Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
        • Reichshofrat (15. Jh.-19. Jh.)
        • Reichskanzlei (14. Jh.-19. Jh.)
          • Reichsregisterbücher (1348-1806)
          • Reichsakten in genere (1495-1763)
          • Reichsakten in specie (1474-1809.02)
          • Reichsakten unter Karl VII. (1742-1745)
          • Instruktionen für die kaiserlichen Gesandten (17. Jh.-18. Jh.)
          • Vorträge des Reichsvizekanzlers (1636-1805)
          • Notenwechsel (1600-1806)
          • Diplomatische Akten (1546-1899)
          • Reichstagsakten (1487-1806)
          • Akten der Prinzipalkommission (1662-1881)
          • Regensburg (1663-1806)
          • Kleinere Reichsstände (1237-1806)
          • Reichskrieg gegen Frankreich (1789-1806)
          • Friedensakten (1433-1793)
          • Rastätter Friedensakten (1795-1814)
          • Ministerialkorrespondenz (1688-1806)
          • Fridericiana (1442-1493)
          • Maximiliana (1477-1519)
            • 1 (alt 1a) Maximiliana (1477-1492)
            • 2 (alt 1b, 2a) Maximiliana (1493-1494.01)
            • 3 (alt 2a, 2b) Maximiliana (1494.02-1494.10)
            • 4 (alt 2b, 3a) Maximiliana (1494.11-1495.08)
            • 5 (alt 3b, 3c) Maximiliana (1495.09-1496.06)
            • 6 (alt 3c, 4a) Maximiliana (1496.07-1497.03)
            • 7 (alt 4a, 4b) Maximiliana (1497.04-1497.10)
            • 8 (alt 4b, 4c) Maximiliana (1497.11-1498.04)
            • 9 (alt 4d, 5a) Maximiliana (1498.05-1499.05)
            • 10 (alt 5a, 5b) Maximiliana (1499.01-1500.12)
              • 10-1 Konvolut 1 (1499.06.01-1499.12.31)
              • 10-2 Konvolut 2 (1500.01.05-1500.07.30)
              • 10-3 Konvolut 3 (1500.08.01-1500.10.31)
                • 10-3-1 Thomas Hacker, Domprobst von Schwerin, und das Domkapitel daselbst vidimieren eine Urkunde Maximilians, wodurch Herzog H... (1500.08.01-1500.11.09)
                • 10-3-2 Hans von Liebenfels, genannt Lanntz, an Herrn Marquart Breysacher, Bericht über Schweizer Angelegenheiten. (1500.08.10)
                • 10-3-3 Maximilian erteilt dem Priester Johann Tupler die Expektanz auf ein geistliches Lehen. (1500.08.10)
                • 10-3-4 Amtmann und Räte zu Bregenz an die Regenten und Räte zu Innsbruck, übergeben die Kopie eines Warnungsbriefes betreffend ... (1500.08.11)
                • 10-3-5 Peter Kussenberger an die Statthalter des Regiments und der Kammer in Innsbruck, betrifft Versorgung des Amtes Bregenz m... (1500.08.12)
                • 10-3-6 Marquart Breysacher, Ritter, an Statthalter und Regenten zu Innsbruck, betrifft Kriegsvorbereitungen der Eidgenossen. (1500.08.12)
                • 10-3-7 Maximilian an den obersten Hauptmann, die Statthalter und Regenten der niederösterreichischen Lande, übersendet Supplika... (1500.08.14)
                • 10-3-8 Der Meister des deutschen Ordens an den geistlichen Komtur in Blumental, betrifft die abgeschlagene Vertretung der Stadt... (1500.08.17)
                • 10-3-9 Hans von Kungisegg ("Knisegkh"), Ulrich von Ramschwag und Jacob von Wittenbach an Maximilian: berichten ihre Werbung von... (1500.08.17)
                • 10-3-10 Maximilian bestätigt dem Grafen Wilhelm zu Fürstenberg seine Reichslehen. (1500.08.20)
                • 10-3-11 Maximilian belehnt den Protonotar Johann Storch mit den Lehen, die nach dem Tode des Philipp von Redelnheim heimfallen w... (1500.08.20)
                • 10-3-12 Maximilian belehnt den Protonotar Johann Storch mit den Lehen, die nach dem Tode des Jobst Fueß von Ortenberg heimfallen... (1500.08.20)
                • 10-3-13 Maximilian an Ulrich Möringer, Verweser des Kammermeisteramtes in Innsbruck, soll Briefe an den Truchseß Gaudenz Botsch,... (1500.08.20)
                • 10-3-14 Maximilian beurkundet dem Herzog Heinrich von Mecklenburg, dass er ihn mit 25 gerüsteten und 4 Wagenpferden für ein Jahr... (1500.08.21)
                • 10-3-15 Maximilian an Herrn Hans von Kunigegg und andere Räte: Instruktion für Verhandlungen mit den drei Bünden. (1500.08.23)
                • 10-3-16 Maximilian an die Statthalter und Räte des Regimentes zu Innsbruck: betrifft deren Unterstützung der königlichen Räte in... (1500.08.23)
                • 10-3-17 Maximilian für Hans Kunigsegg, Ulrich von Ramschwag, Jacob Wittenpach und die von Innsbruck aus delegierten Räte: Instru... (1500.08.25)
                • 10-3-18 Maximilian an den Edlen Vogt Gaudenz zu Matsch, Graf zu Kirchberg; da dieser bei dem Verkauf zweier Gerichte eine Schuld... (1500.08.25)
                • 10-3-19 Maximilian an die Statthalter zu Innsbruck: Auftrag, vom Grafen Gaudenz von Matsch als Ersatz für die Schuld auf den 2 G... (1500.08.25)
                • 10-3-20 Maximilian an den Bischof von Bamberg, betrifft Abstellen der Fehde des Jorg von Eglofstain gegen Wolfgang Gotzman. (1500.08.27)
                • 10-3-21 Maximilian an Ulrich Möringer, Verweser des Kammermeisteramtes in Innsbruck, bestellt ihn zu sich nach Seefeld und gibt ... (1500.08.31)
                • 10-3-22 Maximilian an Ulrich Möringer, Verweser des Kammermeisteramts zu Innsbruck, Wolfgang Leytter, Gejaidschreiber, und Stefa... (1500.09.02)
                • 10-3-23 Maximilian an Ulrich Möringer: der Heizer Stefan soll sofort sein „Peggelhewblin“ (Pickelhaube gegen Steinschlag) für di... (1500.09.03)
                • 10-3-24 Maximilian an Ulrich Möringer: bestellt sofort graues Tuch für zwei Pirschröcke und zwei breite Kappen. (1500.09.04)
                • 10-3-25 Maximilian an Ulrich Möringer: soll dem Vorzeiger dieses Briefes das bestellte Tuch zu zwei Röcken und zwei Kappen einhä... (1500.09.05)
                • 10-3-26 Memorandum Maximilians über das neue Waffenstillstandsangebot des Königs von Frankreich. (1500.09.05)
                • 10-3-27 Maximilian an Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Wien, betrifft den Ankauf des Hauses weiland Virgil Schratauer (1500.09.09)
                • 10-3-28 Maximilian an Ulrich Möringer betrifft die Zuschickung einer Wurst. (1500.09.11)
                • 10-3-29 Maximilian an Heinrich von Schwangau (Swengaw, Swongaw), bestellt ihn zu sich. (1500.09.11)
                • 10-3-30 Maximilian an Jorg Gossembrot, Rat und Pfleger zu Enneberg, in seiner Abwesenheit Lutz von Freyberg, Pfleger zu Füssen, ... (1500.09.11)
                • 10-3-31 Maximilian an Richter Rat und Gemeinde der Stadt Völkermarkt, betrifft einen Streit zwischen der Stadt und Hanns Ungnad. (1500.09.12)
                • 10-3-32 Maximilian an Ulrich Weißpriach, Rat und Hauptmann in Kärnten, schickt ihm eine Abschrift obigen Schreibens an die Stadt... (1500.09.12)
                • 10-3-33 Maximilian an die Regenten zu Wien, betrifft eine Rechtsangelegenheit zwischen dem Bischof von Bamberg, ferner zwischen ... (1500.09.13)
                • 10-3-34 Maximilian an die Brüder Barthlme, Ludwig und Gregor von Starhemberg, Vorladung zur Schlichtung seines Streites mit Bern... (1500.09.12)
                • 10-3-35 Maximilian an König Wladislaw von Böhmen und Ungarn mit dem Ersuchen, jene böhmischen Untertanen, die widerrechtlich Rei... (1500.09.12)
                • 10-3-36 Maximilian an Bischof Erhart von Lavant, betrifft gründliche Beratung über die Differenz zwischen den Bischöfen von Lava... (1500.09.13)
                • 10-3-37 N.N. an Caspar (Ziegler) mit der Bitte um Mitteilung der königlichen Meinung in zahlreichen Angelegenheiten. (1500.09.13)
                • 10-3-38 Maximilian an Ulrich Möringer, ersucht um Übersendung des „zedl und verzaichnus“ betrifft die geplanten Bauarbeiten an s... (1500.09.14)
                • 10-3-39 Bertold Erzbischof zu Mainz an Maximilian, betrifft Antwort an den König von Ungarn und unverzügliche Behandlung der Ang... (1500.09.14)
                • 10-3-40 Maximilian an Erhart Herrn zu Polheim, betrifft dessen Verleihung der Blutgerichtsbarkeit. (1500.09.16)
                • 10-3-41 Maximilian an Herzog Friedrich von Sachsen, Landgraf zu Thüringen, Befürwortung des Ansuchens des Ambrosius Vinsterer um... (1500.09.22)
                • 10-3-42 Maximilian an die Raitkammer in Innsbruck, Befehl zur Entschädigung des Paul von Liechtenstein und des Zyprian Sernteine... (1500.09.23)
                • 10-3-43 Maximilian an die Regenten zu Wien, betrifft das Gesuch des Veit von Kronenperg, ihm zu seinem Recht zu verhelfen. (1500.09.27)
                • 10-3-44 Maximilian an die Regenten zu Wien, betrifft einen Streit zwischen Franciscus Prager und Lindegker bzw. Altenhauser betr... (1500.09.27)
                • 10-3-45 Maximilian an den Fiskal in Österreich betrifft Beilegung obigen Streitfalles zwischen Prager und Lindegk-Altenhauser. (1500.09.27)
                • 10-3-46 Maximilian an Virgil Grabner, königlicher Rat betrifft vergoldeten Greifenkopf und Greifenklauen, die dem Bartholme von ... (1500.09.27)
                • 10-3-47 Maximilian an Hanns Anich, Pfleger zu Telfen, betrifft das Gesuch des Bartlme von Welsperg, ihm den Sellwald zu überlass... (1500.09.27)
                • 10-3-48 Maximilian an die Regenten zu Innsbruck, betrifft die Überlassung der Fischwasser in den Gerichten Taufers, Michelsburg,... (1500.09.27)
                • 10-3-49 Maximilian an die Raitkammer in Innsbruck, betrifft die Auszahlung von 100 Gulden an Christoph von Welsberg, Pfleger in ... (1500.09.27)
                • 10-3-50 Maximilian an die Raitkammer in Innsbruck, betrifft Harnisch für den königlichen Rat Hanns Ymberg von Gilgenberg. (1500.09.27)
                • 10-3-51 Albrecht Hundt an Johann Waldner, Kanzler in Österreich, sendet ihm 87 Gulden, die dieser Jacob von Haunsperg geliehen h... (1500.09.29)
                • 10-3-52 Maximilian an Ulrich Möringer, setzt diesen als Superintendenten für das tägliche Almosen (Ausspeisung) armer Leute ein. (1500.10.02)
                • 10-3-53 Memorandum und Brief Maximilians an Heinrich Putsch, Hubmeister zu Feldkirch, betrifft die Bezahlung von 200 Gulden für ... (1500.10.09)
                • 10-3-54 Bürgermeister und Rat der Stadt Groningen an Herrn Georg von Thurn, betrifft Vertrag zwischen Herzog Heinrich von Sachse... (1500.10.09)
                • 10-3-55 Maximilian an Ulrich Möringer, Anfrage betrifft der „pluet präckl“, die der Waffenmeister verwahrt hat. (1500.10.10)
                • 10-3-56 Erzbischof Leonhart zu Salzburg an Maximilian, entsendet seinen Rat Sebastian Ilsung in Stiftsangelegenheiten zum König. (1500.10.10)
                • 10-3-57 Königliche Räte, derzeit zu Luzern, betrifft Forderungen der Herren Albrecht und Eberhart von Klingenburg und des Wendl ... (1500.10.11)
                • 10-3-58 Johann Bischof von Worms und Hans von Liebenfels, genannt Lantz, an Maximilian. Nachrichten über den Krieg mit den Eidge... (1500.10.14)
                • 10-3-59 Johann Bischof zu Worms, Hofkanzler, Doktor Johann Schad und Hanns Lantz von Liebenfalls an Maximilian, Bericht über Fri... (1500.10.11)
                • 10-3-60 Maximilian: Urkunde betrifft die Verpfändung der Schlösser Frankenburg und Kogl an Wolfgang Herrn zu Polheim. (1500.10.17)
                • 10-3-61 Maximilian an den Abt von Göttweig, betrifft dessen Schuld an Wolfgang Leysentritt. (1500.10.18)
                • 10-3-62 Paul von Liechtenstein und Dagh Fux, Räte, an die Räte der Raitkammer in Innsbruck, betrifft die Lieferungen der Landsch... (1500.10.19)
                • 10-3-63 Paul von Liechtenstein an die Statthalter und Räte der Raitkammer zu Innsbruck, betrifft einen an Graf Johann zu Sonnenb... (1500.10.20)
                • 10-3-64 Maximilian an die Stadt Ulm, betrifft die Verhörung eines Gefangenen, der einen Zwist mit einem Priester hatte, in der S... (1500.10.23)
                • 10-3-65 Maximilian an Andre Rauber, Vitztum in Kärnten, betrifft Rückzahlung des Steuergeldes an die Stadt St. Veit. (1500.10.23)
                • 10-3-66 Friedrich von Reitzenstein, Heinrich von Redwitz und Thoma von Reitzenstein: Urkunde über den Kauf aller Forderungen und... (1500.10.23)
                • 10-3-67 Cunradus von Marmels, Hofmeister des Stiftes Chur an die Pfleger und Geschworenen zu Remüs (Ramosch, Engadin) betrifft d... (1500.10.24)
                • 10-3-68 Maximilian an den obersten Hauptmann, Statthalter und Räte von Niederösterreich, betrifft eine Supplikation der Urbarleu... (1500.10.27)
                • 10-3-69 Paul von Liechtenstein an die königlichen Räte der Raitkammer in Innsbruck wegen Zinszahlung des von Matz, des Herzogs A... (1500.10.28)
                • 10-3-70 Wilhelm von Roggendorf an Michel Püchler, Buchhalter, betrifft die Pfandverschreibung Herrn Albrechts in St. Pölten. (1500.10.30)
              • 10-4 Konvolut 4 (1500.11.01-1500.12.31)
            • 11 (alt 6a, 6b) Maximiliana (1501.01-1501.09)
            • 12 (alt 6b, 7a) Maximiliana (1501.10-1502.12)
            • 13 (alt 7b, 8a) Maximiliana (1503.01-1504.03)
            • 14 (alt 8b, 9a) Maximiliana (1504.04-1505.03)
            • 15 (alt 9a, 9b) Maximiliana (1505.04-1505.09)
            • 16 (alt 9b, 10a) Maximiliana (1505.10-1506.07)
            • 17 (alt 10b, 11) Maximiliana (1506.08-1507.05)
            • 18 (alt 11, 12) Maximiliana (1507.06-1508.02)
            • 19 (alt 12, 13) Maximiliana (1508.03-1508.07)
            • 20 (alt 13, 14a) Maximiliana (1497.04.14-1514.09.10)
            • 21 (alt 14b, 15a) Maximiliana (1509.07-1510.03)
            • 22 (alt 15a, 15b) Maximiliana (1510.04-1510.09)
            • 23 (alt 16, 17) Maximiliana (1510.10-1511.02)
            • 24 (alt 17, 18) Maximiliana (1511.03-1511.06)
            • 25 (alt 19a, 19b) Maximiliana (1511.07-1511.10)
            • 26 (alt 19b, 20) Maximiliana (1511.11-1512.03)
            • 27 (alt 20, 21a) Maximiliana (1512.04-1512.08)
            • 28 (alt 21b, 22) Maximiliana (1512.09-1513.02)
            • 29 (alt 22, 23a) Maximiliana (1513.03-1513.09)
            • 30 (alt 23b, 24a) Maximiliana (1513.10-1514.02)
            • 31 (alt 24a, 24b) Maximiliana (1514.03-1514.06)
            • 32 (alt 25a, 25b) Maximiliana (1514.07-1514.10)
            • 33 (alt 25b, 26) Maximiliana (1514.11-1515.06)
            • 34 (alt 27, 28) Maximiliana (1515.07-1516.01)
            • 35 (alt 28 29) Maximiliana (1516.02-1516.06)
            • 36 (alt 29, 30a) Maximiliana (1516.07-1517.06)
            • 37 (alt 30b, 31a) Maximiliana (1517.07-1518.06)
            • 38 (alt 31a, 31b, 32a) Maximiliana, datierte bis Dezember 1519 und undatierte: Konvolut I/1 - 4 (1518.07-1519.12)
            • 39 (alt 32a, 32b) Maximiliana ohne Datum I/5 - 13 (1488.04.12-1538)
            • 40 (alt 33a, 33b) Maximiliana ohne Datum II/1 - 27 (1417 (ca.)-1600 (ca.))
            • 41 (alt 33b, 34) Maximiliana ohne Datum II/28 - III/12 (1470 (ca.)-1618.07.27)
            • 42 (alt 35, 36) Maximiliana ohne Datum: IV/1 - V/4 (1480 (ca.)-1518 (ca.))
            • 43 (alt 36, 37) Maximiliana ohne Datum V/5, 6 - VII (1470 (ca.)-1518.12.31 (ca.))
            • 44 (alt 37, 38) Maximiliana ohne Datum VII - VIII (1477 (ca.)-1521.11 (ca.))
            • 45 (alt 39, 40a) Maximiliana ohne Datum IX - XIII (1446 (ca.)-1556 (ca.))
            • 46 (alt 40a, 40b) Maximiliana ohne Datum XIII - XVI (1485.10 (ca.)-1521 (ca.))
          • Religionsakten (1438-1806)
          • Geistliche Wahlakten (1525-1840)
          • Wahl- und Krönungsakten (1486-1857.10)
          • Reichskammergerichtsvisitationsakten (1499-1807)
          • Zeremonialakten (1474-1805)
          • Ober- und Kurrheinische Kreisakten (1742-1764)
          • Schwäbische Kreisakten (1535-1804)
          • Schwäbische Miscellanea (1744.01-1778)
          • Schwäbische Bundesakten (1516-1658)
          • Geheime Räte (1583-1907)
          • Kaiserliche Räte (1477.03.17-1802.03.11)
          • Agententitel, Legationsratstitel, Hofdienertitel, Hoffaktorstitel, verschiedene Hoftitel, Hoffreiheit (1477.03.17-1802)
          • Deduktionen (1500-1810 (ca.))
          • Geschriebene Zeitungen (1553-1783)
          • Miscellanea der Reichshofkanzlei (16. Jh.-18. Jh.)
          • Reichstaxbücher (1521-1806)
          • Reichstaxamt (1533-1807)
        • Reichshofrat und Reichskanzlei - Verfassungsakten (1530-1850)
        • Reichskammergericht - Wetzlarer Akten (15. Jh.-18. Jh.)
        • Mainzer Erzkanzlerarchiv (1486-1806)
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl