Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
        • Oberste Justizstelle (1749-1848 (ca.))
        • Oberlandesgericht Wien (und Appellationsgericht Wien) (1790 (ca.)-1923 (ca.))
          • 1 Präsidium, Personalia (1885-1902)
          • 2 Präsidium, Personalia (1885-1886)
            • 2.1 Josef Steiner, Amtsdiener am Wiener Landesgericht, Verleihung des silbernen Verdienstkreuzes (1885)
            • 2.2 Theresia Servin, Amtsdienerswitwe, Gnadenerziehungsbeiträge für ihre Kinder Heinrich, Friedrich und Franziska (1885)
            • 2.3 Aufnahme von Aushilfsdienern für den Neubau des k.k. Bezirksgerichtes Leopoldstadt (1885)
            • 2.4 Wenzel Cudan, Dienersgehilfe, Übernahme der Naturalwohnung des pensionierten Amtsdieners Josef Haber in Mariahilf (1885)
            • 2.5 Aufnahme eines Aushilfsdiurnisten für das Bezirksgericht Innere Stadt für die Dauer der Dienstunfähigkeit des Carl Hillg... (1885)
            • 2.6 Leopoldine Garnhart, Landesgerichtsratwaise, Gnadengabe (1885)
            • 2.7 Friedrich Oehler, Kanzlist am Bezirksgericht Mariahilf, Verweis (1885)
            • 2.8 Ludwig Schueller, Oberlandesgerichtsrat, Vorlage des Urlaubsgesuchs (1885)
            • 2.9 Alois Scherer, Landesgerichtsoffizial, Gesuch um probeweise Verwendung beim Oberlandesgericht (1885)
            • 2.10 Aufnahme eines aushilfsweisen Gefangenenaufsehers für die Dauer der Erkrankung des Gefangenenaufsehers Ferdinand Krehan ... (1885)
            • 2.11 Dr. Mathias Traunwieser, Gerichtsadjunkt, aushilfsweise Zuweisung an das Handelsgericht Wien (1885)
            • 2.12 Franz Stangelmayer, Amtsdiener, Gesuch um Aufnahme eines Aushilfsdieners auf die Dauer seiner Krankheit am Bezirksgerich... (1885)
            • 2.13 Anton Freiherr von Handel-Mazetti, Gerichtsadjunkt, Dienstzuteilung an das Bezirksgericht Leopoldstadt anstatt Dr. Mathi... (1885)
            • 2.14 Dr. Mathias Traunwieser, Dienstantritt am Handelsgericht Wien (1885)
            • 2.15 Pensionsanweisung des Johann Jakob (1885)
            • 2.16 Friedrich Öhler, Kanzlist am Bezirksgericht Währing, Verpfändung eines Drittels des Gehaltes an das Spar- und Vorschussc... (1885)
            • 2.17 Dr. Eduard Edler von Feyrer, Gerichtsadjunkt, Berufung zur selbständigen Ausübung der Richteramtes in Bagatellsachen bei... (1885)
            • 2.18 Aloisia Reichart, Witwe des Amtsdieners Ludwig Reichart, Pensionsgesuch (1885)
            • 2.19 Dr. Jakob Kohn, Berufung zum aushilfsweisen Richteramt in Bagatellsachen am Bezirksgericht Leopoldstadt (1885)
            • 2.20 Alois Schmidt, Amtsdiener, Pensionierung (1885)
            • 2.21 Maria Stürzenbaum, Witwe des Amtsdieners Martin Stürzenbaum, Pensionsgesuch (1885)
            • 2.22 Karl Krticzka Freiherr von Jaden, Verleihung von Titel und Charakter eines Landesgerichtsrates (1885)
            • 2.23 Karl Weinwurm, Kanzlist, Erkrankung (1885)
            • 2.24 Alois Edler von Stourzh, Staatsanwaltssubstitut, Dr. Maximilian Püringer, Staatsanwaltssubstitut: Versetzungen; Rudolf S... (1885)
            • 2.25 Franz Oberrenner, Aushilfsdiener, Entlassung (1885)
            • 2.26 Stefan Mazanek, Besetzung der Amtsdienerstelle beim Landesgericht Wien (1885)
            • 2.27 Josef Ostermayer, Hilfsämterdirektor, Pensionsgesuch seiner Witwe Margarethe Ostermayer, geborene Donhauser (1885)
            • 2.28 Josef Seuffert, Kerkermeister in Korneuburg, Exekutionsbewilligung wider den Landesgerichtskanzlisten Friedrich Öhler (1885)
            • 2.29 Mathias Kreileder, Dienersgehilfe am Wiener Landesgericht, strenger schriftlicher Verweis (1885)
            • 2.30 Dr. Hugo Bürger, Zuweisung an das Landesgericht in Strafsachen Wien (1885)
            • 2.31 Conrad Ritter von Schrötter, Zuweisung an das Bezirksgericht Mariahilf (1885)
            • 2.32 Carl Häckl, Gefangenenaufseher am Bezirksgericht Landstraße, Versetzung in den dauernden Ruhestand (1885)
            • 2.33 Alois Schmitd, Amtsdiener am Bezirksgericht Leopoldstadt, Dienstaustritt (1885)
            • 2.34 Dr. Hugo Bürger, Johann Anton Wolfgang Marböck und Dr. Wilhelm Edler von Well, Gerichtsadjunkten, Dienstzuteilungen (1885)
            • 2.35 Josef Auer, Kanzlist, Verehelichung mit Pauline Johanna Häusler (1885)
            • 2.36 Wenzel Klima, Einrückung in die dritte Gehaltsstufe (1885)
            • 2.37 Besetzung einer Gerichtsadjunktenstelle am Landesgericht Wien (1885)
            • 2.38 Adolf Steinmann, Antrag auf Gewährung eines Gehaltsvorschusses (1885)
            • 2.39 Besetzungen von Landesgerichtsratsstellen und einer Ratssekretärsstelle beim Landesgericht, Handelsgericht und Kreisgeri... (1885)
            • 2.40 Josef Kral, Ausbezahlung des Diurnums (1885)
            • 2.41 Leopold Heiss, Kanzlist, Anweisung des höheren Gehalts (1885)
            • 2.42 Dr. Josef Maria Baernreither, Ernennung zum Landesgerichtsrat am Landesgericht Wien (1885)
            • 2.43 Adalbert Gläßer, Ableben, Nachbesetzung der Amtsdienerstelle (1885)
            • 2.44 Dienstzuteilungen und Versetzungen (1885)
            • 2.45 Carl Nawratil, Kanzlist, Erkrankung, Bewilligung eines Aushilfsdiurnisten am Bezirksgericht Mariahilf (1885)
            • 2.46 Franz Schwaiger, 2. Präsident des Landesgerichtes Wien, Übernahme der Leitung wegen Erkrankung des Präsidenten Joseph Ri... (1885)
            • 2.47 Aushilfsdiurnist für das Bezirksgericht Alsergrund (1885)
            • 2.48 Belassung zweier Aushilfsdiener für das Bezirksgericht Alsergrund (1885)
            • 2.49 Aufnahme eines Heizers am Bezirksgericht Leopoldstadt (1885)
            • 2.50 Anna Gläser, Witwe des Amtsdieners Adalbert Gläser, Pensionsgesuch (1885)
            • 2.51 Lorenz Juras, Bemessung des Ruhegenusses (1885-1886)
            • 2.52 Jaroslav Fränkl und Dr. Valerian Dzerovicz, Gerichtsadjunkten und Bezirksrichter, Dienstenthebung (1885)
            • 2.53 Carl Nawratil, Landesgerichtskanzlist, Vormerkung und Erfolglassung eines Teiles seiner Bezüge (1885)
            • 2.54 Ernennungen von Dienersgehilfen (1885)
            • 2.55 Alexander Josimovic, Dienersgehilfe am Landesgericht Wien, Gesuch um Gehaltsvorschuss (1885-1886)
            • 2.56 Vornahme von Amtsuntersuchungen der Bezirksgerichte Sechshaus und Klosterneuburg (1885)
            • 2.57 Franz Kruschka, Amtsdiener, Dienstunfähigkeit und Aufnahme eines Aushilfsdieners (1885)
            • 2.58 Gesuch der Wilhelmine und des Josef Schweritz als Vormund der minderjährigen Adelheid Schweritz, Tochter des verstorbene... (1885)
            • 2.59 Peter Marakowitz, Amtsdiener am Landesgericht Wien, Versetzung in den Ruhestand (1885-1886)
            • 2.60 Anton Mayer, Amtsdiener, Erkrankung (1885-1886)
            • 2.61 Karl Röttinger, Vizepräsident des Landesgerichtes Wien, Anweisung des höheren Gehalts (1885)
            • 2.62 Dr. August Dittmann, Gerichtsadjunkt, Verleihung des entscheidenden Stimmrechts in Zivilrechtsangelegenheiten (1885)
            • 2.63 Gesuch um zwei Aushilfsdiurnisten bei der k.k. Staatsanwaltschaft (1885-1886)
            • 2.64 Anweisung des Taggeldes für den Aushilfsdiener August Steindl der k.k. Staatsanwaltschaft (1885-1886)
            • 2.65 Jacob Seemann, Erkrankung, Aufnahme eines Aushilfsdieners (1885)
            • 2.66 Josef Schallhofer, Hilfsämterdirektionsadjunkt, Pensionsgesuch (1885)
            • 2.67 Theodor Heinrich, Oberlandesgerichtsrat, Ernennung zum Vizepräsidenten des Landesgerichtes Wien (1885-1886)
          • 3 Rekurse (1879)
          • 4 Rekurse (1879)
          • 5 Präsidium, Personalia (1817-1913)
          • 6 Präsidium, Personalia (1907-1911)
          • 7 Präsidium, Gerichtsorganisation (1851-1913)
          • 8 Präsidium, Gerichtsorganisation (1872-1897)
          • 9 Präsidium, Gerichtsorgan., Personalia (1877-1916)
          • 10 Präsidium, Personalia; Rekurse (1820-1894)
          • 11 Rekurse (keine Angabe)
          • 12 Fideikommiss, Currenden des Justizministeriums (1762-1903.03.25)
          • 13 Präsidium, Erlässe (1850-1914)
          • 14 Präsidium, Personalia; Jugendfürsorge (1904-1920)
          • 15 Jugendfürsorge; nö. Appellationsgericht (1820-1920)
          • 16 Präsidium, Grundbuch, Verteidigerliste (1820-1913)
          • 17 Präsidium, Advokaten Auszeichnungen (1904-1918)
          • 18 Präsidium, Personalia; Rekurse (1852-1886)
          • 19 Rekurse (1851-1858)
          • 20 Präsidium, Personalia; Rekurse (1850-1917)
          • 21 Rekurse (1850-1867)
          • 22 Rekurse (keine Angabe)
          • 23 Rekurse (1852 (ca.)-1882)
          • 24 Rekurse (1856-1908)
          • 25 Rekurse; Präsidium, Personalia (1853-1916)
          • 26 Präsidium, Personalia (1879)
          • 27 Personalia; Gerichtsorganisation (1876-1922)
          • 28 Präsidium, Personalia (1895)
          • 29 Präsidium, Personalia; Gerichte (1850-1908)
          • 30 Präsidium, Personalia (1865-1895)
          • 31 Präsidium, Personalia (1866-1870)
          • 32 Revisionen (1852-1863)
          • 33 Präsidium, Personalia (1898.03.19-1900)
          • 34 Präsidium; Rekurse (1852-1903)
          • 35 Präsidium, Verteidigerlisten (1913)
          • 36 Präsidium, Personalia (1899-1902)
          • 37 Hofrekurse S (1834.01.03-1839.12.27)
          • 38 Präsidium, Personalia (1891-1895)
          • 39 Präsidium, Personalia (1901-1917)
          • 40 Rekurse; Präsidium, Personalia (1851-1885)
          • 41 Präsidium Personalia (1905)
        • Justizministerium (1849-1939)
        • Staatsanwaltschaften (1930 (ca.)-1945 (ca.))
        • Landesgericht Linz (1933-1938)
        • Varia (1849-1939)
        • Reichsgericht (1867 (ca.)-1918 (ca.))
        • Verwaltungsgerichtshof (1876-1918)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl