von Auffenstein das Haus zu Traberg für 1500 Mark Silber. (1311.01.09)
3961 König Heinrich von Böhmen belehnt Ulrich von Silberberg und dessen Frau Margarethe mit der Festung Reineck. (1311.01.12)
3962 Agnes, Witwe von König Andreas von Ungarn, erlässt dem Frauenkloster St. Clara in Wien bei der Maut von Ybbs für ihre Le... (1311.01.29)
3964 Otto von dem Stein verleiht Friedrich Forster zu Mühlhofen ein Lehen in Diepoltsdorf. (1311.02.02)
3965 Graf Otto von Ortenburg bekennt, dass ihm Erzbischof Konrad von Salzburg aus besonderer Gnade und für seine Dienste den ... (1311.02.06)
3966 Meinhart und Albert, Grafen von Ortenburg bekennen, auf den Teil in der Burg Hohenburg, genannt »Gukenhaus« etc., was al... (1311.02.06)
3967 Otto von Hertenberg bekennt, dass er mit Zustimmung seines Sohnes und seiner Tochter das Dorf Villach samt aller Zugehör... (1311.02.18)
3968 Katharina von Sternberg, ihre Söhne Ulrich und Walter bekennen, dass sie König Heinrich von Böhmen um 200 Mark Agleier P... (1311.02.19)
3969 Mehrere genannte Zeugen bekräftigen ihre Gegenwart beim Verkauf des Dorfes Villach unterhalb Flednik an Graf Meinhard vo... (1311.02.22)
3970 Leutold von Kuenring, oberster Schenk von Österreich, bekennt, dass Gerunch, Erzbischof Konrads von Salzburg Richter zu ... (1311.02.28)
3971 Der Salzburger Domdekan Weichart verleiht drei Güter zu Rottstätt (bei Nußdorf), die zur St. Michaelskapelle auf der Dom... (1311.03.01)
3972 Ulrich und Otto die "Purctorfer" und Luitwein der "Grüenpec" von Freundsberg verkaufen dem Kloster St. Bernhard 7 1/2 Pf... (1311.03.03)
3973 Seifried von Plenich verkauft Herzog Friedrich von Österreich 9 Pfund Wiener Pfennige in Hohenwart um 90 Pfund Pfennige. (1311.03.06)
*3974 Reinprecht Marchburger verpflichtet sich, seinem Vetter Gottfried Marchburger die 7 Hufen in Chöts und eine Mühle um 24 ... (1311.03.08)
3975 Friedrich der Fleischetz von dem Wasen verpfändet Heinrich von Ruprechtshofen, zurzeit Bürger von Ybbs, für eine Schuld ... (1311.03.10)
3976 Hertneid von Weissenegg beurkundet, dass Ulrich sein Vetter eine Hufe auf dem Klenschacher Berg an Berthold Schneider zu... (1311.03.12)
3977 König Heinrich von Böhmen und Polen, Herzog von Kärnten, Graf von Tirol und Görz, gibt Heinrich, Sohn des Reimbrecht von... (1311.03.14)
3978 Ofmey und Margarethe von Taufers geloben König Heinrich von Böhmen für den gegebenen Schutz, dass sie Agnes, Margarethes... (1311.03.14)
3979 König Heinrich von Böhmen bestätigt den Verkauf eines Hauses in Bozen, das Heinrich Smersinder von dem Notar Jakob de Ha... (1311.03.16)
3980 Kardinalpriester Bertrand, Titularkirche der Hl. Johann und Paul, päpstlicher Kämmerer, bekennt, dass Erzbischof Konrad ... (1311.03.19)
3981 Erzbischof Peter von Mainz verspricht, Herzog Friedrich von Österreich und dessen Brüdern gegen jeden mit Ausnahme des R... (1311.03.23)
3982 Bischof Friedrich von Seckau verleiht der St. Johanns Hofkapelle im Spital der Stadt Salzburg Ablass. (1311.03.24)
3982a Heinrich und Freitel von Himmelberg verleihen Leonhard, Bürger von Vellach, und seinen Erben ein Gut in der Mälnitz, gen... (1311.03.25)
3983 Herzog Friedrich von Österreich gewährt dem Nonnenkloster Niedernburg-Passau Freiheit bei der Weineinfuhr (20 carr.) (1311.03.29)
3984 Herzog Rudolf von Sachsen erteilt seine Zustimmung für die von König Heinrich von Böhmen geschehene Belehnung der Herzög... (1311.04.04)
3985 Markgraf Waldemar von Brandenburg stimmt der Belehnung von Friedrich, Albrecht, Heinrich, Albert und Otto von Österreich... (1311.04.04)
3986 Markgraf Waldemar von Brandenburg stimmt der Belehnung der Herzöge Freidrich, Heinrich, Leopold, Otto und Albert mit den... (1311.04.04)
3987 Herzog Rudolf von Sachsen erteilt seine Zustimmung für die von König Heinrich von Böhmen geschehene Belehnung der Herzög... (1311.04.04)
3988 Schiedspruch von Herzog Ludwig von Bayern über die zwischen König Otto von Ungarn und dem verstorbenen Herzog Stephan vo... (1311.04.07)
3989 König Otto von Ungarn beurkundet, dass er und seine Vetter, die Kinder von Herzog Stephan, gegenüber Herzog Friedrich vo... (1311.04.11-1311.04.17)
3990 Graf Friedrich von Heunburg bekennt seinem Freund Graf Heinrich von Görz versprochen zu haben, dass er ihm von Georgi (2... (1311.04.14)
3991 Hugo Turse von Liechtenfels schenkt mit Zustimmung seiner Kinder dem Kloster St. Bernhard zugunsten seiner Tochter Elisa... (1311.04.14)
3992 Abt Heinrich von St. Lambrecht verleiht zufolge des ihm zustehenden Patronatsrechtes dem Subdiakon Friedrich Gloyacher d... (1311.04.14)
3993 König Heinrich von Böhmen einigt sich mit Herzog Friedrich von Österreich, dass sie während des Krieges zugefügte Schäde... (1311.04.17)
3994 Herzog Friedrich von Österreich verspricht, dass er den Erzbischof Konrad von Salzburg in die mit König Heinrich von Böh... (1311.04.17)
3995 Volker der Florianer verkauft Bernhard von Sumereck eine Schwaige auf dem Patzeck um 12 Mark Aglajer Pfennige. (1311.04.18)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 13567 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|