Archivplansuche

  • Österreichisches Staatsarchiv
    • Allgemeines Verwaltungsarchiv
    • Archiv der Republik (1918-)
    • Finanz- und Hofkammerarchiv (1170 - 1918)
    • Haus-, Hof- und Staatsarchiv
      • Reichsarchive (14. Jh. (ca.)-19. Jh. (ca.))
      • Diplomatie und Außenpolitik vor 1848 (-1848)
      • Diplomatie und Außenpolitik 1848-1918 (1848-1918)
      • Habsburgisch-Lothringische Hausarchive (12. Jh.-1918)
      • Kabinettsarchiv (1523-1918)
      • Hofarchive, Privat- und Familienfonde (12. Jh.-1922)
      • Urkundenreihen, Siegelabguss- und Typarsammlungen, Staatsverträge Abschriften und Drucke (0816.02.05 - 1918.09.14)
      • Handschriftensammlungen (0800 (ca.)-)
      • Länderabteilungen (1123-1850)
        • Niederösterreichisches Landmarschallamt (1298-1896)
        • Österreichische Akten (1123-1850)
        • Klosterakten (aufgehobene Klöster, Klosterrat) (1327-1842)
        • Ungarische Akten (1423-1860)
          • Allgemeine Akten (15. Jh. (ca.)-19. Jh.)
          • Specialia (1202-1829)
          • Comitialia (1492-1844)
          • Miscellanea (1490.08.12-1868)
            • 418 Ungarische Akten: undatierte Miscellanea (keine Angabe)
            • 419-420 Ungarische Akten: Miscellanea (keine Angabe)
            • 421 Ungarische Akten: Hungarica aus der Hofbibliothek (1528-1605)
            • 422 Ungarische Akten: Hungarica aus der Hofbibliothek (1606-1629)
            • 423 Ungarische Akten: Aus der Hofbibliothek (1630-1647)
            • 424 Ungarische Akten: Aus der Hofbibliothek (1648-1765)
            • 425 Akten der Millenniumsausstellung in Budapest 1896, Nr. 1-100 (1490-1566)
            • 426 Akten der Millenniumsausstellung in Budapest 1896, Nr. 101-200 (1566-1670)
              • Zum ersten Eintrag ...
              • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 50 Einträge)
              • 426-51 Schreiben des Murad Pascha von Ofen an Nikolaus Palffy in Friedenssachen. (1599.11.18)
              • 426-52 Ein langes Schreiben des Sigmund Forgach, den Sieg des Woiwoden Michael der Walachei über Andreas Bathory und den Tod de... (1599.11.20)
              • 426-53 Nikolaus Palffy an den türkischen Großvesier in Friedenssachen. (1599.12.08)
              • 426-54 Schreiben des Großvesiers Ibrahim Pascha (Schwager des Sultans) an Erzherzog Matthias in Friedensangelegenheiten. (1599.12.27)
              • 426-55 Der Woiwode der Walachei Michael Mihály schreibt an Kaiser Rudolf II. und bestätigt seine Treue. (1600.02.21)
              • 426-56 Gesuch bosnischer Flüchtlinge um Erteilung von Privilegien und ein Wappen für sie aus der ungarischen Kanzlei. (1600 (ca.))
              • 426-57 Bericht des Woiwoden der Walachei Michael über die Schlacht bei Goroszlo an Kaiser Rudolf II. (1601.08.04)
              • 426-58 Eigenhändiges Schreiben von Erzherzog Ferdinand (späterer Kaiser) über seinen Aufbruch ins ungarische Lager gegen Kanizs... (1601.08.22)
              • 426-59 Sehr ausführliches Namensverzeichnis der in den einzelnen Ortschaften der einzelnen Szeklerstühle sesshaften Szekler. (1602)
              • 426-60 Erzherzog Matthias schlägt dem Kaiser Rudolf vor, wegen Hintanhaltung der Religionsstreitigkeiten in das Gesetzbuch vom ... (1604.04.30)
              • 426-61 Der königlich ungarische Sekretär Tibor Himmelreich übersendet dem Reichsvizekanzler Corraduz den von ihm verfassten, be... (1604.05.02-1604.05.06)
              • 426-62 Schreiben der in Korpona versammelten ungarischen Stände an die Fürsten des deutschen Reiches mit den Unterschriften säm... (1605.12.10)
              • 426-63 Die kaiserlichen Kommissäre Johann Mollart, Adolf von Althan, Georg Thurzo, Nikolaus Istvanffyey, Seyfried von Kollonits... (1606.10.21)
              • 426-64 Schreiben des Ali, Pascha von Ofen, an Stefan Illeshazy in Friedensschen. (1607.08.15)
              • 426-65 Erneuerung des Bündnisses zwischen den Ständen von Ungarn, Mähren Ober- und Niederösterreich mit Erzherzog Matthias. (1608.04.19)
              • 426-66 Schreiben des Stefan Illeshazy an die Räte des Erzherzogs Matthias, dass dieser als Gubernator Ungarns die allgemeine In... (1608.05.23)
              • 426-67 Ali, Pascha von Ofen, an Erzherzog Matthias wegen der Reise des kaiserlichen Botschafters nach Konstantinopel. (1608.06.27)
              • 426-68 Instruktion des Stefan Illeshazy für Johann Rimay (Dichter), die Gesandtschaft nach Konstantinopel (bei der Rimay dem Ba... (1608.06.21)
              • 426-69 Einige Schreiben des Johann Rimay aus Ofen an Sigmund Forgach, über seine Verhandlungen mit dem Pascha. (1609.08.19)
              • 426-70 Langes Schreiben des Skender Pascha von Bosnien an Sigmund Forgach. (1614.09.30)
              • 426-72 Ungarische Konzepte von Schreiben und Reskripten aus der kaiserlichern Kanzlei an die meistens ungarländischen türkische... (1614.04.01-1615.03.02)
              • 426-73 Reversale der siebenbürgischen Ablegaten (Simon Péchy, Franciscus Balassi, Sigismundus Sarmasághy, Thomas Borsos etc.) b... (1615.04.15)
              • 426-74 Zeugnis über die Scäden, welche die Bewohner von Waitzen (Vac) von den Türken erlitten haben, vom Kommandanten Franz Ben... (1615.04.22)
              • 426-75 Die drei geistlichen Kurfürsten von Köln, Mainz und Trier erklären Kaiser Matthias, dass ihnen die im letzten türkischen... (1616.07.04)
              • 426-76 Vortrag des Reichsvizekanzlers Graf Ulm an die ungarischen Räte – im Auftrag Kaiser Matthias – wegen der Nachfolge des K... (1618.03.22)
              • 426-77 Konzept jener Urkunde mit welcher Kaiser Matthias das alte Recht Ungarns anerkennt, seinen König zu wählen, die Stände h... (1618.04.09)
              • 426-78 Konzept jenes Diploms, in welchem Kaiser Matthias gewisse Bedingungen der Stände zugibt, bevor diese zur Wahl des Königs... (1618.04.28)
              • 426-79 Wolfgang Garay, königlicher Dicator, an den christlichen Rat der Stadt Ofen, wegen der Steuerzahlung der Ofener Christen... (1619.01.26)
              • 426-80 Einige ungarische Konzuepte von Reskripten mit der kaiserlichen Kanzlei an türkische Behörden in Ungarn. (1619.02-1619.04)
              • 426-81 Geleitbrief des Kaisers Ferdinand II. für Emmerich Thurzo um die Zusammenkunft des letzteren mit dem Kardinal von Dietri... (1621.08.23)
              • 426-82 Die letzte Weisung Kaiser Ferdinands II. Für seine Kommissäre vor dem Abschluss des Nikolsburger Friedens mit Gabor Beth... (1621.12.28)
              • 426-83 Reisepass für den nach Italien reisenden Franz Nadasdy aus der kaiserlichen Kanzlei von Kaiser Ferdinand III. Ausgestell... (1642.04.09)
              • 426-84 Zeugnis und Freipass von der Natio Germanica in Siena, für den Obergespan Franz Nadasdy ausgestellt von Wolfgang Jacob v... (1642.07.01)
              • 426-85 Georg Lippay, Erzbischof von Gran, gibt eine Schätzung ab, wie viele katholische und protestantische Kirchen in Ungarn b... (1646-1647)
              • 426-86 Namensverzeichnis der in Neuhäusel dienenten ungarischen Reiter: „Regestum militum equitum Novae Arcis” (Serényi Pál vic... (1649)
              • 426-87 Vortrag des Geheimen Rates an Kaiser Ferdinand II. über eine Sitzung, die in Angelegenheit der Versöhnung des Erzbischof... (1652.02.09)
              • 426-88 Instruktion des Kaisers Leopold I. für seine, wegen der Verhandlungen des Fürsten Georg II. Rakoczy mit den Polen nach P... (1657.07.01)
              • 426-89 Bischof Georg Szelepcsenyi an Kaiser Leopold aus dem Lager des Fürsten Georg II. Rakoczy in Polen über seine Lage und Ab... (1657.02.28)
              • 426-90 Graf Nikolaus Zrinyi schreibt einen sehr energischen Entschuldigungsbrief an den Hofkriegsrat in Wien. (1658.09.01)
              • 426-91 Akos Barcsay meldet Kaiser Leopold I. Seine, gegen seinen Willen erfolgte Wahl und Einsetzung zum Fürsten von Siebenbürg... (1658.10.19)
              • 426-92 Drei Briefe des Nikolaus Zrinyi an den Fürsten Porcia. (eigenhändig, italienisch) (1662)
              • 426-93 Bericht über den Winterfeldzug des Nikolaus Zrinyi mit Unterstützung des Generalleutnants Graf Hohenlohe gegen die Türke... (1664 (ca.))
              • 426-94 Eine lateinische Elegie auf den Tod des Nikolaus Zrinyi, verfasst von den Jesuiten zu Valenciennes: Dignos immortali glo... (1664)
              • 426-95 Acht Briefe der Anna Maria Szechy an Graf Franz Nadasdy und einen Unbekannten. (1667.01.31-1668.01.17)
              • 426-96 Gegenseitige Verpflichtung des Palatins Franz Wesselenyi und des Grafen Peter Zrinyi, Banus von Kroatien, einander für a... (1666.04.05)
              • 426-97 Graf Franz Nadasdy an Graf Peter Zrinyi über ein Duell des jüngeren Frangepani, Schwager des Zrinyi. (1667.03.22)
              • 426-98 Schreiben des Alexander Dalmady an Nikolaus Zolyomi (1648.08.16)
              • 426-99 Zrinyi Péter ajánlólevele bizalmasa, P. Forstall Márk számára I. Lipóthoz (orig. latin)– Graf Peter Zrinyi sendet seinen... (1670.03.23)
              • 426-100 Vollmacht des Grafen Peter Zrinyi für Franz Frangepani, in seinem Namen mit den Ständen von Slavonien, Dalmatien und Kro... (1670.03.24)
              • 426-101 Zwei Briefe der Helene Zrinyi aus Szerencs. Ein Brief an ihren Vater Peter Zrinyi, einer an ihre Mutter Katherina Frange... (1670.04.20)
            • 427 Akten der Millenniumsausstellung in Budapest 1896, Nr. 201-250 (1670-1804)
            • 428 bis 430 Ungarische Akten: Akten der königlich ungarischen Statthalterei aus der Sammlung Posonyi von 1785-1842 heute: Ungarische... (1785-1842)
            • 431A Ungarische Akten: Einzuteilende Nachträge (1505-1575)
            • 431B Ungarische Akten: Einzuteilende Nachträge (1571-1600)
            • 431C Ungarische Akten: Einzuteilende Nachträge (1601-1670)
            • 431D Ungarische Akten: Einzuteilende Nachträge 1656-1868
            • 432 Ungarische Akten: Akten, betreffend die Protestanten in Ungarn (zusammengestellt von Árpád Károlyi) (1564-1812)
            • 433 Ungarische Akten: Akten, die von Árpád Károlyi ausgehoben wurden (1549-1804)
            • 434 Ungarische Akten: Nicht brauchbare Register (dazu: Fasc. 431D Konvolut D hier übertragen) (keine Angabe)
            • 435 Ungarische Akten: Miscellanea (Ergänzung) (keine Angabe)
        • Italien-Spanischer Rat (1711 (ca.)-1809 (ca.))
        • Belgien-Niederländisches Departement (12. Jh.-18. Jh.)
      • Sonderbestände: Nachlässe, Familien- und Herrschaftsarchive (1180-2005)
      • Reprosammlungen (1970 (ca.)-)
    • Kriegsarchiv


Startseite|Anmelden|de en fr it nl