Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
      • Inneres (1550 (ca.)-1918)
      • Justiz (1525 (ca.)-1945)
        • Oberste Justizstelle (1749-1848 (ca.))
        • Oberlandesgericht Wien (und Appellationsgericht Wien) (1790 (ca.)-1923 (ca.))
          • 1 Präsidium, Personalia (1885-1902)
            • 1.1 Josef Muhr und Dr. Chaim (Karl König) (1898)
            • 1.2 Anton Sailer, Kanzlist in Golling (1898)
            • 1.3 Vinzenz Oberkogler, Gerichtsdiener in Dupplo (1898)
            • 1.4 Johann Fleischer, Dienergehilfe (1898)
            • 1.5 Hans Peitler, Auskultant (1898)
            • 1.6 Gustav Mayrgündter, Auskultant (1898)
            • 1.7 Oberding, Auskultant (1898)
            • 1.8 Franz Eigner, Amtsdiener in Eggenburg (1898-1899)
            • 1.9 Dr. Siegfried Stella, Auskultant (1900)
            • 1.10 Johann Bahr, Dienergehilfe (1898)
            • 1.11 Siegfried Nozicka, Gerichtsadjunkt, verehelicht mit Maria Kern (1898-1901)
            • 1.12 Dr. Max Menhart, Auskultant, verehelicht mit Hedwig Fischer-Colbrie (1898-1902)
            • 1.13 Dr. Rudolf Pollak, Gerichtssekretär (1900)
            • 1.14 Dr. Julius Felix, Auskultant (1898-1900)
            • 1.15 Ignatz Sturm, Dienergehilfe (1898)
            • 1.16 Carl Lehner, Kanzlist (1898-1901)
            • 1.17 Franz Netuschil, Dienergehilfe (1898)
            • 1.18 Alois, Stockinger, Kanzlist (1898)
            • 1.19 Dr. Rudolf, Wallner, Auskultant (1898-1901)
            • 1.20 Rudolf Reindl, Kerkermeister (1898-1902)
            • 1.21 Heinrich Sicard von Sicardsburg, Kanzlist (1898)
            • 1.22 Carl Zakneky, Ignaz Blaschtowitschka und Arthur Kless, unadjutierte Auskultanten (1898-1900)
            • 1.23 Rudolf Zeisberger, Vollstreckungsbeamter (1898)
            • 1.24 Adolf Haftel, Kanzlist in Feuerbach, Diensttausch mit Karl Öllinger in Waizenkirchen (1898)
            • 1.25 Ottokar Hruby, Kanzlist in Zistersdorf (1898)
            • 1.26 Dr. Richard Ritter Mauthner von Mauthstein, Gerichtsadjunct in Feldsberg (1898)
            • 1.27 Dr. Oskar Wüstinger, Carl Dölzl, Dr. Arthur Rodler, Dr. Robert Ritter von Goldschmidt, Franz Smeykal, Auskultanten (1898-1902)
            • 1.28 Martin Burgstaller, Kanzlist in Mauerkirchen (1898)
            • 1.29 Franz Priessnitz, Kanzlist am Bezirksgericht Baden (1898)
            • 1.30 Franz Häusler, Kanzlist (1898)
            • 1.31 Karl Pfeiffenberger, Kanzlist in Gutenstein, Rudolf Beindl, Kerkermeister in Wiener Neustadt, Franz Schwaiger, Kanzlist ... (1898)
            • 1.32 Franz Meister, Kanzlist in Neulengbach (1898)
            • 1.33 Johann Posch, Kerkermeister in St. Pölten (1898)
            • 1.34 Franz Ponnarti, Kanzlist in Ottensheim (1897-1898)
            • 1.35 Wenzel Mowak, Kanzlist in Mautern (1898)
            • 1.36 Franz Schwarzinger, Kanzlist in Amstetten (1898)
            • 1.37 Adolf Wonnerth, Kanzlist in Laa (1898)
            • 1.38 Ignatz Ziermayr, Kanzlist in Feldsberg (1898)
            • 1.39 Karl Hofmann, Gerichtskanzlist am Landesgericht Wien (1898)
            • 1.40 Dr. Siegmund Biegler, Auskultant (1900-1901)
            • 1.41 Eugen Kasper, Kanzlist in Obernberg (1898)
            • 1.42 Amtserinnerung wegen Ergänzung der oberlandesgerichtlichen Personalstandesausweise (1898)
            • 1.43 Dr. Rupert Huber, Gerichtsadjunct in Gloggnitz (1901)
            • 1.44 Maximilian Wakalbinger, Gerichtsdiener in Rohrbach, Georg Eisenmagen, Gerichtskanzlist in Linz (1898)
            • 1.45 Franz Nitsche, Kerkermeister in Salzburg (1898)
            • 1.46 Emerich Schlesinger, Auskultant (1898-1901)
            • 1.47 Alois Zanetti, Auskultant (1901)
            • 1.48 Dr. Emil Schindler, Auskultant (1898-1901)
            • 1.49 Dr. Leopold Meitner, Auskultant in Floridsdorf (1898)
            • 1.50 Leopold Dirsch, Praktikant (1898)
            • 1.51 Karl Marchhart, Kanzlist (1898)
            • 1.52 Dr. Josef Marian, k.k. Bezirksrichter in Ravelsbach (1900)
            • 1.53 Dr. Max Leopold Ehrenreich, Gerichtsadjunkt, Verehelichung mit Gabriele Karoline Marie Kerner (1901)
            • 1.54 Anton Moshammer, Heinrich Heran, Max Kolisko, Dr. Joseph Nothhacksberger, u.a., Auskultanten (1898-1902)
            • 1.55 Leopold Sickinger, Bezirksrichter in Haugsdorf, Dr. Oskar Herz, Gerichtsadjunkt (1899-1900)
            • 1.56 Dr. Anton Deperis, Gerichtssekretär (1902)
            • 1.57 Karl Hübel, Auskultant am Kreisgericht St. Pölten (1900)
            • 1.58 Ferdinand Steffan von Steffanau, Auskultant (1898)
            • 1.59 Anton Kämpf, Gerichtsadjunkt (1902)
            • 1.60 Dr. Joseph Kapsreiter, Gerichtsadjunkt (1899-1900)
            • 1.61 Anton Seethaler, Kanzlist (1902)
            • 1.62 Alois Jung, Gefangenenaufseher (1901)
            • 1.63 Oskar Durst, Assistent des Zivilgerichtsdepositenamtes (1902)
            • 1.64 Eugen Maximilian Feuer, Auskultant (1899)
            • 1.65 Georg Bihounek, Gerichtskanzlist am Bezirksgericht Marchegg (1898)
            • 1.66 Johann Grill, Kanzlist (1898)
            • 1.67 Dr. Max Leo Emil Siebert, Auskultant in Floridsdorf, Änderung des Zunamens Singer (1901-1902)
            • 1.68 August Wagner, Auskultant am Kreisgericht St. Pölten (1901)
            • 1.69 Josef Julius Vonicka, Rechnungsassistent (1902)
            • 1.70 Carl Wingelmeier, Auskultant (1898-1901)
            • 1.71 Alois Ploberger, Auskultant (1898-1902)
            • 1.72 Dr. Rudolf Ritter von Kundrat, Primararzt (1899)
            • 1.73 Dr. Wilhelm Kraus, Auskultant (1902)
            • 1.74 Eduard Hochreiner, Amtsdiener (1900)
            • 1.75 Dr. Josef Hiedl, Gerichtsadjunct am Bezirksgericht Matzen (1899)
            • 1.76 Johann Glanzek, Gefangenenaufseher (1898-1899)
            • 1.77 Franz Kühn, Amtsdiener in Raabs (1899)
            • 1.78 Dr. Leopold Ritter von Haberler, Gerichtssekretär in Salzburg (1901)
            • 1.79 Josef Wollmann, Kanzlist in Golling (1898-1901)
            • 1.80 Dr. Hermann Leichter, Auskultant (1898)
            • 1.81 Heinrich Haag, Gefangenenaufseher, Vermählung mit Anna Hofmann (1898)
            • 1.82 Josef Springer, Amtsdiener in Haugsdorf (1899-1901)
            • 1.83 Ignatz Schmid, Amtsdiener am Bezirksgericht Taufers, Anweisung nach Oberdorf (1898-1900)
            • 1.84 Oskar Wessely, Auskultant am Kreisgericht Wiener Neustadt (1898)
            • 1.85 Franz Schorz, Auskultant (1898)
            • 1.86 Amtserinnerung betreffend Gedenkblätter über die Qualifikation von Beamten und Dienern (1898)
            • 1.87 Simon Scharf und Anton Schreyer, Gerichtsdiener (1898)
            • 1.88 Dr. Emil Weinberg, Auskultant (1898)
            • 1.89 Johann Bandhauer, Kanzlist am Bezirksgericht Hainburg (1898)
            • 1.90 Dr.Emanuel Cimler, Sekundararzt des Gefangenenhauses des k.k. Landesgerichtes Wien (1898-1899)
            • 1.91 Franz Haller, Bezirksrichter in Zwettl (1898)
            • 1.92 Heinrich Gussenbauer, Bezirksrichter in Mistelbach (1898)
            • 1.93 Eduard Graf Lamezan-Salins, Vizepräsident des Landesgerichtes in Wien (1885)
            • 1.94 Leopold Sickinger, Landesgerichtsrat in Wien, Ableben (1885)
            • 1.95 Leopold Niessler, Titutal-Hilfsämter-Direktionsadjunkt und oberlandesgerichtlicher Offizial (1885)
            • 1.96 Adolf Drill, Einantwortung und Erfolglassung eines Drittels des Bezüg des k.k. Kanzlisten in Wien Carl Nawratil (1885)
            • 1.97 Dr. Friedrich Kantzler, erster Bezirksrichter am Bezirksgericht Innere Stadt, Ludwig Schneller, Leitung Bezirksgericht J... (1885)
            • 1.98 Josef Haber, Pernsionierung und Besetzung der Amtsdienerstelle am Landesgericht Wien (1885)
            • 1.99 Alois Adenböck und Emil Bartel, Bezirksgerichtskanzlisten, Carl Ennser und Josef Auer, Landesgerichtskanzlisten (1885)
            • 1.100 Hermine Dürschner, Witwe des Landesgerichtsvizepräsidenten Josef Dürschner, Pensionsgesuch (1885)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 14 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • 2 Präsidium, Personalia (1885-1886)
          • 3 Rekurse (1879)
          • 4 Rekurse (1879)
          • 5 Präsidium, Personalia (1817-1913)
          • 6 Präsidium, Personalia (1907-1911)
          • 7 Präsidium, Gerichtsorganisation (1851-1913)
          • 8 Präsidium, Gerichtsorganisation (1872-1897)
          • 9 Präsidium, Gerichtsorgan., Personalia (1877-1916)
          • 10 Präsidium, Personalia; Rekurse (1820-1894)
          • 11 Rekurse (keine Angabe)
          • 12 Fideikommiss, Currenden des Justizministeriums (1762-1903.03.25)
          • 13 Präsidium, Erlässe (1850-1914)
          • 14 Präsidium, Personalia; Jugendfürsorge (1904-1920)
          • 15 Jugendfürsorge; nö. Appellationsgericht (1820-1920)
          • 16 Präsidium, Grundbuch, Verteidigerliste (1820-1913)
          • 17 Präsidium, Advokaten Auszeichnungen (1904-1918)
          • 18 Präsidium, Personalia; Rekurse (1852-1886)
          • 19 Rekurse (1851-1858)
          • 20 Präsidium, Personalia; Rekurse (1850-1917)
          • 21 Rekurse (1850-1867)
          • 22 Rekurse (keine Angabe)
          • 23 Rekurse (1852 (ca.)-1882)
          • 24 Rekurse (1856-1908)
          • 25 Rekurse; Präsidium, Personalia (1853-1916)
          • 26 Präsidium, Personalia (1879)
          • 27 Personalia; Gerichtsorganisation (1876-1922)
          • 28 Präsidium, Personalia (1895)
          • 29 Präsidium, Personalia; Gerichte (1850-1908)
          • 30 Präsidium, Personalia (1865-1895)
          • 31 Präsidium, Personalia (1866-1870)
          • 32 Revisionen (1852-1863)
          • 33 Präsidium, Personalia (1898.03.19-1900)
          • 34 Präsidium; Rekurse (1852-1903)
          • 35 Präsidium, Verteidigerlisten (1913)
          • 36 Präsidium, Personalia (1899-1902)
          • 37 Hofrekurse S (1834.01.03-1839.12.27)
          • 38 Präsidium, Personalia (1891-1895)
          • 39 Präsidium, Personalia (1901-1917)
          • 40 Rekurse; Präsidium, Personalia (1851-1885)
          • 41 Präsidium Personalia (1905)
        • Justizministerium (1849-1939)
        • Staatsanwaltschaften (1930 (ca.)-1945 (ca.))
        • Landesgericht Linz (1933-1938)
        • Varia (1849-1939)
        • Reichsgericht (1867 (ca.)-1918 (ca.))
        • Verwaltungsgerichtshof (1876-1918)
      • Unterricht und Kultus (1500 (ca.)-1940 (ca.))
      • Landwirtschaft (1868-1918)
      • Handel (1848-1918)
      • Adelsarchiv (1500 (ca.)-1918 (ca.))
      • Nachlässe (1800 (ca.)-1945)
      • Familienarchive (1330 (ca.)-1990 (ca.))
      • Verkehr (1824-1918)
      • Plan-, Karten- und Fotosammlung (1750 (ca.)-1950 (ca.))
      • Audio-Visuelle-Sammlung (1918 (ca.)-2005 (ca.))
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl