Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
        • Niederösterreichisches Landmarschallamt (1298-1896)
        • Österreichische Akten (1123-1850)
        • Klosterakten (aufgehobene Klöster, Klosterrat) (1327-1842)
        • Ungarische Akten (1423-1860)
          • Allgemeine Akten (15. Jh. (ca.)-19. Jh.)
          • Specialia (1202-1829)
          • Comitialia (1492-1844)
          • Miscellanea (1490.08.12-1868)
            • 418 Ungarische Akten: undatierte Miscellanea (keine Angabe)
            • 419-420 Ungarische Akten: Miscellanea (keine Angabe)
            • 421 Ungarische Akten: Hungarica aus der Hofbibliothek (1528-1605)
            • 422 Ungarische Akten: Hungarica aus der Hofbibliothek (1606-1629)
            • 423 Ungarische Akten: Aus der Hofbibliothek (1630-1647)
            • 424 Ungarische Akten: Aus der Hofbibliothek (1648-1765)
            • 425 Akten der Millenniumsausstellung in Budapest 1896, Nr. 1-100 (1490-1566)
            • 426 Akten der Millenniumsausstellung in Budapest 1896, Nr. 101-200 (1566-1670)
            • 427 Akten der Millenniumsausstellung in Budapest 1896, Nr. 201-250 (1670-1804)
              • 427-1 Gnadengesuch der Anna Katherina (Frangepan), Gemahlin des Grafen Peter Zrinyi, an Kaiser Leopold I. (1670.05.02)
              • 427-2 Zwei Gnadengesuche des verhafteten Peter Zrinyi an Kaiser Leopold I. Bzw. den Fürsten Lobkowitz und Hofkanzler Paul Hoch... (1670.05.11)
              • 427-3 Graf Johann Anton Zrinyi bittet Kaiser Leopold I. Um die Begnadigung seiner Eltern. (1670.05.20)
              • 427-4 Eigenhändiges Gnadengesuch des Peter Zrinyi an Kaiser Leopold I. (1670.06.26)
              • 427-5 Gnadengesuch der Julia Naro Frangepani, Gemahlin des Franz Frangepan an Kaiser Leopold I. (1670.07.01)
              • 427-6 Gnadengesuch des verhafteten Franz Frangepan an Kaiser Leopold I. (1670.07.12)
              • 427-7 Maria Sofia Löbl, Witwe des Dichters Nikolaus Zrinyi, schreibt aus aus Csaktornya über die Konfiskation ihrer dort befin... (1670.07.21)
              • 427-8 Einige Gesuche der verwitteten Fürstin Sofia Bathory, Witwe des Georg Rakoczy, an Kaiser Leopold I. Wegen Begnadigung ih... (1670.08.13)
              • 427-9 Schreiben des Franz Rakoczy I. An Kaiser Leopold I. um seine versprochene Begnadigung. (1670.09.02)
              • 427-10 Der junge Graf Johann Anton Zrinyi meldet dem Kaiser seine Ankunft in Prag und empfiehlt sich der kaiserlichen Gnade (1670.10.07)
              • 427-11 Peter Zrinyi aus seinem Kerker in Wiener Neustadt an einen ungarischen Magnaten um Interzession bei Kaiser Leopold I. (1670.12.31)
              • 427-12 Das letzte Gnadengesuch des Peter Zrinyi aus dem Kerker (1671.04.11)
              • 427-13 Wortlaut des Todesurteils gegen Franz Frangepan mit nachfolgenden Gnadenbestimmungen Kaiser Leopolds I. (1671.04.25)
              • 427-14 Kaiserlicher Auftrag an den Hofrat Abele, die Grafen Peter Zrinyi und Peter Frangepan das gegen dieselben gefällte Todes... (1671.04.25)
              • 427-15 Mehrere eigenhändig unterschriebene Hauptleute der Kroatisch-Slawonischen Grenzhäuser erklären Kaiser Leopold I. und des... (1671 (ca.))
              • 427-16 Gutachen von Johann Paul Hocher, Johann Baptist Questenberg und Hofrat Abele, einer ad hoc eingesetzten Kommission, an K... (1672.06.27)
              • 427-17 Erklärung des Hoch- und Deutschmeisters Johann Caspar Ampringen, designierten Gouverneurs von Ungarn, über die kaiserlic... (1672.08.04)
              • 427-18 Zwei Schreiben des Erzbischofs von Estergom Georg Szelepcsenyi an Kaiser Leopold I. in denen er gegen die Verleumdungen ... (1672.09.20)
              • 427-19 Konzept des kaiserlichen Zeugnisses in welchem die Unschuld des Erzbischofs von Estergom Georg Szelepcsenyi in der Nadas... (1672)
              • 427-20 Die Niederländer Gaspard und Hendrik Fagel schreiben aus dem Haag an Kaiser Leopold I. wegen der ungarischen protestanti... (1674.09.18)
              • 427-21 Der niederlängische Resident in Wien Hammel Bruinincx an den Hofkanzler Johann Paul Hocher in Angelegenheit der Reverse ... (1674)
              • 427-22 Der Gouverneur von Ungarn und Hoch- und Deutschmeister Johann Caspar Ampringen schickt eine Zuschrift der in Wien residi... (1675.03.20)
              • 427-23 Der Fürst von Siebenbürgen Michael Apaffy schreibt an den Erzbischof von Estergom Georg Szelepcsenyi. (1675.05.06)
              • 427-24 Der Gouverneur von Ungarn und Hoch- und Deutschmeister Johann Caspar Ampringen schickt ein Memorandum an Kaiser Leopold ... (1675.06.03)
              • 427-25 Die Generalstaaten der Niederlande (Hendrik Fagel) wenden sich an Kaiser Leopold I. wegen der verfolgten protestantische... (1675.10.24)
              • 427-26 Der Kurfürst von Sachsen Johann Georg schreibt an Kaiser Leopold zugunsten jener protestantischen Geistlichen in Ungarn,... (1675.12.10)
              • 427-27 Marquis von Bethune, Gesandter Frankreichs in Polen, schreibt an Emmerich Thököly über seine Unterredung mit Formal, Thö... (1684.11.21)
              • 427-28 Die Königin von Polen Maria Casimira, Gemahlin von Johann Sobieski bietet dem Emmerich Thököly ihre guten Dienste bei de... (1684.11.22)
              • 427-29 Die Königin von Polen Maria Casimira, Gemahlin von Johann Sobieski bietet der Helene Zrinyi ihre guten Dienste bei der ... (1684.11.22)
              • 427-30 Zwei Schreiben des Amhat, Pascha von Eger an Emmerich Thököly (1684.11.25-1684.11.26)
              • 427-31 Weisung des Emmerich Thököly an seinen Gesandten in Konstantinopel wegen Beschwerden gegen den Fürsten von Siebenbürgen ... (1684 (ca.))
              • 427-32 Briefe des Kundschafters und armenischen Schneiders Gabriel Schebin aus der belagerten Festung Ofen an den Wiener Kaufma... (1686.06-1686.07)
              • 427-33 Drei Verzeichnisse über a) die zu Ofen notwendigen Reparationen, b) die Länge der Gassenfront der Ofener Häuser und c) d... (1687)
              • 427-34 Konferenzprotokoll der kaiserlichen Geheimen Konferenz über ungarische, türkische und siebenbürgische Angelegenheiten. (1687.04.23)
              • 427-35 Gesuch der Brüder Georg Andreas und Otto Ferdinand Volkra um Erteilung des ungarischen Indigenats. (1687 (ca.))
              • 427-36 Caraffa tábornok által Zrínyi Ilonának átadott pontok (orig. latin): „Puncta a me comite a Carafa principissa Ragozianae... (1688.01.14)
              • 427-37 Herzog Karl von Lothringen schreibt an Kaiser Leopold I. wegen eines mit den Türken zu schließenden Friedens. (1689.04.09)
              • 427-38 Wünsche des Bischofs Diakovich im Namen des Arsenius Csernovich und der Serben an Kaiser Leopold I.: „Puncta der von dem... (1690.06.18)
              • 427-39 Credentionale des Arsenius Csernovich für den Bischof Diakovich „und der ganzen communitet der griechischen Räzen an Ire... (1690.06)
              • 427-40 Schreiben des Emmerich Thököly an seine Frau Helene Zrinyi wegen ihrer Befreiung und in Familiensachen. (1691.07.28)
              • 427-41 Helene Zrinyi erkundigt sich beim Hofkanzler Graf Franz Ulrich Kinsky ob die Nachrift, dass ihr Gemahl (Thököly) verwund... (1691.12.05)
              • 427-42 Helene Zrinyi erkundigt sich beim Hofkanzler Graf Franz Ulrich Kinsky um Erlaubnis zu ihrem Gemahl ziehen zu dürfen. (ei... (1691.12.01)
              • 427-43 Konzept eines Schreibens der Helene Zrinyi an ihren Mann Thököly. Dieses Konezpt legt sie dem Grafen Kinsky mit deutsche... (1691)
              • 427-44 Helene Zrinyi schreibt an Hofkanzler Graf Franz Ulrich Kinsky und beklagt sich, dass Kardinal Kollonich ihr ein Muttergo... (1690 (ca.))
              • 427-45 Königin Anna von Großbritannien schreibt aus London an Kaiser Leopold I. und bietet ihre Vermittlung zwischen dem Kaiser... (1704.02.08)
              • 427-46 Ein gleichzeitiges Exemplar der: „Centuria gravaminum male contentorum Hungarorum Germanis proposita" (Liste der Beschwe... (1703 (ca.))
              • 427-47 Denkschrift der Gesandten von England und der Niederlande Georgius Stepney und Hammel Bruiyninx an Kaiser Leopold I. weg... (1705.01.01)
              • 427-48 Chiffffrierte (abgefangene) Weisung des Franz II. Rakoczi an seinen Agenten Ladislaus Kökényesdi Lászlónak de Vetes. (1705 (ca.)-1711)
              • 427-49 Geleitbrief des Fürsten Franz II. Rakoczi für den nach Tyrnau zu den Friedensverhandlungen reisenden Graf Wratislaw. (1705.10.08)
              • 427-50 Instruktion Kaiser Josef I. für den Erzbischof von Kalocsa Paul Szechenyi und Kanzler Wratislaw mit den Aufständischen i... (1705.10.22)
              • 427-51 Chiffrierte Weisung des Fürsten Franz II. Rakoczi an seinen Gesandten in Berlin Johann Michael Klement. (1710.01.06)
              • 427-52 Schreiben des Fürsten Franz II. Rakoczi an den Kardinal und Erzbischof von Estergom August Keresztely in Angelegenheit d... (1711.01.02)
              • 427-53 Alexander Karolyi schreibt an König Karl III. Über den glücklich zustande gekommenen Friedensvergleich mit den Kuruzzen ... (1711.05.12)
              • 427-54 Schreiben des Königs Karl III. aus Barcelona an seine Mutter, die Kaiserin Eleonore und an den ungarischen Kanzler Nikol... (1711.08.01)
              • 427-55 Schreiben des Königs Karl III. aus Barcelona an den ungarischen Kanzler Nikolaus Illeshazy. (1711.08.01)
              • 427-56 Schreiben des Franz II. Rakoczi an seinen Agenten Johann Michael Klement mit dem Auftrag für ihn gewisse Bücher zu kaufe... (1712.08.13)
              • 427-57 Handbillet des Königs Karl III. an Nikolaus Palffy: Der Herrscher dankt für seinen Haltung in der Frage der Pragmatische... (1723.03.15)
              • 427-58 Handbillet des Königs Karl III. an den Judex Curiae Stephan Kohary: Der Herrscher dankt für seinen Haltung in der Frage ... (1723.03.25)
              • 427-59 Handbillet des Königs Karl III. an Kardinal Emmerich Csaky: Der Herrscher dankt für seinen Haltung in der Frage der Prag... (1723.03.25)
              • 427-60 Protokoll jener Sitzung der Konferenzminister unter dem Vorsitz des Monarchen, in der über die kaiserliche Sanktion der ... (1723.04.23)
              • 427-61 Entwurf der Instruktion für die neu zu errichtende Ungarische Statthalterei in Pest: „Instructio pro consilio nostro reg... (1723.10.09)
              • 427-62 Die Konzepte jener Ansprachen, die Königin Maria Theresia auf ihrer Fahrt nach Pressburg zur Krönung gehalten hat. (1741)
              • 427-63 Die Rede der Königin Maria Theresia an die ungarischen Stände am 11. Sept. 1741 in Pressburg. (1741)
              • 427-64 Königin Maria Theresia schreibt an den Prinzen von Sachsen-Hildburghausen über die ungarischen Insurrektionstruppen. (1742.01.28)
              • 427-65 Palatin Johann Palffy schreibt an Königin Maria Theresia über die Insurrektion und über die Sympathie der Königin für Un... (1742.01.29)
              • 427-66 Handbillet der Königin Maria Theresia an Palatin Johann Palffy in dem sie das letzte Schreiben des Palatins, vom 29.1.1 ... (1742.02.27)
              • 427-67 Handbillet Königin Maria Theresias an Palatin Johann Palffy in dem sie den Adel des Pressburger Komitats lobt. (1742.09.18)
              • 427-68 Entwurf der Instruktion für die Banatische Landes-Administration. (1769.09.25)
              • 427-69 Der Bischof von Fünfkirchen Georg Klimo an Fürst Wenzel Kaunitz gegen die Erhebung der Stadt Fünfkirchen (Pecs) in den R... (1776.04.29)
              • 427-70 Weisung des Fürsten Wenzel Kaunitz an General Baron von Ried, bevollmächtigter Minister im schwäbischen und fränkischen ... (1777.09.01)
              • 427-71 Handbillet Kaiser Joseph II. an den Kanzler Franz Esterhazy, 11 Beschäler aus dem Privat-Gestüt des Kaisers für die Pfer... (1781.11.25)
              • 427-72 Schreiben Kaiser Josephs II. an den ungarischen Kanzler Franz Esterhazy, wegen Besetzung einer Staatsratsstelle mit eine... (1782.05.17)
              • 427-73 Schreiben Kaiser Josephs II. an den ungarischen Kanzler Franz Esterhazy, wegen Verpflanzung siebenbürgischer Büffel nach... (1784.01.28)
              • 427-74 Protestschreiben der Zempliner Gespanschaft an Kaiser Joseph II. gegen die Einführung der deutschen Amtssprache in Ungar... (1784.06.22)
              • 427-75 Protestschreiben der Gespanschaft Pest-Pilis-Solt an Kaiser Joseph II. gegen die Einführung der Konskription und Nummeri... (1784.10.26)
              • 427-76 Handbillet Kaiser Josephs II. An den ungarischen Kanzler Franz Esterhazy als Begleitschreiben zu einer Denkschrift, in w... (1784.11.13)
              • 427-77 Denkschrift des Fürsten Wenzel Kaunitz an Kaiser Joseph II. In der er den Kaiser beschwört die alte Verfassung Ungarns w... (1790.01.28)
              • 427-78 Konzept jenes Vortrages des Fürsten Wenzel Kaunitz an Kaiser Joseph II., in welchem Kaunitz den Entwurf des ungarischen ... (1790.02.01)
              • 427-79 Der von Kaiser Joseph II. Kurz vor seinem Tod angenommene Entwurf für den Text jener Verordnung, mittels welcher die ung... (1790.01.28)
              • 427-80 Dankschreiben des Grafen Teleky an den Fürsten Kaunitz wegen Herstellung der alten ungarischen Verfassung. (1790.02.25)
              • 427-81 Dankschreiben des alten Feldmarschalls Graf Hadik an Fürst Kaunitz für die Erwirkung der Herstellung der alten Verfassun... (1790.03.09)
              • 427-82 Antwort des Fürsten Kaunitz auf das Dankschreiben des Grafen Teleky vom 25.2.1790. (1790.03.17)
              • 427-83 Ein in der Staatskanzlei angefrtigtes Verzeichnis jener Dankschreiben, welche Fürst Kaunitz für seine Mitwirkung bei der... (1790)
              • 427-84 Antwort des Fürsten Kaunitz auf die Dankschreiben der Komitate wegen der Wiederherstellung der ungarischen Verfassung. (1790.02)
              • 427-85 Einladungsschreiben des Königs Leopold II. für den Fürsten Kaunitz zum ungarischen Reichstag. (1790.03.29)
              • 427-86 Dankschreiben des Kaisers Leopold II. an den Gyöngyöser Kaufmann Michael Horvath für dessen patriotisches Anerbieten 100... (1790.06.10)
              • 427-87 Schreiben des Graf Joseph Teleky an Fürst Kaunitz betreffend den Wunsch der ungarischen Stände einen Ungarn zu den Fried... (1790.08.20-1790.08.31)
              • 427-88 Tabellarische Zusammenstellung des unadeligen Bevölkerungstandes des Königreichs Ungarn, nach der 1802-1804 durchgeführt... (1802-1804)
            • 428 bis 430 Ungarische Akten: Akten der königlich ungarischen Statthalterei aus der Sammlung Posonyi von 1785-1842 heute: Ungarische... (1785-1842)
            • 431A Ungarische Akten: Einzuteilende Nachträge (1505-1575)
            • 431B Ungarische Akten: Einzuteilende Nachträge (1571-1600)
            • 431C Ungarische Akten: Einzuteilende Nachträge (1601-1670)
            • 431D Ungarische Akten: Einzuteilende Nachträge 1656-1868
            • 432 Ungarische Akten: Akten, betreffend die Protestanten in Ungarn (zusammengestellt von Árpád Károlyi) (1564-1812)
            • 433 Ungarische Akten: Akten, die von Árpád Károlyi ausgehoben wurden (1549-1804)
            • 434 Ungarische Akten: Nicht brauchbare Register (dazu: Fasc. 431D Konvolut D hier übertragen) (keine Angabe)
            • 435 Ungarische Akten: Miscellanea (Ergänzung) (keine Angabe)
        • Italien-Spanischer Rat (1711 (ca.)-1809 (ca.))
        • Belgien-Niederländisches Departement (12. Jh.-18. Jh.)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl