|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Sonderbestände A
Acta Extera Caroli V. (Wissenschaftliche Materialien) (1920-1928)
Alte Archivbehelfe (keine Angabe)
Aehrenthal, Aloys Lexa von: Nachlass (Depot) (1854-1912)
Agstner, Dr. Rudolf: Nachlass (1900-2016)
Allmayer-Beck, Archiv (mit Nachlass Joseph de France und Kannegießer) (Depot) (1315-21. Jh.)
Angerer, Familienarchiv (1765-1980 (ca.))
Anthony von Siegenfeld, Alfred: Nachlass (s.d. (sine dato))
Apfaltrer, Familienarchiv (1734-1900 (ca.))
Archivalische Arbeiten (keine Angabe)
Arbter, Adele von: Nachlass (1888-1893)
Arneth, Alfred Ritter von: Nachlass (1819-1897)
Aspremont-Linden-Reckheim, Familienarchiv (1180-1772 (ca.))
Auersperg, Familien (Herrschafts-) Archiv (Depot) (1430-1940)
I Familie (keine Angabe)
II Zentrale - Laibach (keine Angabe)
III Gschwendt mit Wahlmühle und Pfarrhof Stein (keine Angabe)
IV Losenstein (keine Angabe)
V Losensteinleiten mit Stadlkirchen (keine Angabe)
VI Burg Wels und Gemeinsames der oberösterreichischen Herrschaften (keine Angabe)
VII Laibacher Inspektion mit Fürstenhof Laibach, Herzogsforst, Vitichwald, Stangenwald (keine Angabe)
VIII Gottschee (keine Angabe)
IX Pölland (1576-)
X Seisenberg (Žužemberk) mit Kleindorf und Töplitz (keine Angabe)
XI Ainöd (keine Angabe)
XII Weichselberg (Višnja Gora ) (keine Angabe)
XIII Eisenwerk Hof und Glashütte Karlshütten (keine Angabe)
XIV Wachsenstein (Kožljak) und Bellay (Belaj) (keine Angabe)
XV Wlaschim (keine Angabe)
XVI Goldegg (keine Angabe)
XVII Münsterberg mit Frankenstein (1356-1885)
XVIII Tengen und Nellenburg (1438-1818)
XIX Blühnbach und fremde, oder ehedem Auerspergsche Herrschaften (Aggsbach) (keine Angabe)
XX Losensteiner Archiv (keine Angabe)
XXI Thurn am Hart: Archiv (keine Angabe)
XXII Gräflich Auersperger Archivalien, Grafschaft Auersperg, Nadlischegg (keine Angabe)
XXIII Urkundensammlung (1256-1880)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 300 Einträge)
XXIII-301 Erzherzog Leopold Wilhelm von Österreich belehnt den Georg Achaz Grafen von Losenstein mit Passauer Lehen. (1631.02.21)
XXIII-302 Johann Abt von Sittich verkauft dem Hanns Raab die Hube Modritsch genannt mit Vorkaufsrecht im Falle des Wiederverkaufs. (1631.03.15)
XXIII-303 Veith Freiherr von Moschkhon verkauft Weixelberg und Obergurk an Dietrich Grafen Auersperg (1631.05.02)
XXIII-304 Dietrich Graf Auersperg tritt das Gut Panovitsch gegen Überlassung der Pfandgerichtsbarkeit an dem Gut Obergurk dem Chri... (1631.05.10)
XXIII-305 Johann von Sittich und das Kloster Sittich verleiht den Konsens zum Verkauf der Mühle an der Gurk durch Martin Khaysell ... (1631.05.15)
XXIII-306 Veith Maschkhon Freiherr zum Thurnamhart bestätigt den Verkauf der Herrschaft Weixelburg in Oberkrain an Dietrich Grafen... (1631.05.18)
XXIII-307 Veit Moschkhon verkauft für sich und die Waisen seines Bruders Karl zur Tilgung der Schulden seines verstorbenen Bruders... (1631.05.18)
XXIII-308 Vertragsabschluß zwischen Dietrich Grafen von Auersperg und Jac. Ernst von Tautscher über den Verkauf einer Mühle der He... (1631.07.24)
XXIII-309 Caspar Magania als Gerhab der Erben des Christoph Khraczbacher verkauft Güter zu Iggdorf zu Strähamer, Verblenach, Golli... (1631.10.09)
XXIII-310 Christoph Gottscheer von Zierkhnitz verkauft den „Hundtszehent“v zu Ponovitsch in der Pfarre Seisenberg an Dietrich Graf... (1632.07.24)
XXIII-311 Das Kloster Sittich bestätigt den Kauf einer Mühle an der Gurk, zinsbar nach St. Nikolai, durch Grafen Dietrich von Auer... (1633.04.06)
XXIII-312 Der Stadtrat von Laibach befreit die Behausung des Dietrich Grafen Auersperg von allen Gemeindelasten für ewige Zeiten. (1633.06.10)
XXIII-313 Graf Dietrich von Auersperg stellt dem Hanns Paniquar eine Hube im Tal unter dem Schloss Auersperg einen Kaufbrief aus. (1633.12.04)
XXIII-314 Johann Paul Spindler verkauft mehrere Gülten und Güter in den Landgerichten Weißenburg und Gschwendt an Anthon Eckhardt ... (1635.04.24)
XXIII-315 Das Kapitel der Kirche von Kaschau bezeugt die Einführung der Grafen von Erdödy in den Besitz des Schlosses Zamobor. (1636)
XXIII-316 Papst Urban VIII. dispensiert den Johann Andre von Auersperg und die Anna Elisabeth von Lamberg vom Ehehindernis der Ver... (1637.02.09)
XXIII-317 Marx Paradeyser Freiherr von Neuhaus als Gerhab der Erben Moschkon und Johann Putscher als deren Kurator verpflichten si... (1637.03.01)
XXIII-318 Innocent Freiherr zu Egkh stellt seinem Bruder Karl Freiherr von Egkh einen Schuldrevers aus. (1637.09.15)
XXIII-319 Leopold Wilhelm Erzherzog von Österreich belehnt den Georg Achaz Grafen von Losenstein mit Stücken und Zehenten in der H... (1637.11.06)
XXIII-320 Johann Andre Graf von Auersperg stellt der Anna Elisabeth Gräfin Auersperg einen Heiratsbrief aus. (1639.09.06)
XXIII-321 Papst Urban VIII verleiht einen auf der Kapelle des Hl. Pankrantius in Aquileja liegenden Ablass (1640.04.18)
XXIII-322 Kaiser Ferdinand III. bestätigt die inserierte Urkunde vom 16. März 1636 betreffend die Übergabe des Gutes Stadlkirchen ... (1640.10.18)
XXIII-323 Franz Anton und Hanns Jacob, Brüder von Rauber, verkaufen dem Wolff Engelbrecht Grafen von Auersperg den dritten Teil de... (1640.09.18)
XXIII-324 Ablassbrief des Papstes Urban VIII. für die Achatiuskirche am Berge Loznikh. (1640.12.05)
XXIII-325 Kaufabrede zwischen Ruppert Abt von Sittich und Wolf Engelbrecht von Auersperg über 37 Huben bei Manspurg (Mannsburg) im... (1641.03.01)
XXIII-326 Kaufvertrag zwischen Georg Bertholome Khisl Grafen von Gottschee und Wolf Engelbrecht Grafen von Auersperg betreffend de... (1641.05.20)
XXIII-327 Kaufabrede zwischen Wolf Engelbrecht Graf von Auersperg und Georg Bartholome Khisel Graf zu Gottschee über Gottschee und... (1641.05.25)
XXIII-328 Georg Achaz Graf Khisel verkauft Schloss und Herrschaft Reifnitz an Andree Triller von Trillegg, Kaiserlicher Konsenz zu... (1641.06)
XXIII-329 Georg Barhtolomee Khisel Graf zu Gottschee verkauft seine Herrschaft Gottschee an Wolf Engelbrecht Grafen Auersperg. (1641.07.09)
XXIII-330 Die Krainer Stände nehmen Georg Jancouitsch zu Rossegkh als Landmann an (1641.11.29)
XXIII-331 Kaiser Ferdinand III. gibt seinen Konses zum Verkauf der Grafschaft Gottschee und der Herrschaft Pölland durch Georg Bar... (1641.12.04)
XXIII-332 Die Oberösterreichischen Stände verkaufen dem Anton Eckhardt von der Thään die ehemalig dem Hanns Erhardt Stängl zugehör... (1642.04.22)
XXIII-333 Wolf Engelbrecht Graf von Auersperg stellt der Stadt Laibach einen Revers über die von ihm eingegangenen Verpflichtungen... (1642.05.30)
XXIII-334 Teilungsvertrag zwischen Wolf Engelbrecht Grafen von Auersperg, Leopold Grafen von Blagay und Gottfried Gall über den Ge... (1642.06.10)
XXIII-335 Anna Susanna von Werneck, geborene Lamberg übergibt ihren Anteil an Sauenstein dem Johann Hörwarth von Lamberg. (1642.07.26)
XXIII-336 Kaiser Ferdinand III. bestätigt dem Markt Littey die Freiheit eines Wochenmarktes am Montag und zweier Jahrmärkte. (1642.09.21)
XXIII-337 Kaiser Ferdinand III. bevollmächtigt den Johann Weickhard Grafen von Auersperg zur Führung der Friedensverhandlungen mit... (1643.06.23)
XXIII-338 Kaiser Ferdinand III. bevollmächtigt Johann Weickhard Grafen Auersperg und den Reichshofrat Johann Crane zur Fortführung... (1643.08.11)
XXIII-339 Vergleich zwischen den Nachbarschaften Salina und Gottein wegen einer strittigen Geißweide (1643.11.10)
XXIII-340 Vergleich zwischen den Brüdern Wolff Englbrecht, Hörwardt und Johann Weykhardt Grafen von Auersperg einerseits und Johan... (1644.11.10)
XXIII-341 Papst Innozenz X. erteilt Wolf Engelbert Grafen von Auersperg die Messlizenz für eine Hauskapelle. (1645.03.11)
XXIII-342 Kaiser Ferdinand III. bestätigt dem Antonius Eckhardt von der Thään die Burgfrieds- und Raisgejaidsgerechtigkeit bei Sta... (1645.12.05)
XXIII-343 Maximilian Herr von Traun belehnt den Georg Achacz Grafen und Herrn von Losenstein mit den Gütern Krembshueb, die Soldte... (1647.05.18)
XXIII-344 Wolf Engelbrecht Graf von Auersperg, Leopold Graf Ursini und Gottfried Gall schließen einen Vergleich über Getreide- und... (1647.06.16)
XXIII-345 Patriarch Marius von Aquileja verleiht dem Wolf Engelbert Grafen von Auersperg das Privileg der Messlesung in seiner Woh... (1647.08.14)
XXIII-346 Wolf Engelbrecht Graf Auersperg und Dorothea Gräfin Paradeyser (Paradeiser) schließen einen Vergleich wegen zweier Gewal... (1648.03.11)
XXIII-347 Hörward Graf von Auersperg stellt der Anna Elisabeth, geborene Freiin von Moschckon einen Heiratsbrief aus. (1648.06.21)
XXIII-348 Matthes Heinrich Müllner verkauft zwischen dem Auersperg’schen und dem Eckh’schen Haus gelegenes Haus an Adam M. Schläge... (1649.02.22)
XXIII-349 Gabriel Saur Abt von Seitenstetten bestätigt dem Georg Achaz von Losenstein den ganzen Zehent „der Maimbsen“ genannt in ... (1649.02.28)
XXIII-350 Gabriel Saur, Abt von Seitenstetten, belehnt den Georg Achaz Grafen von Losenstein mit einem Zehent am Lieglhof. (1649.02.28)
XXIII-351 Die Stadt Laibach bestätigt den Erben nach Georg Khünstl, dass ihre Gerhaben ihnen 1133 fl. 56 kr. schuldig sind. (1649.03.05)
XXIII-352 Nesche Andreitschitschin verkauft ihren Weinberg in Milzberg an Johann Andre Grafen Auersperg. (1649.12.12)
XXIII-353 Vergleich im Streit um die Verlassenschaft nach Wilhelm Freiherrn von Auersperg, des letzten aus der Schonberger Linie. (1650.02.06)
XXIII-354 Leonhard Mercheritsch, genannt Fabianitsch, verkauft jene Gärten, Gülten und Güter, die an den Garten des Wolff Engelbre... (1651.05.23)
XXIII-355 Kaiser Ferdinand III. bestätigt einen Vergleich zwischen Ferdinand IV. und Hanns Ludwig Graf Kuefstein betreffend das An... (1653.06.09)
XXIII-356 Philipp IV. König von Spanien ernennt den Georg Achatz Grafen von Losenstein zum Ritter des goldenen Vlies. (1653.08.30)
XXIII-357 Johann Weickhardt Fürst von Auersperg schließt mit seinem Bruder Wolff Englbrecht eine Erbeinigung. (1654.06.01)
XXIII-358 Johann Weikhart Fürst Auersperg schließt mit der Stadt Wels einen Vergleich wegen Errichtung einer Hoftaverne (1654.06.12)
XXIII-359 Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Laibach bestätigen dem Georg Vertasch seine Forderungen von 1660 fl. an Karl Fr... (1654.06.26)
XXIII-360 Johann Weykhard Fürst Auersperg schließt mit Maria Katharina Gräfin von Losenstein einen Heiratsvertrag. (1654.11.20)
XXIII-361 Leopold Wilhelm Erzherzog von Österreich als Bischof von Passau belehnt die Brüder Franz Adam, Ferdinand Wenzel und Fran... (1654.11.23)
XXIII-362 Leopold Wilhelm Erzherzog von Österreich als Bischof von Passau belehnt den Franz Adam auch im Namen seiner Brüder Ferdi... (1654.11.23)
XXIII-363 Leopold Wilhelm Erzherzog von Österreich als Bischof von Passau belehnt den Franz Adam Graf von Losenstein auch im Namen... (1654.11.23)
XXIII-364 Erzbischof Gundobald von Salzburg belehnt den Jobst Joseph Freihern von Moscan mit Lehen zu Reichersberg. (1655.10.07)
XXIII-365 Eberhardt Leopoldt Ursin Graf von Blaggey, Landverweser in Krain, stellt dem Hieronymus Zefollini einen Schirmbrief gege... (1655.11.15)
XXIII-366 Johann Hörwarth Graf von Lamberg schenkt seinem Schwager Johann Andre Graf von Auersperg sein Bergrecht am Milzperg. (1656.06.19)
XXIII-367 Frater Sigismund Beltram und Frater Antonius Posarelle als Provinzial und Prediger und der Konvent des Franziskanerklost... (1657.01.01)
XXIII-368 Georg Conrad Propst von Spital am Pyhrn erteilt den Konsens zu dem von Egidius Lechner an den Andreas Khoffler, Amtmann ... (1657.10.08)
XXIII-369 Wolf Englbrecht Graf Auersperg bestätigt den Kauf einer Hube zu Teplitz durch Jakob Meinakh an Georg Puschx, Bader. (1658.10.09)
XXIII-370 Die oberösterreichischen Stände verkaufen an Johann Weickhard Fürsten von Auersperg die Täz bei der Grafschaft Wels. (1659.09.10)
XXIII-371 Die Verordneten der Landschaft von Österreich ob der Enns verkaufen die Täz der Herrschaft Losensteinleithen an Franz Ad... (1659.09.10)
XXIII-372 Die Verordneten der Landschaft von Österreich ob der Enns verkaufen die Täz der Herrschaft Losenstein an Franz Adam Graf... (1659.09.10)
XXIII-373 Die Verordneten der Landschaft des Erzherzogtums unter der Enns verkaufen die Täz in den Orten Stättersdorf, Prun, Teuff... (1659.09.30)
XXIII-374 Georg Wertasch von Scharfenegg übergibt dem Wolff Englbrecht von Auersperg einen Schuldbrief auf das Eggsche Haus in Lai... (1660.01.13)
XXIII-375 Wolff Englbrecht Graf von Auersperg kauft von Johann Gotthardt Freiherrn von Egkh und Hungerspach das „Eggische Haus“ in... (1660.01.30)
XXIII-376 Adam Schager verkauft die ehemalige Müllner’sche Behausung am Neuen Markt an Wolff Englbrecht Grafen von Auersperg. (1660.02.16)
XXIII-377 Adam Schagar bestätigt den Empfang von 3500 kr. von Wolff Englbrecht von Auersperg für das Schögersche Haus in Laibach. (1660.02.16)
XXIII-378 Johann Gotthardt Freiherr von Egkh verkauft das Egkh’sche Haus auf dem Neuenmarkt in Laibach an Wolff Englbrecht Grafen ... (1660.02.16)
XXIII-379 Vergleich zwischen dem Kloster Sittich und dem Auersperg’schen Rentmeister in Krain Marx Perizhoffer wegen stittiger Grü... (1660.08.03)
XXIII-380 Die Landschaft des Erzherzogtums Österreich ob der Enns verkauft die Täz der Herrschaft Stadlkirchen an Alexander Freihe... (1660.12.14)
XXIII-381 Kaiser Leopold I. bestätigt die schuldigen Dienste und Abgaben des Grafen Wolff Englbrecht von Auersperg den Gottscheer ... (1661.03.08)
XXIII-382 Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Laibach beurkunden, dass die beiden Häuser des Wolff Englbrecht Grafen von Auer... (1661.04.05)
XXIII-383 Wolff Englbrecht Graf Auersperg übergibt ein dem Michael Murrer, Bürger von Seisenberg, gehöriges Grundstück und ein bau... (1661.10.04)
XXIII-384 Lorenz Paradeyser (Paradeiser), Freiherr zu Neuhaus und seine Frau Eva verkaufen ihr freieigenes Amt Dedendorff samt 17 ... (1662.03.06)
XXIII-385 Vergleich zwischen den Auersperg’schen Untertanen von Wabina Goriza und Herrn Fabianítsch betreffend eine Gemeinde bei T... (1662.04.19)
XXIII-386 Andreas Grilius, Pfarrer zu St. Veith unter Sittich verkauft dem Wolff Englbrecht von Auersperg die Murischen Grundstück... (1662.06.11)
XXIII-387 M. Stefan Skhubler verkauft einen Acker namens Ograia an Wolff Englbrecht von Auersperg. (1662.06.15)
XXIII-388 Johann Gotthardt Freiherr zu Egkh und Hungerspach fällt eine Entscheidung in dem Streit zwischen Hanns Adam Herrn von Ga... (1662.11.11)
XXIII-389 Vergleich zwischen Johann Andre Grafen Auersperg und Franz Christoph Engelshauser über das Recht der Beholzung im Walde ... (1663.02.25)
XXIII-390 Johann Gotthardt Freiherr von Egkh fällt den Urteilsspruch betreffend verschiedene dem Hanns Adam von Gallenberg entgege... (1663.05.07)
XXIII-391 Johann Gotthardt Freiherr von Egkh fällt den Urteilsspruch betreffend verschiedene dem Hanns Adam von Gallenberg entgege... (1663.05.07)
XXIII-392 Johann Gotthardt Freiherr von Egkh fällt den Urteilsspruch betreffend verschiedene dem Hanns Adam von Gallenberg entgege... (1663.05.07)
XXIII-393 Johann Gotthardt Freiherr von Egkh fällt den Urteilsspruch betreffend verschiedene dem Hanns Adam von Gallenberg entgege... (1663.05.07)
XXIII-394 Johann Gotthardt Freiherr von Egkh fällt den Urteilsspruch betreffend verschiedene dem Hanns Adam von Gallenberg gegen G... (1663.05.07)
XXIII-395 Johann Gotthardt Freiherr von Egkh fällt den Urteilsspruch betreffend verschiedene dem Hanns Adam von Gallenberg gegen G... (1663.05.07)
XXIII-396 Johann Gotthardt Freiherr von Egkh fällt den Urteilsspruch betreffend verschiedene dem Hanns Adam von Gallenberg gegen G... (1663.05.07)
XXIII-397 Johann Gotthardt Freiherr von Egkh fällt den Urteilsspruch betreffend verschiedene dem Hanns Adam von Gallenberg gegen G... (1663.05.07)
XXIII-398 Johann Gotthardt Freiherr von Egkh fällt den Urteilsspruch betreffend verschiedene dem Hanns Adam von Gallenberg gegen G... (1663.05.07)
XXIII-399 Albrecht Graf und Herr von Zinzendorff verleiht dem Dr. Jur Michael Bechtoldt Lehen bei Ybbs (1663.09.11)
XXIII-400 Johann Christian Herzog zu Krumau Fürst von Eggenberg belehnt den Johann Baptist Cöllin zu Oberlaibach mit einem Grundst... (1665.06.12)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 382 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
XXIV Lehensachen (keine Angabe)
XXV Vertretung auf dem Deutschen Reichstag (keine Angabe)
XXVI Archiv (keine Angabe)
XXVII Handschriften und Bücher (1346 (ca.)-1923)
Repros (keine Angabe)
Auersperg, Pläne des Palais in Wien (-1839)
Sonderbestände B
Sonderbestände C
Sonderbestände D
Sonderbestände E
Sonderbestände F
Sonderbestände G
Sonderbestände H
Sonderbestände I-J
Sonderbestände K
Sonderbestände L-N
Sonderbestände O - P
Sonderbestände R
Sonderbestände S
Sonderbestände T
Sonderbestände U - V
Sonderbestände W
Sonderbestände Y - Z
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|