|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Sonderbestände A
Sonderbestände B
Sonderbestände C
Sonderbestände D
Sonderbestände E
Sonderbestände F
Sonderbestände G
Galen, Pater Augustin Graf: Nachlass (-1918)
Gassner, Josef: Nachlass (keine Angabe)
Gauchez: Sammlung (1811-1990)
Gentz, Friedrich: Nachlass (1764-1832)
Geusau, Günther: Nachlass (-1913)
Gözsy, Gustav: Nachlass (1410-1691)
Gömbös, Gyula: Manuskript (1886-1936)
Görgei (Görgey), Artúr: Nachlass (1849)
Glossy, Wissenschaftliche Materialien (1848.03.07-1937.09.09)
Grafenegg, Schlossarchiv (Depot) (1290-1940)
Urkunden (keine Angabe)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 450 Einträge)
447 König Albrecht II. schenkt Ulreich dem Eyczinger von Eyczing (Eitzinger), seinem Hubmeister in Österreich, und dessen Br... (1439.03.17)
448 Margareth, Tochter von Hanns des Weispachers und Frau von Thoman des Wisentt, Bürger zu Klosterneuburg verkauft mit Zust... (1439.03.27)
449 Margreth, Witwe des Ludmanstorffer, Hofmeisterin und ihr Sohn Oswalt treten ihrem Bruder und Vetter Ulreich dem Eyczinge... (1439.04.19)
450 Sigmund Eyczinger von Eyczing (Eitzinger) verkauft seinem Vetter Ulreich dem Eyczinger von Eyczing seinen Anteil an dem ... (1439.05.27)
451 König Albrecht verkauft Jorg dem Amaws um 3 Pfund Pfennige eine Fischweide auf der Menk, die jährlich 60 Wiener Pfennige... (1439.05.28)
453 Michel Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg gibt den Brüdern Ulrich, Oswald und Stephan den Eitzingern Gunst und Wil... (1439.06.11)
454 König Albrecht verleiht Ulreich Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing, seinem Hubmeister in Österreich, die von Lienhart dem... (1439.07.07)
455 Königin Elisabeth von Ungarn verleiht den Brüdern Ulreich, Oswalt und Stephan den Eitzingern von Eitzing für geleistete ... (1439.07.10)
456 König Albrecht II. bestätigt Ulrich, Oswalt und Steffan den Eyczingern (Eitzinger) ihre verbrieften Rechte und Freiheite... (1439.07.12)
457 Michel Menseer, Stadtrichter und die Geschworenen des Rates der Stadt Klosterneuburg bewilligen Ulrich Eyczinger (Eitzin... (1439.08.11)
458 Albrecht II. bestätigt Ulrich, Oswalt und Stephan Eyczinger (Eitzinger) ihre verbrieften Rechte und Freiheiten (1439.08.29)
459 Mert Eyczinger von Hoflein und seine Frau Elspet verkaufen mit Zustimmung des Propstes Jorg von Klosterneuburg als Lehen... (1439.09.05)
460 Ulreich von Steyr, Bürger zu Korneuburg, verkauft Veit dem Mulbanger und dessen Frau Margret um einen nicht genannten Be... (1439.09.10)
461 Kathrei, Tochter des Jörg Eyczinger und Witwe von Wolfgang Hohenvelder von Aystershaim, bestätigt ihren Brüdern Ulrich,... (1439.09.12)
462 König Albrecht II. gibt Erhart dem Dossen, seinem Forstmeister, das Schloss Schönau in Österreich zu Lehen unter der Bed... (1439.10.13)
463 Notariatsinstrument der Urkunde des Jodocus Meiller, Rektor der Universität Wien, der den Freibrief Albrechts II. für di... (1439.10.13)
464 Notariatsinstrument der Urkunde von Meiler von Halbrunn, diser inseriert die Urkunde der Königin Elisabeth für die Brüde... (1439.10.13)
465 Albrecht II. verspricht nach Erkenntnis seiner Räte all den Schaden zu ersetzen, welcher den 10 Söldnern, die sein Haupt... (1439.10.18)
466 Vidimus (Notariatsinstrument) des Jodocus Meiller, Rektor der Universität Wien, über den Freibrief Albrechts II. für die... (1439.11.11)
467 Ulreich von Starchenberg (Starhemberg) gibt seinem Vetter Rudiger die Einwilligung zum Verkauf seiner Güter in Sigmundsh... (1439.12.01)
468 Rüdiger (Rudger) von Starhemberg verkauft dem Meister Hans von Meyrs, Chorherr zu Passau und Pfarrer zu Gars, um 349 Pfu... (1439.12.01)
469 Wilhelm der Türs, Probst der Domkirche St. Stephan zu Wien, verleiht Ulrich von Eyczing die von Margret, Tochter des Han... (1439.12.02)
470 Hanns, Jörig, Heinrich, Matheus und Cholman Gebrüder die Grasser verkaufen Ulrich Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing ihr ... (1439.12.30)
471 Lienhart Pogner, Bürger zu Wels und seine Frau Barbara, Tochter des verstorbenen Heinrich Pogner verkaufen Veit Mulbange... (1439.11.16)
472 Die Brüder Wolfgang und Leonhard Behem verkaufen für sich und ihre minderjährige Schwester Elene dem Mert Dyetlein, Rich... (1440.04.20)
473 Elisabeth, Königin von Ungarn befiehlt Ulrich dem Eyczinger von Eyczing, ehemaliger Hubmeister in Österreich, König Frie... (1440.09.11)
474 Hartlieb, Lienhart und Erasm Gebrüder die Neltzen verkaufen ihren Hof zu Holzheim in der Kyricher Pfarre Alban (St. Alba... (1440.10.24)
475 Conrat, Propst der Domkirche St. Stephan zu Wien, verleiht Ulrich Eyczinger von Eyczing (Eitzinger), die von Propst Wilh... (1440.11.23)
476 Ulreich Würffel verpflichtet sich, die 300 Pfund Pfennig schwarzer Münze, die er Friedreichen von Graben schuldet, bis a... (1440.12.03)
477 König Friedrich IV. bestätigt den Brüdern Eitzinger (Eizinger, Eyczinger) das inserierte Privileg Albrecht V. (1440.12.06)
478 König Friedrich IV. bestätigt die inserierte Urkunde Albrechts II. für die Brüder Eizinger von 1439 Februar 22. (1440.12.06)
479 Hanns und Wolfgang Gebrüder die Pielacher verkaufen Ulrich dem Eyczinger (Eitzing, Eizing) Güter, Gülten und Nutzungen z... (1441.04.22)
480 Besprechung zwischen König Friedrich IV. und den Brüdern Ulrich, Oswalt und Stephan Eyczinger (Eitzinger, Eizinger) wege... (1441.07.07)
481 Jorg Sinzendorfer (Sinczendorffer) zum Wasen verkauft Veit dem Mulbanger seine zwei von den Gotteshäusern Lambach und Tr... (1441.08.19)
482 Richter und Rat von Klosterneuburg (Neuburg) bestätigen die Messtiftung der Agnes Pruger, Witwe des Gigg Pruger und Toch... (1441.08.21)
483 Konrat, derzeit gesessen in der Sachssenau verkauft Caspar dem Jörger zu Sand Jörgen sein von dem genannten Jörger lehen... (1441.09.06)
484 König Friedrich IV. bestätigt auf Bitten Margarethes, Witwe von Peter Luger, Bürger zu Steyr und jetzt Frau von Jeronime... (1441.10.04)
485 Thoman Wisent, Hubmeister in Österreich, dem Ulrich Eiczinger (Eitzing, Eizing) sein Haus, gelegen auf dem St. Peters Fr... (1441.10.04)
486 Eigenhändiges Testament Ulrich Eizingers (Eitzinger) (1441)
487 Ulreich Würffel vermacht seinem Schwager Fridreichen vom Graben folgende Güter: Drei Teile des Urfahr zu Nustorf, das Do... (1442.02.10)
488 König Friedrich IV. verleiht Marthan, Conrat des Perausch Witwe, zwei Güter auf dem Grillenberg in der Neunkirchner Pfar... (1442.02.23)
489 Michel Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg verleiht Ulrich Eyczinger (Eitzinger, Eizinger) von Eyczing seine ererbt... (1442.06.23)
490 Wilhelm Eyczinger von Eiczing (Eitzing, Eizinger) verkauft seinen Vettern Ulrich, Oswald und Stefan Eiczinger von Eiczin... (1442.07.25)
491 Ott Ruestorffer, Albert Tyedrächinger, Chunrat Grasperger, Leonhart Tachsel und Hainreich Kocher schätzen als vom Gerich... (1442.08.08)
492 Kardinal Julian, päpstlicher Legat in Ungarn, Polen, Böhmen, Dalmatien, Kroatien und Salzburg, befreit Ulrich Eyczinger ... (1442.08.04)
493 Jörig Stor, Pfarrer zu Künring, gibt Ulreich dem Eyczinger (Eitzinger) 82 Pfennig Gülten auf genannten Gütern wofür er v... (1442.09.21)
494 Ulrich Paur zu Suesnbach und seine Geschwister Hans, Jörg und Barbara verkaufen ihr Gut zu Suesnbach ihrem Schwager Thom... (1443.02.19)
495 Ulreich Würffel vermacht seinem Schwager Friedrich vom Graben mit Zustimmung des Burgherrn Symon Propst von Klosterneubu... (1443.03.07)
496 Zacharias der Pawr in der Haselpeckau in der Wartberger Pfarre, seine Frau Anna und seine Muhme Elsbeth verkaufen Veit M... (1443.04.13)
497 König Friedrich verleiht Ulrich dem Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing die von den Brüdern Hans und Wolfgang den Pielache... (1443.05.15)
498 Wernhart gesessen zu Öberndorf und Conrat der Sohn des Forster verkaufen Jorg Klosner zu Hirschhorn und seiner Frau zwei... (1443.05.17)
499 Johann Abt von Zwettl nimmt Johannes episcopus ecclesie Vittricensis (Bischof von Vitricium, Verres) in die Fraternität ... (1443.05.30)
500 Afra, Tochter des verstorbenen Jörg Eitzingers und Gattin Balthasar Apfelthalers verzichtet zugunsten ihrer Brüder Ulric... (1443.06.01)
501 König Friedrich gestattet, dass Achacz Rewtter die von ihm lehenrührige Hube genannt zu Freyling, in der Stainakircher P... (1443.11.04)
502 Hanns Mewrl, Bürger zu Klosterneuburg, und seine Frau Anna verpfänden Ulrich Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing für eine ... (1444.01.06)
503 Albrecht Pirpawmer (Bierbaumer), gesessen zu Bierbaum (Pirpem), verkauft Oswald und Steffan Eyczinger von Eiczing (Eitz... (1444.01.06)
504 König Friedrich verleiht als Vormund des König Ladislaus den Brüdern Oswald und Stephan Eyczinger von Eyczing die von Al... (1444.01.28)
505 Wolfgang Trebinger verkauft Ulrich dem Eiczinger (Eitzinger) von Eiczing den von Burggraf Michel von Maidburg Grafen zu ... (1444.03.22)
506 Jörg von Eckhartsau verleiht Lienhart dem Schermicer die von Urban Huntshaimer erkaufte Pfeniggülte von 10 Schilling zu ... (1444.06.13)
507 Hanns der Flanns, Sohn des verstorbenen Jorgen des Flanns von Velben, und seine Mutter Elen, jetzt Frau von Petr Tragnwa... (1444.06.24)
508 Wilhelm Stranynger und seine Frau Barbara verkaufen dem Achacz Vinckenhaymer ihren freieigenen Hof zu Mitterngrub samt Z... (1444.07.14)
509 Barbara, Tochter von Stephan Kraft (Chrafft) von Marspach und Frau von Ulrich Eyczinger verfügt, dass nach ihrem Tod ein... (1444.07.19)
510 König Friedrich gibt als Vormund des Königs Ladislaus Niclas dem Truchsessen von Drassenhofen, seinem Rat, und dessen zw... (1444.07.31)
511 Abt Johann, Prior Wolfgang, Georg Frauenpfleger, Wolfgang Kellner, Quirinus Küster und der Konvent des Klosters auf dem ... (1444.08.07)
512 Konrad von Kreig (Kraiger von Kraigk), Hofmeister, Oberster Kämmerer und Hauptmann in Kärnten trifft mit Ulrich Eitzinge... (1444.09.24)
513 Paul Ryeczenwinkchler und seine Schwester Margret, Frau von Hanns des Heresinger, verkaufen Veit dem Mulbanger zu Neidha... (1444.10.22)
514 Katharina, Tochter des verstorbenen Jörg Eizinger und Witwe von Wolfgang Hohenfelder vergleicht sich mit ihren Brüdern U... (1444.10.23)
515 Michel Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg verleiht Ulrich Eitzinger und Jorg und Sigmund Brüder Eitzinger die ihne... (1444.10.26)
516 Hanns Schenkch von Sebarn gibt mit Willen seines Lehensherrn, Michel Grafen zu Hardegg, seinen Schwägern Ulreich dem Eyc... (1444.10.26)
517 Ulrich erwählter Bischof von Passau befiehlt dem Rektor Petrus der Pfarrkirche in Weikhartsschlag - FEHLT (1444.12.23)
518 Wolfgang Chienberger verkauft den Brüdern Oswald und Stephan Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing Gülten und Güter zu Dietm... (1445.02.13)
519 Johann Popst zu Herzogenburg und der Konvent daselbst übertragen den Schutz ihrer Leute und Güter jenseits der Donau für... (1445.02.24)
520 Kristoff Stoyczendorffer verkauft Hans Schuelhofer und dessen Frau Dorothea sein freiegenes Öd samt Zugehör zu Gars unte... (1445.02.24)
521 Kristoff Stoyczendorffer - FEHLT (1445.04.24)
522 Margreth, Tochter des Wolfgang Hohenfelder von Aystershaim, Frau von Echart des Heydem von Darff, verfügt über die 100 P... (1445.06.01)
523 König Friedrich bestätigt die von König Albrecht den Brüdern Ulrich, Oswalt und Stefan Eyczinger (Eitzinger) von Eczing ... (1445.07.14)
524 Andre Prewer, gesessen zu Braunsdorf, ergibt sich mit seinem Erbgut, dass ursprünglich aus einem Lehen zu Braunsdorf mit... (-1445.09.15)
525 Wilhelm Dachsner, Meister des Hauses zu Mailberg (Martperg), Prior Wilhelm und der ganze Konvent verkaufen Ulrich Eyczin... (1445.10.13)
526 Michel Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg verleiht Ulrich dem Eiczinger (Eitzinger) von Eiczing den von Wolfgang G... (1446.01.22)
527 Kristoff Stoyczendorffer verkauft Ulrich Eyczinger von Eyczing (Eitzinger) seine Veste Zaingrub (Zaintgrueb) samt Zugehö... (1446.04.09)
528 Achacz der Vinkchenhaimer, gesessen zu Jaslabicz, und seine Frau Agnes verkaufen Ulrich Eyczinger (Eitzinger) von Eyczin... (1446.04.24)
529 Perichtolt von der Leyppen (Berchtold von Leipa), oberster Marschall des Königreichs Böhmen, und Heinrich von der Leyppe... (1446.06.01)
530 Hanns von Neidegg zu Rastenberg (Neudegk zu Rasstenberig) verkauft für sich und die Kinder seines Bruders Jorig dem Ulri... (1446.07.04)
531 Achacz Vinnkchenhaimer, gesessen zu Jaslawicz, und seine Frau Agnes verkaufen Ulrich Eyczinger von Eiczing (Eitzinger) G... (1446.07.06)
532 Johann Abt zu den Schotten in Wien vidimirt dem Hanns Holczer (Holzer) eine Papierurkunde König Friedrichs von 28. Juli ... (1446.07.29)
533 König Friedrich verleiht Ulreich dem Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing die durch den Tod von Wolfgang dem Rewter ledig g... (1446.08.01)
534 Georg Tobler - FEHLT (1446.08.30)
535 Melchior und Achacz Brüder die Waser verkaufen Ulrich dem Eyczinger von Eyczing mit Zustimmung König Friedrichs als Lehe... (1446.09.29)
536 Herman Schad verkauft Ulrich dem Eyczinger (Eitzinger) von Eyczing mit Zustimmung des Burggrafen Michel von Maidburg Gra... (1446.10.16)
537 Michel Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardegg, Reichshofrichter, verleiht Ulrich von Eyczing die von Hermann Schad erk... (1446.12.23)
538 Die Brüder Stephan und Oswalt Eyczinger von Eyczing (Eitzinger) verkaufen Ulrich, Lienhart, Lipp und Anna, Kindern nach ... (1447.01.06)
539 König Friedrich gestattet als Vormund des Königs Ladislaus, dass Ulrich Eyczinger von Eyczing (Eitzinger) den ihm vom ve... (1447.02.09)
540 Hanns von Rorbach, derzeit Kämmerer König Friedrichs, der von Ulrich Eycinger (Eitzinger) von Eyczing den Markt Waltersd... (1447.02.16)
541 Hans Mulhaymer zu Gries und seine Frau Warbara verkaufen Caspar Jorger, derzeit Pfleger zu Peuerbach, und dessen Frau Wa... (1447.03.11)
542 Hans Mulhaymer zu Gries - FEHLT (1447.03.11)
543 Stephan Lewtel, gesessen zu Obernalb und seine Söhne Hanns und Florian verkaufen Ulrich Eiczinger (Eitzinger) von Eitzin... (1447.03.12)
543a Abt Martin von den Schotten stellt auf Ansuchen König Friedrichs (Vidimus) einen Gerichtsbrief mit einem Urteil nach ei... (1447.03.24)
544 König Friedrich schenkt als Vormund des Königs Ladislaus Ulrich Eyczinger (Eitzinger)von Eyczing für seine treuen Dienst... (1447.04.03)
545 Konrad Abt zu Altenburg und der Konvent verkaufen Ulrich Eiczinger von Eiczing freieigene Nutzungen und Gülten zu Nonndo... (1447.04.16)
546 Tausch von Meister Peter von Linz, Pfarrer in Krems, mit Ulreich Eyczinger (Eitzinger), er übergibt Dienste in Mold, Zel... (1447.04.19)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1074 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Handschriften, Wirtschaftsbücher (1461-)
Schlossarchiv Grafenegg - Akten (16. Jh.-20. Jh.)
Pläne (keine Angabe)
Grenus, Johann Ferdinand: Familienpapiere (1553-1808)
Grimschitz, Familienarchiv (1600-1800)
Grimm, Ludwig von: Nachlass (keine Angabe)
Groß, Eberhard: Nachlass (1891-1944)
Groß, Gustav: Nachlass (1825-1934)
Groß, Lothar: Nachlass (1874-1951)
Guntersdorf (Depot), Herrschaftsarchiv (1480-1890)
Gusmann, Otto: Nachlass (-1920)
Györy, Arpád: Nachlass (1664-1902)
Sonderbestände H
Sonderbestände I-J
Sonderbestände K
Sonderbestände L-N
Sonderbestände O - P
Sonderbestände R
Sonderbestände S
Sonderbestände T
Sonderbestände U - V
Sonderbestände W
Sonderbestände Y - Z
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|