Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
        • Österreichische Geheime Staatsregistratur (Repertorium N) (1355-1697)
        • Staatskanzlei (1500-1860)
          • Protokolle und Indizes (1710-1847)
          • Acta secreta (1784-1847)
          • Adelsakten und Familiaria (0800-1932)
          • Diplomatische Korrespondenzen (1590-1860)
          • Friedensakten (1381-1860)
          • Interiora (1742-1860)
          • Kongressakten (1814-1822)
          • Notenwechsel (mit Zentralstellen) (1702 (ca.)-1860)
          • Patente (1390-1850)
            • 1 Staatskanzlei Patente (1390-1539)
            • 2 Staatskanzlei Patente (1540-1559)
            • 3 Staatskanzlei Patente (1560-1571)
            • 4 Staatskanzlei Patente (1572-1582)
            • 5 Staatskanzlei Patente (1583-1598)
            • 6 Staatskanzlei Patente (1599-1616)
            • 7 Staatskanzlei Patente (1617-1628)
            • 8 Staatskanzlei Patente (1629-1640)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 200 Einträge)
              • 8-201 Kaiser Ferdinand III. gibt Anordnungen betreffend unzüchtigen Lebenswandel, Ehebruch, Konkubinat und Ertränkung kleiner ... (1639.01.13)
              • 8-202 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet auf Ansuchen der ansässigen Leinweber den Haar- und Garnverkauf... (1639.02.12)
              • 8-203 Der Landesvizedom in Österreich ob der Enns ordnet an, dass an den nächsten Feiertagen die Pfarrherren von den Kanzeln m... (1639.03.01)
              • 8-204 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass den kaiserlichen Pferdelieferanten beim Einkauf der für d... (1639.04.23)
              • 8-205 Kaiser Ferdinand III. befiehlt, Zigeuner und falsche Werber zu verhaften um sie ihrer Bestrafung zuzuführen (1639.04.30)
              • 8-206 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die aus Böhmen ins Land hereingekommenen heru... (1639.05.17)
              • 8-207 Kaiser Ferdinand III. gibt Anordnungen betreffend die Privilegien der Stadt Steyr (1639.05.17)
              • 8-208 Kaiser Ferdinand III. ordnet an, den Mißbrauch des unbefugten Salzverkaufs abzustellen (1639.05.17)
              • 8-209 Kaiser Ferdinand III. gibt Anordnungen betreffend das Brauen von Bier und zur Verhinderung des missbräuchlichen Verkaufs... (1639.05.17)
              • 8-210 Kaiser Ferdinand III. ordnet die Aufhebung der Repressalien gegen die Stadt Steyr an (1639.05.17)
              • 8-211 Kaiser Ferdinand III. gesteht der Stadt Steyr die Einhebung des Hebgeldes zu und erläutert dessen Berechnung (1639.05.17)
              • 8-212 Kaiser Ferdinand III. ordnet an, dass der Burggraf und die Rentbeamten von Steyr den in Sierning unbefugt abgehaltenen W... (1639.05.17)
              • 8-213 Kaiser Ferdinand III. bewilligt der Stadt Steyr für ein Jahr eine Geldmaut auf Getreide, das auf den dortigen Wochenmark... (1639.05.17)
              • 8-214 Kaiser Ferdinand III. befiehlt dem Landrichter zu Hall, dass er den Wochenmarkt zu Sierning abstelle, der der Stadt Stey... (1639.05.17)
              • 8-215 Der Landesvizedom von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die Stellung und Ausrüstung des 20. Mannes für ... (1639.05.18)
              • 8-216 Kaiser Ferdinand III. stimmt der Resignation des bisherigen Fischmeisters Althamer aus Altersgründen - er ist bereits 80... (1639.05.24)
              • 8-217 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet aufgrund eines grossen Sieges des kaiserlichen Feldmarschalls Graf... (1639.06.20)
              • 8-218 Der Landesvizedom von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die Stellung und Ausrüstung der Mannschaft (1639.06.30)
              • 8-219 Kaiser Ferdinand III. ersucht die Kurfürsten und Fürsten des Römischen Reiches und befiehlt allen anderen, Stahl, der m... (1639.07.09)
              • 8-220 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass auf die von den Feinden des Hauses Österreich ins Land he... (1639.07.12)
              • 8-221 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt, den vom Herzog Bernhard von Sachsen Weimar nach Österreich ob d... (1639.07.13)
              • 8-222 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verlautbart das kaiserliche Patent vom 31. Mai 1639 bezüglich der durch d... (1639.07.27)
              • 8-223 Kaiser Ferdinand III. ordnet an, dass von jedem Scheffel Salz, der nach Böhmen eingeführt wird, ausnahmslos 30 Kreuzer o... (1639.08.03)
              • 8-224 Der Landesvizedom von Österreich ob der Enns ordnet an, dass jedem von den 1200 Mann. die geworben wurden, ein monatlich... (1639.08.25)
              • 8-225 Der Landesvizedom von Österreich ob der Enns beruft alle Hofrichter, Pfleger und Hofschreiber von Österreich ob der Enns... (1639.10.15)
              • 8-226 Kaiser Ferdinand III. beruft die gesamten Landstände auf den 2. Dezember zum Landtag ein (1639.10.26)
              • 8-227 Der Landesvizedom von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die Abgabe von Korn pro Haus und Feuerstätte (1639.11.04)
              • 8-228 Kaiser Ferdinand III. ordnet an, dass ein Verzeichnis der Pferde in Steyr anlegen und pro Pferd eine Abgabe von 10 Gulde... (1639.11.12)
              • 8-229 Kaiser Ferdinand III. ordnet an, dass jeder Bürger und Einwohner der Stadt Wels zur Bestandsergänzung der kaiserlichen K... (1639.11.12)
              • 8-230 Die kaiserlichen Reformationskommissare befehlen dem Magistrat der Stadt Wels, dass er sich bei der Bürgerschaft erkundi... (1639.11.25)
              • 8-231 Kaiser Ferdinand III. befiehlt wegen der vor allem in Prag und Polen sich ausbreitenden Seuche Personen, die aus den inf... (1639.12.03)
              • 8-232 Kaiser Ferdinand III. erlässt eine Resolution betreffend die Rechtsstreitigkeiten über geistliche Vogteien und Lehenscha... (1639.12.19)
              • 8-233 Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich ordnet die Verpflegung von Offizieren und Soldaten durch genaue Auflistung (1640.01.01)
              • 8-234 Kaiser Ferdinand III. gibt Anordnungen zum Erhalt und Schutz der kaiserlichen Jagden, Forste und Gehege in Enns und Stey... (1640.01.24)
              • 8-235 Kaiser Ferdinand III. gibt Anordnungen betreffend die Einquartierung dreier Regimenter Fußvolkes ins Land ob der Enns (1640.02.10)
              • 8-236 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass alle Soldaten, die ohne Passbrief aufgegriffen werden, v... (1640.02.20)
              • 8-237 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass ausgerissene und flüchtige Soldaten innerhalb von 14 Tage... (1640.03.31)
              • 8-238 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet die Ausfuhr von Vieh ausser Landes wegen der sich im Land verst... (1640.04.25)
              • 8-239 Kaiser Ferdinand III. befiehlt der oberösterreichischen Landeshauptmannschaft, hinhaltende und falsche Berichte und Guta... (1640.04.26)
              • 8-240 Kaiser Ferdinand III. gibt Anordnungen betreffend die landesfürstlichen österreichischen Lehensgüter und die oberen zwei... (1640.05.12)
              • 8-241 Kaiser Ferdinand III. ordnet an, dass das Holz des Jochbaums, das durch Steyr durchgeführt wird, dort drei Tage zum Kauf... (1640.05.26)
              • 8-242 Kaiser Ferdinand III. gibt Anordnungen betreffend das Verbot des Weinausschenkens und Errichtens von Tavernen und Schank... (1640.05.26)
              • 8-243 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die Mannschaft und besonders die Rekruten des aus diesem ... (1640.07.20)
              • 8-244 Kaiser Ferdinand III. erlässt eine Stolordnung, in der die Gebühren für verschiedene Pfarrleistungen wie Taufe, Trauung ... (1640.06.28)
              • 8-245 Kaiser Ferdinand III. erlässt eine Tax-Ordnung für Zoll und Maut auf der kaiserlichen Herrschaft Brandeis (1640.09.20)
              • 8-246 Kaiser Ferdinand III. gibt Anordnungen betreffend Abstellung von Sünden und Lastern, besonders aber die Errichtung nötig... (1640.09.30)
              • 8-247 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die sieben landesfürstlichen Städte in Österreich ob der ... (1640.10.03)
              • 8-248 Kaiser Ferdinand III. erlässt eine Instruktion für den Bauschreiber und Zimmerwart im Schloss zu Linz (1640.10.10)
              • 8-249 Kaiser Ferdinand III. gibt Anordnungen betreffend Hauptkassa und verschiedene Abgaben (1640.10.16)
              • 8-250 Kaiser Ferdinand III. ordnet an, in welcher Höhe Abgaben für Wein und Bier zu bezahlen sind (1640.10.16)
              • 8-251 Kaiser Ferdinand III. gibt die Höhe der Abgaben für Wein und Bier in Österreich ob der Enns bekannt, da das Geld zur Dec... (1640.10.16)
              • 8-252 Kaiser Ferdinand III. gibt eine Verpflegsordnung für Offiziere und Soldaten bekannt (1640.11.20)
            • 9 Staatskanzlei Patente (1641-1655)
            • 10 Staatskanzlei Patente (1656-1669)
            • 11 Staatskanzlei Patente (1670-1682)
            • 12 Staatskanzlei Patente (1683-1694)
            • 13 Staatskanzlei Patente (1695-1703)
            • 14 Staatskanzlei Patente (1704-1708)
            • 15 Staatskanzlei Patente (1709-1714)
            • 16 Staatskanzlei Patente (1715-1719)
            • 17 Staatskanzlei Patente (1720-1724)
            • 18 Staatskanzlei Patente (1725-1729)
            • 19 Staatskanzlei Patente (1730-1733)
            • 20 Staatskanzlei Patente (1734-1737)
            • 21 Staatskanzlei Patente (1738-1742)
            • 22 Staatskanzlei Patente (1743-1748)
            • 23 Staatskanzlei Patente (1749-1753)
            • 24 Staatskanzlei Patente (1754-1758)
            • 25 Staatskanzlei Patente (1759-1762)
            • 26 Staatskanzlei Patente (1763-1767)
            • 27 Staatskanzlei Patente (1768-1771)
            • 28 Staatskanzlei Patente (1772-1773)
            • 29 Staatskanzlei Patente (1774)
            • 30 Staatskanzlei Patente (1775-1777)
            • 31 Staatskanzlei Patente (1778-1779)
            • 32 Staatskanzlei Patente (1780.01-1781.06)
            • 33 Staatskanzlei Patente (1781.07-1782.12)
            • 34 Staatskanzlei Patente (1783)
            • 35 Staatskanzlei Patente (1784.01-1784.09)
            • 36 Staatskanzlei Patente (1780-1785)
            • 37 Staatskanzlei Patente (1785-1790)
            • 38 Staatskanzlei Patente (1786)
            • 39 Staatskanzlei Patente (1787)
            • 40 Staatskanzlei Patente (1788)
            • 41 Staatskanzlei Patente (1789)
            • 42 Staatskanzlei Patente (1790-1813)
            • 43 Staatskanzlei Patente (1815-1848)
            • 44 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1783-1784)
            • 45 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1785-1786)
            • 46 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1801-1841)
            • 47 Staatskanzlei Patente: Nachträge (1752-1799)
            • 48 Staatskanzlei Patente: Galizien (1772-1783)
            • 49 Staatskanzlei Patente: Galizien (1785-1807)
            • 50 Staatskanzlei Patente: Italienische Provinzen (1805-1835)
            • 51 Staatskanzlei Patente: Militaria (1802-1837)
            • 52 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1761-1839)
            • 53 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1767-1842)
            • 54 Staatskanzlei Patente: Diverse Verordnungen (1699-1850)
          • Provinzen (1577-1867)
          • Verträge betreffende Akten (1701-1829)
          • Vorträge (1558-1868)
          • Wissenschaft, Kunst und Literatur (1546.12.15-1878.05.29)
          • Lithographische Druckerei der Staatskanzlei (1820-1857 (ca.))
        • Staatenabteilungen (15. Jh.-1860)
        • Große Korrespondenz (1517-1911)
        • Collection diplomatique (1640-1725)
        • Kriegsakten (1420-1876)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl