Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
        • Sonderbestände A
        • Sonderbestände B
        • Sonderbestände C
        • Sonderbestände D
        • Sonderbestände E
        • Sonderbestände F
        • Sonderbestände G
          • Galen, Pater Augustin Graf: Nachlass (-1918)
          • Gassner, Josef: Nachlass (keine Angabe)
          • Gauchez: Sammlung (1811-1990)
          • Gentz, Friedrich: Nachlass (1764-1832)
          • Geusau, Günther: Nachlass (-1913)
          • Gözsy, Gustav: Nachlass (1410-1691)
          • Gömbös, Gyula: Manuskript (1886-1936)
          • Görgei (Görgey), Artúr: Nachlass (1849)
          • Glossy, Wissenschaftliche Materialien (1848.03.07-1937.09.09)
          • Grafenegg, Schlossarchiv (Depot) (1290-1940)
            • Urkunden (keine Angabe)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 800 Einträge)
              • 788 Abt Johannes von Melk bewilligt den Tausch von Kirchengülten zu Ravelsbach (in Zellerndorf, Maissau etc.) mit Stefan Eyc... (1472.10.05)
              • 789 Tausch vn einigen Kirchengülten zu Gnadendorf durch den Pfarrer Jörg Kastner mit Stephan Eyczing (Eitzing) (1472.03.31)
              • 790 Stephan Eyczinger (Eitzinger) von Pernestorf verkauft sein Holz am Rauhenmais seinem Vetter Stephan Eyczing (1473.09.24)
              • 791 Abt Stefan von Altenburg bestätigt dem Stefan Eyczinger (Eitzinger) 5 Urkunden Friedrichs III. von 1472 Sept. 28., Wien... (1473.01.21)
              • 792 Ursula, Witwe nach Caspar Velabrunner verkauft dem Freiherrn Ulrich von Grafenegg 4 behauste Grundholden zu Feursbrunn. (1473.02.10)
              • 793 Eustach Mulbanger zu Neidharting verkauft seinem Bruder Wolfgang ein Gut zu Auttung in der Mottinger Pfarre (1473.12.22)
              • 794 Balthasar von Kuenring, Herr zu Seefeld gestattet Stefan von Eyczing (Eizinger, Eitzing) die Verwendung von Gründen bei ... (1474.03.04)
              • 795 Conrad Freigansky, Verweser der Kapelle zu Großnonndorf, tauscht eine Wiese zwischen Deinzendorf (Teintendorf) und Zelle... (1474.03.09)
              • 796 Marcus, Kardinallegat in Germanien und Patriarch von Aquileja, gestattet Martin Eyczing (Eizinger) einen Beichtvater zu ... (1474.05.22)
              • 797 Melchior Mulbanger verkauft seinem Bruder Wolfgang das Gut Erlach. (1474.10.19)
              • 798 Abt Johann und der Konvent von Engelhartszell verkaufen dem Stefan Eyczing (Eizinger) Güter in Pleissing (Pleysing), Neu... (1474.12.04)
              • 799 Christof Jörger zu Schlüsselberg verkauft seine Wiese bei Bühl (Pichl) an Jorg Peck. (1475.02.17)
              • 800 Melhart Mulbanger zu Neidharting verkauft seinem Bruder Wolfgang Güter, Zehent usw. in Köstelwang (Küstewang). (1475.03.12)
              • 801 Die Brüder Paul und Heinrich Florstetten verkaufen Oswald Eyczinger (Eizinger) Gülten und Güter in Schetitz. (1475.05.02)
              • 802a Abt Ludwig von Melk nimmt Jörg von Eckartsau und seine Frau Ehrentraut in seine christliche Bruderschaft auf. (1475.05.15)
              • 802 Kaspar Ladendorfer verkauft Stefan Eyczinger (Eizinger) genannte Güter zu Unterdürnbach (Niederdurrnpach). (1475.07.17)
              • 803 Schreiben des Bruder Jakob an Johann, Pfarrer von Partols, Prämonstratenser, über eine Gebetsverbrüderung (1475.09.08)
              • 804 Jobst Haus verkauft dem Stefan Eyczing (Eizinger) genannte Güter zu Ruegers etc. (1475.09.16)
              • 805 Leopold von Eibenstein zu Nussdorf verkauft das Dorf Strebersdorf (Stroblinsdorf) und das Mühlrecht auf der Donau an Ste... (1475.09.16)
              • 806 Dr. med. Ulrich Käs verkauft dem Sigmund Eizinger ein Haus in Waidhofen an der Ybbs mit einem Gütlein und einer Mühle da... (1475.09.16)
              • 807 Bruder Niklas Mewel und der Konvent des Augustinerklosters in Wien verkaufen dem Stefan Eyczinger (Eizinger) genannte Gü... (1475.11.15)
              • 808 Vertrag zwischen Stephan Eyczing und seiner Schwägerin Barbara über den Teich und Zehent in Zaingrub (1475.11.19)
              • 809 Eustach Mulbanger verkauft seinem Bruder Wolfgang genannte Gülten und Zehenten. (1475.12.30)
              • 810 Stephan Pierpreuer (Pierpemer) verkauft Stephan Eyczing (Eitzing) Güter und Gülten zu Frauendorf an der Schmida (1475.08.01)
              • 811 Ulrich Käss, Doktor der Arznei, verkauft ein Haus und eine Mühle in Waidhofen an der Ybbs an Sigmund von Eytzing (Eitzin... (1475.09.16)
              • 812 Kaiser Friedrich III. belehnt Oswald von Eyczing (Eizing, Eitzing) mit genannten Gütern zu Reklesdorf, Rechtssbach und U... (1476.01.19)
              • 813 Kaiser Friedrich III. quittiert dem Stefan Eyczing (Eizinger, Eitzinger) Maut und Aufschlag zu Dürnstein. (1476.01.24)
              • 814 Jakob Hinterholz verkauft dem Stefan Eyczinger (Eizinger) die Feste Mold nebst anderen genannten Gütern (Zellerndorf, Pl... (1476.09.30)
              • 815 Amaley, Witwe nach Hans Mulfelder überträgt Stefan Eyczinger (Eizinger) die Pfandschaft über das Haus Freytschlarn samt ... (1476.10.14)
              • 816 Jörg Offen (Opfan) der Smidinger verkauft dem Hans Mücklein (Mugklein) aus Ybbs und dessen Gattin Ursula seine Besitzung... (1476.11.13)
              • 817 Magdalene Pötinger, geborene Roggendorf verzichtet auf ihr väterliches Erbteil. (1476.12.01)
              • 818 Benigna Kottwitz, Tochter von weiland Otto Florstetten verkauft dem Oswald Eyczing (Eizinger) die Burg Tumritz und das D... (1477.02.22)
              • 819 König Wladislaus bestätigt den Brüdern Merthen und Jörg Eyczing (Eizinger) alle Privilegien, die Albrecht II. Ulrich, St... (1477.04.02)
              • 819a König Wladislaus bewilligt den Bürgern von Gazlowitz (Jaslowitz, Jaroslavice) einen Jahr- und Wochenmarkt (1477.04.22)
              • 820 Friedrich III. bestimmt, dass das Geschlecht von Eyczing (Eizinger) vor dem der Starhemberg den Vorrang hat. (1477.08.01)
              • 821 Abt Urban und der Konvent zu Wilhering verkaufen dem Oswald Eyczing (Eizinger) genannte Güter und Gülten zu Salapulka. (1478.02.28)
              • 822 Kaiser Friedrich III. gibt Stephan von Eyczing (Eitzing) den Aufschlag in Dürnstein zur Bezahlung seiner Schuld. (1478.06.11)
              • 823 Jörg von Königsperg Kreuzer mit dem Stern, Probst von Polltenberg bei Znaim und seine Mitbrüder gestatten dem Stefan Eyc... (1478.06.23)
              • 823a Hawg zu Werrenberg, Hauptmann, Jörg von Egkartsau, Sigmund von Eyczing, Forstmeister, Jobst Hauser, für den Kaiser, Ludw... (1478.07.29)
              • 824 Wenzl Wenden verkauft seinem Schwager Stefan Eyczing (Eitzing, Eizinger) 8 Pfd. 15 Pfennig gelegen zu Peigarten an der P... (1478.07.27)
              • 825 Christoph Treitlhofer verkauft sein Haus, genannt die Preitenmühl mit der Sägemühle, Schmiede und Hammer und Grund und B... (1479.02.13)
              • 826 Konrad (Chunrat) Grossauer zu Kirchberg, sein Sohn Jörg und seine Gattin Anna verkaufen Christof Jörger zu Schlüsselberg... (1479.04.05)
              • 827 Abt Urban und der Konvent zu Wilhering verkaufen dem Stefan Eyczinger (Eizinger, Eitzinger) genannte Güter und Gülten (T... (1479.04.12)
              • 828 Abt Ludwig von Melk belehnt Albrecht Metzenauer mit Getreide- und Weinzehent zu Feudorf. (1479.04.22)
              • 829 Konrad Dachsner zu Marchesdorf verkauft für sich und seine Brüder Stefan Eyczinger (Eitzing, Eizinger) einen Weingarten ... (1479.06.26)
              • 830 Haymerau Taundl, Bürger zu Eggenfelden verkauft 2 Tagwerk Wiesmath an Sigmund Vircher und seine Frau Anna (1479.08.18)
              • 831 König Matthias bestätigt dem Stefan Eyczinger (Eitzinger, Eizinger) die Privilegien für Neuhäusel und andere Besitzungen... (1479.10.20)
              • 832 Johannes Abt des Gotteshauses Bruck (Louka) bei Znaim inseriert den Verzicht von Katharina Eyczing (Eitzing, Eizinger) a... (1479.10.29)
              • 833 Wilhelm Mulbanger verkauft seinem Vetter Wolfgang Mulbanger zu Neidharting den unteren Hof zu Lerbühl bei Lambach. (1479.11.10)
              • 834 Teilungsbrief von Stefan Eyczing über Schloss Schrattenthal und Zugehör an Äckern, Holz, Weingärten etc. mit seinen Brüd... (1479.11.28)
              • 835 Mert und Jörg Eyczinger (Eizinger) erklären, von ihrem Vater Stefan abgefertigt worden zu sein, und verzichten zugunsten... (1479.11.30)
              • 836 Steffan von Eyczing tauscht die von seinem Bruder Ulrich eingetauschten Güter zu Altpölla und Neupölla mit dem Pfarrer v... (1479.12.12)
              • 837 König Matthias bestätigt den Brüdern Ulrich, Oswald und Stefan Eyczinger die Privilegien Albrechts II. von 1439 (1479.12.13)
              • 838 Wernhart Eybenstayner (Aibenstainer) bestätigt die Übergabe von Gütern und Leuten durch Oswald Eyczing. (1479.12.26)
              • 839 Kaufbrief von Georg Hohpruner (?), Bürger zu Krems über Geld gelegen zu Maissau in der Stadt (1480)
              • 840 Katharina Eyczingerin, Äbtissin des Klosters Traunstein stellt Steffan Eyczinger einen Freibrief für ein Haus in Dürnste... (1480.02.01)
              • 841 Friedrich III. quittiert Stefan Eyczinger (Eitzinger) Maut und Aufschlag zu Dürnstein. (1480.02.02)
              • 842 König Matthias bestätigt dem Stefan Eyczing (Eitzinger, Eizinger) verschiedene inserierte Urkunden Kaiser Sigismunds und... (1480.02.26)
              • 843 Hertneid von Puchheim und seine Gattin Dorothea von Wilhelmsmauer verkaufen dem Hans von Plankenstein, ihrem Schwager un... (1480.03.05)
              • 844 Sigmund Virher aus Eckenfelden verkauft dem Michael Tandl eine Wiese daselbst. (1480.09.13)
              • 845 Notariatsinstrument des Stefan Nunkilch aus Zürich über das Testament Hans Pruckners, Exekutors des Eyczingers (Eitzinge... (1480.09.30)
              • 846 Kaiser Friedrich belehnt Christof Jörger mit St. Jörgen und dem halben Sitz zu Etzlsdorf und Zehenten (1481.03.12)
              • 847 Mandat von Kaiser Wladislaus und Kaiser Friedrich, dass Friede und friedlicher Anstand unter ihren Leuten erhalten werde... (1481.05.20)
              • 848 Mert von Eyczing (Eitzing) verpflichtet sich auf die von seinem Vater getroffene Erbteilung (Schrattenthal). (1481.12.23)
              • 849 Jorig von Eyczing (Eitzing) verpflichtet sich auf die von seinem Vater getroffene Erbteilung (Schrattenthal), Erbverzich... (1481.12.23)
              • 850 Michael Tönndl, Bürger von Eckenfelden, verkauft dem Sigmund Virher ein Tagwerk Wiesmahd. (1482.01.02)
              • 851 Abt Johann und der Konvent von Lambach bestätigen die Stiftung eines Jahrtages durch Wolfgang Mulbanger. (1482.04.27)
              • 852 Wolfgang Tewrbanger verkauft Wolfgang Mulbanger Zehente zu Kistelbang. (1482.06.18)
              • 853 Jeromin Kraft quittiert Stefan Eyczinger (Eitzinger, Eizinger) die beendete Vormundschaft und die Übergabe eines Hofes. (1483.02.12)
              • 854 Die Brüder Albrecht und Michael Eyczing (Eitzinger, Eizinger) verzichten auf ihr Erbteil von ihrem Vater Stefan von Eycz... (1483.03.25)
              • 855 Hanns Koppler teilt seinen Richtspruch in der Gerichtssache zwischen Steffan von Eyczing und Christoph Wirsperger und de... (1483.05.13)
              • 856 Abt Augustin von Melk belehnt Mert von Eyczing (Eizinger) aus Schrattental mit genannten Wein- und Getreidezehenten (Kem... (1483.04.25)
              • 857 Margarethe, Tochter Stefan Eyczing (Eitzinger, Eizinger) und Gattin des Hans von Puchhaim (Puchheim) verzichtet auf ihr ... (1483.04.28)
              • 858 Heiratsvertrag von Hans Puchheim, Erbtruchsess in Österreich mit Margarethe, Tochter Stefan Eizingers und Erbverzicht Ma... (1483.04.28)
              • 859 Georg Grünauer bestätigt nach dem Tod seines Schwagers Thoman Peroger und dessen Sohn seine Einigung mit Oswald Eyczing (1483.12.28)
              • 860 Jörg Kumpfmüllner verkauft Lienhart auf dem Mitter Rätt ein Gut in Kumpfmühl in der Wimsbacher Pfarre. (1484.02.20)
              • 861 Teilungsbrief zwischen Stefan und seinen Brüdern Oswald und Michael von Eyczing über das Schloss zu Neuhäusel, Schenkenb... (1484.03.24)
              • 862 Sigmund Könighuber aus Aschach, Hans Zeller, Jörg Millner und Thomas Schnedt verkaufen Kaspar Stocker einen halben Hof z... (1484.03.26)
              • 863 Kaiser Friedrich belehnt Christoph Jörger mit Gütern in Oberösterreich (Viehdorf, Niederholzern) (1484.12.26)
              • 863a Hans Knipl am Windberg, Pfarre Aspang, verspricht Herrn Jörg von Eyczing (Eitzing), nicht mehr jemanden zur Nachtzeit zu... (1485.08.16)
              • 864 Margareth Kristans verkauft dem Christoph Jörger das Gut zu Dorf in der Neunkirchner Pfarre. (1485.08.26)
              • 865 Gabriel Engeltshaimer verkauft dem Christof Jörger 2 Güter auf dem Ödenbuhl, ein Gut zu Engelgering und genannte Zehente... (1485.12.22)
              • 866 Verzichtsbrief von Caecilia Gileis, Tochter des Leo Guettenberg zu Petzenkirchen auf ihr väterliches und mütterliches Er... (1485.02.06)
              • 866a Bürgermeister und Rat der Stadt Comotau bestätigen die eheliche Geburt von Philipp Schneider und Andreas Zimmermann (1485.07.18)
              • 867 Bartholomäus Fischmeister verzichtet zu Gunsten Christof Jörgers auf genannte Güter und Zehenten. (1486.03.20)
              • 868 Oswald Vischmaister bestätigt seinem Vogt Christoph Jörger zu Schlüsselberg die Übernahme seiner Erbschaft bei Kammer (1486.03.20)
              • 869 Bernchardt Eybistainer tauscht mit Oswald von Eyczing das Dorf Zedlig und Sallapulka gegen das Dorf Elsarn (1486.05.05)
              • 870 Stefan von Eyczing (Eizinger, Eitzinger) stiftet der Martinskapelle zu Drosendorf ein Gehölz bei Eslarn und 5 Schiling P... (1487.04.07)
              • 871 Bernhard Erbensteiner (Eybensteiner) verkauft sein Gut zu Sallapuka dem Stefan Eyczing (Eizinger, Eitzing). (1487.05.12)
              • 872 Die Brüder Jakob und Christof Brabaner verkaufen die Burg Pöbring mit allen dazugehörigen Gütern dem Kaspar von Roggendo... (1487.06.25)
              • 873 Michel Helbinger, Pfleger zu Neidharting übergibt Hans Weber und seiner Frau Elspet sein Gut mit allen Rechten in Nieder... (1487.09.28)
              • 874 Kaiser Friedrich III. belehnt Christoph Jörger mit dem Schlooss Reuth und genannten Gütern (1487.10.22)
              • 875 Stefan von Eyczing (Eizinger, Eitzing) teilt seine Güter unter seinen Söhnen Georg, Albrecht und Michael. (1487.11.03)
              • 876 Magdalena, Abtissin des Klosters Traunkirchen und der Konvent des Klosters tauschen mit Christof Jörger einen Hof mit Zu... (1488)
              • 877 König Maximilian bestätigt Martin Eyczing (Eizing, Eitzinger) die von Kaiser Albrecht gewährten Privilegien (1488.09.14)
              • 878 Kaiser Friedrich III. belehnt Pilgrim Walch mit genannten Gütern und Einkünften. (1489.04.01)
              • 879 Die Brüder Veit und Bernhard Fünfkircher verkaufen ihrem Schwager Martin von Eyczing (Eitzing, Eizing) genannte Gülten i... (1489.08.06)
              • 880 Mattheus Langstadler, Bürger zu Ried verkauft seinem Schwager Florian Mayr das Gut Langstadl mit Zubehör. (1489.09.14)
              • 881 Erhart Peiss, Sohn des Wolfgang Peiss und Barbara dessen Witwe verkaufen dem Christof Jörger genannte Zehente bei Weiss... (1490.02.09)
              • 882 Orefer (Oroforo) Anhanger zu Köpach vermacht Christof Jörger die Krenhub und den Polgenberg. (1490.02.11)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 724 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Handschriften, Wirtschaftsbücher (1461-)
            • Schlossarchiv Grafenegg - Akten (16. Jh.-20. Jh.)
            • Pläne (keine Angabe)
          • Grenus, Johann Ferdinand: Familienpapiere (1553-1808)
          • Grimschitz, Familienarchiv (1600-1800)
          • Grimm, Ludwig von: Nachlass (keine Angabe)
          • Groß, Eberhard: Nachlass (1891-1944)
          • Groß, Gustav: Nachlass (1825-1934)
          • Groß, Lothar: Nachlass (1874-1951)
          • Guntersdorf (Depot), Herrschaftsarchiv (1480-1890)
          • Gusmann, Otto: Nachlass (-1920)
          • Györy, Arpád: Nachlass (1664-1902)
        • Sonderbestände H
        • Sonderbestände I-J
        • Sonderbestände K
        • Sonderbestände L-N
        • Sonderbestände O - P
        • Sonderbestände R
        • Sonderbestände S
        • Sonderbestände T
        • Sonderbestände U - V
        • Sonderbestände W
        • Sonderbestände Y - Z
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl