|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Österreichische Geheime Staatsregistratur (Repertorium N) (1355-1697)
Staatskanzlei (1500-1860)
Protokolle und Indizes (1710-1847)
Acta secreta (1784-1847)
Adelsakten und Familiaria (0800-1932)
Diplomatische Korrespondenzen (1590-1860)
Friedensakten (1381-1860)
Interiora (1742-1860)
Kongressakten (1814-1822)
Notenwechsel (mit Zentralstellen) (1702 (ca.)-1860)
Patente (1390-1850)
1 Staatskanzlei Patente (1390-1539)
2 Staatskanzlei Patente (1540-1559)
3 Staatskanzlei Patente (1560-1571)
4 Staatskanzlei Patente (1572-1582)
5 Staatskanzlei Patente (1583-1598)
6 Staatskanzlei Patente (1599-1616)
7 Staatskanzlei Patente (1617-1628)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
7-151 Kaiserlicher Befehl an den Statthalter von Österreich ob der Enns betreffend den Umgang mit alten und jungen Landleuten,... (1626.03.23)
7-152 Kaiserliches Hofdekret an den Statthalter von Österreich ob der Enns betreffend die Aufrechnung der landesfürstlichen Na... (1626.03.30)
7-153 Kaiser Ferdinand II. ordnet an, dass österreichische Vasallen, die von dem besagten Stift Lehen empfangen oder besitzen ... (1626.04.11)
7-154 Kaiser Ferdinand II. gibt Anweisungen betreffend Eisen- und Proviantausfuhr (1626.03.15)
7-155 Kaiser Ferdinand II. mahnt die rebellischen Bauern in Oberösterreich, den Aufruhr zu beenden, den abgeordneten kaiserlic... (-1626.05.22)
7-156 Die rebellischen Bauern fordern die Stände des Hausruckviertels auf, die Gültpferde zu stellen und in eigener Person bei... (1620.07.01)
7-157 Kaiser Ferdinand II. erteilt dem Grafen Georg Achaz von Losenstein für dessen oberösterreichische Herrschaften Losstein,... (1626.07.02)
7-158 Die rebellischen Bauern ordnen bei Leibes- und Lebensstrafe an, wieviele nobilitierte Personen, Büger und junge Mannsch... (1626.07.18)
7-159 Die rebellischen Bauern befehlen den Landesobrigkeiten mit allen über 16-Jährigen samt Gewehren, Waffen, Barbieren und F... (1626.07.18)
7-160 Die rebellische Bauernschaft im Land ob der Enns befiehlt allen adeligen und unadeligen Bewohnern nochmals persönlich im... (1626.07.23)
7-161 Die deputierten Kommissare im Lager der rebellischen Bauern befehlen den Ständen von Oberösterreich betreffend die Stell... (1626.07.23)
7-162 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen betreffend die Getreideernte; die Vorräte sollen an sichere Orte, vorzugsweise nac... (1626.07.30)
7-163 Die rebellischen Bauern im Land ob der Enns geben Erklärungen betreffend die vorgeschlagenen Stillstandspunkte (1626.08.17)
7-164 Obrist Hans Christoph Löbl Freiherr auf Greinburg befiehlt den rebellischen Bauern im Traunviertel, dass sie Gewehre und... (1626.08.29)
7-165 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt, dass jene, die sich von der rebellischen Bauernschaft separiert hab... (1626.09.03)
7-166 Die mit der gütlichen Vertragsverhandlung beauftragten kaiserlichen Kommissare verbieten schärfstens dem im Land ob der ... (1626.09.12)
7-167 Die kaiserlichen Reformationskommissare befehlen den rebellischen Bauern des Traunviertels, dass sie ihre Lager verlasse... (1626.09.15)
7-168 Die kaiserlichen Religions-Reformationskommissare befehlen der gesamten Bauernschaft im Hausruckviertel ihre Waffen und ... (1626.09.15)
7-169 Die kaiserlichen Reformationskommissare ordnen an, dass die Bauernschaft des Traunviertels sich nicht neuerdings von den... (1626.10.12)
7-170 Kaiser Ferdinand II. erteilt dem Georg Achaz Graf von Losenstein einen Schutzbrief (Salva Guardia) (1626.11.07)
7-171 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt, dass die rebellischen Bauern, die vom Hausruck- in das Mühlviertel ... (1626.11.19)
7-172 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die bei der Bauernrebellion ausgerissenen Hauptleute und Räde... (1626.11.25)
7-173 Der Statthalter von Österreich ob der Enns wiederholt sein Verbot der Getreide- und Mehlausfuhr sowie des Austriebs von ... (1626.11.30)
7-174 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt allen Obrigkeiten im Land, dass sie innerhalb von 14 Tagen Bericht e... (1626.12.23)
7-175 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass ohne einen von ihm ausgefertigten Pass kein Getreide ausser L... (1626.12.31)
7-176 Der Satthalter von Österreich ob der Enns verbietet den Verkauf und die Ausfuhr von Pferden und anderem Vieh bei Konfisk... (1627.01.02)
7-177 Der Statthalter von Österreich ob der Enns verbietet, Pferde, Vieh und andere Sachen, die den Landesbewohnern mit Gewalt... (1627.01.06)
7-178 Executions-Ordnung deß Ertz-Hertzogthumbs Oesterreich ob der Ennß (1627.01.21)
7-179 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen betreffend Zoll und Maut für die Ein- oder Durchfuhr von Waren nach Böhmen (1627.01.26)
7-180 Römischer Khayserlicher Mayestätt/ec. Landtrechts Ordnung deß Ertzhertzogthumbs Oesterreich ob der Ennß (1627.01.28)
7-181 Kaiser Ferdinand II. verbietet den oberösterreichischen Ständen schärfstens, eigenmächtig Landtagsversammlungen einzuber... (1627.01.28)
7-182 Kaiserliches Privileg mittels welchem die zwei oberösterreichischen Stände der Herren und Ritter von der Ablegung eines ... (1627.01.28)
7-183 Der Statthalter von Österreich ob der Enns verbietet, Gewehre, Munition, Geschütze, Waffen, Pulver, Blei oder Salpter zu... (1627.02.03)
7-184 Kaiser Ferdinand II. erlässt eine Resolution mittels welcher innerbergische Gewerkschaft zu Steyr samt allen ihren Depen... (1627.02.24)
7-185 Die kaiserlichen Religionskommissare befehlen den Landesobrigkeiten, die sich zur Augsburger Konfession bekennen, dass s... (1627.03.01)
7-186 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, die Rädelsführer der Bauernrebellion zu ergreifen; wer ihnen Unter... (1627.03.10)
7-187 Römischer Kayserlichen: auch zu Hungarn und Böhaimb/ec.Königl: Mtt: Ertzhertzog zu Oesterreich/u. Newe EisenSatzordnung/... (1627.03.21)
7-188 Kaiser Ferdinand II. befiehlt, dass alle Pfleger, Verwalter, Schreiber, Herren, Diener, Bürger und Einwohner sich ab dem... (1627.03.26)
7-189 Kaiser Ferdiand II. erlässt Anordnungen an die Religionsreformationskommissare in Österreich ob der Enns, wie sie sich b... (1627.03.29)
7-190 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet die Bestrafung der Aufständischen an und verspricht jenen, die sich ge... (1627.04.23)
7-191 Revers der rebellischen Bauern des Hausruckviertels wegen ihres verübten Aufstands (1627.04.30)
7-192 Kaiser Ferdinand II. erteilt den rebellischen Bauern nach Einstellung der Feindseligkeiten Pardon (1627.05.05)
7-193 Kaiser Ferdinand II. ordnet die Abgabe von Zöllen auf Waren (1627.05.17)
7-194 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt allen unkatholischen Personen, das Land zu verlassen oder zum kathol... (1627.05.17)
7-195 Der Statthalter von Österreich ob der Enns verbietet den Verkauf von inländischem Vieh ins Ausland und ordnet genaue Auf... (1627.05.19)
7-196 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass alle Einwohner entweder zum katholischen Glauben zurückkehren... (1627.05.20)
7-197 Kaiser Ferdinand II. gibt Graf Herberstorff Anweisungen betreffend Hans Christoph Deuerleins Bitte um Erlassung der Nach... (1627.05.22)
7-198 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass auf das im Land herumstreifende Gesinde und die aus ihren Qua... (1627.06.02)
7-199 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt die Annahme der kaiserlichen, churbayerischen und Salzburger halben ... (1627.06.04)
7-200 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass das gedruckte Exemplar der dem Kaiser erklärten öffentlichen ... (1627.06.14)
7-201 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass jene Untertanen, die zur Emigration bereit waren und dafür ei... (1627.07.02)
7-202 Kaiser Ferdinand II. ordnet an, dass die Untertanen nicht gehindert werden dürfen, an Sonn- und Feiertagen am katholisch... (1627.07.10)
7-203 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt den Verordneten von Österreich ob der Enns, dass sie dem Obrist Wach... (1627.07.12)
7-204 Kaiser Ferdinand II. ordnet an, dass gegen herumstreifendes herrenloses Gesinde und sich zusammenrottende Soldaten und G... (1627.07.14)
7-205 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen betreffend Erlassung der Nachsteuer von Christoph Deuerlein sowie dessen Emigratio... (1627.08.02)
7-206 Kaiser Ferdinand II. erhebt den Markt Schwans in Oberösterreich zur Stadt und gibt ihr den Namen Schwanenstadt (1627.08.11)
7-207 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass dass das ausständige Garnisonsgeld ausbezahlt werden soll, da... (1627.08.07)
7-208 Kaiser Ferdinand II. verbietet das Tragen von Waffen, da es immer wieder zu Raufereien, und sogar Morden kommt, besonder... (1627.09.02)
7-209 Kaiser Ferdinand II. ordnet an, dass die Fischsatzung eingehalten werden müsse (1627.09.13)
7-210 Kaiser Ferdinand II. befiehlt allen Predigern und Schulmeistern des Augsburger Bekenntnisses in Österreich unter der Enn... (1627.09.14)
7-211 Kaiser Ferdinand II. ordnet an, dass alle Städte und Märkte in Österreich unter und ob der Enns die Turner und andere Ga... (1627.09.20)
7-212 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet eine neue Stalltaxordnung ausschliesslich für die Landleute und Bauern... (1627.10.20)
7-213 Römischer kayserlicher Mayestätt/ec. Reißgejaydts Ordnung des Ertzhertzogthumbs Oesterreich des Landts ob der Ennß (1627.11.16)
7-214 Kaiser Ferdinand II. bestätigt den oberen drei Ständen der Landschaft in Österreich ob der Enns die Wiedererrichtung der... (1627.11.16)
7-215 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass den nach der Bauernrebellion abgedankten Soldaten kein weiter... (1627.11.26)
7-216 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass den wegen der vergangenen Bauernrebellion im Land gelegenen S... (1627.11.29)
7-217 Der Statthalter von Österreich ob der Enns verbietet den Aufenthalt von Landstreichern, Buttenträgern, Bandelkramern, Wa... (1627.12.03)
7-218 Kaiser Ferdinand II. schenkt die Herrschaft Ottensheim dem Collegio Societatis Jesu in Linz (1627.12.03)
7-219 Der Statthalter von Österreich ob der Enns beruft die Carl Jörgerischen Gläubiger betreffend Schuldforderungen bezüglich... (1627.12.30)
7-220 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt, den Untertanen der verbliebenen Garnison ein Drittel des Garnisonge... (1628.02.10)
7-221 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die ausgewanderten rebellischen Bauern, die sich heimlich wie... (1628.02.10)
7-222 Der Statthalter von österreich ob der Enns gibt bekannt, dass das Garnisonsgeld um ein Drittel vermindert wird und ordne... (1628.02.10)
7-223 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass alles müßige und herrenlose Gesinde, sowie Soldaten, Vaganten... (1628.02.12)
7-224 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen betreffend Fideikommiss-, Erbvereinigungs- und Witwenabfertigungsangelegenheiten; ... (1628.05.02)
7-225 Kaiser Ferdinand II. hebt die noch verbliebene Ganison samt Garnisonsgeld auf (1628.06.01)
7-226 Kaiser Ferdinand II. ordnet an, dass das Kriegsvolk ohne weitere Verzögerungen und ohne die Bevlkerung weiter zu drangsa... (1628.06.03)
7-227 Die kaiserlichen Kommissare in Österreich ob der Enns ordnen an, dass die Obrigkeiten von Österreich ob der Enns von den... (1628.07.03)
7-228 Die kaiserlichen Kommissare in Österreich boder Enns ordnen an, dass den minderjährigen Kindern beim Tod ihrer Eltern or... (1628.07.03)
7-230 die kaiserlichen Kommissare erneuern und verschärfen das Patent betreffend das im Land herumstreifende herrenlose Gesind... (1628.08.21)
7-231 Kaiser Ferdinand II. verbietet unter Strafe für Leib und Leben Balgereien und Raufhändel, da sich in und um Linz in letz... (1628.08.22)
7-232 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt dem Magistrat der Stadt Steyr und der übrigen landesfürstlichen ... (1628.09.07)
7-233 Kaiser Ferdinand II. verbietet den Wucher, insbesondere zum Schutz der Jugend (1628.09.11)
7-234 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns gibt die kaiserliche Bewilligung für die Herrenstände bekannt, dass zur A... (1628.10.20)
7-235 Kaiser Ferdinand II. verbietet Scheinwerbungen von Kriegsvolk, die in seinem und im Namen des Herzogs von Friedland in Ö... (1628.10.25)
7-236 Kaiser Ferdinand II. erteilt den oberen Ständen ein Einstandsprivileg (1628.11.02)
7-237 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns befiehlt dem Magistrat der Stadt Steyr, den Bericht über den wöchentliche... (1628.11.04)
7-238 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet den Verkauf und die Ausfuhr von Getreide ausser Landes sowie da... (1628.11.13)
7-239 Kaiser Ferdinand II. verbietetallen Personen, die nicht den oberen drei Ständen der Prälaten, Herren und Ritter angehöre... (1628.11.20)
7-240 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet auf Betreiben der bürgerlichen Hafnermeister den nicht ansässig... (1628.11.27)
7-241 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass über alle geistlichen Vogteien, Lehenschaften, Pfarreien,... (1628.11.27)
7-242 Kaiser Ferdinand II. beruft alle Stände des Erzherzogtums Österreich ob der Enns auf einen Landtag nach Linz am 7. Jänne... (1628.11.29)
7-243 Kaiser Ferdinand II. ordnet an, dass alle Zigeuner, die teilweise mit Büchsen und Gewehren bewaffnet sind und rauben und... (1628.12.01)
8 Staatskanzlei Patente (1629-1640)
9 Staatskanzlei Patente (1641-1655)
10 Staatskanzlei Patente (1656-1669)
11 Staatskanzlei Patente (1670-1682)
12 Staatskanzlei Patente (1683-1694)
13 Staatskanzlei Patente (1695-1703)
14 Staatskanzlei Patente (1704-1708)
15 Staatskanzlei Patente (1709-1714)
16 Staatskanzlei Patente (1715-1719)
17 Staatskanzlei Patente (1720-1724)
18 Staatskanzlei Patente (1725-1729)
19 Staatskanzlei Patente (1730-1733)
20 Staatskanzlei Patente (1734-1737)
21 Staatskanzlei Patente (1738-1742)
22 Staatskanzlei Patente (1743-1748)
23 Staatskanzlei Patente (1749-1753)
24 Staatskanzlei Patente (1754-1758)
25 Staatskanzlei Patente (1759-1762)
26 Staatskanzlei Patente (1763-1767)
27 Staatskanzlei Patente (1768-1771)
28 Staatskanzlei Patente (1772-1773)
29 Staatskanzlei Patente (1774)
30 Staatskanzlei Patente (1775-1777)
31 Staatskanzlei Patente (1778-1779)
32 Staatskanzlei Patente (1780.01-1781.06)
33 Staatskanzlei Patente (1781.07-1782.12)
34 Staatskanzlei Patente (1783)
35 Staatskanzlei Patente (1784.01-1784.09)
36 Staatskanzlei Patente (1780-1785)
37 Staatskanzlei Patente (1785-1790)
38 Staatskanzlei Patente (1786)
39 Staatskanzlei Patente (1787)
40 Staatskanzlei Patente (1788)
41 Staatskanzlei Patente (1789)
42 Staatskanzlei Patente (1790-1813)
43 Staatskanzlei Patente (1815-1848)
44 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1783-1784)
45 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1785-1786)
46 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1801-1841)
47 Staatskanzlei Patente: Nachträge (1752-1799)
48 Staatskanzlei Patente: Galizien (1772-1783)
49 Staatskanzlei Patente: Galizien (1785-1807)
50 Staatskanzlei Patente: Italienische Provinzen (1805-1835)
51 Staatskanzlei Patente: Militaria (1802-1837)
52 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1761-1839)
53 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1767-1842)
54 Staatskanzlei Patente: Diverse Verordnungen (1699-1850)
Provinzen (1577-1867)
Verträge betreffende Akten (1701-1829)
Vorträge (1558-1868)
Wissenschaft, Kunst und Literatur (1546.12.15-1878.05.29)
Lithographische Druckerei der Staatskanzlei (1820-1857 (ca.))
Staatenabteilungen (15. Jh.-1860)
Große Korrespondenz (1517-1911)
Collection diplomatique (1640-1725)
Kriegsakten (1420-1876)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|