Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
        • Allgemeine Urkundenreihe (AUR) (0816.02.05-1918)
          • Allgemeine Urkundenreihe 1 - 57 (0816.02.05-0999.01.03)
          • Allgemeine Urkundenreihe 58 - 111 (1002.11.01-1112)
          • Allgemeine Urkundenreihe 112 - 330 (1100-1199.09.29)
          • Allgemeine Urkundenreihe 331 - 2951 (1200 (ca.)-1299.12.25)
          • Allgemeine Urkundenreihe 2952 - 17540 (1300 (ca.)-1399.12.29)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 3950 Einträge)
            • 6896 Seifried von der Alben gibt seine Zustimmung zum Verkauf des Hofes zu "Pirkch" und gestattet, die Verkaufsurkunde seines... (1339.03.15)
            • 6897 Margarethe, Herzogin in Kärnten und Gräfin von Tirol und Görz, bestätigt Otto von Awer alle Lehen, die dieser durch "han... (1339.03.16)
            • 6898 Die Brüder Marchart und Erkenprecht, Söhne des verstorbenen Herrn Marchart von Mistelbach dem Alten, senden Herzog Albre... (1339.03.16)
            • *6899 Heinrich Praentel von Gurkfeld und seine Ehefrau Agnes verkaufen ein Gut zu Perneck an Friedrich Freiherr von Sannegg. (1339.03.17)
            • 6900 Selde, Ehefrau des Ulrich, Sohn des Abraham von Aufkirchen, verkauft Niklaus dem Rosmort ein Drittel des Hofes im oberen... (1339.03.20)
            • 6901 Graf Otto von Ortenburg der Ältere gibt seine Zustimmung, dass Konrad, Herrn Heidenreichs Sohn von Steuerberg, sein Gut ... (1339.03.21)
            • 6902 Fritzel und Seifried von der Alben, Herrn Dürings Söhne, versetzen Jakob dem Steiger, Bürger zu St. Leonhard, und seiner... (1339.03.31)
            • 6903 Christan der Renzel von Hammersbach und seine Ehefrau Agnes verkaufen Heinrich Hertweg von Partenkirchen und seiner Ehef... (1339.03.31)
            • 6904 Otto von Obermillstatt und seine Ehefrau Selde verkaufen dem Kloster Millstatt fünf Äcker zu Obermillstatt (1339.04.01)
            • 6905 Hermann von Chlamme und seine Ehefrau Katharina verkaufen Herzog Albrecht II. von Österreich ihren Anteil am Haus zu "Ch... (1339.04.04)
            • 6906 Graf Friedrich von Freiburg (im Breisgau) quittiert Herzog Albrecht II. von Österreich Schulden in der Höhe von 50 Pfund... (1339.04.08)
            • 6907 Fritzel und Seifried von der Alben senden ihrem Lehensherren Otto von Weisseneck ihr Lehen, den Hof zu "Pyrkche" im Lava... (1339.04.18)
            • 6908 Fritzel und Seifried von der Alben versetzen Jakob Steiger, Bürger zu St. Leonhard, und seiner Ehefrau Ina ihren Hof zu ... (1339.04.18)
            • 6909 Friedrich von Pettau, Marschall in Steier, verpfändet seine Burg Seldenstein an Graf Ulrich von Pfannberg, Marschall in ... (1339.04.18)
            • 6910 Wytigel der Schrangpaumer teilt seine Burg Mannsberg (in Kärnten) mit Graf Ulrich von Pfannberg (1339.04.18)
            • 6911 Weikhard der Plankensteiner von Liebegg und seine Frau verpflichten sich, die Streitigkeiten mit seinem Schwager Wernhar... (1339.04.18)
            • 6912 Weikhard der Plankensteiner von Liebegg und seine Frau erklären, dass ihr Streit mit Wernhard dem Schaffervelder und sei... (1339.04.18)
            • 6913 Herzog Albrecht II. von Österreich schließt ein Bündnis mit Erzbischof Heinrich von Salzburg gegen alle Angreifer des Er... (1339.04.18)
            • 6914 Herzog Albrecht II. von Österreich erlaubt Erzbischof Heinrich von Salzburg den Markt St. Andrä im Lavanttal mit Mauer u... (1339.04.18)
            • *6915 Bertrandus, Patriarch von Aquileja, belehnt Friedrich von Sannegg, Hauptmann in Krain, mit der Burg Neidegg mit allen Re... (1339.04.21)
            • 6916 Herzog Albrecht II. von Österreich gibt auf Grund des letzten Willens seines verstorbenen Bruders, König Friedrich, dem ... (1339.04.21)
            • 6917 Bischof Berthold von Chiemsee transsumiert die Urkunde Herzog Albrechts II. von Österreich über die Stiftung einer tägli... (1523.11.23)
            • 6918 Otto von Weisseneck gibt Jakob dem Steiger, Bürger von St. Leonhard, und seiner Ehefrau Ina zwei Huben zu Altendorf bei ... (1339.04.22)
            • 6919 Seifried von St. Urban, seine Ehefrau Kunigunde und seine Brüder Kunz, Nikel und Fritzel verkaufen Jäklein dem Steiger v... (1339.04.23)
            • 6920 Wernhard von Schafferveld und seine Ehefrau Agnes verkaufen Friedrich dem Heusler und seiner Ehefrau Margarete das halbe... (1339.04.24)
            • 6921 Wernhard von Schafferveld und seine Ehefrau Agnes verpfänden Friedrich dem Heusler und seiner Ehefrau Margarete ihr halb... (1339.04.24)
            • 6922 Die Brüder Jans und Leutold von Kuenring, obriste Schenken in Österreich, quittieren Erzbischof Konrad von Freising den ... (1339.04.24)
            • *6923 Schiedsspruch zwischen Gottfried und Ulrich den Marburgern (1339.04.24)
            • *6924 Katharina, Tochter des Hewgelein von Himmelberg, und ihr Sohn Hans von Vilchenmarcht und dessen Ehefrau Selde verkaufen ... (1339.04.24)
            • 6925 Niklas von Hertenberg versetzt Wulfing von Sunek 16 genauer bezeichnete Huben, eine Mühle und Forstrecht. (1339.04.24)
            • 6926 Propst Rudwin und der Konvent von Klosterneuburg verkaufen den Dominikanerinnen in Tulln ihren Hof zu Hadmansdorf. (1339.04.24)
            • 6927 Weikhart der Plankensteiner von Liebeck und seine Ehefrau Katharina teilen näher benannte Güter an der Erlauf mit Wernha... (1339.04.25)
            • 6928 Konrad der Payr der Fleischhacker und seine Ehefrau Margarethe verpfänden mit Zustimmung ihres Grundherrn Ritter Jans de... (1339.04.29)
            • 6929 Gasbertus, Erzbischof von Arelat und päpstlicher Kämmerer, quittiert Erzbischof Heinrich von Salzburg "pro parte sui com... (1339.04.30)
            • 6930 Herzog Albrecht II. von Österreich übereignet Erzbischof Heinrich von Salzburg das Gericht im Lavanttal mit allen Zugehö... (1339.04.30)
            • 6931 Hartneid der Jesnitzer und seine Ehefrau Agnes verkaufen ihr Heimwesen unter dem Stein an Herzog Albrecht II. von Österr... (1339.05.06)
            • 6932 Kaiser Ludwig der Bayer und Herzog Albrecht II. von Österreich schließen ein Bündnis gegen jedermann (1339.05.10)
            • 6933 Heinrich von Hohenpuchel, Richter zu Resen [Rasen, IT], und seine Ehefrau Matze weisen ihrer Schnur Agnes 20 Mark auf de... (1339.05.13)
            • 6934 Herzog Albrecht II. von Österreich verleiht Ludwig, Bürger zu St. Veit, und seinen Söhnen das Münzschreiber- und das Mau... (1339.05.15)
            • 6935 Niklas Cläul bei der Kirchen, Bürger zu Lienz, und seine Ehefrau verzichten zu Gunsten von Mathias dem Chrimmen und sein... (1339.05.16)
            • 6936 Jans von Tann und seine Erben versprechen Herrn Eberhard von Walsee, innerhalb der nächsten zwei Jahre 200 Pfund Pfennig... (1339.05.17)
            • 6937 Paulus, Sohn des Fritz von Taisten, verkauft seinem Vetter, Herrn Heinrich von Welsberg, mit Zustimmung seiner Brüder Fr... (1339.05.19)
            • 6938 Eisenreich von Ritzendorf und seine Ehefrau Ofmei und Friedrich der Wildekker und seine Ehefrau Gedraut verkaufen Priori... (1339.05.19)
            • *6939 Heinrich, Marchel, Friedrich und Konrad, die Söhne Hamalreichs von Ig verkaufen Lienhard dem Perger, Bürger von Laibach,... (1339.05.25)
            • 6940 Georg, Kämmerer der Herzogin Johanna von Österreich, und seine Ehefrau Kunigunde verkaufen Herrn Friedrich dem Plathuffe... (1339.05.31)
            • 6941 Lauterlein, Sohn von Lautwein dem Strudel, verkauft mehrere Gülten an Eckhart von Tann (1339.06.03)
            • 6942 Erzbischof Heinrich von Salzburg verleiht Jans dem Gall, Bürger von Mühldorf, und seiner Ehefrau Lucia zwei Güter im Räu... (1339.06.09)
            • 6943 Kaiser Ludwig der Bayer belehnt Vincentius de Suardis von Bergamo mit dem Fluß Brembo und weiteren genannten Reichslehen (1339.06.14)
            • 6944 Herzog Albrecht II. von Österreich nimmt Graf Yban von Pernstain in seinen Schutz und Schirm und gestattet ihm gleichzei... (1339.06.17)
            • 6945 Erzbischof Heinrich von Salzburg überträgt auf Bitten des Salzburger Domkapitels das Eigentum an einer Mühle an der Fisc... (1339.06.18)
            • 6946 Jöstel, Sohn des Herrn Otto von Straßburg, und seine Ehefrau Anna verkaufen Künzlein von Undring und seiner Ehefrau sieb... (1339.06.20)
            • 6947 Herzog Albrecht II. von Österreich erlaubt den Bürgern von Hainburg im Zeitraum von der Weinlese bis St. Martins-Tag (11... (1339.06.24)
            • 6948 Wernhard von Schafferveld und seine Ehefrau Agnes geloben Herrn Friedrich dem Heusler ihr Haus zu Liebegg nach dem Spruc... (1339.06.28)
            • 6949 Jakob Pötsch und seine Ehefrau Katharina bestätigen, dass sie den Hof zu Kuchelberg bei Rastat von Abt Gregor von Millst... (1339.06.29)
            • 6950 Herzog Albrecht II. von Österreich nimmt Graf Yban von Pernstain und seine Diener in seine Gnade auf und spricht ihn von... (1339.06.30)
            • 6951 Otto von Weisseneck und seine Söhne Dietmar und Hertneid verkaufen ihren Teil am Haus zu Weisseneck an Herrn Ulrich von ... (1339.07.06)
            • *6952 Herzog Albrecht II. von Österreich verleiht Friedrich, Freiherr von Sanneck genannte Güter in und um Laibach, die Lehen ... (1339.07.06)
            • 6953 Herzog Johann von Kärnten, Graf von Tirol und Görz, beurkundet, dass Engelmar von Vilanders den Meierhof zu Mühlbach, de... (1339.07.11)
            • 6954 Erzbischof Heinrich von Salzburg gibt Margarete von Teuffenbach die Zehente bei Treffen und bei Villach und die Hofstätt... (1339.07.11)
            • 6955 Konrad am Felde bei Ramstein gibt Herzog Albrecht II. von Österreich genannte Gülten auf und erhält diese von ihm zu Leh... (1339.07.14)
            • 6956 Herzog Johann von Kärnten, Graf von Tirol und Görz, überläßt den Bürgern von Hall für vier Jahre den Zoll zu Hall und In... (1339.07.16)
            • 6957 Paulus, Sohn des Fritz von Taisten, verkauft mit Zustimmung seiner Brüder Friedrich und Ulrich einen Acker zu Taisten an... (1339.07.18)
            • 6958 Herzog Albrecht II. von Österreich nimmt Propst Heinrich von Berchtesgaden für alle Besitzungen, die dieser in den herzo... (1339.07.20)
            • 6959 Alber von Pellendorf überträgt an Herzog Albrecht II. von Österreich das Eigentum an einem Drittel des Hauses zu Pellend... (1339.07.20)
            • 6960 Erzbischof Heinrich von Salzburg erteilt der Kirche im Schloss Mauterndorf einen 40-tägigen Ablass auf mehrere Festtage. (1339.07.30)
            • 6961 Jans der Turse von Rauheneck verspricht Herrn Eberhard von Polheim 330 Pfund Morgengabe für seine Schwester Elisabeth, d... (1339.08.05)
            • 6962 Albrecht der Chraenewiter und seine Ehefrau Diemut bestätigen den Erhalt des Hofes zu Chraenewit, der Eigentum des Domka... (1339.08.07)
            • 6963 Ott der Snatergans bestätigt den Empfang des Gutes "Gaweschach", den er von seinem Herrn, Gottfried von Marburg, als Leh... (1339.08.10)
            • 6964 Friedrich von Atzenbrugg und Gotschalk von Inpruk untersuchen auf Befehl Herzog Albrechts II. von Österreich die Güter d... (1339.08.11)
            • 6965 Herzog Albrecht II. von Österreich verleiht Johann Ulrich von dem Haus, Schultheiss zu Breisach, die Lehen, die Johann v... (1339.08.11)
            • 6966 Schiedsspruch des Reinprecht von Walsee und weiterer Genannter im Streit zwischen Bischof Konrad von Freising und Herrn ... (1339.08.14)
            • 6967 Niklas der Sax gibt Erzbischof Heinrich von Salzburg zwei Mark Gülten zu "Eytwich" auf und erhält im Gegenzug das Eigent... (1339.08.15)
            • *6968 Herdegen von Pettau, Marschall in Steier, verkauft Heinrich von Wilthaus seinen Teil am Haus zu "Genwicz" mit aller Zuge... (1339.08.15)
            • 6969 Elisabeth, Witwe Ottos von Cheyowe (Kaja?), verkauft ihr Haus in der Renngasse an Hartneid von Liechtenstein und Jans de... (1339.08.19)
            • 6970 Herzog Albrecht II. von Österreich verspricht Hermann von Kranberg für den Fall seines Ablebens ohne männliche Erben sei... (1339.08.21)
            • 6971 Reinprecht von Glaneck vergleicht sich mit den Brüdern Friedrich und Konrad von Aufenstein um Leute und Güter, die Frau ... (1339.08.21)
            • 6972 Pfalzgraf Ruprecht bei Rhein verspricht Johanna von Mömpelgard Stadt und Burg Besenkein ledig zu geben, wenn sie ihm die... (1339.08.22)
            • 6973 Schuldbrief über vier Mark Aglaier Silber von Jostel, Sohn des Offo von Straßburg, für Janns den Neulinger zu Friesach. (1339.08.27)
            • 6974 Johans von Tetelhaim, Chorherr zu Salzburg und derzeit Hofmeister zu Arnsdorf, verleiht Nikolaus dem Swentenacher, seine... (1339.09.01)
            • *6975 Pankraz "Paentzel ab dem Perg" von Gurkfeld verkauft eine Hube zu Radeul mit aller Zugehörung an seinen Herrn, Herdegen ... (1339.09.01)
            • 6976 Erzbischof Heinrich von Salzburg bestätigt Heinrich von Silberberg und seinem Bruder eine vollständig inserierte Urkunde... (1339.09.07)
            • 6977 Elisabeth, Ehefrau des Wilhelm von Pischätz, verspricht Erzbischof Heinrich von Salzburg, im Falle des erbenlosen Todes ... (1339.09.10)
            • 6978 Der Jude Juda aus Villach bestätigt, dass Peter, der Sohn Peters von Liebenberg, alle Schulden, die er bei ihnen hatte, ... (1339.09.10)
            • 6979 Erzbischof Heinrich von Salzburg gestattet Wilhalm von Pischätz, das halbe Haus zu Pischätz seiner Ehefrau Elisabeth zu ... (1339.09.10)
            • 6980 Konrad der Zauchinger, Richter, und seine Ehefrau Euphemia verkaufen ihren Hof an dem Schachen und den Hof an dem Scherk... (1339.09.17)
            • *6981 Wilhalm von Pischätz und seine Erben geloben Friedrich, Freiherr von Sanneck, Hauptmann in Krain, ihm hinkünftig nicht m... (1339.09.20)
            • 6982 Otto von Baumgarten und seine Ehefrau Agnes schenken dem Klarissenkloster St. Clara für ihr Seelenheil in Wien 15 Schill... (1339.09.20)
            • 6983 Heidenreich, Hartneid und Kraft, die Söhne Herrn Hartneids von Baden, verkaufen mit Zustimmung ihres Lehensherrn, Otto v... (1339.09.20)
            • 6984 Wernhard von Messenböck bestätigt von Herzog Albrecht II. 112 Pfund aus einem Pfandsatz, den Alber von Volkensdorf vom H... (1339.09.21)
            • 6985 Gottfried der Stiglitz und seine Ehefrau Kunigunde verkaufen dem Klarissenkloster in Wien genannte Gülten. (1339.09.21)
            • *6986 Ulrich von Montpreis, seine Ehefrau und seine Erben verpfänden mit Zustimmung seines Bruders Heinrich die halbe Festung ... (1339.09.22)
            • *6987 Heinrich von Montpreis gibt seine Zustimmung zum Verkauf der halben Feste Montpreis durch seinen Bruder Ulrich an Friedr... (1339.09.28)
            • 6988 Wolfgang der Stainberger und seine Ehefrau Katharina verkaufen Friedrich dem Paur zu Leopoldsdorf und seiner Ehefrau Ger... (1339.09.29)
            • *6989 Friedrich, Freiherr von Sanneck, Hauptmann in Krain, verpflichtet sich gegenüber Heinrich von Montpreis über die näher a... (1339.09.29)
            • 6990 Herzog Albrecht II. von Österreich beurkundet, dass Wernhart der Preuzzel und seine Ehefrau Percht mit seinem Einverstän... (1339.10.01)
            • *6991 Patriarch Bertrand von Aquileja verleiht Heinrich, Sohn des Philipp von Laibach, Kleriker der Diözese Aquileja, auf Fürb... (1339.10.09)
            • 6992 Herzog Johann von Kärnten, Graf von Tirol und Görz, befreit die Untertanen des Brixener Domkapitels von aller Steuerleis... (1339.10.14)
            • 6993 Schiedsspruch zwischen Heinrich von Plan und Peter von Putz, Bauleute der Herzogin Euphemia von Kärnten, Gräfin von Tiro... (1339.10.16)
            • 6994 Ott der Paenz verkauft seine beiden Lehen zu "Chogelloch" an Bischof Konrad von Freising. (1339.10.16)
            • 6995 Albrecht, Sohn des verstorbenen Albrecht des Aezageles von Bruneck, verkauft seiner Cousine ("Mume") die Lehenschaft an ... (1339.10.17)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 10567 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • Allgemeine Urkundenreihe (1400-1499)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1500-1599)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1600-1699)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1700-1799)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1800-1899)
          • Allgemeine Urkundenreihe (1900-1918)
        • Habsburg-Lothringische Familienurkunden (FUK) (1239.02.18-1918.04.20)
        • Niederländische Urkunden (NUK) (1196-1792)
        • Lothringische Urkunden (LUK) (1170 (ca.)-1753)
        • Türkische Urkunden und Staatsschreiben (TUK) (16. Jh.-19. Jh.)
        • Urkunden Kloster Aggsbach (1287-1785)
        • Urkunden St. Michael an der Etsch (1145-1746)
        • Urkunden der Bischöfe von Chiemsee (1271-1507)
        • Urkunden des Schlossarchivs Gschwendt (1299.12.06-1437.04.26)
        • Görzer Urkunden (14. Jh.-15. Jh.)
        • Urkundensammlung Karl Außerer (1435.08.04-1679.08.27)
        • Urkundenabschriften (s.d. (sine dato))
        • Staatsverträge Abschriften und Drucke (1340 - 1860)
        • Siegelabguss- und Typarsammlungen
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl