Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
        • Sonderbestände A
        • Sonderbestände B
        • Sonderbestände C
        • Sonderbestände D
        • Sonderbestände E
        • Sonderbestände F
        • Sonderbestände G
          • Galen, Pater Augustin Graf: Nachlass (-1918)
          • Gassner, Josef: Nachlass (keine Angabe)
          • Gauchez: Sammlung (1811-1990)
          • Gentz, Friedrich: Nachlass (1764-1832)
          • Geusau, Günther: Nachlass (-1913)
          • Gözsy, Gustav: Nachlass (1410-1691)
          • Gömbös, Gyula: Manuskript (1886-1936)
          • Görgei (Görgey), Artúr: Nachlass (1849)
          • Glossy, Wissenschaftliche Materialien (1848.03.07-1937.09.09)
          • Grafenegg, Schlossarchiv (Depot) (1290-1940)
            • Urkunden (keine Angabe)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 750 Einträge)
              • 738 Jörg Schekch (Scheck) vom Wald vermacht seine Burg zu Wald und die Veste Winkel den Brüdern Oswald und Stefan und deren ... (1466.07.19)
              • 739 Hans Kadauer von Kadau verkauft dem Oswald Eyczinger (Eizinger, Eitzinger) zwei Teile Zehent in Rebersreut, Herrschaft D... (1466.10.28)
              • 740 Die Brüder Paul und Jörg Schenkelmaier, Söhne des Stefan Schenkelmaier verkaufen Erhart Zelking ihren Grund in Zelking (1466.12.12)
              • 741 Anna, Witwe nach Gilg Grabner verkauft dem Wolfgang Mulbanger zu Neitharting zwei Güter in Teittenheim und eine Hofstatt... (1467.02.12)
              • 742 Kaiser Friedrich belehnt Wolfgang Jörger mit mehreren genannten Gütern und Zehenten, da sein Lehenbrief in der Feuersbru... (1467.02.12)
              • 743 Abt Oswald von Geras inseriert einen Lehenbrief von Herzog Albert an Oswald Eyczing über die Burg Neuhäusel (1467.02.15)
              • 744 Kaiser Friedrich belehnt Wolfgang Mulbanger mit zwei Gütern in Pirchach und Schlachberg, in der Lohkircher Pfarre (1467.03.08)
              • 745 Kaiser Friedrich belehnt auf Wunsch von Hanns Khadauer, Pfleger zu Eggenburg, Oswald Eyczinger mit zwei Teilen Zehent zu... (1467.04.24)
              • 746 Sigmund Moser zu Windern verkauft dem Wolfgang Mulbanger zu Neidharting ein Gut zu Bergheim (Peckhaim). (1467.07.28)
              • 747 Oswald von Eyczing (Eizing, Eitzing) und seine Gattin Katherina verkaufen seinem Bruder Stefan die Herrschaft Jaslawitz ... (1467.11.08)
              • 748 Katherina, Tochter des verstorbenen Jan von Fladnitz und Gattin des Jörg Klingen quittiert Oswald Eyczing (Eitzing, Eizi... (1467.11.19)
              • 749 Oswald Eyczinger (Eitzinger, Eizinger) verkauft seinem Bruder Stefan das Haus Jaslowitz um 2.200 Gulden, wovon er noch 2... (1467.11.22)
              • 750 Die Brüder Hans, Heinrich und Wolfgang Hertting verkaufen dem Stefan Eyczinger (Eitzinger, Eizinger) genannte Gründe und... (1467.11.30)
              • 751 Stefan Zwickel verkauft dem Wolfgang Mulbanger ein Viertel Acker und eine Hube in der Wimsbacher (Widemspecker) Pfarre. (1468.01.13)
              • 752 Kaiser Friedrich erlaubt Jörg von Eckhartsau und Sigmund Eyczing, Rat, und Jörg Hohenberg, Pfleger zu Laa, für Wein und ... (1468.09.12)
              • 753 Reinprecht von Wallsee belehnt den Wolfgang Mulbanger mit genannten Gütern und Zehenten. (1468.10.20)
              • 754 Elisabeth Johenstainerin, Priorin und der Konvent des Klosters von Minnnbach bestätigt, für Stephan Eyczinger von Eyczin... (1468.02.10)
              • 755 Die Brüder Wolfhart und Caspar Mulbanger übergeben ihrem Vetter Wolfgang Mulbanger die Güter Achberg und Bergheim (Perkh... (1469.03.17)
              • 756 Hans Strasser verkauft dem Wolfgang Mulbanger mehrere genannte Güter (Hof Neidharting, Pfarre Wimsbach). (1469.08.30)
              • 757 Reinprecht von Wallsee belehnt den Lienhart Schermytzer mit Gült und Zehenten zu Spanberg. (1469.11.11)
              • 758 Kaiser Friedrich belehnt Michael Rewter (Rauter) mit dem Hof zu Niederfladnitz (1469.12.21)
              • 759 Wolfgang Muesberger und seine Frau Elsbeth verkaufen dem Stefan Eyczinger (Eizinger) ihren Hof in Walkersdorf samt Zubeh... (1469.12.27)
              • 760 Propst Stefan von St. Dorothea von Wien beglaubigt die inserierte Urkunde Friedrichs III. von 1470 März 3. über die Verr... (1470.03.14)
              • 761 Hans, Eustach und Melchior Mulbanger verkaufen ihrem Bruder Wolfgang den Hof zu Kastelberg hinter der Linden in der Wims... (1470.04.05)
              • 762 Oswald von Eytzing (Eizing) und seine Frau Katharina übergeben Schloss Kaya und Zehent und Dorf Weitersfeld dem Stefan E... (1470.05.17)
              • 763 Margareth Lichtenberger, Tochter des Sigmund Rogendorfer verzichtet auf ihr väterliches Erbgut (1470.07.30)
              • 764 Abt Paul von Klosterbruck bei Znaim inseriert Urkunden von Herzog Albrecht (!437), von König Friedrich (1440) und von Kö... (1470 (ca.)-)
              • 765 Die Brüder Sigmund und Christof Kastner verkaufen ihr Gut Köstelwang an Wolfgang Mulbanger. (1471.01.07)
              • 766 Abt Oswald zu Geras vidimiert einen Gewaltbrief Friedrichs III. für Stephan Eyczinger über Streitigkeiten zwischen den b... (1471.01.30)
              • 767 Georg Grabner bestätigt Stefan Eyczinger (Eizinger, Eitzinger) für Fladnitz mit Geld bezahlt worden zu sein. (1471.02.18)
              • 768 Propst Stefan von St. Dorothea in Wien vidimiert die Übertragung von Rossatz und Rossatzbach durch Wolfgang von Wallsee ... (1471.04.28)
              • 769 Elisabeth, Witwe nach Wanko von Teikwitz und Gattin von Paul Flostetten quittiert Oswald Eyczinger (Eizinger) über 1.000... (1471.05.05)
              • 770 Stefan Eyczinger (Eizinger) von Pernesdorf verkauft dem Hans Walrad sein Haus in Stoitzendorf mit allem Zubehör. (1471.07.01)
              • 771 Probst Johannes von Klosterneuburg belehnt Hans von Wallenrod mit dem Schloss Stoitzendorf samt Zubehör. (1471.09.23)
              • 772 Probst Stephan von St. Dorothe vidimiert die Urkunde von Leonhard und Jörg Pellendorfer über den Verkauf ihrer Güter, Ze... (1471.10.19)
              • 773 Peter Strasser, Bürger in Linz verkauft seinen ganzen Zehent auf der Hube zu Kemmelbach Steffan dem Resthenoder (Pestene... (1471.11.27)
              • 774 Probst Stefan von St. Dorothea in Wien bestätigt eine Quittung Friedrichs III. von 1471 Dezember 1471 Wien über 300 Guld... (1471.12.13)
              • 775 Wolfgang Graschauer, Bürger zu Eggenburg übergibt Stefan Eyczinger (Eizinger) 3 Pfund Wiener Pfennige auf 3 Lehen in Zel... (1471.12.14)
              • 776 Michl am Perig und seine Gemahlin Barbara verkaufen die Herrschaft Glems mit allen ihren Erbschaftsanspüchen Hans Etwan ... (1471.03.04)
              • 777 Wolfgang Ludmansdorffer verkauft Dorf und Zehent von Deyachs (Tajax, Dyjákovice) um 1.000 ung. Gulden seinem Vetter Stef... (1472.01.11)
              • 778 Jakob Kelner, Pfarrer in Ravelsbach bestätigt die Stiftung eines Jahrtages durch Stefan Eyczinger (Eizinger) auf Gülten ... (1472.01.29)
              • 779 Mert Speiser, Bürger zu Stein verkauft dem Oswald Eyczing (Eizinger) zwei Teile Zehent zu Rügers (1472.02.06)
              • 780 Mert Speiser, Bürger von Stein verkauft dem Oswald Eyczinger (Eizinger) die halbe Gült zu Rügers in der Pollauer Pfarre. (1472.02.06)
              • 781 Katharina, Frau des verstorbenen Michael Hofschuster aus Pöggstall stiftet einen Jahrtag auf einen Weingarten in der Pfa... (1472.03.31)
              • 782 Protokoll über den Tausch des Schlosses Wallenstein (?) für Stadt und Burg Dürnstein zwischen Stefan Eizinger und Friedr... (1472.09.13)
              • 783 Kaiser Friedrich belehnt Stefan Eyczinger (Eizinger) mit Gütern, die teilweise Hanns von Meyrs, teilweise Ulrich Eyczing... (1472.09.16)
              • 784 Kaiser Friedrich III. quittiert dem Stefan Eyczinger (Eizinger) 1.750 Pfd., 6 Schilling und 13 Pfennige (1472.09.17)
              • 785 Kaiser Friedrich belehnt Oswald Eyczing mit vielen genannten Gülten und Zehenten (1472.09.24)
              • 786 Propst Andreas von Dürnstein vidimiert die beiden Urkunden Stefan Eizingers von 1472 Sept. 26. und 28. Schrattental, bet... (1472.09.28)
              • 787 Kaiser Friedrich belehnt Stephan von Eyczing (Eitzing) mit Gütern, die er von den Geistlichen des Schottenklosters in Wi... (1472.11.13)
              • 788 Abt Johannes von Melk bewilligt den Tausch von Kirchengülten zu Ravelsbach (in Zellerndorf, Maissau etc.) mit Stefan Eyc... (1472.10.05)
              • 789 Tausch vn einigen Kirchengülten zu Gnadendorf durch den Pfarrer Jörg Kastner mit Stephan Eyczing (Eitzing) (1472.03.31)
              • 790 Stephan Eyczinger (Eitzinger) von Pernestorf verkauft sein Holz am Rauhenmais seinem Vetter Stephan Eyczing (1473.09.24)
              • 791 Abt Stefan von Altenburg bestätigt dem Stefan Eyczinger (Eitzinger) 5 Urkunden Friedrichs III. von 1472 Sept. 28., Wien... (1473.01.21)
              • 792 Ursula, Witwe nach Caspar Velabrunner verkauft dem Freiherrn Ulrich von Grafenegg 4 behauste Grundholden zu Feursbrunn. (1473.02.10)
              • 793 Eustach Mulbanger zu Neidharting verkauft seinem Bruder Wolfgang ein Gut zu Auttung in der Mottinger Pfarre (1473.12.22)
              • 794 Balthasar von Kuenring, Herr zu Seefeld gestattet Stefan von Eyczing (Eizinger, Eitzing) die Verwendung von Gründen bei ... (1474.03.04)
              • 795 Conrad Freigansky, Verweser der Kapelle zu Großnonndorf, tauscht eine Wiese zwischen Deinzendorf (Teintendorf) und Zelle... (1474.03.09)
              • 796 Marcus, Kardinallegat in Germanien und Patriarch von Aquileja, gestattet Martin Eyczing (Eizinger) einen Beichtvater zu ... (1474.05.22)
              • 797 Melchior Mulbanger verkauft seinem Bruder Wolfgang das Gut Erlach. (1474.10.19)
              • 798 Abt Johann und der Konvent von Engelhartszell verkaufen dem Stefan Eyczing (Eizinger) Güter in Pleissing (Pleysing), Neu... (1474.12.04)
              • 799 Christof Jörger zu Schlüsselberg verkauft seine Wiese bei Bühl (Pichl) an Jorg Peck. (1475.02.17)
              • 800 Melhart Mulbanger zu Neidharting verkauft seinem Bruder Wolfgang Güter, Zehent usw. in Köstelwang (Küstewang). (1475.03.12)
              • 801 Die Brüder Paul und Heinrich Florstetten verkaufen Oswald Eyczinger (Eizinger) Gülten und Güter in Schetitz. (1475.05.02)
              • 802a Abt Ludwig von Melk nimmt Jörg von Eckartsau und seine Frau Ehrentraut in seine christliche Bruderschaft auf. (1475.05.15)
              • 802 Kaspar Ladendorfer verkauft Stefan Eyczinger (Eizinger) genannte Güter zu Unterdürnbach (Niederdurrnpach). (1475.07.17)
              • 803 Schreiben des Bruder Jakob an Johann, Pfarrer von Partols, Prämonstratenser, über eine Gebetsverbrüderung (1475.09.08)
              • 804 Jobst Haus verkauft dem Stefan Eyczing (Eizinger) genannte Güter zu Ruegers etc. (1475.09.16)
              • 805 Leopold von Eibenstein zu Nussdorf verkauft das Dorf Strebersdorf (Stroblinsdorf) und das Mühlrecht auf der Donau an Ste... (1475.09.16)
              • 806 Dr. med. Ulrich Käs verkauft dem Sigmund Eizinger ein Haus in Waidhofen an der Ybbs mit einem Gütlein und einer Mühle da... (1475.09.16)
              • 807 Bruder Niklas Mewel und der Konvent des Augustinerklosters in Wien verkaufen dem Stefan Eyczinger (Eizinger) genannte Gü... (1475.11.15)
              • 808 Vertrag zwischen Stephan Eyczing und seiner Schwägerin Barbara über den Teich und Zehent in Zaingrub (1475.11.19)
              • 809 Eustach Mulbanger verkauft seinem Bruder Wolfgang genannte Gülten und Zehenten. (1475.12.30)
              • 810 Stephan Pierpreuer (Pierpemer) verkauft Stephan Eyczing (Eitzing) Güter und Gülten zu Frauendorf an der Schmida (1475.08.01)
              • 811 Ulrich Käss, Doktor der Arznei, verkauft ein Haus und eine Mühle in Waidhofen an der Ybbs an Sigmund von Eytzing (Eitzin... (1475.09.16)
              • 812 Kaiser Friedrich III. belehnt Oswald von Eyczing (Eizing, Eitzing) mit genannten Gütern zu Reklesdorf, Rechtssbach und U... (1476.01.19)
              • 813 Kaiser Friedrich III. quittiert dem Stefan Eyczing (Eizinger, Eitzinger) Maut und Aufschlag zu Dürnstein. (1476.01.24)
              • 814 Jakob Hinterholz verkauft dem Stefan Eyczinger (Eizinger) die Feste Mold nebst anderen genannten Gütern (Zellerndorf, Pl... (1476.09.30)
              • 815 Amaley, Witwe nach Hans Mulfelder überträgt Stefan Eyczinger (Eizinger) die Pfandschaft über das Haus Freytschlarn samt ... (1476.10.14)
              • 816 Jörg Offen (Opfan) der Smidinger verkauft dem Hans Mücklein (Mugklein) aus Ybbs und dessen Gattin Ursula seine Besitzung... (1476.11.13)
              • 817 Magdalene Pötinger, geborene Roggendorf verzichtet auf ihr väterliches Erbteil. (1476.12.01)
              • 818 Benigna Kottwitz, Tochter von weiland Otto Florstetten verkauft dem Oswald Eyczing (Eizinger) die Burg Tumritz und das D... (1477.02.22)
              • 819 König Wladislaus bestätigt den Brüdern Merthen und Jörg Eyczing (Eizinger) alle Privilegien, die Albrecht II. Ulrich, St... (1477.04.02)
              • 819a König Wladislaus bewilligt den Bürgern von Gazlowitz (Jaslowitz, Jaroslavice) einen Jahr- und Wochenmarkt (1477.04.22)
              • 820 Friedrich III. bestimmt, dass das Geschlecht von Eyczing (Eizinger) vor dem der Starhemberg den Vorrang hat. (1477.08.01)
              • 821 Abt Urban und der Konvent zu Wilhering verkaufen dem Oswald Eyczing (Eizinger) genannte Güter und Gülten zu Salapulka. (1478.02.28)
              • 822 Kaiser Friedrich III. gibt Stephan von Eyczing (Eitzing) den Aufschlag in Dürnstein zur Bezahlung seiner Schuld. (1478.06.11)
              • 823 Jörg von Königsperg Kreuzer mit dem Stern, Probst von Polltenberg bei Znaim und seine Mitbrüder gestatten dem Stefan Eyc... (1478.06.23)
              • 823a Hawg zu Werrenberg, Hauptmann, Jörg von Egkartsau, Sigmund von Eyczing, Forstmeister, Jobst Hauser, für den Kaiser, Ludw... (1478.07.29)
              • 824 Wenzl Wenden verkauft seinem Schwager Stefan Eyczing (Eitzing, Eizinger) 8 Pfd. 15 Pfennig gelegen zu Peigarten an der P... (1478.07.27)
              • 825 Christoph Treitlhofer verkauft sein Haus, genannt die Preitenmühl mit der Sägemühle, Schmiede und Hammer und Grund und B... (1479.02.13)
              • 826 Konrad (Chunrat) Grossauer zu Kirchberg, sein Sohn Jörg und seine Gattin Anna verkaufen Christof Jörger zu Schlüsselberg... (1479.04.05)
              • 827 Abt Urban und der Konvent zu Wilhering verkaufen dem Stefan Eyczinger (Eizinger, Eitzinger) genannte Güter und Gülten (T... (1479.04.12)
              • 828 Abt Ludwig von Melk belehnt Albrecht Metzenauer mit Getreide- und Weinzehent zu Feudorf. (1479.04.22)
              • 829 Konrad Dachsner zu Marchesdorf verkauft für sich und seine Brüder Stefan Eyczinger (Eitzing, Eizinger) einen Weingarten ... (1479.06.26)
              • 830 Haymerau Taundl, Bürger zu Eggenfelden verkauft 2 Tagwerk Wiesmath an Sigmund Vircher und seine Frau Anna (1479.08.18)
              • 831 König Matthias bestätigt dem Stefan Eyczinger (Eitzinger, Eizinger) die Privilegien für Neuhäusel und andere Besitzungen... (1479.10.20)
              • 832 Johannes Abt des Gotteshauses Bruck (Louka) bei Znaim inseriert den Verzicht von Katharina Eyczing (Eitzing, Eizinger) a... (1479.10.29)
              • 833 Wilhelm Mulbanger verkauft seinem Vetter Wolfgang Mulbanger zu Neidharting den unteren Hof zu Lerbühl bei Lambach. (1479.11.10)
              • 834 Teilungsbrief von Stefan Eyczing über Schloss Schrattenthal und Zugehör an Äckern, Holz, Weingärten etc. mit seinen Brüd... (1479.11.28)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 774 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Handschriften, Wirtschaftsbücher (1461-)
            • Schlossarchiv Grafenegg - Akten (16. Jh.-20. Jh.)
            • Pläne (keine Angabe)
          • Grenus, Johann Ferdinand: Familienpapiere (1553-1808)
          • Grimschitz, Familienarchiv (1600-1800)
          • Grimm, Ludwig von: Nachlass (keine Angabe)
          • Groß, Eberhard: Nachlass (1891-1944)
          • Groß, Gustav: Nachlass (1825-1934)
          • Groß, Lothar: Nachlass (1874-1951)
          • Guntersdorf (Depot), Herrschaftsarchiv (1480-1890)
          • Gusmann, Otto: Nachlass (-1920)
          • Györy, Arpád: Nachlass (1664-1902)
        • Sonderbestände H
        • Sonderbestände I-J
        • Sonderbestände K
        • Sonderbestände L-N
        • Sonderbestände O - P
        • Sonderbestände R
        • Sonderbestände S
        • Sonderbestände T
        • Sonderbestände U - V
        • Sonderbestände W
        • Sonderbestände Y - Z
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl