Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
          • Medaillensammlung (keine Angabe)
          • Siegelabdrucksammlung "1892" (1838 (ca.)-1918 (ca.))
          • Siegelabgusssammlung Archiv Verlag (1025 (ca.)-1918)
          • Siegelabgusssammlung Ungarische Millenniumsausstellung 1896 (-1896)
          • Siegelsammlung Belvedere (keine Angabe)
          • Siegelsammlung Bretfeld-Chlumczanski (s.d. (sine dato))
          • Siegelsammlung Elsner (keine Angabe)
          • Siegelsammlung Gehe (Siegelabdrücke) (19. Jh. (ca.))
          • Siegelsammlung Handel-Mazzetti (keine Angabe)
          • Siegelsammlung Friedrich Jasper (16. Jh. (ca.)-18. Jh. (ca.))
          • Siegelsammlung Linz (Siegelabgüsse) (0800 (ca.)-1900)
          • Siegelsammlung Reiter - Sammlung von Lack- und Papiersiegeln mit Unterschriften aus dem 18. bis 20. Jahrhundert (18. Jh. (ca.)-20. Jh. (ca.))
          • Siegelsammlung Sava (keine Angabe)
          • Siegelsammlung Smitmer-Löschner (0850 (ca.)-1806)
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner a Römisch-deutsche Kaiser und Könige (0850 (ca.)-1806)
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner b fremde Kaiser und Könige (1200 (ca.)-)
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner c österreichische Herzöge und Erzherzöge (1000 (ca.)-1810 (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner d fremde Fürsten und Herzöge (1150 (ca.)-1800 (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner e Adel (1250 (ca.)-1800 (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner f Doktoren, Notare und andere Amtspersonen (1300 (ca.)-1650 (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner g Städte und Märkte (1200 (ca.)-1850 (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner h Gerichte, Magistrate, Kollegien, Universitäten, Akademien (1350 (ca.)-1850 (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner i Päpste (1050 (ca.)-1850 (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner k Kardinäle, Apostolische Legaten (1250 (ca.)-1800 (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner l Synoden (1415-1450)
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner m Patriarchen, Erzbischöfe und Bischöfe (13. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner n Weltgeistliche, Domkapitulare, Geistliche von Kollegien, Pfarren, Pröbste, Dekane und ... (13. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner o Ordensgeistliche, Äbte, Fratres, Hospitäler, Bruderschaften, Klöster, Probsteien (13. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 150 Einträge)
              • O 0133 Siegel des Konvents des Zisterzienserklosters Rein in Steiermark. (Kontrasiegel) (1487)
              • O 0134 Siegel des Abtes Wolfgang des Zisterzienserklosters Rein in Steiermark. (1506)
              • O 0135 Siegel des Abtes Andreas Stethaimer des Benediktinerstiftes Admont. (1420)
              • O 0136 Siegel der Kongregation unter dem Titel B. Mariae Virg. Purificatae der Augustiner-Eremiten in Wien. (1690)
              • O 0137 Siegel des Abtes Edmund Lueger des Benediktinerklosters Melk in Niederösterreich. (1675)
              • O 0137 Siegel des Klosters in Tongeren „Passion Christi“
              • O 0138a Siegel des Abtes Ludwig von Ypser des Benediktinerklosters Melk in Niederösterreich. (1392)
              • O 0138b Siegel des Abtes Ludwig von Ypser des Benediktinerklosters Melk in Niederösterreich. (1400)
              • O 0139 Siegel des Spitals zum Klagbaum Wieden in Wien. (1369)
              • O 0140 Siegel der Magistra Christine Pariser des Klosters St. Jakob auf der Hülben in Wien. (1370)
              • O 0141 Siegel Priors Stephan des Karthäuserklosters Gaming in Niederösterreich. (1378)
              • O 0142 Siegel des Priors des Kartäuserklosters Mauerbach in Niederösterreich. (1469)
              • O 0143 Siegel der Äbtissin Katharina Lang des St. Niklas Klosters (Zisterzienser) vor dem Stubentor in Wien Landstraße. (1418)
              • O 0144 Siegel des Magister Curiae Nikolaus in Dornbach des Klosers von St. Peter in Salzburg. (1339)
              • O 0145 Siegel der Äbtissin Gertrud Setzerin des St. Niklas Klosters (Zisterzienser) vor dem Stubentor in Wien Landstraße. (1360)
              • O 0146 Siegel des griechischen Klosters in Grebina (Monasteri Graecorum)
              • O 0147 Siegel des Konvents des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald. (1290)
              • O 0147 Siegel des Kapellans Peter in St. Niklas bei den Röhren im Seitzerhof in Wien. (1358)
              • O 0148 Siegel des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald. (1780)
              • O 0148 Siegel des Pfarrers Nikolaus Stainer der Pfarrkirche St. Michael in Wien. (1359)
              • O 0149 Siegel des Abtes Caspar des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald. (1590)
              • O 0150 Siegel des Abtes Martin des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald. (1597)
              • O 0151 Siegel des Abtes Franz des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald (St. Blasium in Silva Nigra, Francisci) (1645)
              • O 0152 Siegel des Abtes Otto Kübler des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald. (1670)
              • O 0153 Siegel des Abtes Roman des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald. (1690)
              • O 0154 Siegel des Abtes August Finck des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald. (1710)
              • O 0155 Siegel des Abtes August Finck des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald. (1710)
              • O 0156 Siegel „Hungarici Darrone dicti Priop“, Siehe Smitmer Siehe Smitmer Typar ar Nr. 17, Tab. C.
              • O 0158 Siegel des Probstes Nikolaus von St. Salvator de Beti.
              • O 0159 Siegel des Abtes Blasius Bender des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald. (1725)
              • O 0160 Siegel des Abtes Ulrich des Benediktinerklosters Ossiach in Kärnten.
              • O 0161 Siegel Abtes Michael des Zisterzienserklosters Grüssau im schlesischen Fürstentum Schweidnitz.
              • O 0163 Siegel des Abtes Franz von Bondorf des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald. (1730)
              • O 0164 Siegel des Konvents de Dominikanerordens St. Klara in Strehlen in Schlesien.
              • O 0165 Siegel des Fürstabtes Franz des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald. (1747)
              • O 0166 Siegel des Fürstabtes Franz des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald. (1747)
              • O 0167 Siegel des Fürstabtes Cölestin des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald. (1748)
              • O 0168 Siegel des Fürstabtes Cölestin des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald. (1748)
              • O 0170 Siegel des des Paters Marquard Herrgott, Kapitular des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald, kaiserlich könig... (1760)
              • O 0171 Siegel des Dekans des Benediktinerklosters St. Blasien im Schwarzwald.
              • O 0172 Siegel des Benediktinerklosters Sitzenkirch in Baden.
              • O 0173 Siegel der Schestern des Prämonstratenserklosters St. Maria in Rüthi in der Schweiz.
              • O 0174 Siegel des Probstes Ildefons Schleininger von Klingnau in der Schweiz
              • O 0175 Siegel (Signum Primitivum) des unbeschuhten Trinitarierordens. (1782)
              • O 0176 Siegel des Generalministers des unbeschuhten Trinitarierordens. (1782)
              • O 0177 Siegel der Provinz St. Joseph des unbeschuhten Trinitarierordens. (1782)
              • O 0178 Siegel des Präzeptors Dr. Jakob Nagl des Heiliggeist Spitals St. Anton in Wien. (1526)
              • O 0179 Siegel des des Konvents des Benediktinerstifts Altenburg in Niederösterreich. Siegelumschrift: "S. Conventus Ecclesie Sa... (1309)
              • O 0180 Siegel des Konvents der Benediktiner des Schottenklosters in Wien. (1274)
              • O 0181 Siegel des Priors der Benediktiner des Schottenklosters in Wien. (1287)
              • O 0182 Siegel des Konvents der Kirche St. Maria der Augustiner-Chorherrn von Klosterneuburg. (1289)
              • O 0183 Siegel des Abtes Nikolaus der Benediktiner des Schottenklosters in Wien. (1316)
              • O 0184 Siegel des Abtes Wilhelm der Benediktiner des Schottenklosters in Wien. (1287)
              • O 0185 Siegel des Abtes Konrad Heusler (Häusler) des Benediktinerklosters Melk in Niederösterreich. (1300)
              • O 0186 Siegel des Präzeptors Philipp Turriano des Heiliggeist Spitals St. Anton in Wien. (1509)
              • O 0187 Siegel des Priors und Konvents des Kartäuserklosters Mauerbach in Niederösterreich. (1368)
              • O 0188 Siegel des Spitals St. Johann in der Siechenals, in Wien. (1357)
              • O 0189 Siegel des Abtes Donatus der Benediktiner des Schottenklosters in Wien. (1373)
              • O 0190 Siegel des Abtes Leonhard des Prämonstratenserklosters Wilten, in Tirol. (1513)
              • O 0191 Siegel der Priorin Uramutis von Chyau der Dominikanerinnen in Tulln, Niederösterreich. (1339)
              • O 0192 Siegel des Konvents des Augustinerklosters St. Dorothea in Wien. (1436)
              • O 0193 Siegel des Abtes Maurus des Benediktinerklosters Garsten in Oberösterreich (fehlt). (1764)
              • O 0194 Siegel (kleines) des Abtes Maurus des Benediktinerklosters Garsten in Oberösterreich. (1764)
              • O 0195 Siegel der katalanischen und aragonesischen Nation St. Maria de Monserrato in Rom.
              • O 0196 Siegel des Probstes Leopold Trolly des Klosters St. Florian in Oberösterreich. (1780)
              • O 0197 Siegel der Pilgerkirche in Rom: Heiliges Kreuz in Jerusalem (Sancta Crucis in Hierusalem, Santa Croce in Gerusalemme in ...
              • O 0198 Siegel des Frater Nikolaus, Caporeguci
              • O 0199 Siegel des Abtes Laurenz des Benediktinerklosters Göttweig in Niederösterreich. (1470)
              • O 0200 Siegel des Probstes Xaver Joseph von Spital am Pyhrn in Oberösterreich. (1760)
              • O 0201 Siegel des Abtes Gottschalk des Benediktinerklosters Melk in Niederösterreich. (1385)
              • O 0202 Siegel des Abtes Thomas der Benediktiner des Schottenklosters in Wien. (1274)
              • O 0203 Siegel des Abtes Johannes der Benediktiner des Schottenklosters in Wien. (1319)
              • O 0204 Siegel des Peter Crucifer des Heiliggeist Spitals St. Anton in Wien. (1337)
              • O 0205 Siegel der Priorin Adelheid von Neunburg des Frauenordens des Predigerordens St. Laurenz in Wien. (1355)
              • O 0206 Siegel des Magisters Leupold des Heiliggeist Spitals St. Anton in Wien. (1288)
              • O 0207 Siegel des Magisters Nikolaus von Littau des Heiliggeist Spitals St. Anton in Wien. (1412)
              • O 0208 Siegel des Abtes Philipp der Benediktiner des Schottenklosters in Wien. (1262)
              • O 0209 Siegel des Benediktinerkonvents St. Ulrich und Afra in Augsburg.
              • O 0210 Siegel des Benediktinerkonvents St. Ulrich und Afra in Augsburg.
              • O 0211 Siegel des Abtes Konrad Mörlin des Benediktinerkonvents St. Ulrich und Afra in Augsburg. (1500)
              • O 0211 Siegel des Kaplans Herdlinus von Pommerlitz des Augustinerklosters St. Dorotheam in Wien. (1360)
              • O 0212 Siegel des Abtes Josef Maria von Langenmantel des Benediktinerkonvents St. Ulrich und Afra in Augsburg. (1782)
              • O 0214 Siegel des Konvents des Franziskanerorden zum Hl. Grab in Augsburg. (1782)
              • O 0215 Siegel des Ministers des Franziskanerordens der deutschen Provinz.
              • O 0216 Siegel der Schwestern des Dominikanerordens St. Ursula in Augsburg.
              • O 0217 Siegel des Priors von St. Martin der Urbe, in Rom; Siehe Smitmer Typar Nr. 241, Tab. E.
              • O 0218 Siegel des Probstes Martin und des Kapitels der regulierten Kanoniker von Augsburg, bei St. Georg.
              • O 0218 Siegel des Konvents der Heiligen Sakramente in Augsburg. (1782)
              • O 0219 Siegel des Priors des Konvents der Heiligen Sakramente in Augsburg. (1782)
              • O 0220 Siegel der Schwester Stella des Franziskanerinnenordens in Augsburg. (1782)
              • O 0221 Siegel des Konvents der Schwestern des Franziskanerordens in Augsburg. (1500)
              • O 0222 Siegel des Hl. Johannes von Nepomuk, mit der Aufschrift: Von der Freundschaft. Siehe Smitmer Typar Nr. 367, Tab. G.
              • O 0223 Siegel der Priorin und des Konventes der Dominikanerinnen von St. Katharina von Augsburg.
              • O 0224 Siegel des Priors Ottavian de Marscian der Kirche St. Maria in Montalio.
              • O 0225 Siegel der Pfründe St. Jakob in Augsburg. (1782)
              • O 0226 Siegel der Pfründe St. Jakob in Augsburg (1782)
              • O 0227 Siegel des Heiliggeist Spitals in Augsburg
              • O 0228 Siegel des Heiliggeist Spitals in Augsburg (1782)
              • O 0229 Siegel des Hospitals St. Antonius in Augsburg.
              • O 0230 Siegel des Pflegers des Hospitals St. Antonius in Augsburg.
              • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 797 Einträge)
              • Zum letzten Eintrag ...
            • Siegelsammlung Smitmer-Löschner p Ritterorden (13. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
          • Siegelsammlung Eduard von Thümen (16. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
          • Siegelsammlung Wieser (keine Angabe)
          • Siegelstempel- und Typarsammlung (keine Angabe)
          • Siegelstempelsammlung Smitmer-Löschner (Typare) auf Holzladen (10. Jh.-18. Jh. (ca.))
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl