Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 4200 Einträge)
            • 7145 Erzbischof Konrad von Salzburg bestätigt, dass Konrad von Oberndorf das Gut zu Steinhögl, dass erzbischöfliches Lehen is... (1340.11.06)
            • 7146 Herzog Albrecht II. von Österreich beurkundet, daß König Friedrich der Schöne dem Kloster Lilienfeld erlaubt habe, in Kl... (1340.11.07)
            • 7147 Herzog Johann von Kärnten und Graf in Tirol und Görz übergibt Tegen von Vilanders das Haus Tschumelle. (1340.11.15)
            • *7148 Agnes, Witwe Gottfrieds von Marburg, erklärt, dass ihr Sohn Gottfried von Marburg bei dem Juden Isserlein aus Friedau ei... (1340.11.20)
            • *7149 Ostermann gibt seiner Mutter Gisela zwei Huben zu Ig, weil sie ihre ererbten vier Huben zu Morancz dem Kloster Minkendor... (1340.11.23)
            • 7150 Äbtissin Sophie und der Konvent von St. Bernhard kaufen durch Bruder Heinrich, Hofmeister zu Leutacker, einen Acker zu L... (1340.11.25)
            • *7151 Gisela, Tochter Gundackers von Glogwitz, gibt mit Einwilligung ihres Sohnes Ostermann drei Huben zu Morancz dem Kloster ... (1340.12.06)
            • *7152 Patriarch Bertrand von Aquileja verleiht Heinrich von Laibach [Ljubljana, SLO] die Pfarre St. Maria in Zirklach [Cerklje... (1340.12.08)
            • 7153 Äbtissin Jeut und der Konvent von St. Georgen bestätigen Reinher dem Schenken von Osterwitz die Abhaltung eines Jahrtags... (1340.12.13)
            • 7154 Heinrich Prant von Goetstelich und seine Ehefrau Gerbirg verkaufen seinem Bruder Konrad dem Prant und seiner Ehefrau Agn... (1340.12.13)
            • *7155 Bischof Konrad von Gurk verleiht gemäß des Urteilsspruchs Herzog Albrechts II. von Österreich Friedrich, Freiherr von Sa... (1340.12.14)
            • 7156 Jans der Schreiber zu Imbach verkauft seinem Schwager Konrad dem Neudekker ein Pfund Gülte auf seinem Weingarten Zerrer ... (1340.12.21)
            • 7157 Verzeichnis von Kleinodien des Bistums Freising, die in Konstanz aufbewahrt werden (1340.12.31)
            • 7158 Herzog Albrecht II. von Österreich gibt dem Kloster St. Georgen am Längsee das Eigentum der von Reinher, dem Schenken vo... (1341.01.02)
            • 7159 Niklos der Pernreuter verkauft seinem Bruder Hellweig und dessen Ehefrau Agnes genannte Lehengüter. (1341.01.06)
            • 7160 Kadolt von Eckartsau und seine Ehefrau Margarethe tauschen mit seinem Schwager Stephan von Slaet das halbe Haus zu Wolfg... (1341.01.06)
            • 7161 Niklas, Sohn des Peter von St. Martin und seine Ehefrau Alhaid verkaufen seinem Bruder Dietzlein und dessen Ehefrau Marg... (1341.01.06)
            • 7162 Margarethe, Pfalzgräfin bei Rhein und Herzogin in Bayern, erteilt Friedrich dem Mautner von Burghausen über die Begünsti... (1341.01.07)
            • 7163 Erzbischof Heinrich von Salzburg bestätigt, dass Christan der Wenger mit seiner Einwilligung dem Otto von Eysenstein, se... (1341.01.28)
            • 7164 Hartnid der Hauzenpekch und seine Ehefrau Elsbeth geben Konrad dem Synzenperger und seinem Bruder Gottfried den Hof zu W... (1341.01.28)
            • 7165 Die Brüder Jöstel und Hans von Straßburg und ihr Schwager Duernchart geloben Reinher dem Schenk von Osterwitz bis zum So... (1341.02.02)
            • 7166 Kaiser Ludwig übereignet Elsbet, sein "aigen" und Tochter seines Dieners Ulrich Schenk aus der Au, die mit seiner Zustim... (1341.02.04)
            • 7167 Die Brüder Ruedel, Erhart, Heinrich und Burkhart von Rabenstein beurkunden, dass ihnen Erzbischof Heinrich von Salzburg ... (1341.02.16)
            • 7168 Die Brüder Ruedel, Erhart, Heinrich und Burkhart von Rabenstein beurkunden, dass in ihrem Streit mit Erzbischof Heinrich... (1341.02.16)
            • 7169 Bischof Rudmar von Seckau, Heinrich von Lampoting und Konrad von Kuchl, Hauptmann in Salzburg fällen ein Urteil im Strei... (1341.02.17)
            • *7170 Gregor der Raecher verkauft Jäklein dem List, Bürger von Stain, und seiner Ehefrau Elsbeth eine Hube zu Dewoeriach bei M... (1341.02.18)
            • 7171 Die Brüder Ruedel, Erhart, Heinrich und Burkhart von Rabenstein bestätigen den Empfang einer Geldsumme von Erzbischof He... (1341.02.19)
            • 7172 Hartnid von Weissenegg verkauft Heinrich dem Choler und seiner Ehefrau Kunigunde eine Wiese und zwei Äcker bei Hattendor... (1341.02.25)
            • 7173 Patriarch Bertrand von Aquileja bestätigt den vom Grafen von Ortenburg präsentierten Nikolaus, Sohn des Saurus von Villa... (1341.02.26)
            • *7174 Eberhard der Presinger verkauft Friedrich, Freiherr von Sanneck, seinen Teil an der Feste Presing, am Burgstall hinter d... (1341.03.04)
            • 7175 Heinrich und Hermann von Gesiess verkaufen ihrem Vetter Philipp von Gesiess und seiner Ehefrau Elsbeth ihren Teil am Ang... (1341.03.06)
            • 7176 Herzog Johann von Kärnten, Graf zu Tirol und Görz, gibt der Stadt Hall in Tirol für ein Jahr die Einnahmen aus den Zölle... (1341.03.17)
            • *7177 Seifried der Lavant und sein Bruder Mertel verkaufen eine Hube zu Presteryach bei den Edlingen an Schwester Elisabeth un... (1341.03.18)
            • 7178 Prawn der Sazzer und seine Söhne Prawn der Sazzer und Jans der Sazzer verkaufen dem Siman von Lengbach mit Rat von Konra... (1341.03.18)
            • 7179 Herzog Johann von Kärnten, Graf in Tirol, ernennt seinen Getreuen Tägen von Villanders zum Generalhauptmann (capitaneus ... (1341.03.20)
            • *7180 Berthold von Gradnyk verkauft mit Zustimmung seines Lehensherrn Graf Albrecht von Görz Herrn Wollreich von Pillichgrätz ... (1341.03.26)
            • *7181 Georg Plankensteiner und seine Ehefrau Elisabeth verkaufen "durch noet" mit Zustimmung ihres Herrn Friedrich, Freiherr v... (1341.03.27)
            • *7182 Eberhard der Presinger versetzt Friedrich, Freiherr von Sanneck, seinen Teil an der Feste Presing. (1341.03.29)
            • *7183 Eberhard der Presinger verkauft Friedrich, Freiherr von Sanneck, seinen Teil an der Feste Presing. (1341.03.29)
            • *7184 Eberhard der Presinger verkauft Friedrich, Freiherr von Sanneck, seinen Teil an der Feste Presing. (1341.03.29)
            • 7185 Graf Albrecht von Görz und Tirol gibt eine Schwaige oberhalb von Velach "in loco qui dicitur auf der gazzen", die ihm Hi... (1341.03.31)
            • 7186 Albrecht, Graf zu Görz und Tirol, gibt auf Bitten der Hildegard von Görz und ihres Sohnes Nikolaus und mit Zustimmung ih... (1341.04.02)
            • 7187 Rudolf von Liechtenstein und seine Ehefrau Alheid verkaufen Propst Dietmar und dem Konvent von St. Pölten Gülten auf Übe... (1341.04.03)
            • *7187a Hans von Reichenek, Erzdekan im Seunthal und Pfarrer zu Laibach bekennt, dass er seinen Neffen Henslein, Sohn seines ver... (1341.04.05)
            • 7188 Ulrich der Jauner, Bürger zu Friesach, und seine Ehefrau Traut verkaufen Peter im Gschwendt und seiner Ehefrau Diemut ei... (1341.04.08)
            • 7189 Dietrich von Weissenberg verkauft Rudolf von Potendorf Zehente zu Reinhartsdorf auf einem ganzen Hof, zu Stein, zu Hafne... (1341.04.10)
            • 7190 Johans von Sand German Tuskan zu Lienz und sein Sohn Georg Tuskan zu Gmünd entbinden die Grafen Meinhard und Heinrich vo... (1341.04.15)
            • *7191 Kaiser Ludwig der Bayer erhebt Friedrich, Freiherr von Sanneck, und dessen Erben auf Bitten und mit Zustimmung seiner Oh... (1341.04.16)
            • 7192 Frau Katharina, Tochter des verstorbenen Heinrich des Hauspech, überschreibt ihrem Ehemann Burkhard dem Chneuzzer für de... (1341.04.23)
            • *7193 Hans von Stain und seine Ehefrau Saeld verkaufen Äbtissin Agnes und dem Konvent von Minkendorf eine Hube bei Seitz "auf ... (1341.04.23)
            • 7194 Pilgrim der Guotchint, Bürger zu Passau, und seine Ehefrau Margret verkaufen mit Zustimmung ihres Bergherrn Konrad von W... (1341.04.27)
            • 7195 Frater Petrus, Bischof von Marcopolis, weiht die neu erbaute Kapelle des St. Georg-Ritterordens im Augustinerkloster in ... (1341.05.01)
            • 7196 Stephan von Slet und seine Ehefrau Anna verkaufen Herzog Albrecht II. von Österreich ihr Gut zu Holntanne [Hollenthon, N... (1341.05.01)
            • 7197 Niklas der Zingk von Roggendorf gibt mit Zustimmung seiner Brüder dem Kloster St. Bernhard Gülten zu Roggendorf auf eine... (1341.05.03)
            • 7198 Die Grafen Heinrich und Rudolf von Schaunberg geben die Eigenschaft an Anna, der Tochter Friedrichs des Auer, die jener ... (1341.05.08)
            • 7199 Die Grafen Albrecht, Mainhard und Heinrich von Görz und Tirol versetzen dem Ritter Otto von Himmelberg den Markt Sandmac... (1341.05.08)
            • 7200 Herr Leb von Smida gelobt, im Streit mit dem Dominikanerinnenkloster Tulln um die beiden Wehren "hinder dem nydern Zayna... (1341.05.17)
            • 7201 Otto Leisser und Hermann Hertnich verkaufen Herrn Seifried von Reintal und seinem Bruder Ulrich dem Fleshezzen Gülten au... (1341.05.21)
            • 7202 Friedrich Smithaimer von Praitsteten, seine Ehefrau Elisabeth und Wernhard, der Sohn des Jans von Ruspach, verkaufen dem... (1341.05.24)
            • 7203 Herzog Albrecht II. von Österreich gibt Burkhard dem Chneuzzer die Erlaubnis, in Piberbach [OÖ] eine Feste "auf den Stay... (1341.05.25)
            • *7204 Graf Friedrich von Cilli verkauft Herrn Hans von Reicheneck den Teil an der Feste Presing, den er von Eberhard dem Presi... (1341.05.28)
            • 7205 Otto der Zinzendorfer und seine Ehefrau Preyde verkaufen Herzog Albrecht II. von Österreich für die Kartause Gaming das ... (1341.05.31)
            • *7206 Patriarch Bertrand von Aquileja belehnt Prechtlin von Apholter mit dem Zehent von 15 Mansen in "Primsgewe", deren Lehens... (1341.06.07)
            • 7207 Herr Eberhard von Wallsee beurkundet, dass er Herrn Jans dem Alten von Kapellen und seinen Söhnen Herrn Eberhard und Her... (1341.06.07)
            • 7208 Gisela, Witwe Herrn Heinrichs von Hauspach, gibt den halben Satz zu Haeutal mit Zustimmung ihres Sohnes Ulrich von Hausp... (1341.06.14)
            • 7209 Offel von Reichenstein verleiht Frau Gertraud der Preysein einen Hof zu Tunzendorf. (1341.06.15)
            • 7210 Äbtissin Sophie und der Konvent von St. Bernhard bezeugen, dass ihnen Herr Gundaker von Rosenau 10 Pfund Wiener Münze ge... (1341.06.15)
            • 7211 Rudolf der Junge von Liechtenstein gibt der St. Georgs-Kapelle in der Wiener Augustinerkirche, die eine Stiftung Herzog ... (1341.06.15)
            • 7212 Wulfing Gurnitzer, seine Frau und ihre Erben beurkunden, dass sie dem Juden Häslein aus Friesach, dessen Frau und dessen... (1341.06.17)
            • 7213 Die Brüder Herdegen und Friedrich von Pettau beurkunden, dass ihnen Herzog Albrecht II. von Österreich die Erlaubnis zum... (1341.06.17)
            • 7214 Konrad der Galle und seine Brüder Gall, Wilhelm und Merchel verkaufen Herzog Albrecht II. von Österreich und seinen Vett... (1341.06.18)
            • 7215 Stephan von Absdorf und seine Ehefrau Elisabeth bestätigen Herrn Alber von Kirchling den Erhalt einer Geldsumme, die ihn... (1341.06.24)
            • 7216 Jörg der Schreiber verkauft sein Haus in der Pfaffenstraße in Graz an Treutlein. (1341.06.24)
            • 7217 Herzog Johann von Kärnten, Graf zu Tirol und Görz, bestätigt den Brüdern Konrad und Reinpert von Schenna zwei Privilegie... (1341.06.24)
            • 7218 Dietrich von Gotzeinstorf, seine Ehefrau Margret und sein Sohn Volkwein verkaufen Propst Dietmar, Dekan Wernhart und dem... (1341.06.29)
            • 7219 Helmweig der Bärnreuter verschreibt seiner Frau Agnes Gülten auf Gütern in Goldarn, Rust, Tresdorf und Paisling als Morg... (1341.07.04)
            • *7220 Ulrich der Goerzacher, Pfarrer zu Baldramsdorf, und sein Bruder Wilhelm verkaufen Walter dem Teusch, Bürger von Krainbur... (1341.07.04)
            • 7221 Die Brüder Mathey, Andre und Ulrich, Söhne des verstorbenen Andre von St. Michael, verzichten zu Gunsten des Erzbischofs... (1341.07.07)
            • 7222 Ulrich von Weispriach beurkundet, dass er von Erzbischof Heinrich von Salzburg den Zehent zu Fragant gegen einen jährlic... (1341.07.07)
            • 7223 Graf Albrecht von Görz und Tirol gibt Ulrich, Sohn Eberhards von Saegricz, und seiner Ehefrau Fraumut zwei Güter in Mier... (1341.07.11)
            • 7224 Herzog Albrecht II. von Österreich schenkt dem Kloster St. Bernhard die an den Gföhler Wald angrenzende Puechleiten. (1341.07.18)
            • 7225 Rebein, Bürger zu Laufen, gelobt Erzbischof Heinrich von Salzburg, Zeit seines Lebens nicht ohne Zustimmung des Erzbisch... (1341.07.20)
            • 7226 Gebetsverbrüderung zwischen dem Domkapitel von Gurk und dem neugegründeten Frauenkloster Maria Magdalena in Friesach. (1341.07.25)
            • *7227 Heinrich der Pebinger, seine Ehefrau und sein Bruder bestätigen Graf Friedrich von Cilli den Empfang von 150 Gulden und ... (1341.08.06)
            • *7228 Fritzel der Seytscher und seine Ehefrau Engelrat verkaufen ihrem Schwiegersohn Liebhart von Zell und seiner Ehefrau Diem... (1341.08.10)
            • 7229 Die Brüder Dietrich, Hermann und Georg von Werdenstein geloben den Grafen Heinrich, Otto und Friedrich von Ortenburg mit... (1341.08.12)
            • 7230 Niklas der Czentrinch, Bürger zu St. Veit, und seine Ehefrau Kunigunde versetzen Reinher, dem Schenk von Osterwitz, anst... (1341.08.14)
            • *7231 Konrad, Sohn des verstorbenen alten Schranneschreibers, Pfarrer zu Radkersburg, verkauft mit Zustimmung seines Grundherr... (1341.08.15)
            • 7232 Heinrich der Chunersperger beurkundet, dass er dem Juden Häslein aus Friesach 18 Lot Agleier Silber bezahlen sollen, wof... (1341.08.16)
            • 7233 Pilgrim der Flaeminch und sein Bruder Jans verkaufen Eisenreich von Ritzendorf und seiner Ehefrau Euphemia eine Gülte au... (1341.08.28)
            • 7234 Joestel, Sohn des Offo von Strassburg, weist seiner Frau Anna von Silberberg genannte Güter an, die Lehen des Bischofs v... (1341.09.01)
            • 7235 Die Grafen Heinrich, Otto und Friedrich von Ortenburg geben Herrn Volker von Flaschberg das Gericht zur Maut als Lehen. (1341.09.01)
            • 7236 Jans von Kuenring, oberster Schenk in Österreich und sein Bruder Leutold von Kuenring geben ihrem Herrn, Herzog Albrecht... (1341.09.01)
            • *7237 Hermann von Dobrunesdorf verkauft den Zehent in der Gegend zu Rohats an Graf Friedrich von Cilli. (1341.09.03)
            • 7238 Kadold von Eckartsau sendet den Herzogen von Österreich sein Haus zu Greut mit aller Zugehörung - ausgenommen das Gut, d... (1341.09.14)
            • 7239 Eisenreich von Ritzendorf und seine Ehefrau Euphemia verkaufen dem Dominikanerinnenkloster Tulln eine Gülte auf einem Le... (1341.09.21)
            • 7240 Dietrich der Laubenwerker beurkundet, dass er Ruger dem Erbschmied und seiner Ehefrau Katharina neun Schilling Pfennig W... (1341.09.22)
            • 7241 Die Grafen Meinhard und Heinrich von Görz und Tirol geben Bernhard dem Floyaner, "unser diener" von Mosburg, ihre Zustim... (1341.09.23)
            • 7242 Katharina, Witwe Friedrichs von Taisten, verkauft Niklas dem Rosmort ihren Anteil an den Zehenten in "Enwegz" und zu "Ma... (1341.09.24)
            • 7243 Herzog Johann von Kärnten, Graf zu Tirol befreit seinem Kaplan, Herrn Heinrich, Pfarrer auf Schloß Tirol einen Hof ("Höf... (1341.09.25)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 10317 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl