Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
        • Oberste Justizstelle (1749-1848 (ca.))
          • Oberste Justizstelle - Bücher (1749-1848)
          • Hofkommissionen (1749-1848)
          • Alte Miscellanea (1130-1848)
          • Ratsprotokolle (1749-1848)
          • Justizsenate (1749-1848)
          • Normalienbücher und Patente der Obersten Justizstelle (1749-1844)
          • Varia (1749-1844)
          • Oberste Justizstelle, Neue Registratur (1845-1850)
            • 1 Generalia (A Fasz.I-II) (1845-1850)
            • 2 Generalia (A Fasz. II in gen) (1845-1850)
            • 3 Generalia (A Fasz. II/1 1-4) (1845-1850)
            • 4 Generalia (A Fasz. II/1 4) (1845-1850)
            • 5 Generalia (A Fasz. II/1 5-8) (1845-1850)
            • 6 Generalia (A Fasz. II/1 9-13) (1845-1850)
            • 7 Generalia (A Fasz. II/1 14-15) (1845-1850)
            • 8 Generalia (A Fasz. II/1 16-20, III A-F) (1845-1855)
            • 9 Generalia (A Fasz. III G-K) (1848-1855)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • 9.51 Habberger, Wilhelm, Kanzleiassistent Finanzlandesdirektion Wien, Qualifikationstabelle (1850)
              • 9.52 Haindl, Joseph, Aktuar am Bezirksgericht Hall (1850)
              • 9.53 Hawlawek, Josef, Geometer bei der k.k. Steuerdistriktskommission Pressburg, um eine Archivsadjunkten- oder Kanzlistenste... (1850)
              • 9.54 Hanusch, Augustin, Archivar am Landesgericht Pisek, um Verleihung einer Sekretärs- oder Archivarsadjunktenstelle (1850)
              • 9.55 Hartmann, Adolph, pensionierter Kriminalaktuar, und Theodor Pawlovicz, Tabularadvokat (1851)
              • 9.56 Host, Karl, Assessor bei dem k.k. Landesgericht Rovereto (1850)
              • 9.57 Holly, Alois, Kreissekretär in Bochnia (1850)
              • 9.58 Höffern, Johann Ritter von, Assessor am Landesgericht Triest, um Verleihung einer Ratssekretärsstelle (1850)
              • 9.59 Höchsmann, Carl, Diurnist bei der Staatsanwaltschaft Neunkirchen, um eine Kanzlistenstelle, und Lorenz Hofer, Amtsdiener... (1850)
              • 9.60 Hedliczka, Adolf, Kanzlist, Qualifikationsgutachten (1850)
              • 9.61 Hofer, Karl Edler von, Kanzlist der Bergsalinen und Forstdirektion Salzburg, um Verleihung einer Kanzlistenstelle (1850)
              • 9.62 Hirsch, Franz, Diurnist im Rechnungsdepartment, um eine Kanzlistenstelle (1850)
              • 9.63 Haberditzl, Martin, Kanzlist bei der Staatsanwaltschaft Eger (1850-1851)
              • 9.64 Horetzky, Franz von, Kanzlist des Bezirkskollegialgerichtes Waidhofen an der Thaya (1850)
              • 9.65 Hainrich, Jakob Robert, Sekretär Bezirkshauptmannschaft St. Veit (1848-1850)
              • 9.66 Hawel, Johann, Grundbuchsführer beim Bezirksgericht Iglau (1850)
              • 9.67 Hirsch, Johann, Sekretär am Landesgericht Brünn, um eine Sekretär- oder Archivarstelle (1850)
              • 9.68 Hübl, Johann, Sekretär am Landesgericht Budweis (1850)
              • 9.69 Haudan, Karl, provisorischer Begleitungsaufseher am Gefällsamt Theben (1850)
              • 9.70 Hopp, Alois, Amtsdiener der k.k. Staatsanwaltschaft am Landesgericht Brünn (1850)
              • 9.71 Hettinger, Georg, Aushilfsconduit der k.k. niederösterreichischen Postdirektion in Wien (1850)
              • 9.72 H...?, Karl, Postexepeditor, um Verleihung einer Rats- oder Amtsdienerstelle (1850)
              • 9.73 Handl, Karl, k.k. Steueramtsdiener in Römerstadt (1850)
              • 9.74 Harhammer, Josef, Kapitulantkorporal (1850)
              • 9.75 Hofbauer, Jakob (1850)
              • 9.75a Hocke, Johann, k.k. Steueramtsdiurnist, um eine Kanzlistenstelle (1850)
              • 9.76 Heidrich, Anton, Gemeinderechnungsführer der Freistadt Josefstadt, um eine Kanzlistenstelle (1850)
              • 9.77 Hunal, Barthlmä, Diener der k.k. Staatsanwaltschaft Völkermarkt, um Verleihung einer Rats- oder Amtsdienerstelle (1850)
              • 9.78 Hierner, Johann, Steueramtsdiener am k.k. Steueramt Schladming, um Verleihung einer Rats- oder Amtsdienerstelle (1850)
              • 9.79 Hampel, Lorenz, Gerichtsvollzieher in Laibach, um Verleihung einer Ratsdienerstelle (1850)
              • 9.80 Hager, Wenzel M., Sekretär am Landesgericht Reichenberg, um Verleihung einer einer Sekretärs- oder Archivaradjuktenstell... (1850)
              • 9.81 Hofer, Lorenz, Amtsdiener der Staatsanwaltschaft Neunkirchen, um eine Diener- oder Hausknechtstelle (1850)
              • 9.82 Hengstschläger, Peter, Gerichtsdiener am Bezirksgericht Gföhl, um eine Amtsdienerstelle (1850)
              • 9.83 Heberstreit, Johann, Aufseher über die Brotkammer und die Tischgeräte am k.k. Waisenhaus, um eine Amtsdienerstelle (1850)
              • 9.84 Hallemann, Ignaz, Amtsdiener der Verwaltung des Staatgutes Waidhofen an der Ybbs, um Verleihung einer Hausknechtstelle (1850)
              • 9.85 Hlauschek, Vinzenz, Finanzwachaufseher, um eine Amtsdiener- oder Hausknechtstelle (1850)
              • 9.86 Hilbert, Michael, Diskasterialportier in Wien, um eine Kanzleidienerstelle (1850)
              • 9.87 Haberditzl, Johann Martin, Kanzlist bei der Staatsanwaltschaft Eger, Eigenschaftstabelle (1850)
              • 9.88 Horvath, Alexander, Feldwebel des 51. Infanterie Regiments Erzherzog Carl Ferdinand, um Verleihung einer Kanzlistenstell... (1850)
              • 9.89 Jachimowski, Titus, Adjunkt der Hilsämterdirektion des Oberlandesgerichtes Pressburg, Anton Kankowsky, Diurnist des Komi... (1850)
              • 9.90 Jancso, Karl, Offizial bei der k.k. Statthaltereiabteilung Ofen (1855)
              • 9.91 Junek, Josef, Accessist am Oberlandesgericht Graz, um Verleihung einer Offizial- oder Accessistenstelle (1855)
              • 9.92 Jurman, Anton, Accessist am Landesgericht Laibach, um Verleihung einer Accessisten- oder Offizialstellung (1855)
              • 9.93 Jrkizh, Johann, Assessor am Bezirksgericht Wippach, um Verleihung einer Sekretärsstelle (1850)
              • 9.94 Janke, Wenzl, Kanzlist am Bezirksgericht in Kuttenberg (1850)
              • 9.95 Jurnitschek, Dr. Peter, Archivar, um Verleihung der Sekretärsstelle (1850)
              • 9.96 Juhasz, Albert von, Konzeptspraktikant der aufgelösten siebenbürgischen Hofkanzlei, eigenhändiges Gesuch (1850)
              • 9.97 Jacchi, Joseph, Asseossor bei dem k.k. Landesgericht zu Rovereto, Qualifikationstabelle (1850)
              • 9.98 Jeltsch, Karl, Sekretär bei dem k.k. Landesgericht Brüx (1850)
              • 9.99 Jussel, Anton Engelbert, Adjunkt am Bezirksgericht Botzen, um Verleihung einer Sekretärsstelle (1850)
              • 9.100 Jerabek, Innocenz, Kanzlist am k.k. Bezirkskollegialgericht Sternberg (1850)
              • 9.101 Jerkel, Friedrich von, Kanzlist am Bezirksgericht Wien Innere Stadt Sektion III (1850)
              • 9.102 Jaksch, Franz, Verwaltungsprotokollist in Kremnitz, um Verleihung einer Sekretärs- oder Archivarsadjunktenstelle (1850)
              • 9.103 Jaworek, Carl, Amtsdiener der Bezirkshauptmannschaft Wipbach, um Verleihung einer Ratsdienerstelle (1850)
              • 9.104 Jarosch, Josef, Amtsdiener der k.k. Staatsanwaltschaft Kollin, Eigenschaftstabelle (1850)
              • 9.105 Jerkovich, Paul, Lehrer an der Normalhauptschule in Lesina, Dalmatien, um Verleihung einer Kanzlistenstelle (1850)
              • 9.106 Jüditsch, Franz, Hausknecht beim k.k. Landesgericht zu Kuttenberg, um eine Rats- oder Amtsdienerstelle, eigenhändiges Ge... (1850)
              • 9.107 Janeczek, Peter, Amtsdiener der Staatsanwaltschaft Teschen, um eine Ratsdienerstelle (1850)
              • 9.108 Juon, Steffano, Kriminalgericht Como (1850)
              • 9.109 Juresanyi, Nicolaus, k.k. Mittelscalculant der Temeser Kameraladministration, um Verleihung einer Archivarstelle (1850)
              • 9.110 Kaudella, Josef, Bezirksamtkanzlist in Mödling, um Verleihung einer Accessistenstelle (1855)
              • 9.111 Kleissl, Johann, Kreisgerichtsoffizial in Brüx (1855)
              • 9.112 Knoll, Moriz, Kanzleipraktikant am k.k. Landesgericht Pressburg (1855)
              • 9.113 Kolarik, Johann, Diurnist am Landesgericht Prag, um Verleihung einer Accessistenstelle (1855)
              • 9.114 König, Johann, Grundbuchsführer des Bezirkskomitats Mistelbach (1855)
              • 9.115 Kopfstein, Johann, Maurerpolierer bei der Geniedirektion Josefstadt (1855)
              • 9.116 Koppler, Karl, Diurnist bei der Landschaftsbuchhaltung in Linz, um eine Offizial- oder Accessistenstelle (1855)
              • 9.117 Kovics, Karl, Aktuar bei der Waisenkommission in Ofen, um eine Offizialstelle (1855)
              • 9.118 Kraus, Adalbert, Kanzlist am Bezirksamt Waidhofen an der Thaya (1855)
              • 9.119 Kubasta, Johann, Offizial bei der Staatsanwaltschaft in Wien (1855)
              • 9.120 Knoly, Joseph, Hausknecht bei der bestandenen ungarischen Hofkanzlei, um eine Amtsdienerstelle, eigenhändiges Gesuch (1850)
              • 9.121 Kikowsky, Adolf, Respizient der Finanzwache, Standrolle (1850)
              • 9.122 Kunerth, Franz, Gubernialkanzlist in Zara (1850)
              • 9.123 Kerschbaum, Sebastian, Amtsdiener der Kameralbezirksverwaltung Wien (1850)
              • 9.124 Kray, Wilhelm, Amtsdiener in der Kameralbezirksverwaltung in Marburg (1850)
              • 9.125 Klötzl, Andreas, Finanzwachaufseher in Mähren, um Verleihung einer Amtsdienerstelle (1850)
              • 9.126 Kubitschek, Adalbert, Dikasterial-Hausknecht und Zimmerputzer in Wien (1850)
              • 9.127 Kremer, Joseph, Amtshausknecht in Salzburg (1850)
              • 9.128 Kubasta, Josef, Hausknecht beim k.k. Landesgericht Wien (1850)
              • 9.129 Krahofer, Georg, Parteien-Aufseher im Findelhaus, um eine Amtsdiener- oder Hausknechtstelle (1850)
              • 9.130 Kusling?, Kondukteur, Ersuchen des Expedits der nö. Postdirektion um Rückstellung des Gesuches (1850)
              • 9.131 Kukatzkay, Franz, Untersuchungsirchter beim Kriminalgericht Sedria in Fiume, um eine Ratssekretärsstelle, eigenhändiges ... (1850)
              • 9.132 Kirchner, Anton, Hausknecht bei der Universitätsbibliothek Olmütz, um eine Ratsdiener- oder Amtsdienerstelle (1850)
              • 9.133 Kissling, Wilhelm, Postkondukteur der nö. Postdirektion, um eine Ratsdienerstelle (1850)
              • 9.134 Kozianziz, Franz, Gerichtsvollziehungsgehilfe bei dem Bezirkskollegialgericht Tolmein, um eine Rats- oder Amtsdienerstel... (1850)
              • 9.135 Köhler, Wenzl, Gerichtsvollzieher am Landesgericht Eger, um die Verleihung einer Ratsdienerstelle (1850)
              • 9.136 Kerschdorfer, Peter, Amtsdiener am Steueramt Leoben (1850)
              • 9.137 Kollmann, Eduard, Amtsdiener bei der Staatsanwaltschaft Schönberg, um eine Ratsdienerstelle (1850)
              • 9.138 Kotzian, Johann Nepomuk, Kanzlist beim Oberlandesgericht Prag, um Verleihung einer Sekretärs-, Archivars- oder Archivara... (1850)
              • 9.139 Kopp, Eduard, Kanzlist am Oberlandesgericht Wien, um eine Archivarsadjunkten- oder Sekretärsstelle (1850)
              • 9.140 Kalensky, Johann, Kanzlist am k.k. Landesgericht zu Jicin, um Verleihung einer Sekretärs-, Archivaradjunkten- oder Kanzl... (1850)
              • 9.141 Kleindienst, Johann, provisorischer Amtsdiener beim k.k. Steueramt in Vorau, eigenhändiges Gesuch (1850)
              • 9.142 Kienner, Georg, zweiter Amtsschreiber der k.k. nö. Findelanstalt (1850)
              • 9.143 Kottmiller, Josef, Kanzleiassistent der k.k. Finanzlandesdirektion Wien, um Verleihung einer Ratsdienerstelle, eigenhänd... (1850)
              • 9.144 Krallmayer, Albert, Kanzlist am Bezirksgericht Neustadt (1850)
              • 9.145 Kock, Franz, Kanzlist am Bezirkskollegialgericht Klattau (1850)
              • 9.146 Kurz, Wenzl, Fourier des Prinz Gustav von Wasa 60. Linien-Infanterie-Regiments (1850)
              • 9.147 Khull, Johann, Steueramtsoffizial in Klagenfurt (1850)
              • 9.148 Kapronczay, Joseph, Passamts-Diurnist beim Neutraer k.k. Regierungscommissariate (1850)
              • 9.149 Krisanich, Johann, Konzeptspraktikant beim k.k. Pester Obergerichtsdistriktes, um Verleihung einer Konzipistenstelle (1850)
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 19 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • 10 Generalia (A Fasz. III L-P) (1850-1855)
            • 11 Generalia (A Fasz. III R-S) (1850-1855)
            • 11a Generalia (A Fasz. III T-Z) (1849-1855)
            • 12 Generalia (A Fasc. III A-G) (1844-1865)
            • 13 Generalia (A Fasz. III H-L) (1845-1850)
            • 14 Generalia (A Fasz. III M-R) (1845-1851)
            • 15 Generalia (A Fasz. III S-Z) (1845-1851)
            • 16 Generalia (A Fasz. III/1 A-Z) (1845-1855)
            • 17 Niederösterreich (B Fasz. I A) (1845-1850)
            • 18 Niederösterreich (B Fasz. I B 1-2) (1837-1848)
            • 19 Niederösterreich (B Fasz. I B 3-15) (1844-1850)
            • 20 Niederösterreich (B Fasz. I C 1-5) (1845-1850)
            • 21 Niederösterreich (B Fasz. I C 6-11) (1845-1850)
            • 22 Niederösterreich (B Fasz. I D 1-13) (1817-1850)
            • 23 Niederösterreich (B Fasz. I E, F) (1839-1850)
            • 24 Niederösterreich (B Fasz. I G 1a) (1845-1850)
            • 25 Niederösterreich (B Fasz. I G 1b 1-16) (1842-1846)
            • 26 Niederösterreich (B Fasz. I G 1b 17-45) (1846-1848)
            • 27 Niederösterreich (B Fasz. I G 1c 2-19) (1842-1850)
            • 28 Niederösterreich (B Fasz. I H-L) (1841-1849)
            • 29 Niederösterreich (B Fasz. I M-O 1/1) (1845-1850)
            • 30 Niederösterreich (B Fasz. I O 1/2-1/5, 2, P 1-3) (1839-1850)
            • 31 Niederösterreich (B Fasz. I P 4-17, R 1-5) (1844-1850)
            • 32 Niederösterreich (B Fasz. I S 1/1-1/25): Strafgesetz (1844-1848)
            • 33 Niederösterreich (B Fasz. I S 1/26-1/39, 1a-1b, 2, 3) (1843-1850)
            • 34 Niederösterreich (B Fasz. I S 4-22, 23/1, 23/20) (1844-1850)
            • 35 Niederösterreich (B Fasz. I S 2) (1844-1848)
            • 36 Niederösterreich (B Fasz. I S 2/1-2/9) (1841-1849)
            • 37 Niederösterreich (B Fasz. I S 2/10-2/33) (1842-1850)
            • 38 Niederösterreich (B Fasz. I T-V) (1845-1850)
            • 39 Niederösterreich (B Fasz. I W, Z) (1842-1849)
            • 40 Niederösterreich (B Fasz. II/1-16) (1844-1850)
            • 41 Innerösterreich (C Fasz. I A-D) (1845-1850)
            • 42 Innerösterreich (C Fasz. I F-K) (1844-1850)
            • 43 Innerösterreich (C Fasz. I N-W) (1844-1850)
            • 44 Innerösterreich (C Fasz. II A-C, II/1-6) (1845-1850)
            • 45 Innerösterreich (C Fasz. II/7-II/12 A-O) (1844-1850)
            • 46 Innerösterreich (C Fasz. II/12 P-Z, II/13 gen., A-L) (1845-1850)
            • 47 Innerösterreich (C Fasz. II/13 M-Z, II/14-21) (1845-1849)
            • 48 Tirol (D Fasz. I B-W) (1844-1850)
            • 49 Tirol (D Fasz. II/1-6) (1845-1850)
            • 50 Tirol (D Fasz. II/6 A-Z, II/7-12) (1845-1848)
            • 51 Dalmatien (E Fasz. I A-G) (1832-1849)
            • 52 Dalmatien (E Fasz. I H-Z, II in gen. 1-3) (1819-1849)
            • 53 Dalmatien (E Fasz. II/1 1-11) (1829-1849)
            • 54 Dalmatien (E Fasz. I/1 12-14, II/2 1-10 exkl. 8) (1840-1850)
            • 55 Dalmatien (E Fasz. II/2 8) (1830-1848)
            • 56 Dalmatien (E Fasz. II/3-5) (1831-1848)
            • 57 Dalmatien (E Fasz. II/6) (1844-1848)
            • 58 Dalmatien (E Fasz. II/8-10), Böhmen (F Fasz. I in gen., B-P) (1814-1850)
            • 59 Böhmen (F Fasz. I S-W, II/1-10) (1845-1850)
            • 60 Mähren (G Fasz. I in gen. A-C, B-K) (1845-1850)
            • 61 Mähren (G Fasz. I M-Z, II/1- II/2) (1842-1850)
            • 62 Mähren (G Fasz. II/3 1-3) (1841-1848)
            • 63 Mähren (G Fasz. II/3-14) (1830-1849)
            • 64 Galizien (H Fasz. I A-E) (1844-1850)
            • 65 Galizien (H Fasz. I G-W exkl. J) (1838-1850)
            • 66 Galizien (H Fasz. I J 1-5) (1844-1847)
            • 67 Galizien (H Fasz. II/23 1-19 exkl. 2) (1846-1848)
            • 68 Galizien (H Fasz. II/23 2) (1846-1848)
            • 69 Galizien (H Fasz. II/23 2) (1845-1850)
        • Oberlandesgericht Wien (und Appellationsgericht Wien) (1790 (ca.)-1923 (ca.))
        • Justizministerium (1849-1939)
        • Staatsanwaltschaften (1930 (ca.)-1945 (ca.))
        • Landesgericht Linz (1933-1938)
        • Varia (1849-1939)
        • Reichsgericht (1867 (ca.)-1918 (ca.))
        • Verwaltungsgerichtshof (1876-1918)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl