|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Sonderbestände A
Sonderbestände B
Sonderbestände C
Sonderbestände D
Sonderbestände E
Sonderbestände F
Sonderbestände G
Galen, Pater Augustin Graf: Nachlass (-1918)
Gassner, Josef: Nachlass (keine Angabe)
Gauchez: Sammlung (1811-1990)
Gentz, Friedrich: Nachlass (1764-1832)
Geusau, Günther: Nachlass (-1913)
Gözsy, Gustav: Nachlass (1410-1691)
Gömbös, Gyula: Manuskript (1886-1936)
Görgei (Görgey), Artúr: Nachlass (1849)
Glossy, Wissenschaftliche Materialien (1848.03.07-1937.09.09)
Grafenegg, Schlossarchiv (Depot) (1290-1940)
Urkunden (keine Angabe)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 850 Einträge)
835 Mert und Jörg Eyczinger (Eizinger) erklären, von ihrem Vater Stefan abgefertigt worden zu sein, und verzichten zugunsten... (1479.11.30)
836 Steffan von Eyczing tauscht die von seinem Bruder Ulrich eingetauschten Güter zu Altpölla und Neupölla mit dem Pfarrer v... (1479.12.12)
837 König Matthias bestätigt den Brüdern Ulrich, Oswald und Stefan Eyczinger die Privilegien Albrechts II. von 1439 (1479.12.13)
838 Wernhart Eybenstayner (Aibenstainer) bestätigt die Übergabe von Gütern und Leuten durch Oswald Eyczing. (1479.12.26)
839 Kaufbrief von Georg Hohpruner (?), Bürger zu Krems über Geld gelegen zu Maissau in der Stadt (1480)
840 Katharina Eyczingerin, Äbtissin des Klosters Traunstein stellt Steffan Eyczinger einen Freibrief für ein Haus in Dürnste... (1480.02.01)
841 Friedrich III. quittiert Stefan Eyczinger (Eitzinger) Maut und Aufschlag zu Dürnstein. (1480.02.02)
842 König Matthias bestätigt dem Stefan Eyczing (Eitzinger, Eizinger) verschiedene inserierte Urkunden Kaiser Sigismunds und... (1480.02.26)
843 Hertneid von Puchheim und seine Gattin Dorothea von Wilhelmsmauer verkaufen dem Hans von Plankenstein, ihrem Schwager un... (1480.03.05)
844 Sigmund Virher aus Eckenfelden verkauft dem Michael Tandl eine Wiese daselbst. (1480.09.13)
845 Notariatsinstrument des Stefan Nunkilch aus Zürich über das Testament Hans Pruckners, Exekutors des Eyczingers (Eitzinge... (1480.09.30)
846 Kaiser Friedrich belehnt Christof Jörger mit St. Jörgen und dem halben Sitz zu Etzlsdorf und Zehenten (1481.03.12)
847 Mandat von Kaiser Wladislaus und Kaiser Friedrich, dass Friede und friedlicher Anstand unter ihren Leuten erhalten werde... (1481.05.20)
848 Mert von Eyczing (Eitzing) verpflichtet sich auf die von seinem Vater getroffene Erbteilung (Schrattenthal). (1481.12.23)
849 Jorig von Eyczing (Eitzing) verpflichtet sich auf die von seinem Vater getroffene Erbteilung (Schrattenthal), Erbverzich... (1481.12.23)
850 Michael Tönndl, Bürger von Eckenfelden, verkauft dem Sigmund Virher ein Tagwerk Wiesmahd. (1482.01.02)
851 Abt Johann und der Konvent von Lambach bestätigen die Stiftung eines Jahrtages durch Wolfgang Mulbanger. (1482.04.27)
852 Wolfgang Tewrbanger verkauft Wolfgang Mulbanger Zehente zu Kistelbang. (1482.06.18)
853 Jeromin Kraft quittiert Stefan Eyczinger (Eitzinger, Eizinger) die beendete Vormundschaft und die Übergabe eines Hofes. (1483.02.12)
854 Die Brüder Albrecht und Michael Eyczing (Eitzinger, Eizinger) verzichten auf ihr Erbteil von ihrem Vater Stefan von Eycz... (1483.03.25)
855 Hanns Koppler teilt seinen Richtspruch in der Gerichtssache zwischen Steffan von Eyczing und Christoph Wirsperger und de... (1483.05.13)
856 Abt Augustin von Melk belehnt Mert von Eyczing (Eizinger) aus Schrattental mit genannten Wein- und Getreidezehenten (Kem... (1483.04.25)
857 Margarethe, Tochter Stefan Eyczing (Eitzinger, Eizinger) und Gattin des Hans von Puchhaim (Puchheim) verzichtet auf ihr ... (1483.04.28)
858 Heiratsvertrag von Hans Puchheim, Erbtruchsess in Österreich mit Margarethe, Tochter Stefan Eizingers und Erbverzicht Ma... (1483.04.28)
859 Georg Grünauer bestätigt nach dem Tod seines Schwagers Thoman Peroger und dessen Sohn seine Einigung mit Oswald Eyczing (1483.12.28)
860 Jörg Kumpfmüllner verkauft Lienhart auf dem Mitter Rätt ein Gut in Kumpfmühl in der Wimsbacher Pfarre. (1484.02.20)
861 Teilungsbrief zwischen Stefan und seinen Brüdern Oswald und Michael von Eyczing über das Schloss zu Neuhäusel, Schenkenb... (1484.03.24)
862 Sigmund Könighuber aus Aschach, Hans Zeller, Jörg Millner und Thomas Schnedt verkaufen Kaspar Stocker einen halben Hof z... (1484.03.26)
863 Kaiser Friedrich belehnt Christoph Jörger mit Gütern in Oberösterreich (Viehdorf, Niederholzern) (1484.12.26)
863a Hans Knipl am Windberg, Pfarre Aspang, verspricht Herrn Jörg von Eyczing (Eitzing), nicht mehr jemanden zur Nachtzeit zu... (1485.08.16)
864 Margareth Kristans verkauft dem Christoph Jörger das Gut zu Dorf in der Neunkirchner Pfarre. (1485.08.26)
865 Gabriel Engeltshaimer verkauft dem Christof Jörger 2 Güter auf dem Ödenbuhl, ein Gut zu Engelgering und genannte Zehente... (1485.12.22)
866 Verzichtsbrief von Caecilia Gileis, Tochter des Leo Guettenberg zu Petzenkirchen auf ihr väterliches und mütterliches Er... (1485.02.06)
866a Bürgermeister und Rat der Stadt Comotau bestätigen die eheliche Geburt von Philipp Schneider und Andreas Zimmermann (1485.07.18)
867 Bartholomäus Fischmeister verzichtet zu Gunsten Christof Jörgers auf genannte Güter und Zehenten. (1486.03.20)
868 Oswald Vischmaister bestätigt seinem Vogt Christoph Jörger zu Schlüsselberg die Übernahme seiner Erbschaft bei Kammer (1486.03.20)
869 Bernchardt Eybistainer tauscht mit Oswald von Eyczing das Dorf Zedlig und Sallapulka gegen das Dorf Elsarn (1486.05.05)
870 Stefan von Eyczing (Eizinger, Eitzinger) stiftet der Martinskapelle zu Drosendorf ein Gehölz bei Eslarn und 5 Schiling P... (1487.04.07)
871 Bernhard Erbensteiner (Eybensteiner) verkauft sein Gut zu Sallapuka dem Stefan Eyczing (Eizinger, Eitzing). (1487.05.12)
872 Die Brüder Jakob und Christof Brabaner verkaufen die Burg Pöbring mit allen dazugehörigen Gütern dem Kaspar von Roggendo... (1487.06.25)
873 Michel Helbinger, Pfleger zu Neidharting übergibt Hans Weber und seiner Frau Elspet sein Gut mit allen Rechten in Nieder... (1487.09.28)
874 Kaiser Friedrich III. belehnt Christoph Jörger mit dem Schlooss Reuth und genannten Gütern (1487.10.22)
875 Stefan von Eyczing (Eizinger, Eitzing) teilt seine Güter unter seinen Söhnen Georg, Albrecht und Michael. (1487.11.03)
876 Magdalena, Abtissin des Klosters Traunkirchen und der Konvent des Klosters tauschen mit Christof Jörger einen Hof mit Zu... (1488)
877 König Maximilian bestätigt Martin Eyczing (Eizing, Eitzinger) die von Kaiser Albrecht gewährten Privilegien (1488.09.14)
878 Kaiser Friedrich III. belehnt Pilgrim Walch mit genannten Gütern und Einkünften. (1489.04.01)
879 Die Brüder Veit und Bernhard Fünfkircher verkaufen ihrem Schwager Martin von Eyczing (Eitzing, Eizing) genannte Gülten i... (1489.08.06)
880 Mattheus Langstadler, Bürger zu Ried verkauft seinem Schwager Florian Mayr das Gut Langstadl mit Zubehör. (1489.09.14)
881 Erhart Peiss, Sohn des Wolfgang Peiss und Barbara dessen Witwe verkaufen dem Christof Jörger genannte Zehente bei Weiss... (1490.02.09)
882 Orefer (Oroforo) Anhanger zu Köpach vermacht Christof Jörger die Krenhub und den Polgenberg. (1490.02.11)
883 Oroforo Anhanger (Annhannger) tauscht genannte Zehente mit Christof Jörger. (1490.02.12)
884 Andre Snar verkauft dem Ratsherrn Ladislaus Prager genannte Güter (St. Peter am Berg). (1490.06.07)
885 Michel Stybor, Barbara Wisinger, Magdalena Stettner und Elisabeth Nampl verkaufen dem Stefan Eyczing eine Wiese bei Trab... (1490.11.05)
886 Wenzeslaus, Abt des Klosters Geras inseriert auf Bitte des Richters und Rat der Stadt Markersdorf eine Urkunde Friedrich... (1490.04.21)
887 Balthasar Cewmann und seine Mutter Barbara verkaufen Christof Jörger, Pfleger von Kammer am Attersee, das Gehölz Werdena... (1491.09.19)
888 Bernhard von Toppl erhält von Kaiser Friedrich III. das Schloß Frainstein und die Herrschaft Peilstein, die seine Vetter... (1491.04.18)
889 König Maximilian verspricht Jörg von Eyczing zu Haugsdorf für 32 ritterliche Reiter zu Pferde für jeden Reiter 12 Pfenni... (1491.12.26)
890 Ulrich Dachspeck (Dechsenpeck) quittiert Stefan Eyczing (Eizinger, Eitzing) etliche von seinem Vater Caspar ererbte Schu... (1492.05.15)
891 Wenzel, Abt des Prämonstratenserklosters Geras, vidimiert Michael Eyczing einen vorgelegten Gnaden- und Bestätigungsbrie... (1492.08.04)
892 Vergleich zwischen Leonhard Rauther aus München und Thoman Eßmaister im Pürhach wegen zuviel empfangener Gült. (1492.09.30)
893 Wenzel, Abt des Prämonstratenserkloster von Geras vidimiert auf Bitten des Albrecht von Eyczing mehrere Urkunden König F... (1492.08.11)
894 Die Geschwister Georg Rusch zu Eselbach, Stephan am Lehen und Ursula Micheln im Aschach u.a. bestätigen die Schuld von 1... (1492.04.04)
895 Notariatsinstrument des Johannes Laun von Neustadt über das Kloster der Eyczinger in Schrattenthal mit inserierten Urkun... (1493.12.22)
896 Kaiser Maximilian belehnt Christof Jörger mit dem Sitz, Hof, Zehent etc. zu Etzelsdof und Langendorf (1493.12.20)
897 Jörg Pilgreim Puch und Steffan Gosselburg zu Stockerau, Hanns Zayntaller, Bürger zu Sptz, für seine Frau Agnes, Lorenz R... (1894.04.21)
898 Christof Jörger belehnt Wolfgang Mayring mit genannten Zehenten auf dem Hundsberg. (1494.05.21)
899 Bischof Christoph von Passau belehnt Albrecht Eyczinger (Eitzinger) mit genannten Gütern und Gülten zu Gaubatsch. (1494.09.12)
900 Katharina, Tochter Kaspars von Roggendorf und Gattin Simons von Hungersbach verzichtet auf ihr väterliches Erbteil. (1494.11.20)
901 König Maximilian entscheidet in der Rechtssache zwischen Heinrich Prueschenckh (Prüschenk, Prueschenk), Freiherr zu Stet... (1494.12.01)
902 König Maximilian bestätigt Sebastian und Hanns Melaprunner die Lehenschaft auf den genannten Güter (Gerersdorf und Atzge... (1494.08.18)
903 Kaiser Maximilian übergibt dem Jörg Eyczing das Schloss zu Bruck an der Leitha gegen jährlich 300 Pfund Pfennige (1494.04.06)
904 Hans Engelhart und seine Frau Christine versetzen dem Melchior Saboczki ihren unteren Hof zu Goldgeben um 300 Pfund Pfen... (1495.04.10)
905 Martha, Gattin des Hans Gebhart, Bürgers zu Ried verkauft ihre Gült zu Gunderpoling gegen eine jährliche Rente ihren Eid... (1495.09.02)
906 Oswald Fischermeister (Vischermaister) verkauft Christof Jörger einen Hof zu Steindorf. (1495.11.08)
907 Abt Paul des Prämonstratenserklosters Bruck bei Znaim vidimiert die Urkunden über den Verkauf der Güter in Dayax durch M... (1496.09.11)
908 König Maximilian belehnt Hanns Gwemann (Geymann), Pfleger zu Lannkwitz mit Gütern, die von den Herren von Walsse stammte... (1496.02.29)
909 Kassierung des Freibriefs von Michael von Eyczing durch König Wladislaus, da er nicht beim Landrecht erschienen ist (?) (1496.03.17)
910 Maximilian I. belehnt Niklas Zwickl als Vormund der Kinder weiland Wolfgangs Branntner mit dessen Hof Meurling und Zubeh... (1496.06.16)
911 Abt Gotthart von St. Gallen erteilt dem Kanzleischreiber Miklas Schradi Vollmacht für das königliche Kammergericht. (1496.07.01)
912 Sigmund und Elisabeth Sweller, Bürger zu Braunau, verkaufen Lienhart Porzheimer Zehent, Stück und Güter in Mitterkirchen... (1497.01.17)
913 Hans Glannhofer, Kräutermeister beim Gotteshaus St. Niklas in Laibach übergibt Güter bei Osterwitz an den Mautner Matthe... (1497.08.24)
914 Stefan Wassermann und seine Frau Elsbeth verkaufen ihrem Bruder Lienhart ihr Haus in Taufkirchen und genannte Zehente. (1497.11.13)
915 Abt Paul des Klosters Klosterbruck bei Znaim inseriert Urkunden von Michael Graf von Hardegg, Jörg von Mähren und Wolfga... (1497.11.13)
916 Wolfgang Pruckner zu Schlüsselberg, Pfleger in Erlach und seine Gattin Barbara verkaufen dem Christof Bassner, Pfleger u... (1499.04.22)
917 Maximilian I. bestätigt der Äbtissin Anna und dem Konvent zu Traunkirchen die Urkunde Friedrichs III. dd. Neustadt 1453 ... (1499.04.26)
918 Maximilian I. verkauft Christof Jörger die Burg Neydharting. (1499.12.02)
919 Leonhard von Puchel verkauft Hans von Closen (Klosen) 80 Landshuter Pfennige teils auf dem Gut Prantstetten (Brandstette... (1499.01.29)
920 Abt Peter von St. Peter in Salzburg vidimiert Urkunden betreffend das Geschlecht Überacker (15. Jh.)
921 Christof Feirtager verkauft dem Grafen Heinrich Hardegg seinen Hof zu Diendorf am Kamp. (1500.04.25)
922 Christof Jörger belehnt Niklas am Tannberg mit Lehen am Tannberg, Still in der Hofkircher Pfarre und Trepach (1500.05.31)
923 Christoph Jörger belehnt Thoman zu Guckhenperg mit genannten Gütern (1500.05.18)
924 Christoph Jörger belehnt Wolfgang Schönauer und seine Frau Margareth mit 2 Land Äcker. (1500.05.27)
925 Michael Harrer verkauft Georg Eyczinger (Eizinger) eine Wiese mit anschliessenden Gehölz bei Auttendorf zur Stiftung für... (1500.08.27)
926 König Philipp nimmt Seyfried Christoph Breuner in den Orden des Goldenen Vlies auf. (1500 (ca.))
927 Hans Kirchmair verkauft dem Heinrich Tannberg genannte Güter zu Possenreit. (1500.10.07)
928 Wolfgang von Ebersdorf, Erbkämmerer in Österreich verkauft Graf Heinrich von Hardegg die beiden Ämter Ottenthal. (1500.11.19)
929 Die Brüder Georg und Michael Eyczing (Eizinger) versöhnen sich unter Verzicht Michaels auf den Teich zu Nieder-Flednitz ... (1501.04.18)
930 Vergleich zwischen den Brüdern Georg und Michael von Eizing. (1501.04.18)
931 Kunz von Zimmern verkauft dem Hans von Klose Gülten zu Walperskirchen. (1501.11.19)
932 Ursula, Witwe Kunz Odenpuhlers, pfändet dem Christof Jörger Gülten und Güter. (1502.11.14)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 674 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Handschriften, Wirtschaftsbücher (1461-)
Schlossarchiv Grafenegg - Akten (16. Jh.-20. Jh.)
Pläne (keine Angabe)
Grenus, Johann Ferdinand: Familienpapiere (1553-1808)
Grimschitz, Familienarchiv (1600-1800)
Grimm, Ludwig von: Nachlass (keine Angabe)
Groß, Eberhard: Nachlass (1891-1944)
Groß, Gustav: Nachlass (1825-1934)
Groß, Lothar: Nachlass (1874-1951)
Guntersdorf (Depot), Herrschaftsarchiv (1480-1890)
Gusmann, Otto: Nachlass (-1920)
Györy, Arpád: Nachlass (1664-1902)
Sonderbestände H
Sonderbestände I-J
Sonderbestände K
Sonderbestände L-N
Sonderbestände O - P
Sonderbestände R
Sonderbestände S
Sonderbestände T
Sonderbestände U - V
Sonderbestände W
Sonderbestände Y - Z
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|