|
Archivplansuche
Österreichisches Staatsarchiv
Allgemeines Verwaltungsarchiv
Archiv der Republik (1918-)
Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
Haus-, Hof- und Staatsarchiv
Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
Kabinettsarchiv (1523-1918)
Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 4350 Einträge)
7294 Wulfing von Goldeck und sein Sohn Wulfing verkaufen Bischof Konrad von Chiemsee das Achttal bei Goldegg in der Pfarre St... (1342.03.12)
7295 Heinrich der Trauner bestätigt, dass ihm Erzbischof Heinrich von Salzburg ein Gut bei Halmberg ("Haldenberch"), genannt ... (1342.03.14)
7296 Kaiser Ludwig der Bayer übergibt zu seinem Seelenheil und für geleistete Dienste des Hartwig Kuchl dessen Frau Sophia, T... (1342.03.15)
7297 Patriarch Bertrand von Aquileja als päpstlicher Richter befiehlt Erzbischof Heinrich von Salzburg und seinen Suffraganen... (1342.03.15)
7298 Walchun von Hader, Burggraf zu Fürsteneck, bestätigt, dass er von Erzbischof Heinrich von Salzburg fünfzig Pfund Regensb... (1342.03.18)
7299 Reinher der Schenk von Osterwitz und seine Söhne Hermann, Hans, Dietmar und Niklas verkaufen Herzog Albrecht II. von Öst... (1342.03.18)
7300 Reinher der Schenk von Osterwitz und seine Söhne Hermann, Hans, Dietmar und Niklas, senden dem Patriarchen Bertrand von ... (1342.03.18)
7301 Irnfried von dem Clemens und seine Ehefrau Klara versetzen Burkhart dem Chnaeuzzer für 20 Pfund Wiener Pfennig Gülten zu... (1342.03.19)
*7302 Mechthild, Witwe Ulrichs von Wildon, gibt ihren Hof zu Wildon mit Zustimmung ihres Lehensherrn, Herzog Albrecht II. von ... (1342.03.19)
7303 Bischof Gauzelin von Albano erlaubt als päpstlicher Pönitentiar Domdekan Pilgrim, sich einen erfahrenen Priester als Bei... (1342.03.20)
7304 Erzbischof Heinrich von Salzburg verleiht Konrad dem Hader den Zehent auf den Zehenthäusern zu Tittmoning, die dieser vo... (1342.03.25)
7305 Konrad von Kuchl bestätigt Erzbischof Heinrich von Salzburg den Empfang von 150 Pfund Salzburger Pfennig, die dieser ihm... (1342.03.26)
7306 Die Witwe Heinrichs von Werinstein verkauft dem Notar Dominicus de Mugla ihre Rechte in genannten Orten. (1342.03.28)
7307 Leutold, Erwählter des Bistums Freising, beurkundet, Herzog Albrecht II. in allem, was er in der Streitsache zwischen ih... (1342-1350.04.24)
7308 Bischof Gauzelin von Albano als päpstlicher Pönitentiar an den Salzburger Dompfarrer [Ludwig]: verständigt ihn, dass er ... (1342.04.04)
7309 Jakob der Steyger, Bürger von St. Lienhard, verkauft Herrn Ulrich von Wallsee und seinen Brüdern Friedrich und Hans eine... (1342.04.07)
7310 Gall von Liebeck bestätigt Herzog Albrecht II. und seinen Neffen, sich an alle urkundlich vereinbarten Gelübde bezüglich... (1342.04.18)
*7311 Winther der Prachk und seine Ehefrau verkaufen ihren Hof am Berg bei St. Laurenzen an Herdegen von Pettau. (1342.04.21)
7312 Herzog Albrecht II. von Österreich bestätigt, dass ihm Graf Iban von Pernstein 400 Pfund Wiener Pfennig geliehen hat und... (1342.04.23)
7313 Jekel, gesessen auf der Egern, und seine Ehefrau verkaufen Algoz, Burggraf zu Kellerberg, und seinen Töchtern ihr Gut am... (1342.04.24)
*7314 Adelheid von Presing gibt ihre Zustimmung zum Verkauf eines Viertels der Feste Presing, das ihre Morgengabe ist, durch i... (1342.04.30)
7315 Gräfin Euphemia von Görz und Tirol genehmigt die Verlängerung des Satzes zwischen ihren Söhnen und Erzbischof Heinrich v... (1342.05.02)
*7316 Engeschalk von dem Tuern versetzt Ulrich dem Hunger zwei Huben zu Lotzsach. (1342.05.03)
7317 Abt Otto und der Konvent von Zwettl beurkunden, daß Gräfin Elsbet, Frau des Grafen Paul von "Mertestorf", Hofrichters de... (1342.05.06)
7318 Äbtissin Sophie und der Konvent von St. Bernhard beurkunden, daß Gräfin Elsbet, Frau des Grafen Paul von "Maertenstorf",... (1342.05.08)
7319 Herzog Albrecht II. von Österreich nimmt das Chorfrauenkloster Kirchberg am Wechsel, dessen Vogt er ist, unter Schutz un... (1342.05.09)
7320 Konrad von Schöneck beurkundet, dass er die Entscheidung im Streit mit Engelmar von Villanders bezüglich der Feste Schön... (1342.05.09)
7321 Markgräfin Margarete von Brandenburg erteilt Wilhelm von Enn und seiner Ehefrau Floridiane die Erlaubnis, eine Wiese auf... (1342.05.10)
7322 Hartnid der Jesniczer und seine Ehefrau Agnes verkaufen Herzog Albrecht II. von Österreich ihr Gut genannt "an dem Lehen... (1342.05.19)
7323 Helmweich der Rumph gibt seine Tochter Elisabeth in das Kloster Imbach und versetzt demselben Kloster drei Weingärten, d... (1342.05.21)
*7324 Lienhard Czaepel von Gutenberg, seine Mutter Pendit und seine Ehefrau Wilbirg verkaufen dem Kloster Mariental eine Hube ... (1342.05.25)
7325 Jacob der Steyger, Bürger zu St. Lienhard, beurkundet, dass er das Herrn Ulrich von Wallsee und seinen Brüdern verkaufte... (1342.05.25)
7326 Die Brüder Jans, Heinrich, Gerung und Michael die Pueschinger bestätigen die Entscheidung der vier gewählten Schiedsleut... (1342.05.26)
7327 Bischof Rudmar von Seckau und Thomas von Freundsberg entscheiden im Streit zwischen Erzbischof Heinrich und Friedrich vo... (1342.05.29)
7328 Konrad der Wartnauer verkauft Hermann von Kranichberg und seiner Ehefrau Elisabeth eine Hube im "Newsiezz". (1342.05.30)
7329 Graf Heinrich von Ortenburg bestätigt, dass Stephan von Vresnicz und seine Ehefrau Katharina Ulrich dem Wacher von Vegau... (1342.05.31)
7330 Ulrich der Sweinwarter bestätigt den Lehensempfang der Feste Sweinwart durch Herzog Albrecht II. von Österreich. (1342.06.06)
7331 Herzog Albrecht II. von Österreich verleiht Burkhard dem Chneusser die Lehen des verstorbenen Wernhard von Sachseneck un... (1342.06.10)
7332 Graf Albrecht von Görz und Tirol beurkundet, dass er und seine Brüder Mainhard und Heinrich sich geeinigt haben, jede Sc... (1342.06.12)
7333 Graf Albrecht von Görz und Tirol beurkundet, dass seine Brüder Mainhard und Heinrich oder deren Nachkommen nach Bezahlun... (1342.06.12)
7335 Ruoppel von Velsek macht Georg von Velsek die Heimsteuer seiner Tochter Katharina, dessen Braut, bekannt. (1342.06.13)
7336 Ehrenreich der Hesinger und seine Ehefrau Elisabeth verkaufen Simon dem Neunwalder und seiner Ehefrau Kunigunde einen Ho... (1342.06.15)
*7337 Patriarch Bertrand von Aquileja bestätigt die Wahl des Johannes, Pfarrer in Vratzlau, zum Abt des Klosters Obernburg [Go... (1342.06.17)
7338 Nikolaus der Resner verkauft Hiltegrimm von Nyderndorf seinen Teil an der Lehenschaft von vier Gütern zu Tremerspach, As... (1342.06.18)
7339 Notariatsinstrument über die Verleihung der Burg Coslach und des Turmes Cholnitz an die Brüder Georg und Rudolf, Söhne d... (1342.06.25)
7340 Markgraf Ludwig von Brandenburg ernennt Tegeno von Villanders zum Generalkapitän von Stadt und Bezirk Belluno. (1342.06.27)
7341 Ulrich von dem Pukkas und seine Ehefrau Margarete kaufen ein Haus in der Bäckerstraße von Friedrich dem Plathuef und sei... (1342.06.28)
7342 Bischof Gottfried von Passau gibt Gertraud, Tochter Ottos von Epelhausen und Ehefrau des Niklas von Alben, auf Bitten de... (1342.07.02)
7343 Graf Albrecht von Görz und Tirol verspricht seinen Brüdern, den Grafen Mainhard und Heinrich, sein Drittel an der Schuld... (1342.07.04)
7344 Pop von Hauspach und sein Bruder Nicla bestätigen den Erhalt der Heimsteuer für die Ehefrau des ersteren durch Frau Hedw... (1342.07.07)
*7345 Ulrich von Hertenberg gibt Hermann von Mangosperch den Sohn und die Töchter des Nickelein von Repnach zu Eigen. (1342.07.07)
7346 Weikhart von Pernau und 15 weitere Aussteller fällen ein Urteil im Streit um ein Holz zu Chrieg zu Gunsten des Erlaklost... (1342.07.08)
7347 Die Brüder Konrad und Heinrich von Truchtlaching verkaufen Erzbischof Heinrich von Salzburg die Einkünfte an der Brücke ... (1342.07.10)
7348 Graf Ulrich von Pfannberg verzichtet gegenüber Abt Heinrich von St. Paul auf genannte Güter, welche der Abt auf sein Bit... (1342.07.12)
7349 Das Kapitel von Raab bezeugt, dass Witwe und Söhne des Magister Laurentius die Ansprüche von Margarethe, Tochter des Zeg... (1342.07.15)
7350 Markgraf Ludwig von Brandenburg gestattet Engelmar von Villanders, solange er das Gericht in Aufenstein innehat, jährlic... (1342.07.24)
7351 Herzog Albrecht II. von Österreich übernimmt auf Bitten Abt Heinrichs die Vogtei über das Kloster St. Paul im Lavanttal. (1342.07.25)
7352 Weikhart der Plankensteiner von Liebegg und seine Ehefrau Katharina verkaufen ihr Haus zu Liebegg an seinen Onkel Friedr... (1342.07.25)
7353 Niklas der Vreiberger von Hardegg verspricht seinen Söhnen Albrecht, Hans und Kunz weder das Gericht noch den "sew" noch... (1342.07.27)
7354 Herzog Albrecht II. von Österreich erhebt das Klarissenkloster St. Veit in den Stand der Landherren und verleiht ihnen Z... (1342.07.27)
*7355 Friedrich der Gerlochstainer verkauft Graf Friedrich von Cilli seinen Teil an der Fischweide an der Gaemnich. (1342.08.02)
7356 Jakob Puheler bestätigt dem Kloster Millstatt, dass zwischen ihm und seinen Erben auf der einen Seite und dem Kloster au... (1342.08.05)
7357 Bischof Gottfried von Passau schenkt dem Salzburger Domkapitel den Neubruchzehent an Getreide und Wein zu Schenkenbrunn ... (1342.08.05)
7358 Ulrich, Sohn der Margarete, Ehefrau des Ekhart von Klosterneuburg, verkauft der Kartause Mauerbach das Haus in Ober-Krit... (1342.08.10)
*7359 Wilhelm von Schärfenberg, seine Frau und ihre Erben erklären, dass sie Heinrich Pebinger bei den Juden Scheblein und Men... (1342.08.13)
7360 Wernhard von Rotenstain, Irmgard Witwe des Jans von Millstatt, Sophie Ehefrau des Wernhard von Rotenstain geben dem Klos... (1342.08.15)
*7361 Graf Friedrich von Cilli erklärt, dass er Konrad Wartenauer, Rudolf von Sannegg und Hans von Köttelach bei dem Juden Joc... (1342.08.18)
7362 Die Brüder Niklas und Mert von Sachsendorf bestätigen, dass sie sich mit der Kartause Mauerbach im Streit über Wiesmahd,... (1342.08.19)
7363 Erzbischof Heinrich von Salzburg erlässt für die Bergrichter, Frohnarbeiter, Wechsler, Grubmeister und andere Bergleute ... (1342.08.30)
7364 Markgraf Ludwig von Brandenburg verpfändet Torgen von Villanders einige im Tal Fleims gelegene Güter. (1342.08.31)
7364a Die Brüder Mathiussius und Jakob Heygl verkaufen auch im Namen ihres abwesenden Bruders Meinhard den Grafen Meinhard und... (1342.09.03)
7365 Katharina Pentzin, Äbtissin zu St. Nikolaus in Wien, und der gesamte Konvent verkaufen Graf Ulrich von Pfannberg die Gru... (1342.09.17)
7366 Markgraf Ludwig von Brandenburg nimmt das Brixener Domkapitel in Schutz und Schirm. (1342.09.25)
7367 Hansel von Stegberg und seine Ehefrau bestätigen, dass sie von den Grafen Heinrich, Otto und Friedrich von Ortenburg im ... (1342.09.29)
7368 Hans der Resener verkauft Hildegrimm von Nyderndorf seinen Teil an der Lehenschaft an vier Gütern zu Tremersperch, Aspac... (1342.10.03)
7369 Friedrich von Hannaw und seine Ehefrau Katharina geben Herrn Wolfhart für dessen halben Hof am Tregost das halbe Gut an ... (1342.10.07)
*7370 Herdegen von Pettau verkauft seinem Oheim, Heinrich von Montparis, ein Viertel der Feste Staetenburg. (1342.10.13)
*7371 Niklas von Hertenberg verkauft Niklein dem Peymann die Fischweide unter Osterberg, genannt auf dem Rosenberg, und weiter... (1342.10.18)
*7372 Patriarch Bertrand von Aquileja bestätigt Heinrich Tanarius die von ihm zu der unter seinem Schloss Hohenstein neugebaut... (1342.10.19)
7373 Die Brüder Volker und Herbert von Auersperg bekennen für sich und ihre Erben, dass sie in näher besagter Weise auf dem L... (1342.10.23)
7374 Heinzel von Meingosburg bekennt für sich, seine Frau und ihre Erben, dass er Reinhard, Schenk von Osterwitz, gelobt hat,... (1342.10.24)
7375 Die Brüder Dietrich, Heinrich und Georg von Werdenstein verkaufen ihre Feste Los mit allen Zugehörungen und der Lehensch... (1342.10.31)
7376 Heinrich der Walich, sein Sohn Friedrich und seine Tochter Elisabeth verkaufen dem Kloster Mauerbach ihr rechtes Burgrec... (1342.11.01)
7377 Herzog Albrecht II. von Österreich erlaubt den Bürgern von Wiener Neustadt ihre (ungarischen oder deutschen) Landweine ü... (1342.11.08)
7378 Herzog Albrecht II. von Österreich urkundet für Erlakloster. (1342.11.15)
7379 Wernhart der Rotensteiner und seine Frau Sophie verkaufen dem Konvent von Millstatt ein Gut, genannt an dem Gutgel, bei ... (1342.11.19)
7380 Wulfing von Lint, Richter von Millstatt, beurkundet, dass Wernhart der Rotensteiner und seine Frau Sophie ein Gut, genan... (1342.11.19)
7381 Jans Chuergner, seine Frau und ihre Erben bekennen, dass sie dem Juden Muschlein aus Fürstenfeld und dessen Erben fünf P... (1342.11.24)
7382 Die Brüder Reinprecht und Friedrich von Walsee geben ihrer Schwägerin Adelheid von Aichheim 200 Pfund Wiener Pfennige zu... (1342.11.30)
7383 Graf Albrecht von Heiligenberg der Jüngere bestätigt Herzog Albrecht von Österreich und seinen Vettern Friedrich und Leo... (1342.12.03)
7384 Graf Albrecht von Görz und Tirol versetzt für eine Geldschuld von 45 Mark Görzer Schillinge mehrere näher bezeichnete Gü... (1342.12.04)
7385 Hertneid der Jesnitzer und seine Frau verkaufen Herzog Albrecht II. von Österreich für das Kloster Gaming zwei Güter auf... (1342.12.06)
7386 Chadolt von Paumgarten und seine Frau verkaufen dem St. Clara Kloster Wien 12 Schillinge Wiener Pfennige auf einem Hof z... (1342.12.08)
7387 Haunold der Schuechler, Richter von Wien, spricht dem Dominikanerinnenkloster Tulln ein Haus in Wien vor dem Münzhof ger... (1342.12.11)
7388 Bruder Heinrich Graf von Schauenberg, Johanniter-Ordensmeister von Mailberg und Komtur von St. Johann in der "Charnerstr... (1342.12.16)
7389 Janiellus, Bevollmächtigter des Grafen Meinhard von Görz und Tirol, erklärt in dessen und der Grafen Heinrich und Albert... (1342.12.19)
7390 Schwester Lenkart, Äbtissin des St. Clara Klosters von Judenburg und das ganze Kloster verbinden sich mit Herzog Albrech... (1342.12.27)
7391 Gebhard Tölnzer versetzt Anna von Liebenwerch das Gut Treuensdorf um 7 Mark Aglaier Pfennige. (1342.12.27)
7392 Konrad von Muligne und seine Ehefrau Kunigunde sowie Heinrich der Vatz und seine Ehefrau Agnes verkaufen Werner Chlam, S... (1342.12.29)
7393 Graf Albrecht von Görz verspricht, dass er mit der von Herzog Albrecht II. von Österreich erhaltenen Veste Landstrost ih... (1343)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 10167 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
Siegelabguss- und Typarsammlungen
Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
Länderabteilungen (1123-1850)
Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
Kriegsarchiv
|