|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Österreichische Geheime Staatsregistratur (Repertorium N) (1355-1697)
Staatskanzlei (1500-1860)
Protokolle und Indizes (1710-1847)
Acta secreta (1784-1847)
Adelsakten und Familiaria (0800-1932)
Diplomatische Korrespondenzen (1590-1860)
Friedensakten (1381-1860)
Interiora (1742-1860)
Kongressakten (1814-1822)
Notenwechsel (mit Zentralstellen) (1702 (ca.)-1860)
Patente (1390-1850)
1 Staatskanzlei Patente (1390-1539)
2 Staatskanzlei Patente (1540-1559)
3 Staatskanzlei Patente (1560-1571)
4 Staatskanzlei Patente (1572-1582)
5 Staatskanzlei Patente (1583-1598)
6 Staatskanzlei Patente (1599-1616)
7 Staatskanzlei Patente (1617-1628)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
7-51 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet wegen der 50 nach Steyr verlegten Reiter die Zufuhr von Hafer, Heu und... (1621.06.27)
7-52 Römischer Kayserlicher: auch zu Hungern unnd Böhaimb /ec. königl: Mayst: ec. Ertzhertzogen zu Oesterreich / ec. Newe Eis... (-1621.07.01)
7-53 Der Statthalter in Österreich ob der Enns befiehlt den vier Ständen, am 9. August zur Beratung zu kommen (1621.07.26)
7-54 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass wegen einer aus Ungarn nach Österreich unter der Enns eingefa... (1621.08.18)
7-55 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen betreffend die Eisen- und Proviantordnung, wie deren Einhaltung überwacht und dage... (1621.09.18)
7-56 Der Statthalter in Österreich ob der Enns verbietet jeglichen Verkauf von lebensnotwendigen Gütern unter Androhung von K... (1621.10.09)
7-57 Der Statthalter von Österreich ob der Enns verbietet die Ausfuhr von Gold- und Silbermünzen sowie Geschmeide ausser mit ... (1621.11.20)
7-58 Der Röm: Kay: Auch zu Hungern und Böheim königl: Mayest: Edictal Cassation der widerrechtlichen / vermeinten / für sich ... (1621.12.10)
7-59 Kaiser Ferdinand II. verbietet ausländische und fremde Münzen unter Strafandrohung (1622.01.27)
7-60 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt den Obrigkeiten und Landgerichten, innerhalb von drei Monaten die We... (1622.02.15)
7-61 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass für jene 2000 bayerischen Reiter, die zu Wels gemustert werde... (1622.02.21)
7-62 Der Statthalter von Österreich ob der Enns verbietet neuerlich die Ausfuhr von Vieh ausser Landes und befiehlt die Verso... (1622.03.05)
7-63 Der Statthalter von Bayern rügt die Nichteinhaltung des angeordneten Ausfuhrverbots von Lebensmitteln und den Umtausch v... (1922.03.09)
7-64 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt den Obrigkeiten Futter und Streu für die drei in Wels einquartierten... (1622.03.17)
7-65 Kaiser Ferdinand II. verbietet die Ausfuhr von Silber in jeglicher Form und Silbermünzen und verbietet die Einfuhr von s... (1622.04.16)
7-66 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass das Verbot der Ausfuhr von Lebensmitteln, Vieh und Münzen ein... (1622.05.05)
7-67 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen das Verbot und die Bestrafung der Ausfuhr von Rindvieh betreffend (1622.05.06)
7-68 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die im Land kursierenden einfachen Gulden bis auf weiteres an... (1622.05.09)
7-69 Die Verordneten der Landschaft des Erzherzogtums Österreich unter der Enns ordnen im Namen des Kaisers an, dass alle vie... (1622.06.13)
7-70 Der Statthalter von Österreich ob der Enns erneuert das Münzpatent vom 9. Mai und ordnet dessen genaue Einhaltung unter ... (1622.06.25)
7-71 Der Statthalter von Böhmen erlaubt die Ausfuhr von Getreide und anderen Lebensmitteln in die benachbarten Provinzen, vor... (1622.07.14)
7-72 Der Statthalter von Österreich ob der Enns gibt wegen der eingetretenen Fleischverteuerung Anordnungen betreffend die Zä... (1622.07.28)
7-73 Der Statthalter von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen die Münzen betreffend (1622.08.04)
7-74 Der Statthalter von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen die im Land kursierenden schlechten Münzen betreffend (1622.08.17)
7-75 Der Statthalter von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend den Lebensmittelmangel und ordnet an, dass Lebens... (1622.09.12)
7-76 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, wie Fleisch, Fisch, Geflügel, Buchenholz, Wein, Eisen, Getreide un... (1622.09.12)
7-77 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt, den Münzsatz genau einzuhalten und setzt die Preise für die Lebensm... (1622.10.22)
7-78 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen die Münzen und die Lebensmittel betreffend (1622.11.15)
7-79 Der Statthalter von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die Münzvaluierung, die Lebensmittelpreise und ve... (1622.11.28)
7-80 Satz und Ordnung. Welche auß sonderbarem der Fürstl. Durchl. hertzog Maximiliani in Bayrn / ec. als Pfantsinhabers deß L... (1622.12.12)
7-81 Der Statthalter von Österreich ob der Enns setzt Preise für Getreide, Fleisch, Vieh, Ochsen, Schafe, Lämmer, Branntwein,... (1622.12.12)
7-82 Kaiser Ferdinand II. setzt Preise für Geflügel, Käse, Butter, Schmalz, Honig, Fisch, Unschlitt, Kerzen, Leinwand, Tuch, ... (1623.01.09)
7-83 Kaiser Ferdinand II. verbietet den Tausch von Getreide, Butter, Schmalz und anderer Waren gegen Salz (1623.02.04)
7-84 Der Statthalter von Österreich ob der Enns verbietet wegen anhaltenden Getreidemangels und zunehmender Teuerung das Sied... (1623.02.22)
7-85 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass alle an der Traun tätigen Fischer jeden Freitag und Samstag i... (1623.04.03)
7-86 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die Obrigkeiten, die Fischer unter sich haben, darauf achten,... (1623.04.03)
7-87 Instruktion des gräflich Khevenhüllerschen Fischmeisters für den der Herrschaft Kogel zugehörigen Attersee (1623)
7-88 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt die Zufuhr von verschiedenen Lebensmittel nach Zell, Kirchdorf, Efer... (1623.04.19)
7-89 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt, dass Streifen durchgeführt werden und die im Land herumstreundende... (1623.05.15)
7-90 Der Pfandinhaber von Österreich ob der Enns erlässt eine interimistische Münzordnung (1623.05.25)
7-91 Der Statthalter von Österreichnob der Enns setzt Münzwert und Preise für Lebensmittel und Waren fest (1623.06.02)
7-92 Der Statthalter von Österreich ob der Enns setzt Preise für Getreide, Fleisch, Vieh, Häute, Wein, Geflügel, Fisch, Flach... (1623.06.16)
7-93 Der Statthalter von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend Vorsichtsmaßnahmen wegen der in Graz ausgebrochen... (1623.07.01)
7-94 Der Bischof von Bamberg gibt Anordnungen betreffend Lehensangelegenheiten (1623.07.10)
7-95 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt den Landgerichten und anderen Obrigkeiten, des öfteren Streifen durc... (1623.07.13)
7-96 Der Statthalter von Österreich ob der Enns verordnet bis auf weiteres, dass der Münzwert, wie er im bayrischen Münzpaten... (1623.07.28)
7-97 Vergleich aufgerichtet zwischen dem Stift Wilhering und den Herrenständen wegen des zwischen dem Stift und der Herrschaf... (1623.08.29)
7-98 Der Statthalter von Österreich ob der Enns setzt wegen der anhaltenden Teuerung den Getreidepreis fest und verbietet die... (1623.12.23)
7-99 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass wegen der im Land herrschenden Getreideteuerung der Preis fes... (1623.12.23)
7-100 Kaiser Ferdinand II. setzt die Münzuwerte fest und verbietet Juden und Händlern den Aufkauf von Bruchsilber; nur Münzins... (1623.12.11)
7-101 Der Statthalter von Österreich ob der Enns setzt den Wert der Münzen fest, um Beschwerden wegen der Teuerung abzustellen (1624.01.22)
7-102 Kaiser Ferdinand II. verbietet Duelle und Balgereien, Zuwiderhandelnde sollen durch das Schwert hingerichtet werden; wur... (1624.05.13)
7-103 Der Statthalter von Österreich ob der Enns hebt den hohen Getreidepreis auf und gestattet wegen der zu erhoffenden besse... (1624.05.22)
7-104 Passbrief für Augustin Ruecker aus Kärnten (1624.07.11)
7-105 Der Statthalter von Böhmen ordnet an, dass für die Einfuhr von Wein Zoll bezahlt werden muss (1624.07.20)
7-106 Kaiserliches Hofdekret betreffend provisorische Massnahmen für jene Parteien, die vor 3 und 4 Jahren Darlehen in hochwe... (1624.07.24)
7-107 Der Statthalter von Österreich ob der Enns verbietet den Verkauf von Getreide und anderen Waren ins Ausland, damit die P... (1624.08.01)
7-108 Der Statthalter von Österreich ob der Enns verbietet die Auf- und Abwertung des Geldes allen In- und Ausländern (1624.08.20)
7-109 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen betreffend Schuldverschreibungen und unterschiedliche Münzwerte (-1624.08.22)
7-110 Kaiser Ferdinand II. ordnet einen Aufschlag auf Bier, Most, Wein und Branntwein an (1624.09.04)
7-111 Kaiser Ferdinand II. ordnet einen Aufschlag auf Most, Wein, Branntwein und Bier an, um die für die Sicherheit Wiens nöti... (1624.09.04)
7-112 Kaiser Ferdinand II. ordnet an, dass Prediger und Schulmeister, die gegen die katholische Religion lästern und die Mensc... (-1624.10.04)
7-113 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen betreffend die in den letzten drei Jahren gemachten Schulden und deren Bezahlung (1624.08.22)
7-114 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt den Landgerichtsobrigkeiten zum Schutz der Bevölkerung öfter Streife... (1624.11.08)
7-115 Der kurfürstliche Sekretär beschreibt aus dem Gedächtnis, dass Statthalter Graf Adam von Herberstorff im Beisein des Prä... (1624.11.14)
7-116 Kaiserliches Hofdekret an den Inhaber der Herrschaft St. Peter in der Au, Herrn Hofmann Freiherrn, wodurch ihm aufgetrag... (1624.11.26)
7-117 Der bambergische Vizedom in Kärnten gibt Anordnungen betreffend die Raufhändel des abgedankten Kriegsvolks im Land (1625.01.13)
7-118 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen die heimliche Werbung von Soldaten und die Ausfuhr von Pferden betreffend (1625.01.16)
7-119 Kaiser Ferdinand II. mahnt, die wegen der Kriegsausgaben eingeführten "Gastgroschen", die jeder im Land Reisende oder Ga... (1625.01.31)
7-120 Kaiser Ferdinand II. gibt Anordnungen betreffend die Vogteien geistlicher Güter (1625.04.26)
7-121 Kaiser Ferdinand II. verbietet, dass die Jugend an unkatholische Orte und Universitäten geschickt wird (1625.04.26)
7-122 Kaiser Ferdinand II. ordnet an, dass an Feiertagen das Kaufen und Verkaufen von Waren, das Spielen und Ähnliches auf Jah... (1625.04.26)
7-123 Kaiserliche Hofresolution mit der der niederösterreichischen Regierung vorgeschrieben wird, wie sie sich bei den gegenwä... (1625.04.26)
7-124 Kaiser Ferdinand II. verlängert die Beschwerdemöglichkeit für Schuldfälle, die von der Münzreduktion bettroffen sind, um... (1625.05.10)
7-125 Der Gubernator von Innerösterreich erlässt ein Generalmandat betreffend die Bestrafung von gotteslästerlichem Verhalten,... (1625.05.12)
7-126 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt den Untertanen des Grafen Khevenhüller wegen des rebellischen Aufsta... (1625.05.12)
7-127 Kaiser Ferdinand II. befiehlt dem Statthalter in Österreich ob der Enns darauf zu achten, dass die Bauernrebellion in de... (1625.05.16)
7-128 Kaiser Ferdinand II. erlässt Anordnungen betreffend die Abwicklung von Beschwerden wegen der geänderten Münzwerte und di... (1625.05.21)
7-129 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt jene namentlich angeführten Rebellen und Rädelsführer des Aufstandes... (1625.05.24)
7-130 Der Statthalter von Innerösterreich befiehlt, die katholischen Fastentage einzuhalten und in der Fastenzeit kein Fleisch... (1625.06.09)
7-131 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt den oberösterreichischen Ständen, ein Verzeichnis über ihre geistlic... (1625.06.25)
7-132 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die herumstreifenden Soldaten ohne Passzettel und herrenloses... (1625.06.25)
7-133 Resolution Kaiser Ferdinands II. betreffend Erbverzicht der Töchter, wenn männliche Erben in absteigender Linie vorhande... (1625.07.07)
7-134 Der Statthalter von Innerösterreich gibt Anweisungen Münzangelgenheiten betreffend (1625.08.01)
7-135 Der Statthalter von Österreich ob der Enns ordnet an, dass ihm die Obrigkeiten über die hin und wieder auftretende Infek... (1625.08.20)
7-136 Infektionsordnung in 16 Punkten (1625.08.21)
7-137 Der Statthalter von Innerösterreich befiehlt, die neue Infektionsordnung strikt einzuhalten (1625.08.26)
7-138 Kaiser Ferdinand II. gibt Anweisungen betreffend die Steuer für die Befestigung der Feste Raab, die Höhe der Steuer pro ... (1625.08.31)
7-139 Der Statthalter von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend das Verhalten zur Verhütung der Infektion (1625.09.20)
7-140 Der Statthalter von Österreich ob der Enns erlässt im Namen des Kaisers einige Artikel betreffend die Einhaltung der kat... (1625.08.10)
7-141 Der Statthalter von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen, wie man mit der Infektion und anderen Seuchen umzugehen hab... (1625.11.03)
7-142 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt, die Vermögenswerte jener, die aus Gewissensgründen auswandern wolle... (-1625.11.30)
7-143 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt dem Grafen Sigmund von Losenstein wie in Fällen der Auswanderung weg... (1625.11.30)
7-144 Wie jeder Pfarrer mit Grunduntertanen bezüglich der Nachsteuer und des Vermögens von Emigranten aus Religionsgründen zu ... (1625.11)
7-145 Der Statthalter von österreich ob der Enns ordnet die Gültigkeit verschiedener Münzen wie des Schreckenbergers (1625.12.13)
7-146 Ordnung wie es im Traunviertel bei Notfall und Generalaufgebot, sowie Alarmplätzen, Zufluchtorten und Glockenstreichen v... (s.d. (sine dato))
7-147 Der Statthalter von Österreich ob der Enns befiehlt, dass jene, die wegen des Reformationsmandates aus dem Land auswande... (1626.01.31)
7-148 Kaiserliche Resolution an die beiden Stände der Herren und Ritter der Augsburger Konfession in Österreich ob der Enns, w... (1626.02.09)
7-149 Kaiser Ferdinand II. verbietet die Rosspfundtner als schädliche Münzen (1626.02.28)
7-150 Der Statthalter von Österreich ob der Enns gibt Anordnungen betreffend die unkatholischen Einwohner, Herren, Ritter, Ade... (1626.03.23)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 92 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
8 Staatskanzlei Patente (1629-1640)
9 Staatskanzlei Patente (1641-1655)
10 Staatskanzlei Patente (1656-1669)
11 Staatskanzlei Patente (1670-1682)
12 Staatskanzlei Patente (1683-1694)
13 Staatskanzlei Patente (1695-1703)
14 Staatskanzlei Patente (1704-1708)
15 Staatskanzlei Patente (1709-1714)
16 Staatskanzlei Patente (1715-1719)
17 Staatskanzlei Patente (1720-1724)
18 Staatskanzlei Patente (1725-1729)
19 Staatskanzlei Patente (1730-1733)
20 Staatskanzlei Patente (1734-1737)
21 Staatskanzlei Patente (1738-1742)
22 Staatskanzlei Patente (1743-1748)
23 Staatskanzlei Patente (1749-1753)
24 Staatskanzlei Patente (1754-1758)
25 Staatskanzlei Patente (1759-1762)
26 Staatskanzlei Patente (1763-1767)
27 Staatskanzlei Patente (1768-1771)
28 Staatskanzlei Patente (1772-1773)
29 Staatskanzlei Patente (1774)
30 Staatskanzlei Patente (1775-1777)
31 Staatskanzlei Patente (1778-1779)
32 Staatskanzlei Patente (1780.01-1781.06)
33 Staatskanzlei Patente (1781.07-1782.12)
34 Staatskanzlei Patente (1783)
35 Staatskanzlei Patente (1784.01-1784.09)
36 Staatskanzlei Patente (1780-1785)
37 Staatskanzlei Patente (1785-1790)
38 Staatskanzlei Patente (1786)
39 Staatskanzlei Patente (1787)
40 Staatskanzlei Patente (1788)
41 Staatskanzlei Patente (1789)
42 Staatskanzlei Patente (1790-1813)
43 Staatskanzlei Patente (1815-1848)
44 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1783-1784)
45 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1785-1786)
46 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1801-1841)
47 Staatskanzlei Patente: Nachträge (1752-1799)
48 Staatskanzlei Patente: Galizien (1772-1783)
49 Staatskanzlei Patente: Galizien (1785-1807)
50 Staatskanzlei Patente: Italienische Provinzen (1805-1835)
51 Staatskanzlei Patente: Militaria (1802-1837)
52 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1761-1839)
53 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1767-1842)
54 Staatskanzlei Patente: Diverse Verordnungen (1699-1850)
Provinzen (1577-1867)
Verträge betreffende Akten (1701-1829)
Vorträge (1558-1868)
Wissenschaft, Kunst und Literatur (1546.12.15-1878.05.29)
Lithographische Druckerei der Staatskanzlei (1820-1857 (ca.))
Staatenabteilungen (15. Jh.-1860)
Große Korrespondenz (1517-1911)
Collection diplomatique (1640-1725)
Kriegsakten (1420-1876)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|