Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
        • Plansammlung I: Gebäude, Straßen- und Wasserbauten (1629-1972)
        • Plansammlung II (Sig. A-L) (1520 (ca.)-1963)
          • Zum ersten Eintrag ...
          • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2300 Einträge)
          • M/2 Telefonzentrale in Wien-Neubau, 7. Bezirk, und Wien-Meidling, 12. Bezirk (1909)
          • M/3 Telefonzentrale in Wien, 1. Bezirk, Krugerstrasse Nr. 13 (1913)
          • M/4 Telefonzentralen in Wien (keine Angabe)
          • W/1-Ende Blätter der Wiener Bauhütte, gegliedert nach den Kronländern, sowie nach anderen europäischen Ländern (1450 (ca.)-)
            • W/1 Karlstein, Marienkapelle (1868)
            • W/2 Karlstein, Katharinenkapelle (1868)
            • W/3 Prag, Dom (1866)
            • W/4 Prag, Rathauskeller (1864-1866)
            • W/5 Prag, alte und neue Synagoge (1864-1865)
            • W/6 Prag, Karolinum (1866-1867)
            • W/7 Prag, Karlshofer Kirche (1865)
            • W/8 Prag, Brückentürme der Kleinseite (1865)
            • W/9 Prag, Altstädter Brückentürme (1864-1865)
            • W/10 Prag, Belvedere (1864-1872)
            • W/11 Prag, Altstädter Rathaus (1864)
            • W/12 Prag, Hradschiner Wladislaussaal (1865)
            • W/13 Prag, Waldsteinhalle (1865)
            • W/14 Galizien, Krakauer Dominikanerkirche (1863)
            • W/15 Galizien, Krakauer Schlosskirche (1863)
            • W/16 Böhmen, Diakovarzinnen (1867)
            • W/17 Böhmen, Sedlitzer Kapelle (1864-1865)
            • W/18 Böhmen, Kirchengang (1865)
            • W/19 Kuttenberg, Turmgemach des herzoglichen Münsterbergschen Hauses (1864-1865)
            • W/20 Lann in Böhmen, Kirche Sankt Nikolaus (1864)
            • W/21 Kolin, Sankt Bartholomäus Kirche (1864-1865)
            • W/22 Deutsches Riegelwandhaus (1863)
            • W/23 Elsässer Bauernhaus, Weltausstellung (keine Angabe)
            • W/24 Hessen, Oppenheim Fenster (keine Angabe)
            • W/25 Landshut, Fürstliches Residenzschloß (1873-1874)
            • W/26 Überlingen, Rathaus (1872)
            • W/27 Regensburg, Domfriedhof und ewiges Licht (1869)
            • W/28 Württemberg, Treffelhausener Kirche (1865-1874)
            • W/29 Paderborn, Busdorfer Kirche (1865)
            • W/30 Mainzer Dom (1868)
            • W/31 Münster Rathaus, Archivschrein aus dem Friedenssaal (1866)
            • W/32 Münster Kathedrale (1868)
            • W/33 Karlheim in Bayern, Franziskanerkirche (1868-1870)
            • W/34 Landhut, Spitalkirche zum Heiligen Geist (1865-1874)
            • W/35 Landhut, Alte Residenz (1872)
            • W/36 Landhut, Giebelmotive (1865)
            • W/37 Heilbron, Giebel eines Gebäudes (1600 (ca.))
            • W/38 Heidelberger Schloß (keine Angabe)
            • W/39 Danzinger Marienkirche (1865)
            • W/40 Konstanz, Hof und Ercker eines Wohnhauses (1869-1871)
            • W/41 Konstanz, Dominikanerkloster (1872)
            • W/42 Konstanz, Sankt Stephan Chorstühle (1872)
            • W/43 Konstanz, Dom (1869-1870)
            • W/44 Konstanz, Rathaus (1869-1870)
            • W/45 Köln, Dom (1866)
            • W/46 Köln, Wohnhaus (1864)
            • W/47 Köln, Sakristei von Sankt Gereon (keine Angabe)
            • W/48 Dresden, Hofoper (keine Angabe)
            • W/49 Harnestrhude bei Hamburg, Kirche (keine Angabe)
            • W/50 Soest, Hochaltar in Sankt Maria Wieden (1866)
            • W/51 Obberried in Bayern, Wohnhaus (keine Angabe)
            • W/52 Alt Aeting (Altötting) in Bayern, Giebelmotive (1865)
            • W/53 Englisches Landhaus (1864)
            • W/54 England, Riegelwandbauten (keine Angabe)
            • W/55 London, Oper "D`OMLY CARTE`S" (keine Angabe)
            • W/56 Amsterdam, Stadttheater (keine Angabe)
            • W/57 Türkei, Wohnhaus "Moda Constantinopel" (keine Angabe)
            • W/58 Mehadia in Marokko, Neubauten im Herkulesbad (1868)
            • W/59 Elsässer Bauernhaus (1873)
            • W/60 Paris, Oper (keine Angabe)
            • W/61 Paris, Hotel de Ville (1866-1867)
            • W/62 Französisches Riegelwandhaus (keine Angabe)
            • W/63 Verschiedene Gesimse von französischen Kirchen (keine Angabe)
            • W/64 Schloss, Chateau Derival (1863)
            • W/65 Toulouse, Hotel d`Assezata (1867)
            • W/66 Hotel de Vogue (1867)
            • W/67 Madrid, Chateau de Chareval, de Boulogne (1866)
            • W/68 Schloss von Blois (1864)
            • W/69 Rue Notre Dame, la Maison de Pierre (keine Angabe)
            • W/70 Schloss "Dampierre" (keine Angabe)
            • W/71 Chambord, kleiner Pavillon (keine Angabe)
            • W/72 Schloss "Chenonceau" (1520)
            • W/73 Haus in Dijon (1864)
            • W/74 Dijon, Hotel de Vogue (keine Angabe)
            • W/75 Orleans, Maison de Piane de Poitiers (1550)
            • W/76 Orleans, Hotel de Ville (keine Angabe)
            • W/77 Angers, Acien Logis Barrault (keine Angabe)
            • W/78 Angers, Hotel d`Anjour on du Figuire (keine Angabe)
            • W/79 Saumur, Hotel de Ville (1470)
            • W/80 Orleans, Haus der Agnes Sorel (1530)
            • W/81 Loches, Hotel de Ville (keine Angabe)
            • W/82 Chateau de Saint Quen (keine Angabe)
            • W/83 Paris, Dampfheizung im Krankenhaus (1866)
            • W/84 Rom, Villa Farnesia, Balthasar Peruzzi (1481-1536)
            • W/85 Rom, Forum Trajanum (1867)
            • W/86 Rom, Cancellaria (Bramante) (1866)
            • W/87 Rom, Grabmal in der Kirche Sankt Maria della Pace (1866)
            • W/88 Rom, Altar in Sankt Gregorio (1864)
            • W/89 Rom, Palazetto Farnese (1864)
            • W/90 Siena, Stühle vom Rathaussaale (1866)
            • W/91 Trient, Palast Tabarelli (1869)
            • W/92 Trient, Castell vecchio (1869)
            • W/93 Trient, Orgelbühne der Kirche Sankt Maria (1868)
            • W/94 Venedig, Grabmal des Dogen Vendramin in der Kirche Sankt Giovanni e Paulo (1866)
            • W/95 Venedig, detail vom Monument des Pietro Bernardo in der Kirche Sankt Maria Gloriosa de Frari (1865)
            • W/96 Venedig, Altargeländer und Pilaster in der Kirche Sankt Maria miracolo (1864)
            • W/97 Venedig, Mattenträger am Sankt Markusplatze (keine Angabe)
            • W/98 Venedig, die San Rocco (keine Angabe)
            • W/99 Venedig, Monument des Bartolomeo Colleoni (1866)
            • W/100 Pilasterfüllung (1865)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 72 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl