Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
        • Österreichische Geheime Staatsregistratur (Repertorium N) (1355-1697)
        • Staatskanzlei (1500-1860)
          • Protokolle und Indizes (1710-1847)
          • Acta secreta (1784-1847)
          • Adelsakten und Familiaria (0800-1932)
          • Diplomatische Korrespondenzen (1590-1860)
          • Friedensakten (1381-1860)
          • Interiora (1742-1860)
          • Kongressakten (1814-1822)
          • Notenwechsel (mit Zentralstellen) (1702 (ca.)-1860)
          • Patente (1390-1850)
            • 1 Staatskanzlei Patente (1390-1539)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
              • 1-151 König Ferdinand I. ordnet an, die Altenburger Kapitulation in allen Punkten einzuhalten (1533.01.22)
              • 1-152 König Ferdinand I. verbietet den Bauern und das Tragen von Büchsen und anderen Feuerwaffen. (1533.01.23)
              • 1-153 König Ferdiand I. gibt Anordnungen die Einbringung des Ritters Sigmund Kauffunken von Chlumb aus Böhmen betreffend (1533.05.05)
              • 1-154 König Ferdinand I. verschiebt den Landtag in Österreich ob der Enns (1533.05.11)
              • 1-155 König Ferdinand I. ordnet die Wieder-Eröffnung der Wiener Universität an, da es mit den Türken zu einem Friedensschluß g... (1533.07.26)
              • 1-156 König Ferdinand I. gibt Anordnungen betreffend den Wiederaufbau von Häusern in Wien und Wiener Neustadt. (1533.07.26)
              • 1-157 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet die Ausfuhr von Getreide und Hafer ausser Landes, ausgenommen T... (1533.08.19)
              • 1-158 König Ferdinand I. gibt Anordnungen betreffend die Umrechnung der ungarischen Dreier und Schwertgroschen (1533.09.20)
              • 1-159 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verbietet den Verkauf von Garn (1533.11.03)
              • 1-160 König Ferdinand I. ordnet eine Münz-Valuierung an, da viele minderwertige ausländische Münzen im Umlauf sind. (1533.11.08)
              • 1-161 König Ferdinand I. verbietet das Tragen von Büchsen, sowohl Leuten niederen als auch hohen Standes bei Strafe. (1533.11.17)
              • 1-162 König Ferdinand I. verbietet die Ausfuhr von Getreide (1533.11.20)
              • 1-163 König Ferdinand I. erneuert sein Verbot des Tragens von Büchsen unter Androhung von Strafe. (1533.11.24)
              • 1-164 König Ferdinand I. verbietet den ungarischen Dreyer (1533.12.22)
              • 1-165 König Ferdinand I. verbietet, in fremde Dienste zu treten (1534.01.20)
              • 1-166 König Ferdinand I. ordnet an, dass die Anhänger der Sekte der Wiedertäufer aufgespürt und ins Gefängnis gebracht werden ... (1534.01.31)
              • 1-167 König Ferdinand I. verbietet die Ausfuhr von Getreide aus Niederösterreich (1534.02.03)
              • 1-168 König Ferdinand I. befiehlt, Anhänger der verbotenen Sekte der Wiedertäufer auszuforschen und gefangenzunehmen und verbi... (1534.04.05)
              • 1-169 Fewr Ordnung der Stadt Wienn (1534.04.28)
              • 1-170 Ordnung der Weinzierl Hawer und annder Weingartleut (1534)
              • 1-171 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verfügt, dass sich wegen der gefährlichen Lage im Reich alle jene, die in... (1534.06.15)
              • 1-172 König Ferdinand I. verfügt, dass ohne landesfürstliche Genehmigung geistliche Güter weder ge- noch verkauft werden dürfe... (1534.07.22)
              • 1-173 König Ferdinand I. verbietet allen Untertanen, in fremde Dienste zu treten (1534.09.10)
              • 1-174 König Ferdinand I. verringert die Höhe der Kaltmaut (1534.10.17)
              • 1-175 König Ferdinand I. erlässt eine Münzordnung (1535.02.01)
              • 1-176 König Ferdinand I. ordnet an, dass alle Untertanen zur Beichte und Kommunion gehen müssen; wer dies nicht tut, soll ausg... (1535.02.15)
              • 1-177 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns erlässt eine Zehentordnung (1535.02.25)
              • 1-178 König Ferdinand I. erneuert das Verbot, in fremde Dienste zu treten (1535.02.26)
              • 1-179 König Ferdinand I. befiehlt, die Münzordnung einzuhalten. (1535.03.03)
              • 1-180 König Ferdinand I. befiehlt den geistlichen und weltlichen Ständen unter Strafandrohung, die Regensburger Ordnung einzuh... (1535.06.12)
              • 1-181 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns verfügt, dass den aus Mähren vertriebenen Wiedertäufern hierzulande kein ... (1535.06.30)
              • 1-182 König Ferdinand I. befiehlt die Münzordnung einzuhalten und keine fremden Münzen zu verwenden. (1535.09.01)
              • 1-183 Ordnung des Handwerks der Gegenschmiedknechte (1535.10.04)
              • 1-184 König Ferdinand I. befiehlt unter Strafandrohung, die neue Münzordnung einzuhalten (1535.10.18)
              • 1-185 König Ferdinand I. gibt Anordnungen betreffend den Eisenhandel (1535.11.24)
              • 1-186 Verzeichnis der Meister- und Gesellenordnung des Handwerks der Gegenschmiede in der Kirchdorfer Pfarre (keine Angabe)
              • 1-187 König Ferdinand I. befiehlt, die kirchlichen Regeln, wie das Fasten- und Beichtgebot, einzuhalten und jene anzuzeigen, d... (1536.02.21)
              • 1-188 König Ferdinand I. befiehlt den oberösterreichischen Ständen, dass sie ihre vom Hochstift Passau emfangenen Lehen nur zu... (1536.03.08)
              • 1-189 König Ferdinand ordnet an, dass alle Personen, die in fremde Dienste treten, des Landes verwiesen werden samt Familie (1536.12.23)
              • 1-190 König Ferdinand I. erlässt Anordnungen betreffend die Fischereirechte in Österreich ob der Enns (1537.02.01)
              • 1-191 Fischordnung (1537.02.01)
              • 1-192 König Ferdinand I. befiehlt den Abt zu Lambach sich in Wien beim Zeugmeister für Niederösterreich, Maximilian Leisser, e... (1537.03.01)
              • 1-193 König Ferdinand I. hebt das Verbot Büchsen und andere Waffen zu tragen wegen der Feindesgefahr bis kommenden Martini auf (1537.03.09)
              • 1-194 König Ferdinand I. befiehlt, die kirchlichen Vorgaben wie Fasten, Buße und Sakramente einzuhalten, um Gottes Zorn zu ve... (1537.03.10)
              • 1-195 König Ferdinand I. verbietet die Ausfuhr von Pferden und auch, dass junge Bauernburschen das Land verlassen unter Androh... (1537.03.18)
              • 1-196 König Ferdinand I. ordnet an, dass die Stände keine neuen Konditionen für ihre von ausländischen Fürsten und geistlichen... (1537.04.10)
              • 1-197 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet an, dass die für die Versorgung des landschaftlichen Kriegsvolkes ... (1537.04.11)
              • 1-198 König Ferdinand I. ruft zu Kirchenzucht und Abhaltung von Prozessionen auf, um Gottes Unterstützung für sich und seinen ... (1537.05.07)
              • 1-199 König Ferdinand I. befiehlt dem Abt von Lambach, sich mit einem Wagen und vier Rössern mit guten Deichselgeschirren bere... (1537.05.10)
              • 1-200 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns legt zur Aufbringung der Kriegsunkosten für den Kampf gegen die Türken di... (1537.05.29)
              • 1-201 König Ferdinand I. mahnt zur Kirchenzucht , da die Türken und Gottes Zorn drohen und befiehlt der Obrigkeit durch gutes ... (1538.01.25)
              • 1-202 Der Landmarschall von Österreich befiehlt allen, die ihre Ausstände noch nicht bezahlt haben, in Wiener Neustadt zu ersc... (1538.02.06)
              • 1-203 König Ferdinand I. verkündet einen einjährigen Waffenstillstand zwischen sich und seinem Gegenkönig in Ungarn. (1538.04.13)
              • 1-204 König Ferdinand I. verbietet die Ausfuhr von Pulver und Salpeter und ordnet an, Pulver und Salpeter in die niederösterre... (1538.04.18)
              • 1-205 Der Landeshauptmann von Österreich ob der Enns ordnet umfangreiche Verteidigungsvorsorgemassnahmen gegen die Türken an. (1538.05.16)
              • 1-206 König Ferdinand I. erlässt eine Fischordnung für Österreich ob der Enns (1538.09.14)
              • 1-207 König Ferdinand I. verbietet, in fremde Dienste zu treten. (1538.12.24)
              • 1-208 König Ferdinand I. befiehlt der niederösterreichischen Regierung und Kammer, sowohl bei ober- als auch bei unterösterrei... (1538.10.26)
              • 1-209 Die Fischer von Wels und Waydhausen ersuchen den Vizedom von Österreich ob der Enns, ihren Beschwerden betreffend die Fi... (s.d. (sine dato))
              • 1-210 Königliche Ordnung für den Fischmarkt zu Wels (s.d. (sine dato))
              • 1-211 Ordnung des Wassermachens in der Traun (s.d. (sine dato))
              • 1-212 König Ferdinand I. gibt ausführliche Anweisungen betreffend Sektierer und verbotene Bücher und Schriften (1539.02.24)
              • 1-213 König Ferdinand I. gibt Anordnungen betreffend die im Land herumstreichenden und den Bürgern zur Last liegenden Landskne... (1539.08.24)
              • 1-214 König Ferdinand I. befiehlt, die erlassene Münzordnung einzuhalten und gibt Anweisungen, wie mit dem wegen Silbermangels... (1539.10.27)
              • 1-215 König Ferdinand I. gibt Anordnungen betreffend Klagen zwischen oberösterreichischen Landleuten und kaiserlichen Hauptleu... (1539.11.10)
            • 2 Staatskanzlei Patente (1540-1559)
            • 3 Staatskanzlei Patente (1560-1571)
            • 4 Staatskanzlei Patente (1572-1582)
            • 5 Staatskanzlei Patente (1583-1598)
            • 6 Staatskanzlei Patente (1599-1616)
            • 7 Staatskanzlei Patente (1617-1628)
            • 8 Staatskanzlei Patente (1629-1640)
            • 9 Staatskanzlei Patente (1641-1655)
            • 10 Staatskanzlei Patente (1656-1669)
            • 11 Staatskanzlei Patente (1670-1682)
            • 12 Staatskanzlei Patente (1683-1694)
            • 13 Staatskanzlei Patente (1695-1703)
            • 14 Staatskanzlei Patente (1704-1708)
            • 15 Staatskanzlei Patente (1709-1714)
            • 16 Staatskanzlei Patente (1715-1719)
            • 17 Staatskanzlei Patente (1720-1724)
            • 18 Staatskanzlei Patente (1725-1729)
            • 19 Staatskanzlei Patente (1730-1733)
            • 20 Staatskanzlei Patente (1734-1737)
            • 21 Staatskanzlei Patente (1738-1742)
            • 22 Staatskanzlei Patente (1743-1748)
            • 23 Staatskanzlei Patente (1749-1753)
            • 24 Staatskanzlei Patente (1754-1758)
            • 25 Staatskanzlei Patente (1759-1762)
            • 26 Staatskanzlei Patente (1763-1767)
            • 27 Staatskanzlei Patente (1768-1771)
            • 28 Staatskanzlei Patente (1772-1773)
            • 29 Staatskanzlei Patente (1774)
            • 30 Staatskanzlei Patente (1775-1777)
            • 31 Staatskanzlei Patente (1778-1779)
            • 32 Staatskanzlei Patente (1780.01-1781.06)
            • 33 Staatskanzlei Patente (1781.07-1782.12)
            • 34 Staatskanzlei Patente (1783)
            • 35 Staatskanzlei Patente (1784.01-1784.09)
            • 36 Staatskanzlei Patente (1780-1785)
            • 37 Staatskanzlei Patente (1785-1790)
            • 38 Staatskanzlei Patente (1786)
            • 39 Staatskanzlei Patente (1787)
            • 40 Staatskanzlei Patente (1788)
            • 41 Staatskanzlei Patente (1789)
            • 42 Staatskanzlei Patente (1790-1813)
            • 43 Staatskanzlei Patente (1815-1848)
            • 44 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1783-1784)
            • 45 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1785-1786)
            • 46 Staatskanzlei Patente: Doubletten (1801-1841)
            • 47 Staatskanzlei Patente: Nachträge (1752-1799)
            • 48 Staatskanzlei Patente: Galizien (1772-1783)
            • 49 Staatskanzlei Patente: Galizien (1785-1807)
            • 50 Staatskanzlei Patente: Italienische Provinzen (1805-1835)
            • 51 Staatskanzlei Patente: Militaria (1802-1837)
            • 52 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1761-1839)
            • 53 Staatskanzlei Patente: Finanzen, Stempel, Gebühren (1767-1842)
            • 54 Staatskanzlei Patente: Diverse Verordnungen (1699-1850)
          • Provinzen (1577-1867)
          • Verträge betreffende Akten (1701-1829)
          • Vorträge (1558-1868)
          • Wissenschaft, Kunst und Literatur (1546.12.15-1878.05.29)
          • Lithographische Druckerei der Staatskanzlei (1820-1857 (ca.))
        • Staatenabteilungen (15. Jh.-1860)
        • Große Korrespondenz (1517-1911)
        • Collection diplomatique (1640-1725)
        • Kriegsakten (1420-1876)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl